Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Klimaautomatik - Eine Seite kalt, die andere Seite warm

    • Laguna 2
  • maschi
  • 21. September 2012 um 18:23
  • Geschlossen
  • piepenburg
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 25. Juni 2013 um 15:01
    • #141

    Danke für eure Hilfe und die Bebilderungen.
    Habs gestern noch hin bekommen das defekte Teil auszubauen. Nun muss ich einen neuen Bestellen und einbauen.

    Danke nochmal.

    René

    • Zitieren
  • Romikkomik
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 28. Juni 2013 um 20:21
    • #142

    An Stellmotor Fahrerseite innerhahalb von 15 Min dran gekommen. Mit Schlitzschraubenzieher an dem Motor ca 1 mm gedreht , und zack alles läuft wie geschmiert. Danke an alle , 450 Euro gespart.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 15:04
    • #143

    na toll, ich glaube der luftmischklappenmotor auf der beifahrerseite hat sich nach langer wartezeit bei mir nun auch vertschüsst :(

    heute nachmittag bei einer fahrt auf der landstraße hatte ich die klimaanlage eingeschaltet auf 20 grad. draußen waren es ca. 24 grad und sonnenschein.

    zunächst war alles okay. im fahrerbereich und beifahrerbereich kam kühle luft heraus.

    im fahrerbereich kommt auch nach wie vor die richtige luft heraus, aber im beifahrerbereich kommt nur mehr heiße luft heraus. als ob 26 °C im bedienteil von mir eingestellt sind.
    egal welche temperatur ich im bedienteil einstelle, egal ob mit oder ohne klimaanlage. es kommt immer nur diese heiße, warme luft heraus.
    hab es auch schon versucht mit motor neu starten aber das problem besteht weiterhin.

    ansonsten hat die klimaanlage bisher ja einwandfrei funktioniert, wenn man das problem mit der steuerung hubraum des klimakompressors ausser acht lässt.
    denkt ihr, dass nun zu wenig kältemittel vorhanden ist und deshalb rechts nur mehr heiße luft heraus kommt und links die kühle luft nach wie vor herausbläst wenn die klimaanlage eingeschaltet ist?
    die luft die aus dem beifahrerbereich ja nun herauskommt ist ja sogar nicht mal warm oder so, sondern direkt kalt als ob die 26 °C im bedienteil eingestellt sind :( :dash:
    also ich persönlich denke nicht, dass es an fehlenden kältemittel liegt.

    wird wohl entgültig der luftmischklappenmotor kaputt gegangen sein bzw. wo festsitzen oder?

    was empfiehlt ihr mir soll ich nun tun? was würde der austausch auf der beifahrerseite laut renault werkstatt kosten? hat das schon jemand gemacht?

    hat das problem schon jemand von euch ohne werkstatttermin beheben können?
    falls ja, bitte helft mir auch ! ;(

    hab mir eure oberen beiträge noch nicht durchgelesen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juli 2013 um 17:17
    • #144

    Am fehlenden Kältemittel liegt's nicht, dann kommt gar keine Kaltluft heraus, weder links noch rechts. Ursachen gibt es wieder hunderttausend Stück.
    - dein neues (altes) Bedienteil hat ne Macke
    - Stellmotor der Mischklappe defekt
    - Mischklappe hängt fest
    All diese Möglichkeiten wurden schon hier in diesem Thread X-mal durchgekaut. Ziemlich am Anfang dieses Threads siehst du Bilder, wo die Mischklappe bzw. der Stellmotor ist und wie das aussieht. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 17:29
    • #145

    naja gut - gut zu wissen das es nicht an irgendeiner undichten klimaleitung liegt.

    das es das neue "2003er" klimabedienteil ist, ist meiner meinung nach eher unwahrscheinlich aber dennoch sicher möglich.

    ich werd mein altes "2001er" bedienteil nochmals einbauen und die funktion prüfen.

    wenns wieder das selbe problem ist, ist es sicher der stellmotor der luftmischklappe.


    wenn der luftmischklappenmotor defekt ist oder die mischklappe hängt bringt das basteln sowieso nichts oder?

    weil die mischklappe ist ja in dem luftmischklappenmotor integriert oder? da kann ich gleich eine neuen luftmischklappenmotor einbauen lassen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juli 2013 um 17:35
    • #146

    Schau mal Beitrag 73. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 17:50
    • #147

    hab mir beitrag 73 und 94 nochmals durchgelesen.

    anscheinend siehts so aus, dass ich mit meinem phase 1 pech gehabt hat :(

    das kann man als hobby-schrauber daheim nicht so einfach ausbauen und wechseln diesen luftmischklappenmotor.
    und dieser motor ist nun verantwortlich für den :shit:

    muss jetzt einfach mal abwarten und schauen was für kostenvoranschläge von den renault werkstätten kommen.

