Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

ABS/ESP ausgefallen - DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    • Laguna 2
  • Multiman
  • 26. Dezember 2017 um 19:48
  • Geschlossen
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 26. Dezember 2017 um 19:48
    • #1

    Moin zusammen,
    war lange nicht mehr hier...
    Nun hab ich ein ernstes Problem:
    Helga meldet: ABS ausgefallen / ESP ausgefallen nicht aprupt bremsen, Renault-Werkstatt aufsuchen.
    Die Werkstatt liest dann folgendes aus: DF185 Spannungsversorgung EV Verstärker / interne Versorgung

    Der Fehler ist schon seit September, immer mal wieder.
    Mal kam der alle 5 mal Starten, mal ist 600km ruhe, derzeit kommt der Fehler immer 2-3 Sekunden nachen Starten.

    Nun bin ich am überelegen nen gebrauchten ABS-Block zu kaufen und meinen zu tauschen. Kann man den einfach klassisch Entlüften oder muss ich das bei Renault machen lassen?

    Meint ihr das ist so Sinnvoll, so rum?

    Renault meinte sie würden zuerst den Kabelbaum kontrollieren und durchmessen ca. 3 Std x 85€/h

    Im August gabs frisch HU/AU auf Auto ohne Probleme nur der Klimakondensator ist undicht der Rest macht keine Probleme.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 26. Dezember 2017 um 22:26
    • #2

    Schau dir mal die Verbindungen zum ESP Steuergerät an....

    Habe das hier bei Tante Google gefunden...
    https://ecu.de/renault/abs---…054-108629.html

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 2. Januar 2018 um 18:19
    • #3

    Meinst du mit Verbindungen die Kabel am Stecker?
    Kann man den Kotflügel ausbauen ohne den Stoßfänger zu demontieren? Weil's doch etwas umständlich ist unter dem Auto liegend zu arbeiten.

    Die Reparatur des Blockes kommt für mich nicht in Frage, eher einen gebrauchten von ebay. Gehen alle vom Laguna 2? (4 Zylinder) oder gibt es Unterschiede?

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 18. Februar 2018 um 14:44
    • #4

    Hab mir für 40€ nen Block (vom 1.8L 2002) bei ebay gekauft.
    Den angeschlossen, dann gab es nur noch eine ESP ausgefallen Meldung.
    Darauf hab ich beschlossen den Block einzubauen und klassisch zu entlüften.

    ABS funktioniert.

    Kann man den Lenkwinkelsenor dem Steuergerät auch mit nem normalen OBD2 anlernen oder muss ich da zu Renault?

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Faberon84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 4. Juni 2018 um 07:32
    • #5
    Zitat von Multiman

    Hab mir für 40€ nen Block (vom 1.8L 2002) bei ebay gekauft.
    Den angeschlossen, dann gab es nur noch eine ESP ausgefallen Meldung.
    Darauf hab ich beschlossen den Block einzubauen und klassisch zu entlüften.

    ABS funktioniert.

    Kann man den Lenkwinkelsenor dem Steuergerät auch mit nem normalen OBD2 anlernen oder muss ich da zu Renault?

    Hi Multiman, hab leider immer noch genau das gleiche Problem, wenn ich das richtig verstanden habe hast du den kompletten Block inklusive Steuergerät getauscht, richtig? Gabs Probleme beim Erkennen des Steuergerätes und worauf muss ich beim Kauf achten? Hab 1,6L 16V Baujahr 2002. Danke im Voraus


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Laguna 2 Grandtour Ph1 2002 Motor K4M 1,6l 16V 118TKM :thumbup:

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 4. Juni 2018 um 09:43
    • #6

    Mein Laguna hat immer noch den oben genannten ESP-Fehler was daran liegt, das in meinem ein anderer Querbeschleunigungssensor als im Speder verbaut ist.
    Eigentlich wollte ich den ABS/ESP Block von Renault neuprogrammieren lassen, aber derzeit bin ich auf Weltreise bis Ende September und vor der Reise ist der Zahnriemen gerissen...

    Schau dass der Speder den gleichen Motor und den gleichen Querbeschleunigungssensor hat dann sollte es keine Probleme geben.

    Ansonsten schreibt Ray hier dass er den Block neu programmieren hat lassen.
    ABS / ESP Steuergreät

    Grüße aus Australien

    P.S. wenn du das gleiche Problem dann hast wie ich derzeit und es per Neuprogrammierung dann weg ist, lass es mich bitte wissen.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Faberon84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 4. Juni 2018 um 15:20
    • #7

    Und wo bekomme ich die Teilenummern her, ohne alles vorab auseinander zu bauen? LG


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Laguna 2 Grandtour Ph1 2002 Motor K4M 1,6l 16V 118TKM :thumbup:

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 3. März 2019 um 12:22
    • #8

    So ich melde mich mal zu dem Thema wieder.
    Es gibt min. 2 Ausführungen vom ABS-Steuergerät.
    1. älter hat 2 Sensoren (schwarz Kunststoff) am Schalthebel (unter der Handbremse)
    2. neuer hat 1 Sensor (Metall) am Schalthebel (unter der Handbremse)
    Man muss beachten, dass das neue Steuergerät auch die gleiche Anzahl an Sensoren hat.
    Ein Umbau von 2 auf 1 Sensor ist (laut einem polnischen Youtube-Video) möglich.

