Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaautomatik - Eine Seite kalt, die andere Seite warm

    • Laguna 2
  • maschi
  • 21. September 2012 um 18:23
  • Geschlossen
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 10. Mai 2013 um 08:30
    • #121

    Hallo Leidensgenossen
    habe es schon einmal in dem Thread geschildert


    Gebläse bläst in der Mittelkonsole rechtsseitig weniger Luft heraus

    lest einfach mal nach, auch unsere Freundlichen kommen da nicht wirklich mit klar und tauschen und tauschen bis es nicht mehr geht, selbstverständlich nur so lange, bis es nichts mehr zu tauschen gibt und dann wissen sie auch nicht mehr weiter und lassen dich alleine

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 16. Mai 2013 um 00:00
    • #122

    Ich blick jetzt gar nicht mehr durch ???

    Hab die Stellmotoren geprüft und sie arbeiten alle - die Luftmischklappe arbeitet auch

    aber immernoch bekomme ich die Beifahrerseite nicht kalt, links kühlt die klima gut runter, aber recht eher ausentemperatur ,mit etwas kühlung !!!

    hatte den Stellmotor für rechts ausgebaut und dann die Klappe mit der Hand manuell betätigt, gleiches resultat !!

    Wer kann mir helfen

    Renault weis es auch nicht, verlangt aber ca. 550 - 600 € Reparaturkosten (obwohl die nicht wisses was)

    Wenn ich auf 26 Grad stelle werden beide seiten sehr schnell warm, und bei 16 Grad halt die linke seite fehlerfrei und die rechte

    kalt aber nicht wie die linke seite, das heist bei 21 Grad (letztens) Außentemperatur versucht die Klima das Fahrzeuginner runter zu kühlen, schaft es aber nicht das rechte nicht kalt genung (eher umgebungstemperatur mit leichter kühlung)

    werd noch verrückt

    Einmal editiert, zuletzt von yücel (16. Mai 2013 um 00:15)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. Mai 2013 um 20:27
    • #123

    Denke mal das Klimabedienteil. Steuert wohl wahrscheinlich die rechte Mischklappe nicht richtig, also ein falsches Signal.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 3. Juni 2013 um 11:19
    • #124

    Wonach klingt das für euch?

    Die Heizung und Kühlung ändern sich auf der Fahrerseite willkürlich alle paar Minuten. Auf der Beifahrerseite ist es immer kälter oder wärmer als auf der Fahrerseite.
    Ich werde Heute mal das Klimabedienteil ab- und anstecken und Morgen den Fehlerspeicherauslesen lassen, aber wollte mal so wissen ob ihr das kennt. Konnte hier nicht wirklich das Gleiche Phänomen im Thread nachlesen...

    Danke

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 6. Juni 2013 um 21:27
    • #125

    Hab bei Renault angefrag....

    Renault Werkstatt XY 1: Kostenvoranschlag 550 -600 €

    Renault Werkstatt XY 2: Kostenvoranschlag 300 € mhhh am 24.06 habe ich nun dort einen Termin, werde dann berichten was gemacht worden ist

    Weiterhin bei hohen Außentemperaturen, Klima kühlt nur die Fahrerseite runter, Beifarerseite minimal eher Ausentemperatur

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 8. Juni 2013 um 18:45
    • #126

    Hallo, heute war
    Außentemperatur so 30-35 grad in der Sonne. Und ich habe das gleiche Problem wie
    "Yücel"!!! Links schön kalt und rechts Außentemperatur oder auch ein klein wenig
    kühler. habe das Klimabedienteil 3 mal abgemacht und nach Anleitung resetet.
    Keine Besserung!! Habe dann das Innenleben des Handschuhfachs ausgebaut, um zu
    gucken ob der rechte Mischklappenmotor noch funktioniert. Der Motor bewegt sich
    auch noch. Aber was komisch ist. Ich habe die temp. rechts auf 16 grad gestellt
    und der Mischklappenmotor ist in die Entstellung (von kalt) gefahren und dann
    habe ich immer ein halbes °C in Richtung warm auf der rechten Seite am
    Klimabedienteil gedreht, aber der Motor hat sich nicht in die warme klappen
    Stellung bewegt. erst als ich bei 26°C war ist der rechte Motor mit einmal
    komplett auf warm gedreht. und wenn ich dann auf 25.5 °C gestellt habe ist der
    Motor wieder auf ganz kalt gedreht.

    ist das normal? Warum mischt er
    zwischen 16°C und 26°C keine Temperatur. wenn ich 23°C haben will kann er doch
    nicht auf der kältesten Stellung fahren. das verstehe ich nicht.

