Radio Empfang und Klima Probleme

  • Es ist nicht EINE Niederdruckleitung, sondern DIE Niederdruckleitung.


    Ist bei Klimaanlagen so, eine Seite hat den niedrigen Druck und wird deshalb so genannt und die andere hat den hohen Druck und wird deshalb Hochdruckleitung genannt.
    Es gibt auch Bezeichnungen wie Flüssgigasleitung oder Heißgasleitung usw. usf. das liegt immer in der Gewohnheit des Klimatechnikers.



    Prinzipiell kann man eine Klimaanlage mit nur einem Anschluss managen - man kommt ja an die ganze Kältemittelmenge heran. Schöner ist es aber, wenn die Möglichkeit besteht, auf beiden Seiten die Drücke zu messen.
    Beim Messen der Drücke könnte man dann auch herausfinden, warum plötzlich eine Abschaltung bei 2000 Umdrehungen stattfindet.




    PS:
    hast Du nach dem Absaugen des Kältemittels aufgepasst, dass auch wieder ein Vakuum gesaugt wurde?
    Das ist fundamental wichtig, es darf keine Luft in den Kältekreislauf kommen, sonst heißt es Verdichter adé.

  • danke für die erklärung aber ich bin selber kfz mechaniker und bin indem thema sozusagen eingeweiht und weiß wie man einen klima service durchführt;-)
    da versteht es sich von selbstverständlich das man vakuum gesaugt hat!


    aber da ich nur einen anschluss habe bringt das ganze hätte wäre bla bla bla unnötig!

  • Ok, dann frage ich mich nur, warum Du ein Problem mit der "Nieder"druckleitung hattest. Ich schätze auch, dass die Kenntnisse eines KFZ-Mechanikers bezüglich Klimatechnik in etwa so hoch sind, wie die eines Klimatechnikers bezüglich einer Zündanlage oder so.



    Aber, weil Du vom Fach bist, mal die Frage, hast Du den Betriebsdruck an der Leitung gemessen, nachdem neues Kältemittel aufgefüllt wurde? Der Druck im ausgeglichenen Zustand ist bedeutungslos.


    Wie hoch sind die Drücke bei unterschiedlichen Drehzahlen des Motors?



    Damit kann man, wenn man das Kältemittel kennt, ermitteln, ob die Anlage korrekt läuft, ob der Verdichter spinnt oder Probleme bei den Druckwächtern zu suchen sind.

  • das ist eine sehr gute frage dies habe ich nicht so beachtet....
    werd ich die tage noch mal untersuchen welche drücke bei unterschiedlichen drehzahlen erreicht werden!!!
    mein letzter beitrag sollte dich (max) absolut nicht angreifen, aber bin langsam am verzweifeln denn renault zuckt einfach nur die schulter!!!

  • dies dachte ich bis dato auch das funktioniert nicht mit nur einem anschluss aber siehe da Laguna 2 1,8 16v bj2002 es geht!
    Und ja es ist eine Niederdruckleitung mit hochdruckanschluss, habe mich extra versichert bei nem ranault händler!
    Habe es abgesaugt und abgewogen und neues eingespeißt!
    also ist der kältmittelstand vollkommen 100% in onrdnung!


    so und nun müsste ich nur noch rausfinden wo der innenraumtemperatursensor im innenraum sitzt aber glaube kaum das es etwas mit meinem klimproblem zu tun hat da ich keine klimaautomatik habe!


    Der Sensor für die Innenraumtemperatur sitzt in der Rückspiegelhalterung mit nem Lüfterrad.


    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • also das heisst rückspiegel abmontieren und dann seh ich den sensor scho?
    was wird der bei renault kosten?
    aber wird dies mit meinem klimaproblem zusammenhängen?denn ich habe ja im innenraum keine anzeige für die innenraumtemperatur sondern nur für die außentemperatur!!!

  • Hallo laggi1987,


    schau dir erst mal den kleinen Ventilator an, vielleicht ist er nur verstaubt, wurde in einem anderen Forum öfter geschrieben.


    Edit: Du hast eine PN.

