Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Elektronik

Megane III und die elektronische Parkbremse

    • Megane 3
  • Mix2k1
  • 8. Juli 2020 um 06:42
  • Geschlossen
  • Mix2k1
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 8. Juli 2020 um 06:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe mit unserem Megane 3 Grandtour Bj 2013 folgendes Problem:

    In der Vergangenheit kam es immer wieder zu Meldungen im Cockpit bzgl. der elektronischen Parkbremse. Symbol mit dem Schraubenschlüssel leuchtete auf. Meist ließ sich diese Meldung durch erneutes Starten des Wagens wieder unterdrücken.

    Kürzlich war ich zur Inspektion (nicht bei Renault) und dort wurde festgestellt und mir mitgeteilt, dass die Parkbremse hinten rechts wohl nur noch 2% Bremswirkung hätte und dass dies zeitnah behoben werden sollte, da sonst wohl die Bremse Heißlaufen könne.

    Dafür wollten die irgendwie den kompletten Sattel und Steuergerät erneuern. Frage ist, muss wirklich alles getauscht werden? Soll laut erster Einschätzung um die 1400 Euro kosten…

    Kurz danach kamen die Fehler häufiger und die Meldungen gingen auch nicht mehr weg. Stattdessen hat das Auto richtig Alarm gemacht, so von wegen bitte Bremse anziehen…

    Privat haben wir jetzt mal den Fehlerspeicher ausgelesen und zurückgesetzt. Es gab mehr als 10 Meldungen zu der Bremse. Alle mit DTC50C3 – ECU.

    Könnt ihr mit diesem Fehlercode etwas anfangen, bzw. den Fehler näher eingrenzen? Reicht es ggf. aus, gezielt Einzelteile, wie den Stellmotor zu tauschen?

    Wäre über ein paar Lösungsansätze sehr dankbar.

    • Zitieren
  • ChrisE
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 10. Juli 2020 um 06:29
    • #2

    Das ist das Steuergerät welches eine Einheit mit den Bremsseilen bildet. Das allein kostet ca. 600-700€ plus Steuer, plus Einbau.
    Das ist leider so. Gebraucht funktioniert auch nicht, da es an die FIN gebunden ist, wenn einmal verbaut und angelehnt

    Gesendet von meinem ASUS_Z017D mit Tapatalk

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Juli 2020 um 17:04
    • #3
    Zitat von CHRISE

    Das ist das Steuergerät welches eine Einheit mit den Bremsseilen bildet. Das allein kostet ca. 600-700€ plus Steuer, plus Einbau.
    Das ist leider so. Gebraucht funktioniert auch nicht, da es an die FIN gebunden ist, wenn einmal verbaut und angelehnt

    Gesendet von meinem ASUS_Z017D mit Tapatalk

    Beides falsch, aber macht nix...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • ChrisE
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    8
    • 10. Juli 2020 um 18:08
    • #4

    Klug gesch.... und keine Aussage getroffen ?

    Gesendet von meinem ASUS_Z017D mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. Juli 2020 um 19:38
    • #5

    <p>Jeder hier weiß, dass ich Andi nur ungern Recht gebe. Aber diesmal muss ich ihm leider zustimmen. <img src="https://renaultforum.net/wcf/images/smi…jione/1f609.png" class="smiley" alt=";-)" height="23" srcset="https://renaultforum.net/wcf/images/smi…ne/1f609@2x.png 2x"></p>

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Juli 2020 um 21:55
    • #6
    Zitat von CHRISE

    Klug gesch.... und keine Aussage getroffen ?

    Gesendet von meinem ASUS_Z017D mit Tapatalk

    Ja das kann ich am besten :thumbup:Tongue_Smiley

    Als Renault Mitarbeiter solltest du aber wissen dass der Megane 3 Stellmotoren am Sattel hat, keinen Seilzug besitzt und die Sättel bzw. Motoren sehr wohl gebraucht verbaut werden können.

    Und sogar beim Laguna 2 kann man eine gebrauchte Handbremse mittels CLIP auf ein anderes Fahrzeug codieren - selbst schon gemacht!

