Fragen zum 2.2dci

  • Hallo



    Ich bin neu hier uns habe mich mit der "suchfunktion" schon vertraut gemacht. Dennoch habe ich ein Paar fragen die noch offen sind.


    Ich habe nen 2002er 2,2dci mit 200tkm ich weiss..."schlechter könnte die Kombination gar nicht sein"


    Jetzt habe ich gehört es könnte von Vorteil sein wenn man bei der ersten Tankfüllung Reinigungsadditiv dazu kippt und danach ein wenig 2takt öl zum schmieren der Hochdruckpumpe usw.
    Ist das so weit richtig? oder hat jemand noch Vorschläge was ich nach Erwerb es Fahrzeug sicherheitshalber machen sollte?


    Da Meine Gebrauchsanweisung/Serviceheft usw, auf Niederländisch ist habe ich noch ein paar kleine Verständnis Probleme....


    1.Welches Öl darf bzw muss ich fahren?
    2. Welche Sachen wurden Mittlerweile geändert (Kundendienst Massnahme/Rückrufaktion) auf die ich schauen bzw machen sollte und woran erkenne ich diese?
    3. Welche Farbe haben die Org. Aussenspiegelgläser? wenn das so wie bei Brillen ist... mein linker ist Braun-Verspiegelt und mein rechter ist Blau-verspiegelt???

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Jetzt habe ich gehört es könnte von Vorteil sein wenn man bei der ersten Tankfüllung Reinigungsadditiv dazu kippt und danach ein wenig 2takt öl zum schmieren der Hochdruckpumpe usw.
    Ist das so weit richtig? oder hat jemand noch Vorschläge was ich nach Erwerb es Fahrzeug sicherheitshalber machen sollte?


    Ne Dieselsystempflege ist sicher nicht schädlich, obs was hilft - keiner weis es genau.
    2T-Öl, mhhh...Ich bin kein Freund von, liegt aber auch dadran, dass ich nen Partikelfilter dirn hab und deshalb ist mir das zu heiss.Beim deinem Diesel kannst du es denk schon zugeben, verbrannt wirds sicher, obs besser schmiert, k.A.


    Je nach Wartungszustand halt das übliche: Lufi, Dieselfilter, Ölwechsel mit Filter, Bremsflüssigkeit,Pollenfilter...


    Zum Öl: denke ien 5W30 C2 ist ganz gut für den Turbo.


    Massnahmen des KD kann ich dir nicht sagen, dafür ist meiner zu "neu". Da gibts hier aber andere, die Bescheid wissen.


    Meine Spiegel sind bläulich.


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Ich frage wegen den Spiegel deshalb, weil ich in meiner nicht deutschen anleitung irgendwas entziffern konnte mit Automatischer abblendenden Aussenspiegel?!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Ich frage wegen den Spiegel deshalb, weil ich in meiner nicht deutschen anleitung irgendwas entziffern konnte mit Automatischer abblendenden Aussenspiegel?!


    Ich kenn nur automatisch abblendende Innenspiegel. Hab aber ehrlich gesagt auch noch nicht diesbezüglich die Bedienungsanleitung gelesen.Wäre mir aber neu!


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • wie gesagt glaube das gelesen zu haben. aber bin dieser sprache nicht mächtig.. aber was wir schon mal fest halten können ... Es gibt farblich gesehen schon mal 2 verschiedene

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Mal was anderes....


    Ich lese oft, scheiß Motor ... Motorschaden usw..


    Da ist den nun an dem Motor wirklich so schlecht Konzepiert das er "andauernt" kaputt geht? Man liest sehr selten den grund für den Motorschaden!..

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Probleme sind u.A.:


    -Pleuellagerschaden
    -diverse elektrischen Probleme mit diversen Sensoren
    -EGR verußt gern
    -Motorschaden nach Turbotod, weil der nach plötzlichen Totalschaden selber das ganze Motorenöl "auffrisst"
    -...


    Einige Sorgen sind wohl mit der Zeit (und Weiterentwicklung) von Renno abgestellt worden.
    Aber bei guter Pfeleg un detwas technischen Verständnis zum Turbo ist der 2,2 zum cruisen hervorragend geeignet und durchaus haltbar!


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • Dann hoffe ich mal das er mich 2 jahrer und 100tkm mehr oder weniger fehlerfrei zur arbeit bringt. dann hätte er 300tkm runter. Mehr erwarte ich von dem Wagen garnicht!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Hallo
    Da Meine Gebrauchsanweisung/Serviceheft usw, auf Niederländisch ist habe ich noch ein paar kleine Verständnis Probleme....
    2. Welche Sachen wurden Mittlerweile geändert (Kundendienst Massnahme/Rückrufaktion) auf die ich schauen bzw machen sollte und woran erkenne ich diese?

    Ich denke, dass das niederländische Scheckheft sich nicht wesentlich vom deutschen Scheckheft unterscheidet. Wenn der Wagen Scheckheft gepflegt wurde sind auch alle Rückrufe und interne Maßnahmen abgearbeitet.
    Im Motorraum rechts oben sollte sich ein blauer Aufkleber befinden mit Kreuzen. Bei mir sind es - aus dem Gedächtnis - drei.


    Viele Grüße
    Ruprecht47

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 147 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

  • zum 2 Takt Öl....kann ich dir nur raten!Der Schwefelanteil ist beim neuen Diesel viel geringer und das beudet weniger Schmierung (kack Bio Anteil).Ausser du tankst Aral Ultimate zb da ist nix an Bio mist drin und kommst sogar weiter damit!!!!