    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    Einmal editiert, zuletzt von WilliH ()

  • Brauchst einfach nur die große Kunststoffkappe abziehen, dann siehst das Malheur schon. Wenn das kleine Lüfterrad durch Staub blockiert ist, kann der Sensor nicht die korrekte Innentemperatur messen.
    Aber ob die manuelle Klima das Signal braucht, weiß ich net.


    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • danke für die antwort, da werd ich morgen dann gleich mal schauen und das werd ich dann doch sicher leicht ausblasen können wa....
    hm das wäre die frage ob die manuelle klima das signal des innenraumtemperatursensor braucht!?

  • Ich glaube nicht dass die manuelle Regelung die Temperatur abgreift, denn deswegen heisst sie ja "manuell".
    Sprich Das Luftgemisch wird über die Drehregler eingestellt. Diese wird dann beibehalten, egal ob es im Innenraum -20°C oder 50°C hat :)

    Megane 4 GT GT

  • Meld ich mich hier doch auch mal.
    Seit kurzem hab ich das selbe Problem mit meiner Klimaautomatik.
    Ab etwa 2000 Umdrehungen kühlt und entfeuchtet die Klima nicht mehr wirklich.
    Ich hab hier nun schon viel von dem Stecker am Kompressor gelesen.
    Wo sitzt der? Hat vielleicht jemand zufällig ein Bild davon oder sowas?
    Ich würd nämlich morgen gern über die Grube und mir den Verdächtigen gern mal
    näher anschauen.


    Grüsse

    Laguna 3

    M4R

  • Wo sitzt der?

    Wenn Du von vorne in den Motorraum schaust, links unten, wird vom Flachriehmen angetrieben.
    An die Stecker kommt man soviel ich gelesen habe am besten von unten.

    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

  • Kann aber auch sein, das es beim Kabelstrang auch was hat.. also Stecker ist immer ein heißer Tipp, trotzdem würde ich das Kabel auch noch ein stück verfolgen, hatten auch schon ein paar, wo es weiter oben weggegammelt ist..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

  • Dankeschön für die Info.
    Nu weiß ich, wo ich suchen muss.


    Hab ich mal noch eine Frage.
    Ich hab da was von einem Trockner gelesen.
    Was hat der zu bedeuten? Kann der auch kaputt gehen?
    Sonst hat man ja immer diese Kondenswasserpfütze am Fahrzeug.
    Die hab ich seit neuestem nicht mehr und bei höheren Drehzahlen wirds
    auch fast wie Sauna im Innenraum von der Feuchtigkeit her.
    Kann das mit dem Trockner zu tun haben?


    Gruß

    Laguna 3

    M4R

  • Ich hab da was von einem Trockner gelesen.
    Was hat der zu bedeuten? Kann der auch kaputt gehen?

    Lies mal HIER .


    Sonst hat man ja immer diese Kondenswasserpfütze am Fahrzeug.

    Wenn die Klimaanlage nicht mehr kühlt hast Du auch kein Kondenswasser unter dem Auto.

    Gruß Willi


    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.


    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

  • Habs heut endlich mal zum Boschdienst geschafft und folgende Diagnose bekommen.
    Zum einen haben 250 g Kältemittel gefehlt, die aufgefüllt wurden und dann ist dass Regelventil
    am Kompressor defekt.
    Gibt es dieses Ventil separat?
    Der vom Boschdienst kann sich erst am Montag danach erkundigen,
    aber vielleicht könnt ihr mir ja schon Hoffnung machen, damit kein neuer
    Kompressor fällig wird.


    Danke schon mal und Grüße

    Laguna 3

    M4R

  • Hallo,


    was war denn nun mit dem Ventil? Kann man das so tauschen oder muss dafür der ganze Kompressor getauscht werden?


    Habe auch den Fehler Regelventil Stromkreis unterbrochen...


    Danke

  • Hey


    Dieses Ventil ist so ein Hubgeber oder so und fix im Kompressor verbaut.
    Gibt's nicht einzeln, da muss dann der Kompressor neu.


    Hab aber schon sehr oft gelesen, dass trotz Kompressortausch der Fehler weiter
    besteht. Was wohl die Ursache ist, ist wohl eher ein defektes Steuerteil. Genaue
    Informationen sind allerdings doch recht rar.


    Gruß

    Laguna 3

    M4R

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!