Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Welche Lambdasonde für F4P 770 120PS/88KW 1.8 16V

    • Laguna 2
  • Biker1200
  • 17. September 2017 um 14:46
  • Geschlossen
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 17. September 2017 um 14:46
    • #1

    Moin ich habe da mal "ein altes Thema",es geht um die Lambdasonde bei mir. :S
    Meine soll nach dem TÜV Injenör defekt sein,laut sein AU Diagnosegerät.Jedenfalls war der Balken im Display von der Lambdasonde rot geblieben und hat einfach nicht "umgeschaltet" auf grün.Wenn ich ehrlich bin hatte ich diese Vermutung schon seit längeren,da mein Laguna etwas nach nicht verbrannten Benzin riecht,wenn er kalt ist.Auch qualmt es einwenig am Anfang der Fahrt im Zusammenhang mit dem Geruch. :wacko:
    Wir waren eigentlich wegen TÜV vom Wohnwagen dort,also sollte der Laguna (ist nächsten Monat mit TÜV fällig) schon warm gewesen sein.Daran kann es also nicht gelegen haben,an der Temperatur.
    Nun meine Frage (die Sonde wechseln ist kein Hexenwerk),aber welche benötige ich für einen Motor F4P 770 (88KW/120PS)? hat jemand die original Artikelnummer von Renault,damit ich da vergleichen kann. :thumbup:
    Ich lese auch andauern das es eine Sonde vor und hinter dem KAT gibt,was ist den nun verbaut an Sonde beim Laguna? Habe noch nicht unter dem Laguna schauen können,gestern zu nass und heute ist meine Freundin zur Arbeit damit. ?(
    Denke das ich einen 4poligen Stecker benötige,bekomme ich die Sonde mit "normalen" Werkzeug heraus.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • LuckyAdG
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    21
    • 17. September 2017 um 15:12
    • #2

    Hallo,

    eine Lambdasonde lässt sich mit normalen Werkzeug wechseln ( Maulschlüssel).

    Zu den Orginalnummern kann ich nur einen Tip geben ich fahre zum Händler und sage was ich brauche und möchte einen Kostenvoranschlag auf diesem stehen die Teile und auch die Teilenummern.

    Wenn es für dein Fahrzeug mehr als eine Lambdasonde gibt musst du anhand der Diagnose herrausfinden welche Kaputt ist. ( ja es ist möglich das man 2 hat eine vor und eine nach dem Kat)

    :thumbup: RENAULT LAGUNA II Grandtour Ph2, 1995 cm3, 173 PS, 127 kW, BJ: 05/06 KBA-Nr: 3333-AJL :thumbup:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. September 2017 um 15:22
    • #3

    Hallo Biker

    Eine Menge Fragen hast du da... :D

    Also der Laguna hat 2 Sonden - eine vor und eine nach dem KAT.
    Die vor dem KAT ist zur Steuerung der Einspritzung (bei dir wahrscheinlich defekt).
    Die hinter dem KAT dient nur der Kontrolle bzw. Überwachung der KAT-Funktion.

    Beim 1.8 16V muss zum wechseln der Vor-KAT Sonde die Ansaugbrücke runter und man braucht eine lange Lambdasonden-Nuss da die Sonde im Krümmer "versenkt" eingebaut ist - mit einem Maulschlüssel keine Chance dran zu kommen!

    Außerdem brauchst du für die Ansaugbrücke Nüsse mit Außentorx bzw. E-Profil.

    Die richtige Sonde vor dem KAT wäre für deinen Wagen diese hier: http://www.mister-auto.de/de/lambdasonde…58!006!046.html
    Die passende Nuss gibts hier: http://www.ebay.de/itm/BGS-Lambda…UQAAOSwj0NUbNp9

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 18. September 2017 um 18:15
    • #4

    Moin war heute mal zum Fehlerspeicher auslesen und siehe da kein Fehler da vom Motor.
    Habe auch keine Anzeige im Display selber,denke das eine defekte Lambdasonde doch auch angezeigt werden müßte.
    Werde mal in kürze bei einer anderen Werkstatt vorbei fahren und dort eine AU durchführen lassen.
    Wenn sich dann wieder irgendwas in diese Richtung meldet,sollen die sich Gedanken machen und suchen.