    "yücel" ich bin gespannt was sie bei dir machen und ob es was gebracht hat.

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    Einmal editiert, zuletzt von chuchra (8. Juni 2013 um 20:41)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 9. Juni 2013 um 17:18
    • #127

    Grade waren 25° C
    Außentemperatur und ich habe beide Seiten auf 16 °C gestellt. Dann habe ich die
    Klima nur auf die Front Düsen gestellt und die in der Mitte zugedreht und an den
    beiden Äußeren Düsen mit einem kleinem Thermometer, das ziemlich schnell die
    Temperatur anzeigt gemessen. Links wahr die Luft Temperatur 16 °C (was ja auch
    noch zu warm ist, es müssen glaube ich ca. 4 °C Lufttemperatur sein. Weil man es
    ja sonst nie Schaft die Luft auf 16 °C runter zu kühlen. Vieleicht habe ich auch
    noch ein leck im Klimakreislauf. Letztes Jahr im Juni war meine Klimaflüssigkeit
    lehr und wurde neu befüllt) und an der rechten Düse habe ich 25 °C gemessen.


    Also kommt rechts doch nur Außentemperatur aus den Düsen.

    Was
    ich aber überhaupt nicht verstehe, den der Mischklappenmotor fährt ganz in die
    Kalte Position.

    Kann da irgend was verstopft sein das er keine Kalte
    Luft von der Klima bekommt und nur Außen Luft anzieht?

    Ich weiß ja nicht
    wie das ganze Kreislaufsystem zwischen Außen Luft - Umluft und Klimaluft
    funktioniert. Vielleicht kann mir das ja mal einer erklären.

    Danke

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 9. Juni 2013 um 20:33
    • #128

    Bei meinem letzten Urlaub (2012) hatten wir mal eine Mittagshitze von 48 Grad (während der Fahrt) daher muß ich den fehler beheben lassen.

    Sonst wird man(n) im Auto gegart !!!!

    Wie bereits erwähnt, der Termin ist am 24.6.13 werde dann berichten was gemacht worden ist.

    Bilder

    • 602630001370802564images1.jpg
      • 8,65 kB
      • 400 × 300

    Einmal editiert, zuletzt von yücel (9. Juni 2013 um 21:24)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 9. Juni 2013 um 20:37
    • #129

    was denn da los mit deiner Temp. ? :hmm:

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Juni 2013 um 20:42
    • #130

    Hast ne PN! ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 9. Juni 2013 um 21:11
    • #131

    Es war eindeutig der Heißeste Tag des Jahres dort, wir haben eine Stadtrundfahrt gemacht und sind dann auf einen Berg gefahren wo man die Stadt von oben sehen kann, Plötzlich wurde es immer wärmer, der Asphalt hat gekocht. Izmir zählt zu den Heißesten Städten der Türkei, kaum Wind !! :doofy:

    Die, die sich das leisten können fahren dann am WE raus aus der Stadt.
    Es war Unterträglich und wir haben Klima auf volle Leistung gestellt (funktionierte noch TOP), sind dann wieder in die City runter gefahren wo es dann ca. 38 -40 Grad war :thumbup:

    Übrigenes der Laguna ist auf langen Strecken sehr gut und Komfortabel zu fahren. Klima auch spitze.

    Wir fahren bis zu unserer Sommer Villa ca. 35-40 Std. 3100 km eine Strecke und das ganze mit einer Übernachtung von 6-8 Stunden

    Bin die Strecke auch schon einmal ohne Übernachtung und ohne schlafen in 30 Std gefahren, aber dan ist mann gleich 2 Tage platt.

    Übringens wir bleiben dann aber auch 6-7 Wochen vor ort.

    Durchschnittsverbrauch bei 3 Personen und viel Gepäck: ca. 5,5 L mit dem 2,2dci

    2 Mal editiert, zuletzt von yücel (10. Juni 2013 um 00:30)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 9. Juni 2013 um 21:15
    • #132

    "yücel" Heute ging deine Klima wieder wie sie soll? Beide Seiten gleich kalte Luft?

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 9. Juni 2013 um 21:16
    • #133

    Nein, Klima hatt weiterhin seine Macke !!

    Balt Termin zur Reparatur

    • Zitieren
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 11. Juni 2013 um 19:46
    • #134

    Hallo zusammen,
    ich habe ein ähnliches Problem welches ich in einem anderen Thread gepostet habe. Beide Seiten, Heizung und Klima, funktionieren sehr gut, allerdings bläst die Luft nur aus den vorderen Düsen und nicht ober/unten egal was ich einstelle. Vielleicht hat jemand eine Idee...