    2Takt Öl schmiert die Hochdruckpumpe besser und die Injektoren....fahre seit Jahren nur so und nie was gehabt an Probleme :pleasantry:

  • das mit dem Zweittaktöl..... kenn ich auch ... hatte ich beim 2,2 dti von opel auch benutzt..... wurde dort auch in mehreren Foren nur für Possitiv empfohlen..


    lg


    es gibt einen ähnlichen Thread zu diesem Thema siehe
    [Diesel] Erfahrungen mit Additiven - speziell Dieselsystemreiniger???

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge


    Einmal editiert, zuletzt von Falscher_Fuffzger ()

  • Also wenn ich jetzt alle berichte die ich jetzt so weit gelesen habe zusamen nehme , kommt für mich folgendes herraus:


    Erst mal diesel-reiniger rein und und ab dem nächsten Tanken 2-takt öl hinzu geben. Den Reiniger dann nur noch wenn ich das Gefühl habe da mit dem Motor irgendwas nicht stimmt!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Ich denke, dass das niederländische Scheckheft sich nicht wesentlich vom deutschen Scheckheft unterscheidet. Wenn der Wagen Scheckheft gepflegt wurde sind auch alle Rückrufe und interne Maßnahmen abgearbeitet.
    Im Motorraum rechts oben sollte sich ein blauer Aufkleber befinden mit Kreuzen. Bei mir sind es - aus dem Gedächtnis - drei.


    Viele Grüße
    Ruprecht47

    Mein service haft ist Jungfreudig. Steht noch nicht mal ne Fahrgestellnummer drin. Laut vorbesitzer hat er die Wartungen in der Garantie Zeit alle machen lassen (wo keine ahnung). danach hat er sie selber gemacht!
    achso, der Wagen war aus 1. Hand


    Kreuze habe ich noch keine gesehen!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • Dann hat er wohl nie eine Renault-Werkstatt von innen gesehen. Wahrscheinlich ist auch kein Rückruf abgearbeitet. Ich kann heute auch nicht mehr sagen, um was es sich dabei gehandelt hat.

    Neu: Laguna III Ph. 1 Grandtour, 2,0 T, 170 PS Automatik, Initiale - EZ 6/2009 - meiner seit 20.5.2014 - problemlose 147 Tkm

    Alt: Laguna II Ph. 1 Grandtour - 2,2 DCI - Initiale - EZ 12/2003 - meiner seit 7/2005 - seit Jan. 2012 mit DPF - im Mai 2014 = 146 Tkm

  • ich glaubs ja nicht...es gibt also immer noch welche die ÖL! in den Tank schütten... :dash:


    nur weils in irgenwelchen anderen Foren von irgendwelchen OPEL,VW oder sonstigen Fahrern empfohlen wird.


    Hab deshalb schon bei einigen Privat WS und mind 5 Renault und Toyota WS nachgefragt.


    keiner hats mir empfohlen abe rdafür abgeraten.... schon garnicht in neue CR Motoren.In einen PD Volkswagen-Traktor kann man es reinkippen




    einfach mal ab und an den teuren Diesel rein,das sind nähmlich genau die Additive drin die teuer in Flaschen verkauft werden.....noch dazu irgendwelche dubiosen Flaschen it selbstgemachtem Etikett dies bei EBY gibt....




    aber jeder wie er will....... :thumbup:

  • habe mir heute mal ne dose Liquid Molly Diesel spühlung gekauft. werde es die Tage,wenn ich wieder Tanken muss mit reinkippen. Mal schauen was passiert. Warscheinlich nix aber nun ja, ich habe eben auch keinen Vergleich zu anderen 2,2dci von leistung/Verbauch usw.


    Ich habe jetzt die ersten 500km runter gespuhlt und das nur Kurzstecken (5-15km pro weg). Dabei habe ich einen Verbrauch von 7,5l laut Bordcomputer. ab dem 1. Wird sich das aber auch ändern... pro arbeitsweg 100km. Mal schauen wo dann der Verbrauch hin wandert!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

  • ich glaubs ja nicht...es gibt also immer noch welche die ÖL! in den Tank schütten... :dash:


    ich verstehs auch net...

    Additive drin die teuer in Flaschen verkauft werden.....noch dazu irgendwelche dubiosen Flaschen it selbstgemachtem Etikett dies bei EBY gibt....

    falls du auf die hier anspielst, tectane ist net irgendwelcher mist, sondern liefert top produkte!

    Mal schauen wo dann der Verbrauch hin wandert!

    Den solltest duauch ohne beim fahren einzuschlafen auf unter 7 bringen...


    VVG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz


  • ich verstehs auch net...

    falls du auf die hier anspielst, tectane ist net irgendwelcher mist, sondern liefert top produkte!

    Den solltest duauch ohne beim fahren einzuschlafen auf unter 7 bringen...


    VVG

    Bin eher der Gemütliche Fahrer. Frei nach dem Motto.... Ich bin auf dem Weg zu Arbeit - Nicht auf der Flucht.
    Ich denke mal das ich den Tempomat so bei 110-130 je nach Verkehrslage einstellen kann. Schneller als 160 will ich eigentlich nicht fahren. Das Mach ich nur am WE mit einem VW Bus 8)

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!