    Wenn man den neunen Block eingebaut hat aber 2 Sensoren hat man die Fehlermeldung, dass keine Verbindung zum Querbeschleunigungssensor besteht.

    Ich hab mir nun den metallischen Sensor bestellt und werde in den nächsten Tagen meinen Kabelbaum umbauen.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 25. März 2019 um 19:50
    • #9

    ESP läuft wieder, Kabelbaum wurde umgebaut.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Faberon84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 4. April 2019 um 12:46
    • #10

    Hi Multiman, da schreibst du grad zur rechten Zeit, hab letzte Woche mein Abs Block gewechselt und entlüftet, ABS läuft wieder, wenn Zündung an ist sind auch alle Fehlerlampen aus, starte ich den Motor leuchten sofort Service und esp. Schätze das hattest du auch so? Bei meinem Schrauber wurde Lenkwinkelsensor als Fehler angezeigt... muss die Tage nochmal mei Clip ranhängen. Hattest du es vorher per neuprog. versucht? Liebe Grüße


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Laguna 2 Grandtour Ph1 2002 Motor K4M 1,6l 16V 118TKM :thumbup:

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 6. Mai 2019 um 18:28
    • #11

    Sicher Lenkwinkel-Sensor?, bei mir war es der Gier & Querbeschleunigungssensor.
    Zudem hatte der Block keine Verbindung mehr.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Faberon84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 6. Mai 2019 um 18:48
    • #12

    Sicher nicht 100% weil mein Schrauber kein clip hat... Service leuchtet halt und esp, ABS funktioniert. Meine Sonde funktioniert leider nicht mehr hab mir jetzt Renault-COM zur Diagnose bestellt mal schaun was das sagt wenns da ist.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Laguna 2 Grandtour Ph1 2002 Motor K4M 1,6l 16V 118TKM :thumbup:

    • Zitieren
  • Multiman
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    350
    • 6. Mai 2019 um 18:54
    • #13

    Zum Fehler auslesen brauchst du kein CLIP.
    Konnte das auch mit dem Bosch-Gerät bei Auslesen und die Typen-Konfiguration vornehmen.
    Mit dem könnte man auch den Lenkwinkelsensor anlernen.

    Fehlerspeicher löschen konnte ich auch mit nem Handgerät von Autel.
    Also alles Standard OBD2.

    Renault Laguna 1.6l 16V 107PS Privilege Limousine BJ 2001 Silber Metallic

    Skoda Fabia 1,4l TDi 3Zyl 75PS Kombi BJ 2005 Gelb
    ----------
    Zwei-Räder:
    Suzuki GS 500 E 46 PS BJ 92 Deep Purple Metalic
    Kawasaki GPX 600 R 85 PS BJ 91 Schwarz

    • Zitieren
  • Faberon84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 6. Mai 2019 um 18:58
    • #14

    Lenkwinkelsensor geht eig. auch ohne Gerät per voll einschlagen nach links u. rechts müsste er das automatisch kalibrieren, macht er aber nicht, haben wir dann nochmal mit seinem Gerät versucht ging aber auch nicht. Ist esp für Tüv eig. wichtig?


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Laguna 2 Grandtour Ph1 2002 Motor K4M 1,6l 16V 118TKM :thumbup:

    • Zitieren
  • Wyatt1
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    101
    • 9. Mai 2019 um 06:30
    • #15
    Zitat von Faberon84

    Ist esp für Tüv eig. wichtig?

    Ich denke mal, wenn es nicht geht (Fehlermeldung bzw. Lampe leuchtet), kommst du auch nicht durch die HU.

    Laguna 2 Phase II, 1,9 dCi, 210.000 KM Verbrauch 6,2 ltr/100 KM

    Dacia Duster II, 4x4, 1,3l 150 PS

    • Zitieren
  • Faberon84
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    20
    • 18. August 2019 um 15:12
    • #16

    Keine Fehlermeldung mehr, alles läuft wieder. Der Austauschblock ist aus einem V6 Automatik und musste bei Renault neu Programmiert werden (Reifenumfang, Motorleistung, Getriebe, sogar die FIN ist hier hinterlegt) hat 45€ gekostet.

    Laguna 2 Grandtour Ph1 2002 Motor K4M 1,6l 16V 118TKM :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™