    Gruß
    Cornelius

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 11. Juni 2013 um 20:02
    • #135
    Zitat von yücel

    Es war eindeutig der Heißeste Tag des Jahres dort, wir haben eine Stadtrundfahrt gemacht und sind dann auf einen Berg gefahren wo man die Stadt von oben sehen kann, Plötzlich wurde es immer wärmer, der Asphalt hat gekocht. Izmir zählt zu den Heißesten Städten der Türkei, kaum Wind !! :doofy:

    Die, die sich das leisten können fahren dann am WE raus aus der Stadt.
    Es war Unterträglich und wir haben Klima auf volle Leistung gestellt (funktionierte noch TOP), sind dann wieder in die City runter gefahren wo es dann ca. 38 -40 Grad war :thumbup:

    Übrigenes der Laguna ist auf langen Strecken sehr gut und Komfortabel zu fahren. Klima auch spitze.

    Wir fahren bis zu unserer Sommer Villa ca. 35-40 Std. 3100 km eine Strecke und das ganze mit einer Übernachtung von 6-8 Stunden

    Bin die Strecke auch schon einmal ohne Übernachtung und ohne schlafen in 30 Std gefahren, aber dan ist mann gleich 2 Tage platt.

    Übringens wir bleiben dann aber auch 6-7 Wochen vor ort.

    Durchschnittsverbrauch bei 3 Personen und viel Gepäck: ca. 5,5 L mit dem 2,2dci

    Alles anzeigen


    Im Sommer völlig normal! Eine funktionstüchtige Klimaanalga ist da auf jeden fall ein muss, sonst hält man es da im auto keine 5min aus :thumbup:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (11. Juni 2013 um 20:45)

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 18. Juni 2013 um 16:13
    • #136

    Man wird es nicht für möglich halten, aber ich habe die Klimaanlage NEU auffüllen lassen und der fehler ist weg !!!

    Der Freundliche in der Werkstatt erklärte es mir so:

    Nicht genug Kühlmittel in der Anlage - und der Verdampfer bringt nicht genug Leistung und arbeitet minimal bzw in meinem Fall Einseitig

    Aber warum kühlte es dann bei mir nur auf der linken Seite ?? und warum kam rechts nicht genug Luft ??

    Aufgefüllt wurden 650g Kühlmittel und abgepumpt wurde 150g und irgendetwas an Kompressoröl. Erstaunlich das trotz über 3/4 Kühlmittelverlustes die Klimaanlage NOCH Kühlte, aber halt nicht richtig.

    Kostenpunkt 59,- € und alles ist so wie es sein soll.

    Seltsam ist es schon, bin mehrere Monate so gefahren, alle Werkstätten sagten mir das er Zerlegt und repariert werden muß, aber keiner kam auf die Idee vorher mal das Kühlmitell zu wechseln (oder Auffüllen-naja Klima lief ja einseitig)

    Das Einzigste was geblieben ist, das die rechte Mitteldüse etwas weniger an Luftaustritt hat, stört mich aber nicht, da die Anlage im Automatikbetrieb sowieso alles alleine regelt daher auch nicht spürbar ist wenn die gewünschte Temperatur erreicht worden ist.
    :thumbup: :vain:

    :dash: Ohne zu Übertreiben: Ich musste heute bei 32 Grad Aussentemperatur die Scheiben von innen vom Eis befreien, und die Eiszapfen am Innenspiegel abbrechen. So eine Leistung bringt meine Klimaanlage momentan.

    :assault: brrrrrrrr............................. :chainsaw:

    7 Mal editiert, zuletzt von yücel (20. Juni 2013 um 00:29)

    • Zitieren
  • chuchra
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    75
    • 21. Juni 2013 um 15:50
    • #137

    Also ich hatte letzte Woche Dienstag gesehen das UV-Kontrastmittel am
    Kondensator unten links ausgetreten ist und bin gleich nächsten Tag zur Renault Werkstatt
    gefahren.


    Die haben mir gesagt das die Dichtung am Kondensator undicht ist. Ich habe
    das gestern reparieren lassen und der :) hat die Dichtung gewechselt
    und einen neuen Trockner eingebaut und Klima neu befüllen lassen. Kosten= 267,42 € ;(


    Und nun ist auch bei mir wieder alles in Ordnung. :D


    Habe heute im Standgas bei 31 °C Außentemperatur, die Klima auf volle
    Leistung laufen lassen und nur auf die mittleren Düsen gestellt, und habe mit
    einem Digitalen Thermometer auf Fahrer- und Beifahrerseite die ausströmende
    Lufttemperatur gemessen und es war auf beiden Seiten 10°C und langsam weiter
    sinkend.

