Startschwierigkeiten - Glühstifte oder Starterbatterie?

  • hallo liebe laguna-gemeinde!


    mich interessiert ob die glühstifte im dieselmotor bzw. beispielsweise im 1.9 dci motor
    auch ein vorgeschriebenes wechselintervall haben?
    derzeit hab ich ja 136 040 km drauf.
    wechseln lassen hab ich die glühstifte damals bei 68 773 km


    der grund: ich merke mittlerweile das der motor auch wenn er in der warmen tiefgarage
    bei 16 grad steht und dies sagen wir mal mindestens 36 stunden leichte anzeichen
    für startschwierigkeiten vorhanden sind aber nur ganz leichte anzeichen.


    vor 1 bis 2 wochen hatt ichs auto sogar mal bei ca. 7 bis 9 grad außentemperatur und regenwetter
    draußen mindestens 24 bis 36 stunden stehen lassen.
    danach noch bei kühlen wetter gestartet und dabei hat sich der motor deutlich angestrengt
    und einmal kräftig durchgepustet. der drehzahlmesser ist auch nach dem start für etwa 1 bis 2 sekunden wie eingefroren bei 0 geblieben.


    was denkt ihr wo da problem liegt?
    was kann ich wegen den glühstiften tun und was wegen der starterbatterie?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 ()

  • alles klar.


    werde dann in nächster zeit einen winter-fit test machen lassen. da wird der zustand der batterie auch geprüft.
    dann weiß ich sicher mehr.
    meine batterie is aber auch schon heuer 5 jahre alt geworden bzw. seit 5 jahren im einsatz.



    also den zustand der glühstifte soll ich nicht kontrollieren lassen und so lassen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Naja eine Batterie ist mit 5 Jahren eh schon lange im Betrieb.. also gerade bei nem Diesel, da sie ja doch stärker beansprucht wird.
    Zum Thema Glühstifte kann man auch generel kein Austauschintervall sagen. Habe meine vor 10tkm getauscht, und also ich vor ner woche das service gemacht habe und ich den Tester angeschlossen habe, sah ich auch schon wider einen roten Fehler in der Einspritzung " Stromkreis Glühkerzensteuergerät" .. Und als ich sie anschaute, war wirklich wider eine Kaputt.. war aber keine Orriginale..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • also daraus schließe ich, dass man den zustand der glühstifte vorab mal zumindest über den fehlerspeicher herausfinden kann.
    hab ich das richtig verstanden?


    hmm, das stimmt. hab sowieso mal wo gelesen das man eine batterie so nach ca. 5 jahren immer wechseln sollte.
    was die batterie angeht, werde ich mal so eine winterfit - überprüfung machen lassen inkl. batteriecheck.
    dann weiß ich mehr. ansonsten wäre der kommender winter ja perfekt um einen batteriewechseln machen zu lassen,
    da es ja immer solche aktionen mit altgerätrücknahme und 50 euro reduzierung beim neukauf gibt.


    dann lasse ich wohl den fehlerspeicher für die glühstifte bei dir auch checken, @laguna2GT ;) es ist noch was dazugekommen also :)



    wie erklärt ihr euch noch dieses phänomen des drehzahlmessers ? :
    "vor 1 bis 2 wochen hatt ichs auto sogar mal bei ca. 7 bis 9 grad außentemperatur und regenwetter
    draußen mindestens 24 bis 36 stunden stehen lassen.
    danach noch bei kühlen wetter gestartet und dabei hat sich der motor deutlich angestrengt
    und einmal kräftig durchgepustet. der drehzahlmesser ist auch nach dem start für etwa 1 bis 2 sekunden wie eingefroren bei 0 geblieben."

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • kannst ja mal n multimeter in die hand nehmen und die batterie selbst messen, dann sparst dir die winterfit abzocke. bei den glühstiften ist es nicht so schlimm wenn einer ausfällt, aber ansehen würd ichs td lassen. der öamtc kann den fehler was ich weiß auch auslesen. ich hab auch die selben "probleme" wie du, aber ich denk mir da nichts großes bei, meine stromquelle ist schon 6 jahre alt und wenn sie nicht mehr tut bekommt er halt ne neue... alles easy :D

  • alles easy sowieso ;)
    ich lass die glühstiften in den nächsten wochen mal kontrollieren mittels fehlerspeicher. mal sehen was da herauskommt.
    empfiehlt ihr mir dann eventuell original glühstifte von renault oder welche marke bzw. welcher hersteller ist da am zuverlässigsten von der qualität her
    was die glühstifte angeht?


    jo, dass kann ich mal machen mit einem multimeter. sollte da die batterie am auto angeschlossen sein oder nicht?
    was für werte wären dann in ordnung wenn ich die batterie messe?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • also von den glüstiften her hab ich original renault drinnen. die halten jetzt schon 1 jahr. man liest aber dass die zubehörteile nicht alle gut sein sollen bei den stiften.
    von den werten her sollte idealerweise das rauskommen was auf der batterie steht. bissl zuwenig ist i.o, viel zuwenig nicht ;) genaue werte kann ich dir aber nicht nennen, da ich nicht weiß welche stromquelle du verbaut hast.


