Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Laguna II Grandtour Beifahrertür Zentralverriegelung schliesst nicht mehr

    • Laguna 2
  • Jazzandloungemusic
  • 13. Juli 2020 um 19:22
  • Geschlossen
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 13. Juli 2020 um 19:22
    • #1

    Hallo liebe Renault Community,


    fahre einen 2002er Laguna Grandtour 1,6L 16V authentique bei dem ich aufgrund von Innenraumbeleuchtungsproblemen vor etwa 1,5 Jahren nach Rat hier im Forum sämtliche Innenraumleuchten ( 4 x Türinnenbeleuchtung, 3 x Dachhimmel, 2 x Fußbeleuchtung vorn, 1 x Kofferraum ) gegen LED´s ausgetauscht habe.

    Top - seitdem keinerlei Probleme mehr, Innenbeleuchtung geht an und aus wie sie soll, Bordcomputer zeigt offene Türen / Klappe perfekt an. Den Austausch in LED´s kann ich nur empfehlen:thumbup:

    Seit 4 Tagen jedoch lässt sich die Beifahrertür nicht mehr mit der Keycard verschliessen. Alle anderen 3 Türen und die Kofferrraumklappe schliessen und öffnen auf Tastendruck, nur die Beifahrertür schliesst nicht mehr, höre auch kein Geräusch mehr beim Klicken der Keycard.

    Wie gesagt, sonst wird alles korrekt im Display angezeigt, auch die Innenraumbeleuchtung reagiert beim Öffnen und Schliessen der Beifahrertür wie sie soll.

    Ist wohl der Motor des verbauten Türschlosses kaputt ?

    Habt Ihr eine Idee ?

    Danke und Greetz, Christian

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 14. Juli 2020 um 19:49
    • #2

    Hallo Christian,

    da wird wohl die ZV defekt sein.

    Ein gebrauchtes Teil aus Ebay schafft Abhilfe.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 15. Juli 2020 um 14:28
    • #3

    Hi Andi,

    danke für die Info. Du meinst mit ZV offenbar das gesamte Beifahrer Türschloß, oder ?

    Hänge mal ein Beispielfoto an

    Bilder

    • Laguna Schloß.jpg
      • 351,16 kB
      • 1.027 × 619
    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 15. Juli 2020 um 15:19
    • #4

    Habe auf Youtube ein passendes Video entdeckt :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vermutlich ist der Plastikmitnehmer in meinem Beifahrertürschloß auch abgebrochen oder der Stellmotor ist defekt, mal sehen...

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 16. Juli 2020 um 18:19
    • #5

    So,

    habe heute Zeit gefunden die Beifahrertür abzugarnieren, danach ganz wie im Video angezeigt das Schloß ausgebaut und zerlegt...

    siehe da kein Plastikteil gebrochen und sebst der Stellmotor funktioniert nach Einzelprüfung in beide Richtungen vorwärts und rückwärts.

    Sodann das Schloß wieder zusammengesetzt und nebst Türgriff wieder eingebaut.

    Nachdem die ZV der Beifahrertür auf Tastendruck nicht mehr geschlossen hat, verschliesst sie jetzt bei Tastendruck, öffnet jedoch jetzt nicht mehr. Die Tür ist nur noch mechanisch von innen zu öffnen.

    180 Grad Kehrtwende

    Jemand eine Idee ?

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 17. Juli 2020 um 13:15
    • #6

    Hallo nochmal,

    habe nochmal die Steckverbindungen des Türschlosses überprüft. Die 4 männlichen im Schloss verbauten Stecker hatte ich bereits bei Zerlegung angeschliffen. Habe dann heute die Zuleitung mit den 4 weiblichen Steckern mit einem kleinen schleifbohrer innen angeschliffen, und siehe da, die ZV und das Schloss funzen wieder einwandfrei.

    Es lag bei dem alten Auto lediglich an der Korrosion der 4 fach Steckverbindung direkt am Türschloss hinter der Türpappe.

    Vielleicht hilft die Info Jemandem weiter...

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 28. Februar 2021 um 18:51
    • #7

    Ich hänge mich hier einfach mal mit an. Bei meinem Laguna 2 lässt sich die Beifahrertür nicht von außen öffnen. Von innen geht's, aber von außen nicht. Aufm Weg zur Arbeit vorhin noch den Rucksack reingestellt, kurz auf der Bank gewesen, und aufm Parkplatz von der Arbeitsstelle ging die Tür nicht mehr auf (automatische Verriegelung nachm Anfahren ist aktiviert, aber alle anderen Türen gehen auf und zu wie sie sollen)...

    Gibt's irgendwo Lektüre zum Aufbau der Tür bzw des Schlosses? Oder ist das mehr oder weniger selbsterklärend?

