Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Megane
  3. Renault-Megane-Mechanik

Bremssattel hinten wechseln

    • Megane 3
  • Spoker5x
  • 23. April 2018 um 18:24
  • Geschlossen
  • Spoker5x
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 23. April 2018 um 18:24
    • #1

    Hallo erstmal in die Runde,

    Musste letzte Woche zum TÜV und der bemängelt das mein bremssattel hinten rechts undicht ist (er verliert minimal bremsflüssigkeit )
    Jetzt meine Frage, ist es möglich den bremssattel selber auszuwechseln.?

    Renault Megane III grandtour Bj 2009
    Elektronische Feststellbremse.

    Danke für eure Antworten
    :):):)

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 24. April 2018 um 06:38
    • #2

    Möglich ist alles, kommt halt nur darauf an ob Du dir das zutraust.
    Bremsen sind nunmal wichtig und wenn damit was nicht stimmt wirds gefährlich.

    • Zitieren
  • Spoker5x
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 24. April 2018 um 17:17
    • #3

    zutrauen tu ich mir das, bisschen Hilfestellung oder nen paar Tips wären nicht schlecht , also was man beachten sollte ;)

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 24. April 2018 um 17:28
    • #4

    Hallo,das hängt von einigen Voraussetzungen ab.Ich kenne dein Auto nicht,daher erst mal die Frage,ob du eine elektrische Handbremse oder eine manuelle hast.Den Sattel selbst zu wechseln ist bei manuellen Bremsen relativ einfach.Bei automatischen Bremsen müssen die Bremskolben über OBDII mit entsprechendem Gerät zurück gefahren werden.
    Ansonsten kann man den Bremssattel leicht austauschen und nachher entlüften.

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • Spoker5x
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 24. April 2018 um 18:20
    • #5

    habe einen mit elektronischer Handbremse,
    Und da gibt es keine Möglichkeit den bremssattel ohne Tester zu wechseln?
    Hab viel gelesen das man die elektrische Handbremse einfach vorm wechseln lösen kann (per Knopfdruck im Innenraum ) und dann sollte das gehen , ist dieses Variante nicht möglich !?

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 24. April 2018 um 19:00
    • #6

    Sorry,ohne Tester geht es nicht da die Bremskolben in Entlastung gefahren werden müssen.Zurückstellen ist nur über die Schnittstelle möglich,mechanisch leider nicht machbar.
    Gruß,Klaus

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • Spoker5x
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 24. April 2018 um 19:11
    • #7

    super danke für die Auskunft :thumbup:

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 27. April 2018 um 13:47
    • #8

    Gerne :-))

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 27. April 2018 um 15:10
    • #9

    Beim Belagwechsel und / oder Scheibenwechsel wird die Handbremse gelöst und dann die
    Kolben zurückgedreht-drückt.

    Warum soll ich dann über die OBD Schnittstelle die Kolben zurückfahren wenn ich einen Sattel wechsel??

    Viele Wagen mit el. Bremse haben an den Bremssatteln E-Motoren, da würde es Sinn machen.

    Am Laguna sitz aber doch nur ein Motor der auf Seile wirkt.

    MfG
    Peter

    edit: Oh Mann........... falsches Auto

    • Zitieren
  • Firefox5361
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    287
    • 27. April 2018 um 15:24
    • #10

    Hallo Peter,
    Der Laguna hat elektrische Bremskolben,ich habe in einem anderen Forum gelesen,man könnte die Motoren per Umpolung,also Vertauschen der Anschlüsse
    zurückfahren,hört sich für mich aber ziemlich Krass an und ich würde es nicht versuchen wollen.

    Renault Laguna II Phase 1,2,0 Turbo Bj.2004 Initiale Grandtour verkauft

    Renault Megane Scenic II 1,5 dci 2010 ist der neue

    • Zitieren
  • finne
    Schüler
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    129
    • 27. April 2018 um 15:35
    • #11

    Ich komm schon total durcheinander, der Megane III hat el. angetriebene Kolben der Laguna nicht.

    Was du schreibst mit dem Umpolen funktioniert aber, habe das schonmal bei einem Scenic gemacht.

    Hier mal eine Beschreibung:
    http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?f=78&t=15100

    Das einzige was hinterher war: eine Fehlermeldung der Handbremse im Display die aber nach dem dritten Starten erlosch.
    Warum auch immer.

    Muß jeder für sich entscheiden ob er es macht.

    MfG
    Peter

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™