Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaautomatik - Eine Seite kalt, die andere Seite warm

    • Laguna 2
  • maschi
  • 21. September 2012 um 18:23
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. August 2013 um 12:23
    • #161

    Die Klappe an sich wird da nicht mit gewechselt.
    Ist erstens ein anderes Teil und zweitens muss dafür das ganze Dashboard raus.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 2. August 2013 um 12:23
    • #162

    Ich würde alles tauschen lassen was geht. Wenn das A-Brett schon abgebaut wird dann gleich das tauschen was noch kaputt gehen kann.

    Sonst zahlst wieder soviel.

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. August 2013 um 12:40
    • #163

    das armaturenbrett muss sowieso abgebaut werden damit der luftmischklappenstellmotor gewechselt werden kann.

    ja soll ich die stellklappe auch zusätzlich mit dem luftmischklappenstellmotor wechseln lassen?
    wäre das sinnvoll?


    was kann ich da noch wechseln lassen, da das armaturenbrett schon mal ausgebaut ist?


    @cairus:
    hast recht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. August 2013 um 16:29
    • #164

    Schon mal dein altes Bedienteil genommen?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. August 2013 um 17:19
    • #165

    nein noch nicht.

    mach ich heute abend noch.

    aber könntet ihr meine fragen im vorherigen beitrag noch beantworten,
    dass ich dann weiß was ich in der werkstatt alles wechseln lassen soll damit die teile rechtzeitig bestellt werden :/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. August 2013 um 17:23
    • #166

    Schilder denen das Problem und gut ist. Kannst doch nicht auf Verdacht Teile wechseln.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. August 2013 um 17:28
    • #167

    hast auch recht, aber ich möchte die renault werkstatt nicht zuerst stunden lang fehler suchen lassen, damit die das auch auf die rechnung schreiben können,
    wo eh schon praktisch ganz klar ist das der luftmischklappenmotor schuld ist an der ständig heißen luft bzw. falschen lufttemperatur.

    das einzige was mich halt nur interessieren würde ist auch, ob man diese stellklappe seperat auch wechseln lassen kann
    oder ob sowas generell nicht nötig wäre.
    wenn man sowas wechseln kann und es als ersatzteil vorhanden ist, lass ich das gleich besser mit machen oder kann diese klappe aus technischer sicht eigentlich nie kaputt werden?


    weil als ich heute so 2 mal versucht habe den "trick" vom stefan anzuwenden mit den steckern bzw. kabeln des bedienteils, habe ich auch irgendwie rechts keinen stellmotor sich bewegen gehört.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 2. August 2013 um 17:28
    • #168
    Zitat von knicke

    Schilder denen das Problem und gut ist. Kannst doch nicht auf Verdacht Teile wechseln.

    Das tut Renault doch e schon von selbst ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 2. August 2013 um 17:31
    • #169

    So ich mache hir mal zu sorry.
    Wenn du sowiso in die Werke fährst, schildere ihnen das Problem das die rechte seite nur heizt. Den rest machen die dann eh.
    Die Klappe wirds wsl. nicht geben , sondern nur den ganzen Heizungskasen, und der kostet mehr wie das Auto.
    Ansonsten wurde in dem Thread hir mehr als genug erzählt :closed:

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. August 2013 um 17:40
    • #170

    aber bin mir sicher dass die zumindest den luftmischklappenstellmotor ersetzen können.

    dieser ist ja meistens schuld an allem.
    dass es die klappe nicht einzeln geben würde leuchtet mir ein.


    naja gut, dann werde ich nur einen auftrag geben, dass der dieser luftmischklappenstellmotor ersetzt wird und danach getestet werden soll ob es wieder funktioniert oder nicht.

    gut, dann ist wohl der thread geschlossen :/

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 3. August 2013 um 11:35
    • #171

    So ist das eben wenn man immer und immer wieder die gleichen Fragen stellt :miffy:

    Wenn man sich den ganzen Thread hier mal durchliest, dann bekommt man auf alle deine Fragen gleich mehrmals die Antworten...
    Das ist auch der Grund warum ich dich mal gefragt hatte was du daran nicht verstehst (an den Antworten)...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 3. August 2013 um 13:05
    • #172

    ja sorry stefan und an alle anderen !

    schließen wir das thema (mal vorerst). soweit ist nun alles geklärt.

    wenn jemand anderer fragen hat, kann er sich wieder melden.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. August 2013 um 18:34
    • #173

    muss das thema lustigerweise nochmals aufgreifen:

    und plötzlich ohne das ich was gemacht habe funktioniert seit heute wieder wohl die temperatureinstellung des luftmischklappenstellmotors der beifahrerseite.


    aber ich werde das sicherheitshalber dennoch austauschen lassen also diesen stellmotor.

    das interessante ist, dass ich von einer "renault-werkstatt" nun folgenden kostenvoranschlag dafür bekommen habe:
    Materialkosten 37 inkl
    Arbeitskosten 214 inkl


    deshalb werde ich das erst recht machen lassen.
    da diese 2.te werkstatt das günstiger anscheinend austauscht.

    klingt der preis realistisch? aber gut, wenn es die werkstatt im kostenvoranschlag so erwähnt hat, muss es ja so sein.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 5. August 2013 um 18:36
    • #174

    Das Ersatzteil wäre Interessant zu wisse, also Artikelnummer und Bezeichnung

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. August 2013 um 19:07
    • #175

    hab ich momentan nicht zur verfügung.

    wie soll ich denn bei dem renault händler nachfragen, damit ich das erfahre bevor ich zum reparaturtermin zusage?
    also nach was soll ich da fragen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. August 2013 um 20:45
    • #176

    Habe heute den Luftmischklappenstellmotor der Beifahrerseite von einer Renault Werkstat wechseln lassen.

    Stellmotor hat wie sicher bereits bekannt 34 € gekostet.
    Das erstaunlichere ist, dass die Werkstatt dafür nur eine Arbeitszeit von ca. 2 Stunden verlangt hat bzw. gebraucht hat und die Gesamtkosten für den Austausch
    des Stellmotors betrugen 248 €.

    Es wundert mich, weil ich von zwei Renault Werkstätten einen Kostenvoranschlag von ca. 450 € für diese Arbeit bekommen habe mit einer angegeben Arbeitszeit von 4-5 Stunden
    bei meinem Laguna Phase 1.

    Ich verstehe diesen Unterschied an der Arbeitszeit nicht.


    Kann sich euch jemand das irgendwie erklären? :thinking:

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. August 2013 um 20:50
    • #177

    Es gibt Werkstäten, die wechseln nicht nur einfach aus, sondern machen sich einen Plan, wie man es am Besten bewerkstelligen kann. ;) Dann wird's auch billiger. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. August 2013 um 20:55
    • #178

    ja schon, aber der einzige weg das zu wechseln bei meinem phase 1 laguna ist ja angeblich nur der, dass man von der beifahrerseite anfangend das ganze armaturenbrett ausbaut.

    geht es leicht anders auch, dass man es mittels plan und so angehen kann das man anders ran kommt?

    anscheinend ja schon :thinking:

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. August 2013 um 20:59
    • #179

    Anscheinend. Es gibt auch wie gesagt Werkstätten, die nicht stur in die Werkstatt-CD schauen und sich selbst nen Kopf machen. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 12. August 2013 um 21:02
    • #180

    gut das ich nun eine von diesen "guten" gefunden hab :)


    also für alle diejenigen, die diesen beifahrerstellmotor auch noch wechseln wollen, es geht auch günstiger, wenn man die richtige renault werkstatt gefunden hat.


    liebe grüße

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™