Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Vorstellungsecke

Österreicher - meine Vorstellung - Grüße aus Steyr

  • LagunaAUT
  • 26. September 2012 um 17:37
  • Geschlossen
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 15. April 2013 um 23:18
    • #41

    Nicht Lackieren, Kleben ist die neue Devise. Autofolierung (Würde ich meine auch machen lassen wenn das Kleingeld da wäre

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. April 2013 um 23:19
    • #42

    Wie auseinandergebaut, meinst ausgebaut oder wie?

    MKNB: Wollt ich immer mal probieren, aber man kriegt den Farbton ja nicht hin mit ner Folie.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 15. April 2013 um 23:21
    • #43

    Ausbauen sicher. Aber ich meine du trennst das silberne (Nasenpflaster) von dem rest des Grills. Ist nur gesteckt.


    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. April 2013 um 23:22
    • #44

    Das geht auch? Dachte, das wäre ein Stück. :huh:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 15. April 2013 um 23:26
    • #45

    Jepp das geht. So habe ich es gemacht. Kannst mit dem Grill weiter Fahren und Bringst nur das Nasenpflaster zum lackierer. So kommt auch überall Farbe hin. bzw sie kann sich um die Kante umlegen. Damit man keine Haftungsprobleme bekommt.


    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 15. April 2013 um 23:43
    • #46

    Naja, was wäre den designmäßig am sinnvollsten?
    Vermutlich nur das nasenpflaster in wagenfarbe
    lackieren lassen oder?

    Wie würd ich die leisten runter bekommen?
    Also sowohl bei der heckstoßstange als auch bei den türen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 15. April 2013 um 23:56
    • #47

    Türen : schiebst du die leisten von den vorderen Türen nach hinten von den Hinteren nach vorne. Aber bitte mach vorher den Blinker raus.

    Leisten musst du eigentlich die Stoßstange abbauen. Damit du sie von Hinten raus drücken kannst. So würde ich es machen.

    Zum Montieren kannst du die Stoßstange dran lassen Brauchst die Leisten nur rein drücken. Mach dann an die hacken Fit dran geht leichter rein ;)


    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. April 2013 um 00:04
    • #48

    Würde es hässlich aussehen wenn ich nur das nasenpflaster,
    eventuell vieeeleicht die leisten an den türen aber sonst nix lackieren lasse?

    Vielleicht auch nur das nasenpflaster

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. April 2013 um 08:54
    • #49

    Sieht dann aus wie gewollt aber nicht gekonnt.

    Es gehen die Leiste der Stoßstangen ohne Abbau auch raus. Bei meinem Kombi war das ne Arbeit von 10 Minuten.

    Lg

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 16. April 2013 um 09:18
    • #50

    Meinste mit Schraubenzieher aushebeln. Machst du da keine druck stellen an der Stoßstange Hab ich zwar noch nicht gemacht aber wenn es geht warum nicht.


    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. April 2013 um 09:31
    • #51

    hab mir nun mittels reparaturanleitung angesehen, wie man den grill ausbaut.
    sieht relativ einfach aus. das nasenpflaster ist ja mit dem grill "ein gesamtes stück" oder?

    die leisten an den türen vorne und hinten gehen anscheinend laut anleitung auch relativ leicht heraus.


    aber wie ich die leisten an der vorder-und hinten stoßstange am leichtesten und schnellsten abbekomme hab ich noch immer nicht so ganz verstanden :(


    ist das eigentlich in österreich erlaubt, dass ich mir diese teile in wagenfarbe lackieren lasse?
    in deutschland ist es ja anscheinend erlaubt, wenn ihr das so machen lässt?!

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. April 2013 um 09:38
    • #52

    Wieso sollte es nicht erlaubt ein

    Bei meinem Skoda ist es beim Rs Modell ab Werk, sonst hast es in Schwarz. Du kannst dein Auto so gestalten wie du es willst vom Lack. Wenn du jedoch unter 51% des Originalfarbton bist, soltlest du es vermerken lassen.

    @ Laggi85

    Ich habe nur auf einer Seite die leiste vorsichtig mit dem Schraubendreher herausgezogen. dann einfach nach der Reihe herausgeclipt. Keine einzige Druckstelle gehabt oder sonst etwas

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. April 2013 um 09:41
    • #53

    naja, ich kenn die rechtliche lage hier im lande nicht :(
    da ich mir über sowas noch nie wirklich gedanken gemacht hab und nicht weiß in wie fern welche teile im typenschein stehen, wie sie von werk ab lackiert sind.

    was meinst du genau damit, dass wenn man unter 51% des originalfarbtons wäre?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. April 2013 um 09:52
    • #54

    Ich hatte einen Clio B mal. Silber war der Origianal. Hab dann aber die Hälfte Matt Schwarz lackiert. Wenn die Lackierte Fläche vom Matt Schwarz über 50% der Fahrzeugfläche eingenommen hätte, dann hätte ich vermerken lassen müssen das die neue Farbe Schwarz ist.

    Wenn du nur solche Leisten in Wagenfarbe lackierst interressiert das keinen.

    LG

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. April 2013 um 09:57
    • #55

    achso, dass ist darunter gemeint.

    da ich ja die leisten etc. in wagenfarbe lackieren lasse ist es ja quasi sogar auch das gegenteil was ich mache.

    da dürfte es erst recht niemanden interessieren :)
    nur wenn ich die leisten z.b in grün machen lassen würde, dann würde es "in richtung" vormerkung so laaangsam gehen, wie du gesagt hast @cairus :)

    glaub ich habs nun verstanden um was es sich bei dieser regelung dreht ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 16. April 2013 um 09:59
    • #56
    Zitat von LagunaAUT


    hab mir nun mittels reparaturanleitung angesehen, wie man den grill ausbaut.
    sieht relativ einfach aus. das nasenpflaster ist ja mit dem grill "ein gesamtes stück" oder?

    die leisten an den türen vorne und hinten gehen anscheinend laut anleitung auch relativ leicht heraus.


    aber wie ich die leisten an der vorder-und hinten stoßstange am leichtesten und schnellsten abbekomme hab ich noch immer nicht so ganz verstanden


    ist das eigentlich in österreich erlaubt, dass ich mir diese teile in wagenfarbe lackieren lasse?
    in deutschland ist es ja anscheinend erlaubt, wenn ihr das so machen lässt?!

    Alles anzeigen

    Der grill lässt sich auseinander bauen. Ist gesteckt.


    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 16. April 2013 um 10:00
    • #57

    Selbst wenn du die Leisten alle in Grün lacken lässt, sind das ja noch keine 50% des Karosserielackes

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 16. April 2013 um 10:04
    • #58

    @jon:

    eben, dass hab ich vorhin gemeint.
    deshalb sollte es erst recht kein problem sien, diese teile in wagenfarbe zu lackieren.

    danke euch allen, für die aufklärung aus rechtlicher sicht ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. April 2013 um 20:25
    • #59

    Also ich würd die Seitenleisten nicht lackieren, es sind ja sogenannte Rammschutzleisten, die den Lack und das Türblech schützen sollen. Mit Lack drauf schützen die sich nicht mal selbst, außerdem ist das ein guter Kontrast zum restlichen Auto, dann hätte man sie ja einfach weglassen können.
    Nasenpflaster lackieren ist natürlich schicker. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. April 2013 um 20:27
    • #60

    Also da bist alleine mit der Meinung, ausserdem gab es lackierte Leisten ab Werk auch schon von Renault ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™