    Laguna 2 Ph. 1 1.8 16 V Initiale EZ. 2001

    :arrow: Auto Info

    https://renaultforum.net/www.KC-Pictures.jimdo.com

    Einmal editiert, zuletzt von chuchra (22. Juni 2013 um 13:38)

    • Zitieren
  • piepenburg
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 24. Juni 2013 um 17:55
    • #138
    Zitat von lowmega


    also, auch wenn das hier in einen monolog ausartet.. ich hab das teil gerade selbst getauscht. mit nicht dem besten werkzeug und nur mit der , wirklich in 3 sätzen gehaltenen, renault reperaturanleitung. gedauert hats, mit vielen kippenpausen eine stunde! der motor ist hinter der blechverstärkung des armaturenbrettes, welchen sich unten rechts im fahrerfußraum direkt bei den (heissen) klimarohren befindet!, dieses blech baut man aus, 2 schrauben unten, 2 muttern oben, muss man sich etwas verrenken, aber man kommt ganz gut ran, dann 2 schräubchen fürn motor raus, neuen motor drauf und alles wieder zusammenschrauben - fertig. "mein" händler sagte die renault anleitung sei falsch, man habe nachgesehen und man müsse das armaturenbrett ausbauen, was den (fest)preis von 100(inkl material) auf 500(excl material) pushen sollte- frechheit!!! ich werd den chef vom autohaus mal drauf ansprechen was für leute mit welcher ausbildung die da beschäftigen- mich sehen die jetzt wirklich nie wieder, ich hatte schon überlegt meinen dacioa dort zu kaufen, das werd ich nun aber definitiv nicht tun-selbst schuld!!
    ps: für einen ungefragten "lichttest 2012" inkl aufkleber an meiner windschutzscheibe war offenbar genaug zeit.... :assault:
    pps: @"apopesc", deine aussage ist falsch, hinter den klimarohren(wo man ohne irgendwas auszubauen drankommt) sitzt der luftverteilerklappenmotor, der steuert nur wo die luft rauskommt, der für die temperatur zuständige sitzt wie gesagt hinter dem blechstreifen(verstärkung armaturenbrett)!

    Hallo.


    Kannst du bitte nochmal kur erklären was du an Verkleidungen (vor allem wie ) du abbauen musstest um überall ran kommen zu können ? Ich hab mir das heut mal Fahrerseitig etwas angeguckt aber so nen schnellen Weg dahin hab ich jetzt nicht gesehen.

    vielen dank im voraus

    René

    • Zitieren
  • Bobby007
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 24. Juni 2013 um 20:19
    • #139

    So wie ich mir es auch schon bald denken konnte, fehlte bei meinem Laguna auch Kühlmittel. Es kam auch bei mir nur auf der linken Seite kalte Luft und auf der rechten Seite Aussentemparaturluft. Also ich zu Renault mit dem Auftrag Klimaanlage auffüllen. Ich erklärte ihm warum und er meinte sie müssten den Fehler suchen und gaben mir einen Termin für übermorgen. Also bin ich in eine freie Werkstatt gefahren und habe einfach mal die Klimaanlage auffüllen lassen, ohne Erklärung. Für leichte 25 Euronen ohne Rechnung tat er dies SOFORT! Nach einer halben Stunde dann die erfreuliche Feststellung auf beiden Seiten gleich kalte Luft.
    Mein Tip: freie Werkstatt für dieses Problem. Ihr spart ein Haufen Geld! Sollte es nicht funktionieren, könnt ihr immer noch zum Freundlichen fahren.

    Ich wünsche allen noch etwas sehr, sehr schönes!!

    Machts Gut!  8)

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 24. Juni 2013 um 22:27
    • #140
    Zitat von piepenburg


    [quote='piepenburg','index.php?page=Thread&postID=58686#post58686']René


    Ich habe dieses Verstärkungsblech auch schon mal ausgebaut um an den Stellmotor dran zu kommen, kann mich nicht genau erinnern was für Werkzeug ihc dazu verwendet habe, es war aber in meinem gut Sortierten Knarrenkasten vorhanden.

    Habe den Fahrersitz nach hinten Positioniert und die Seitliche untere Mittelkonsolenverkleidung abgezogen, Tettich etwas nach unten gedrückt und die Schrauben mit einer kleinen Verlängerung und Gelenk abgeschraubt.

    Das Wiederanbringen des Bleches war bei mir etwas mühseliger, nach 10 Minütiger fummelarbeit hatte ich das Blech wieder an ser Ausgangsposition fixiert, bereit zum Festschrauben. Bei meinem Laguna war dieser Stellmotor schon einmal Ausgetauscht worden und deshalb noch voll Funktionsfähig.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™