Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

Wie oft Ölwechsel ?

  • Ruprecht47
  • 20. September 2012 um 09:48
  • Geschlossen
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 20. September 2012 um 16:51
    • #21

    Im Heft steht aber ein Intervall von 15.000km, bei erschwerten Bedingungen sogar nur 7500km. Was davon nun stimmt: KEINE AHNUNG.
    Ich richte mich nach der Service-Anzeige im Cockpit, denn dafür hat man das schließlich auch.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 20. September 2012 um 19:20
    • #22

    Bei mir gibt es 15000Km und 30000Km wen ich richtig gesehen habe.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 20. September 2012 um 19:32
    • #23

    Jepp, der Benziner hat n 30tkm Intervall.
    Ich finde es für einen Diesel etwas schwach, dass dieser alle 15tkm zum Service soll.
    Diesel werden ja gerade von Vielfahrern gekauft und wenn diese alle 15tkm in die Werke müssen, lohnt sich der Ausfall gar nicht.

    Das hat Renault ja auch extra gemacht, als die gemerkt haben das alle 30tkm die Autos weniger in die Werkstatt kamen.

    VW hat ja schon zurückgerudert und nun alle 30tkm und Motoren mit Longlifeöl sogar alle 3 Jahre nur den Ölwechsel veranlasst. Daran sieht man ja, dass das mit den Ölwechsel ein Vorwand ist um Kohle in der Werke zu machen.

    Wenn ich eine Werkstatt hätte, würde ich es genauso machen. Aber wie viel Öl man dabei sparen würde... Dann wären die Mineralölpreise und somit die Spritpreise sicher auch etwas günstiger.

    Ich lasse meine Ölfüllung jetzt auch mal etwas mehr als 30tkm drin, schütte nur nach.

    Und nochmal auf die no-name Öle zurück zu kommen:
    Eine no-name Marke aus dem Supermarkt verarbeitet doch kein Öl!
    Die kaufen Überproduktionen auf und kleben ihr Etikett drauf mehr nicht!

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 20. September 2012 um 19:46
    • #24
    Zitat von Jon Stazel

    Jepp, der Benziner hat n 30tkm Intervall.
    Ich finde es für einen Diesel etwas schwach, dass dieser alle 15tkm zum Service soll.
    Diesel werden ja gerade von Vielfahrern gekauft und wenn diese alle 15tkm in die Werke müssen, lohnt sich der Ausfall gar nicht.
    !

    Ich sag ja bei mir steht einmal 15tkm und danach kommt die 30tkm. Ich muss mir das nochmal angucken aber ich kann mir sicher sein das es bei mir so wa.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 20. September 2012 um 19:50
    • #25

    Ich spiele aber auch auf den Laguna 3 an, dort sind alle egal ob Benziner oder Diesel auf die 15tkm Marke runtergestuft worden.
    Sicherlich nicht weil die Motoren so schlecht sind, sondern damit die Werken Kohle machen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 20. September 2012 um 19:51
    • #26
    Zitat von Jon Stazel

    Ich spiele aber auch auf den Laguna 3 an, dort sind alle egal ob Benziner oder Diesel auf die 15tkm Marke runtergestuft worden.
    Sicherlich nicht weil die Motoren so schlecht sind, sondern damit die Werken Kohle machen.

    Achso, ja dazu kann ich dir nichts sagen! Dachte jetzt du meinst unseren 2er Gurken...

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • smokin76
    Schüler
    Beiträge
    139
    • 21. September 2012 um 12:33
    • #27

    Mein Autogas-Umbauer meinte, dass die Motoren im 3er, seit die mit Nissan zusammen entwickeln, nicht mehr so dolle sind, wie die im IIer. Gerade was die gehärteten Ventilsitze angeht und ähnliche Vorbereitungen für LPG. Nissan wäre wohl n ziemlicher "Weich"bauer. Kann gut sein, dass sie deshalb den Ölwechsel wieder auf 15T km-Intervalle geschraubt haben.

    Ansonsten meinte die Werkstatt beim letzten Wechsel (knapp 20T km): "Das ist ja so gut wie neu :D".

    Zitat von Jon Stazel

    Ich spiele aber auch auf den Laguna 3 an, dort sind alle egal ob Benziner oder Diesel auf die 15tkm Marke runtergestuft worden.
    Sicherlich nicht weil die Motoren so schlecht sind, sondern damit die Werken Kohle machen.

