Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Problem mit dem Lenkstock und dem Blinker rechts

    • Laguna 2
  • lagunaffm
  • 31. März 2020 um 09:54
  • Geschlossen
  • lagunaffm
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 31. März 2020 um 09:54
    • #1

    Hallo zusammen!

    Ich fahre einen Renault Laguna II, 1.8 / 16 V mit einer Viergangautomatik. Ich habe mal im Forum mit verschiedenen Suchbegriffen versucht, etwas über "meinen" Fehler zu finden. Leider Fehlanzeige.

    Ich habe ein Problem mit dem rechten Blinker und die Vermutung, dass es mit einem anderen Problem zusammenhängt. Daher im einzelnen:

    Der Lenkstock (?, also der Blinkerhebel) im Cockpit hatte ein Problem: beim Blinken nach links bleibt er in der Arretierung hängen. Wenn ich also den Blinkerhebel nicht manuell wieder löse, dann blinkt das Auto noch weiter. Rechts geht der Stock dafür nicht in die Arretierung hinein. Da muss ich den Stock also festhalten, wenn ich blinken will.

    Ich habe mit einem Nachbarn gesprochen und er hat an dem Hebel etwas "herumgejuckelt", also hoch, runter, vor, mal dran gezogen, und so weiter. Und plötzlich gings dann wieder. Der Lenkstock macht nun das, was er soll.

    Ich vermute, dass dabei irgendetwas kaputt gegangen ist, denn nun schleichen sich beim Blinken nach rechts folgende Fehler ein:

    1.) Ohne Abblendlicht: der Blinker rechts funktioniert mal ganz normal, mal zeigt er durch doppelt so schnelles Blinken an, dass offenbar ein Fehler vorliegt. Von außen betrachtet funktioniert alles einwandfrei.

    2.) Mit Abblendlicht:

    a) der Blinker vorne rechts als auch hinten rechts glimmt dauerhaft mit, auch wenn er nicht aktiviert ist. Das Leuchten ist als solches kaum wahrnehmbar. Das macht sich auch im Display bemerkbar: auch da glimmt die Blinkerleuchte dauerhaft mit.

    b) zeitweise setzt das Verhalten unter a) auch einfach aus. Dann ist alles normal.

    c) beim tatsächlichen Blinken nach rechts wechselt sich hinten die Blinkerleuchte und das Rücklicht beim Blinken ab. Wenn das gelbe Licht an ist, ist das Rücklicht aus, und umgekehrt.

    Ich habe nun draufhin das rechte Rücklicht mal aufgeschraubt, konnte aber dort an den Kabeln nichts falsches / kaputtes feststellen. Das sieht - für das Alter des Autos - eigentlich ganz gut aus.

    Wenn man nun ein Diagnosegerät dranhängt - wurde das im Zweifelsfall was bringen? Tuts da auch die Hinterhofwerkstatt oder muss das ein Vertragshändler sein?

    Danke vorab für eure Meinungen.

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 31. März 2020 um 10:29
    • #2

    Ich würde bei diesem Verhalten einen Massefehler vermuten. Besonders wenn sich Blinker und Rücklicht abwechseln, scheint da die Masse zu fehlen. Nimm mal ein Multimeter und messe von der Lampenfassung-Masse zur Fahrzeugmasse (blankes Metallteil).

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • lagunaffm
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 6. April 2020 um 09:06
    • #3

    Danke für deinen Ratschlag.

    Ich hatte mir bei der Arbeit ein Multimeter ausgeliehen und habe am Wochenende den Fehler gesucht. Hat zwar 2,5 Stunden gedauert und ich habe hinten die halbe Verkleidung demontiert, aber ich habe den Fehler gefunden.

    in der Rückleuchte sitzt ein Plastikhalter, der sich durch eine Plastikklemme herauslösen lässt. Erst spät habe ich festgestellt, dass sich dieses Plastikteil nochmal weiter zerlegen ließ. Und dort waren die Stecker etwas korrodiert, aber insbesondere die Masse war komplett grau angelaufen.

    Bilder

    • IMG_20200403_174649_autoscaled.jpg
      • 212,55 kB
      • 1.236 × 1.200
    • IMG_20200403_174755_autoscaled.jpg
      • 156,05 kB
      • 1.256 × 1.200
    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 6. April 2020 um 12:39
    • #4

    Glückwunsch zum Fehler finden. War anscheinend gar nicht so einfach.

    Aber Hauptsache es geht wieder und keine größeren Kosten verursacht.

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • lagunaffm
    Anfänger
    Beiträge
    7
    • 7. April 2020 um 10:50
    • #5

    In der Tat. Habe mir heute Morgen noch etwas Kontaktspray besorgt und dann dürfte die Baustelle hoffentlich einstweilen erledigt sein. Danke dir nochmals!

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 7. April 2020 um 11:08
    • #6

    Wenn das noch nicht helfen sollte, kannst du noch einen Glasfaser-Reinigungspinsel probieren.

    Aber ich denke schon, dass Kontaktspray reicht.

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 6. Juni 2020 um 22:03
    • #7

    Habe noch was gefunden für Dich lagunaffm ,vielleicht hilf das ja.Smile_Smiley

    Habe hier auch was geschrieben.Happy_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™