Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Reifen & Felgen

Sensoren nicht erkannt

    • Laguna 2
  • tubetom
  • 14. Dezember 2018 um 14:22
  • Geschlossen
  • tubetom
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 14. Dezember 2018 um 14:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit den (neuen) Sensoren meines Renault Vel Satis Bj 2002.
    Da Steuergerät und RDKS Empfänger ähnlich oder sogar baugleich zum Laguna 2 sind und es zum Veli wenig Info im Netz gibt stelle ich meine Frage einmal hier:

    Ich habe neue Sensoren einbauen lassen (Schrader 3042) die für den Laguna2 oder Vel Satis passen. Heute war ich beim örtlichen Renaulthändler zum Anlernen, der jedoch kein Signal bekommt. Angeblich ist etwas am RDKS Empfänger oder der Verkabelung defekt. Genaueres spucke das Diagnosesystem nicht aus...

    Ich habe die Sensoren erst jetzt nach mehreren Jahren der Nichtfunktion ausgetauscht, da ich eine neue HU benötige (angeblich muss das RDKS auch bei älteren Fahrzeugen funktionieren, wenn es irgendwann einmal vom Hersteller in Serie eingebaut wurde) Es leuchtet immer eine fette gelbe Fehlermeldung "Sensor defekt". Der Händler geht bei einem solch alten Auto nicht mehr dran ("unkalkulierbar, kann Hunderte kosten"...).

    Weiß jemand Rat? oder kann das beheben (Raum Hannover)?

    Kann man statt des eingebauten RDKS einfach ein Nachrüstsystem (z.B. Tiremoni) einbauen und damit der TÜV Pflicht genüge tun? Kann man das Original RDKS vielleicht abschalten, damit die Fehlermeldung nicht mehr erscheint (Laut älterer Forenposts schon, laut meinem Renault Händler geht das nicht)

    Ich verzweifele und hab gerade erst 2000 € in mein geliebtes altes Schätzchen gesteckt... ;(

    viele Grüße

    Tom

    2 Mal editiert, zuletzt von tubetom (14. Dezember 2018 um 15:11)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 14. Dezember 2018 um 18:57
    • #2

    1. Ja kann man mittels CAN Clip abschalten - darf der Händler aber nicht. Kann aber jeder Privatmann mit einem CAN Clip machen.

    2. Meistens gammelt der Kabelbaum bzw. der Stecker vom Empfänger unter dem Auto.
    Sitzt etwa unter dem Fahrersitz am Unterboden - einfach mal auf Korrosion kontrollieren.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 15. Dezember 2018 um 10:49
    • #3

    Bei meiner letzten HU hatte ich auch das Problem.

    Im Display stand "Sensor defekt". Der Prüfer hat gefragt was das ist, ich habe gesagt der Reifendrucksensor, und er hat weitergemacht.
    Hat ihn dann nicht interessiert.

    Vielleicht war das eine Ausnahme, aber ich denke da 2002 das noch keine Pflicht war, schauen die drüber hinweg.

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 15. Dezember 2018 um 17:53
    • #4

    Ich würde auch einfach das System deaktivieren,habe ich bei meinem auch gemacht,da ich auch immer und andauernd Probleme mit den Sensoren hatte.
    Wie Andy schon erwähnt hat,geht das mit Can Clip aber auch mit den Delphi oder WOW Geräten.Die sind öfter vertreten als das Can Clip,weil der Preis doch schon sehr unterschiedlich ist.Wer etwas mit PC und Technik klar kommt,für den rechnet sich die Anschaffung eines solchen,da man vieles in der Bord Elektronik selbst einstellen und Fehler löschen kann.

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • tubetom
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 16. Dezember 2018 um 12:22
    • #5

    Habt vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe Freitag einen neuen TÜV Stempel bekommen (den Tempomat eingeklickt, damit wenigstens nicht laufend die Fehlermeldung erscheint :/ ) und werde nächste Woche mal beim Reifenwechsel mit unter die Bühne schlüpfen und mir die Stecker des Senders ansehen und bearbeiten (mir ein Rätsel, warum die Werkstatt das nicht als erstes getan hat)
    Notfalls versuche ich es mit Einstieg in die Elektronik. Hatte bei anderer Gelegenheit schonmal beim Boschdienst wegen einer Deaktivierung angefragt. Der konnte (oder wollte) da nichts machen... :(

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 18. Dezember 2018 um 06:44
    • #6

    Bei mir war auch am Stecker vom Empfänger ein Kabel ab-oxidiert. Das hat man fast nicht gesehen, erst als ich das Kabel am Stecker bewegte, fiel auf dass eines plötzlich weg stand.
    Nachdem du dir schon neue Sensoren gekauft hast, würde ich die paar Euro für das Kabel auch noch investieren. Bei mir hat das damals 31,- € gekostet, also nicht die Welt.

    Gruß Wyatt

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™