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 18. September 2017 um 18:49
    • #5

    Lambdasonde wird meistens nicht angezeigt, da die Sonde ja noch arbeitet aber eben keine korrekten Werte bringt bzw. sehr verzögert.
    Wenn der AU Tester am Auspuff einen Lambdawert außerhalb der Toleranz misst, kannst davon ausgehen dass es auch wirklich so ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Der Micha
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 19. Oktober 2017 um 23:15
    • #6
    Zitat von Biker1200

    Moin ich habe da mal "ein altes Thema",es geht um die Lambdasonde bei mir. :S
    Meine soll nach dem TÜV Injenör defekt sein,laut sein AU Diagnosegerät.Jedenfalls war der Balken im Display von der Lambdasonde rot geblieben und hat einfach nicht "umgeschaltet" auf grün.Wenn ich ehrlich bin hatte ich diese Vermutung schon seit längeren,da mein Laguna etwas nach nicht verbrannten Benzin riecht,wenn er kalt ist.Auch qualmt es einwenig am Anfang der Fahrt im Zusammenhang mit dem Geruch. :wacko:
    Wir waren eigentlich wegen TÜV vom Wohnwagen dort,also sollte der Laguna (ist nächsten Monat mit TÜV fällig) schon warm gewesen sein.Daran kann es also nicht gelegen haben,an der Temperatur.
    Nun meine Frage (die Sonde wechseln ist kein Hexenwerk),aber welche benötige ich für einen Motor F4P 770 (88KW/120PS)? hat jemand die original Artikelnummer von Renault,damit ich da vergleichen kann. :thumbup:
    Ich lese auch andauern das es eine Sonde vor und hinter dem KAT gibt,was ist den nun verbaut an Sonde beim Laguna? Habe noch nicht unter dem Laguna schauen können,gestern zu nass und heute ist meine Freundin zur Arbeit damit. ?(
    Denke das ich einen 4poligen Stecker benötige,bekomme ich die Sonde mit "normalen" Werkzeug heraus.

    was für eine Fehlermeldung zeigte er denn im Display deines Laggi?

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 20. Oktober 2017 um 12:51
    • #7

    er meinte wohl, dass das Gerät des Prüfers einen nicht akzeptablen Wert gemessen hat, nicht der Wagen selbst.
    bei AU wird ja oft irgendwie visualisiert wo der SOLL-Wert sein müsste und das ist dann "im grünen Bereich" oder nicht. oft leuchtet dann dort irgendwas größeres grün oder rot auf, damit man das auch 3 Meter entfernt erkennt.

    er schrieb ja auch im anderen Post, dass Fehlerspeicher leer war.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    2 Mal editiert, zuletzt von alex_h (20. Oktober 2017 um 13:40)

    • Zitieren
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 20. Oktober 2017 um 22:31
    • #8

    Moin Junx und Mädels,
    melde mich mal um dieses Thema für mich abzuschließend.
    Bin jetzt bei einer Werkstatt gewesen,wo wir unsere LKW hinbringen und dort hat mein Laguna dann auch AU bekommen.
    Alles was gemacht wurde, neue Zündkerzen eingesetzt.Der aus der anderen Werkstatt hatte angeblich eine Inspektion (120t er) gemacht,aber nach Aussage des Meister hat er sich nur auf das wesentliche gestürzt.Unter anderen Spurstangenköpfe gewechselt und keine Spur richtig eingestellt (+4 war die Spur).Ist jetzt alles geregelt in der neuen Werkstatt und TÜV war auch gleich dabei. Smile_Smiley
    Werde da wohl auch meine Klimaautomatik richtig durchchecken lassen,da diese Werkstatt mit "meiner" Firma zusammen arbeitet können die sich keine Schnitzer erlauben denke ich mir mal. Suprised_Smiley

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™