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 1. März 2021 um 16:30
    • #8

    Hi Mutschy,

    ich hatte einige Wochen später dasselbe Beifahrerschloß Problem, elektrische ZV funzte endlich wieder, die Beifahrertür war jedoch plötzlich von außen nicht mehr zu öffnen, von innen ging es jedoch.

    Habe das komplette Schloß ausgebaut, dann musst Du den verbauten Schloß Metallkörper mit viel wohl dosierter Kraft aufhebeln, und siehe da..., der mechanische Bowdenzug des Aussengriffs der Beifahrertür war defekt.

    Austauschen und den gesamten Schloßkörper wieder sorgfältig mit kleinem Hammer zusammensetzen.

    Beste Grüße, Christian

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 2. März 2021 um 19:19
    • #9

    Hat dein Schloss, quasi als "Ankündigung", auch geratscht beim Öffnen oder schließen? Das hat es nämlich seit einigen Wochen rechts gemacht. Aber bei dem Wetter hatte ich wenig Lust, am Schloss rumzumehren...

    Morgen soll ja der schönste Tag der Woche werden. Mal sehen, ob das nur fürs Wetter gilt ??

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 3. März 2021 um 14:43
    • #10

    Hi Mutschy,

    nein, es waren keinerlei Ratsch Geräusche zu hören, der Defekt trat von einem Tag auf den Anderen auf.

    Gruss, Christian

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 3. März 2021 um 15:35
    • #11

    Verdammte Axt!

    Im Schloss is irgendwas weggebrochen, so dass es immer auf "abgeschlossen" steht. Deswegen geht's von außen nich auf. Oder muss das so einzeln sein?


    Wie bei Ebay# 132041605903 sollte das Teil sein, richtig?

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • Jazzandloungemusic
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    116
    • 4. März 2021 um 15:40
    • #12

    Dann schau Dir mal das von mir verlinkte Video an, der Bastler erklärt tip top...

    Greetz, Christian

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 5. März 2021 um 17:57
    • #13

    Die Videos kenne ich mittlerweile, trotzdem danke. Hab das Teil heute bekommen, eingebaut und das nächste Problem:

    Einbau war dank dem Video kein Problem, aber nun ist die Tür permanent auf "offen" gestellt. Der Stellmotor zieht an, um zu schließen, öffnet aber sofort wieder und schiebt das weiße Pinöckelchen in die "Entriegeln-Stellung" ? Nun hab ich den Zug zum Außengriff ausgehangen und werd mich um ein komplettes Ersatzschloss kümmern. Das wird mir sonst zu doof. Isses nämlich offen, geht alles wie es soll. Erst, wenn der Deckel (mitm Zug zur Entriegelung von innen) drauf gesetzt wird, kommts zu den genannten Problemen (zu-auf). Das tritt im Übrigen auch auf, wenn nur der Deckel aufgesetzt und der Zug nicht eingehangen wird. Ob das Schloss dabei offene oder geschlossene Tür (durch Rasten des Verschlusses mit der Hand) signalisiert bekommt, is wurscht. Beim Zusammenbau wurde penibelst darauf geachtet, dass der Motor in beiden Punkten fest sitzt und der Schieber für den Schalter sauber eingerastet ist. Offen isses wie gesagt auch kein Problem. Erst, wenn der Kasten wieder zusammen gesetzt ist ;( Daher hab ich mich entschieden, ein neues Schloss zu verbauen. Das alte bleibt natürlich als ET-Spender im Lager 8)

    Für weitere Tipps und Hinweise bin ich natürlich auch offen :D

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 31. März 2021 um 21:50
    • #14

    Der Geizkragen in mir hat sich heute durchgesetzt; 30€+X für ein gebrauchtes Schloss ohne jegliche Garantien war mir einfach zu teuer... Ich hab das Schloss ein weiteres Mal zerlegt, alles nochmal mit Fett eingetäkst und siehe da - es funktioniert jetzt :D

    Überlegung von mir: Kann es sein, dass der Taster im Schloss versehentlich "Tür offen" signalisiert hat, und das Schloss deswegen immer in die Stellung "auf" gesprungen ist? Wenn eine Tür beim Betätigen der ZV offen ist, wird sie ja nicht verriegelt.

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 31. August 2021 um 13:31
    • #15

    Der Geizkragen hat heute mal Sendepause. Hab mir ein gebrauchtes Schloss aufm Schrottplatz ausgebaut und dieses in den Laguna eingebaut. Nun funktioniert wieder alles, nachdem es nach der letzten Reparatur nicht wirklich lange funktioniert hat und ich den Außengriff dann physisch vom Schloss getrennt (Bowdenzug am Griff ausgehangen) hab. Gegenprobe ergab, dass mit dem alten Schloss wirklich was nicht in Ordnung war. Aber nu auch egal, jetzt funktioniert es erstmal ;)

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English