    weil so kann ich über mehrere wochen hin und in den urlaub nicht fahren. das ist eine katastrophe.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juli 2013 um 17:54
    • #148

    Von Stefan gab es auch ne Methode, wie man die Klappen wieder justieren kann, falls der Motor heil ist und die Klappe nur hängt. Glaube Bedienteil raus und Zündung an, irgendwie so. Steht auch hier irgendwo.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 17:56
    • #149

    ja, ich kenn die anleitung.

    während man die zündung eingeschaltet hat, soll man die steckerkabeln des bedienteils nochmal anstecken.

    werde das mal versuchen. aber denke nicht das das hilft. falls ja, hab ich so vielleicht für eine weile ruhe.

    aber wenn die austauschkosten dieses motors "nur" so 300 bis 400 € betragen, werde ich das vielleicht machen lassen.
    da ich das auto ja bis zur 200.000 km grenze fahren möchte.

    weil ich ja auch einiges an verschleißteile schon gewechselt hab.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juli 2013 um 17:59
    • #150

    Hab auf Seite 2 oder 3 irgendwas von 240 € gelesen. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 18:04
    • #151

    gerade ist der kostenvoranschlag von meiner renault werkstatt ins haus eingeflattert per e-mail :):S

    453 € inkl. Mwst. da wie ich gesagt hab bei meinem phase 1 das armaturenbrett dafür ausgebaut werden muss.


    naja, bleibt mir kaum was übrig als diese summe zu zahlen, da ich das von einer renault werkstatt machen lassen will die gut darin ist und groß ist und erfahrung mit laguna phase 1 fahrzeugen hat.
    was meint ihr bzw. du knicke ?


    werde zwar das versuchen was ja stefan vorgeschlagen hat, damit sich die klappen wieder justieren.
    aber das wird wohl nur von kurzer dauer sein, bis sich das wieder fest verankert :(


    EDIT: 240 € sinds wohl nur für die fahrerseite, weils da einfacher ausgebaut werden kann.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juli 2013 um 18:13
    • #152

    Testen würd ich trotzdem mal, geht ja schnell. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 18:31
    • #153

    ja werd ich machen.

    aber wenns nicht geht, dann die 453 € für den neuen luftmischklappenmotor investieren oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Juli 2013 um 18:44
    • #154

    Dann musst wohl in den sauren Apfel beißen, sorry. :S

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 30. Juli 2013 um 18:50
    • #155

    okay :S

    wird ansonsten wirklich nicht anders gehn. da man die ständige heiße luft daraus nicht aushalten kann.

    danke für die "beratung" :S knicke ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 31. Juli 2013 um 06:34
    • #156

    So, hab nun heute früh den beifahrer-luftmischklappenmotor
    mittels stefan's trick neu initialisiert und es funktioniert zumindest
    einstweilen wieder.
    Da ist die mischklappe wohl festgesessen.
    Ich möcht aber das risiko eines komplett kaputten luftmischklappenmotors
    während der langen urlaubsfahrt nicht eingehen und hab mir gedacht
    ich lass es dennoch wechseln.

    Was meint ihr dazu?

    Was könnte man noch wechseln lassen, wenn schon mal
    das armaturenbrett ja ausgebaut wird?
    Oder soll ich besser nix zusätzlich noch wechseln lassen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 31. Juli 2013 um 19:38
    • #157

    Den Motor würd ich lassen, denn es lag garantiert an der Stellklappe. Wenn der Motor defekt wäre, hätte er nicht die Klappe verstellt. Ist wie in Japan, ying und Yang, geht oder geht nicht, 1 oder 0. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 31. Juli 2013 um 23:06
    • #158

    So ist es...
    Mach mal alles aus und verstell mal die Luftverteilung, dann hörst du ja ob der Motor läuft oder nicht.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 31. Juli 2013 um 23:15
    • #159

    okay, Stefan und knicke ,werde das versuchen.

    habe nun etwas umgedacht.
    eventuell lasse ich den wechsel dieses teils doch nicht machen.
    wäre besser oder?

    beim nächsten mal wenn das wieder auftritt versuche ich es wieder mit der initialisierung und falls das auch nicht gehen sollte und während der urlaubsfahrt passiert,
    habe ich wohl pech gehabt.

    aber es scheint so, als ob der motor nich kaputt ist sondern eben nur manchmal diese klappe anscheinend hängt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. August 2013 um 12:08
    • #160

    Na toll, der gleiche mist ist wieder da.

    Der "trick" vom stefan hat nur kurzfristig geholfen
    und jetzt hilfts sogar gar nicht mehr.

    Muss wohl wie stefan sagte in den sauren apfel beißen.

    Wenn man den luftmischklappenstellmotor auf der beifahrer
    wechseln lassen lässt, wird da die stellklappe selber auch
    mitgewechselt oder ist das gar nicht nötig?

    Wie soll mein auftrag an die werkstatt genau lauten?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™