    LG

  • aber welchen wert der batterie soll ich da genau messen?


    soll ich die batterie messen während der motor läuft? oder während der motor nocht läuft und die batterie abgesteckt ist?



    was die glühstifte angeht, werd ich zunächst mal schauen ob überhaupt welche defekt sind. dann kann ich mehr sagen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • batterie im ruhestand messen... sollte ungefähr bei 12,6 volt liegen
    weniger ist schlechter und bei 11.8 volt ist sie definitiv hin ;)


    sollte wert ok sein heisst es aber nicht das die batterie perfekt ist denn unter umständen kann kälte und der enorme stromfluss für den anlasser ne batterie ganz schön zusetzen... und nen diesel muss wegen der starken kompression mehr leistung aufbringen ;)

  • tut mir leid das ich jetzt so blöd frage, aber im ruhezustand
    heißt wohl wenn der motor nicht läuft oder?
    ich glaube ich hab dann gleichstrom zu messen oder?


    werde noch heute den multimeter anschließen und euch dann die werte
    mitteilen.



    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • korrekt also ruhestand heisst ohne zuführende energie und ohne das was abgeht... bei laufenden motor kannst du die lichtmaschine testen denn die produziert den strom und wenn der zuwenig ist ladet die batterie nicht richtig ;)

  • also habe vorhin kurz die stromwerte an der batterie gemessen.


    ruhestrom liegt bei 12,14 V.


    sobald der motor läuft, habe ich einen wert von ca. 12 bis 13,8 V.
    dieser wert schwankt bzw. springt immer auf und ab.


    das sind die werte. was könnte man nun über den zustand der batterie aussagen, in wie fern die batterie die schwierigkeiten beim starten macht?



    EDIT:


    habe übrigens eine Starbatterie des Herstellers "Banner" eingebaut.
    Diese halt folgende technische daten:


    Nennspannung: 12 V
    Kapazität: 74 Ah
    Kälteprüfstrom: 700 A

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von Laguna_AUT_88 ()

  • Also bei laufenden Motor ist das i.O. 13,8V ist gut, deine Lichtmachine geht :D Wenn du dazu noch bissl Drehzahlen gibst, sollte es noch mehr werden.


    Die 12,2V der Batterie ist nicht so dolle...Da wird wohl doch mal ne neue fäälig werden.


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • wow, da fällt mir nun ein großer stein vom herzen das die lichtmaschine geht :D


    hmm, also geht die batterie schon so schleichend langsam in die ewigen jagdgründe.


    was würdet ihr denn empfehlen, ab welchem ruhezustands wert ich die batterie dann wechseln soll?
    wenn sie unter 12,0 V ist oder wann?



    wieviel Ah und Ampere hat denn die original standardbatterie die im laguna drinnen ist?
    oder soll ich einfach dann die selbe wieder kaufen die schon bisher drinnen ist?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • der wert ist schon etwas niedrig und wird im winter bei 10 grad minus dir probleme bereiten... aber für 5 jahre ist das noch gut
    die lichtmaschine sollte 13,8 volt bringen und die schwankungen werden von den regler verursacht, sonst würde deine batterie noch überladen werden und auch davon defekt gehen.bei 5 jahren kann man mal ne batterie neu kaufen... dann stehst du im winter nicht doof da ;)

  • naja, meistens starte ich meinen laguna aus der tiefgarage heraus daheim, wo es angenehme 10 grad oder so hat im winter,
    weil da mehrere heizrohre durch die tiefgarage verlaufen.


    aber ich denke, wenn spätestens der ruhezustandswert unterhalb 12,0 V ist, kauf ich ne neue batterie.
    bzw. beobachten diesen herbst und winter mal gleichzeitig die starterbatterieangebote.


    echt gut zu wissen, dass die lichtmaschine zumindest gut arbeitet ;) :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • doof ist wenn die batterie mit einen mal zusammenbricht und du stehst draussen in der pampa und kein handyempfang :lol: glaub mir mir ist das schon passiert... und meine batterien haben bis jetzt max 2 jahre gehalten :thumbdown: ich hoff mal das dass ausmerzen kleiner defekte das jetzt beendet

  • naja, hast schon teilweise recht mit deiner anmerkung. aber ich versuche solche gebiete mit keinem handyempfang zu vermeiden.


    ich werd wie gesagt laufend diesen herbst mal den ruhezustandswert kontrollieren und gleichzeitig die aktionen der
    fachwerkstätten für neue batterien beobachten. vermutlich kommt diesen winter eine neue batterie wohl rein :-/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!