    Zufrieden?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Mix2k1
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 11. Juli 2020 um 17:23
    • #7

    Erstmal vielen Dank für eure antworten.

    Aber ich weiß jetzt irgendwie nicht wirklich mehrWink_Smiley

    1. Sollte das ganze nur im Set für 1000 Euro + X zu reparieren sein, wäre das a) ärgerlich b) ein Armutszeugnis für renault und c) ist ja zu erwarten das das steuergerät nach 3-4 Jahren erneut kaputt geht und das Problem sich wiederholt. Oder sind evtl. Mängel an dem Steuergerät mittlerweile abgestellt worden? Was ist denn an dem steuergerät plötzlich defekt?

    Wo genau sitzt das steuergerät?

    2. Es wäre also möglich, sich gebrauchte Teile zu besorgen und einzubauen, wenn das System mittels Clip-Software neu angelernt wird?

    Schönes Wochenende!

    Einmal editiert, zuletzt von Mix2k1 (11. Juli 2020 um 17:49)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. Juli 2020 um 09:01
    • #8

    Aus welcher Ecke kommst du denn?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Mix2k1
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 13. Juli 2020 um 09:52
    • #9

    Ich komme aus dem wunderschönen Braunschweig:thumbup: Wieso?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 13. Juli 2020 um 19:13
    • #10

    Naja, wir haben hier ein paar recht fitte Mitglieder die dir da evtl. helfen könnten, aber Braunschweig wüsste ich jetzt niemanden.

    Oftmals sind auch die Fehler die man mit CLIP ausliest deutlich detaillierter als die Codes aus den Universalgeräten.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Susl86
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 2. Dezember 2022 um 08:50
    • #11

    Hallo , ich hab mit meinem Megane 3 ein Problem , hab mich extra hier angemeldet , da ich in diesem sinne nichts finde und wir nicht mehr weiter kommen .

    Meine Elektronische Handbremse bekommt keinen Strom mehr auf das Kabel (Fahrerseite ) , haben den Stecker damals abgezogen , da sie festangezogen war und nichts mehr ging .

    Somit hab ich in der Instrumenten Tafel ein warn Signal drin und ein STOPP. Gestern noch einmal gemessen , es kommt im Kabel wirklich kein Strom Durch ......

    Das Kabel geht in die Rücksitzbank in einen Kabelbaum, wir Fragen uns ob und wohin das Kabel angesteuert wird ... da die Sicherung auch ganz ist . Die Beifahrerseite funktioniert noch !!

    Sowas wie einen ein Verkabelung über das Auto haben wir nicht , oder wie das eingebaut ist ... Ich hoffe mir kann jemand helfen .

    • Zitieren
  • mutschy
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    141
    • 2. Dezember 2022 um 11:12
    • #12

    Da wirst du wohl Zeit investieren müssen. Verfolge das Kabel vom Bremssattel, schneide notfalls den Kabelbaum auf und irgendwo, an irgend einer Stelle, wirst du den Kupferwurm finden.

    Schaltplan hab ich nich zur Hand, tippe aber mal auf nen Verteiler unterhalb der Rücksitzbank, der Probleme macht.

    Kann man evtl provisorisch ein Kabel von rechts nach links ziehen, um beide Sättel parallel anzusteuern? Um wie viele Adern geht's da?

    Gruss

    Mutschy

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 7. Dezember 2022 um 15:11
    • #13

    Susl86

    ich weiß nicht ob das jetzt zu deinem Megane passt, also erst prüfen ob's so stimmt.

    schau ob es nicht weitere Sicherungen gibt, Sicherungskasten Innenraum

    zB.

    F38 und F9 - 30A - Steuergerät Parkbremse

    F27 - 20A - Audio und Bedienteil Parkbremse

    die Ansteuerung der Bremssättel wird über das Steuergerät der Parkbremse realisiert. jeweils zwei Adern Plus/Minus.

    mir kommt nicht in den Sinn wo das Steuergerät jetzt genau sitzt, evtl. Kofferraum Kotflügel links nicht weit vom PDC-Steuergerät.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™