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 21. September 2012 um 13:00
    • #28

    Da bin ich ja froh das es auch andere gibt mit den 30000km Wechselintervallen und dem BilligÖl. :)

    Kürzere Wechselintervalle wahrscheinlich auch wegen dem dreckigerem diesel bzw. in Frankreich wegen dem hohen Anteil an Biozeug. Dadurch kommt bestimmt mehr Ablagerungen in den Motor.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • ro4drunn3r
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    359
    • 21. September 2012 um 22:14
    • #29
    Zitat von smokin76

    Also bei 10km im Jahr, dann reicht Dir doch sicher auch n Fahrrad :D

    Ich wechsel auch 1x im Jahr. Egal ob 15T oder 25T km. So hoch sind die Kosten nicht und mir ist es lieber.

    Würde schon, aber Mann ist eben Faul... :doofy:

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 21. September 2012 um 22:53
    • #30

    Ich hab zwar nen Benziner..... und Man(n) darf auch ein 5/40 fahren beim Laguna... muss kein 5/30 nur dann ist zu beachten das der Ölwechsel dann alle 15Tkm fällig ist....
    Bin zwar kein "Freund" von Pit Stop....... aber dort mache ich zur Zeit bei allen unsern Autos nur und wie gesagt nur den Ölwechsel.....

    für 59.- Euro .... 5/40 inkl. Filter und Arbeitszeit..... und bei 5,3 Liter Füllmenge finde ich das sehr günstig....

    Klar selber machen wäre noch günstiger... aber ohne Bühne auch Sauerei.... brauch ich nicht mehr.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 22. September 2012 um 18:08
    • #31
    Zitat von ruun20

    Zitat von »Stefan84«



    Bei mir ist er auch wieder auf 30.000 zurück.

    Zitat von ruun20

    Ist ja auch normal beim Benziner, der hat doch n 30ter Inetrvall, oder?
    VG

    30tkm oder 2Jahre.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • doprimode
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    66
    • 22. September 2012 um 18:12
    • #32

    Laut Wartungsvorgabe alle 2 Jahre oder 30 TKm für meinen 1,9er Diesel. Völlig ausreichend bei derzeitigen 225 TKm.

    Laguna III/1 2,0 dCi, 150 PS, Dynamic, Automatic, 09.2009, 61 TKm, Talik-Grün, Carminat 3 ....
    Laguna III/2 2,0 dCi, 150 PS Grandtour, 09.2011, 60 TKm

    Laguna III/1 2,0 dCI; 150 PS; Dynamic; 05.2007; 126TKm; Schwarz; durch Trucker Ronny wirtschftl. Totalschaden....
    Laguna II/1 1,9dCI; 120PS; Expression; 03.2003; 267 TKm; Abysee-Grün; Forumstempomat, autom. abblendbarer Innenspiegel, (verkauft)

    • Zitieren
  • Ruprecht47
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    263
    • 22. September 2012 um 18:16
    • #33

    Ich stelle fest, dass die Meinungen doch sehr unterschiedlich sind.
    Mein Freundlicher hat mich sehr merkwürdig angesehen, als ich nach 15 Tkm das Öl wechseln wollte. Er hat nur gemurmelt, dass es nicht nötig sei.
    Nun warte ich bis die Anzeige aufleuchtet. Zwischendurch - nach 16 Tkm - habe ich einen halben Liter nachgefüllt und denke, dass es bis zum Wechsel reicht.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 158 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 22. September 2012 um 20:56
    • #34

    meiner is es mir wert ihm alle 10tkm frisches Öl zu genemigen...

    andere kaufen sich gefühlte alle 10tkm ein neues Handy..ich hab noch mein altes......und es funzt auch.Und einen Motorder schön surrt...

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 23. September 2012 um 02:27
    • #35
    Zitat von smokin76

    Mein Autogas-Umbauer meinte, dass die Motoren im 3er, seit die mit Nissan zusammen entwickeln, nicht mehr so dolle sind, wie die im IIer. Gerade was die gehärteten Ventilsitze angeht und ähnliche Vorbereitungen für LPG. Nissan wäre wohl n ziemlicher "Weich"bauer. Kann gut sein, dass sie deshalb den Ölwechsel wieder auf 15T km-Intervalle geschraubt haben.

    Zitat von smokin76

    Ansonsten meinte die Werkstatt beim letzten Wechsel (knapp 20T km): "Das ist ja so gut wie neu :D".


    Du darfst aber nicht Vergessen das wir Gas Fahrer eh weniger Schadstoffe im Öl haben......hatt also nur indirekt mit dem Wechselintervall und nach 20 tkm schaut mein öl immer noch gut aus...... das liegt vorallem am Gas.... und nicht am Öl.
    Leider werden wir nur dafür nicht vom Staat belohnt das wir GasFahrer Co neutraler fahren wie Benziner... geschweige die Ölbrenner fraktion.
    Gruß Wolle

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™