Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Radio Empfang und Klima Probleme

    • Laguna 2
  • Ricola77
  • 27. Juni 2012 um 18:38
  • Geschlossen
  • Ricola77
    Gast
    • 27. Juni 2012 um 18:38
    • #1

    Hallo Freunde

    Bevor ich zu meinem Freundlichen Fahre, möchte ich hier kurz meine Probelme beschreiben ;) Vieleicht habt Ihr mir ja ein paar ratschläge !

    Error One: Seit einiger Zeit habe ich sehr schlechten Radio Empfang, mehrere Radios wurden getestet, bei allen das Gleiche Problem !

    Error Two: Sobald ich mehr als 2000 Umdrehungen auf dem Tacho habe, schaltet die Klima anlage aus, AC Schalter leuchtet jedoch kein kaltes Lüftchen mehr !

    Kennt Ihr das Problem ?

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 27. Juni 2012 um 18:56
    • #2

    Zum 2. Fehler:
    Entweder Kabelbruch oder Korrosion am Stecker vom Klimakompressor (die häufigste Ursache) oder, wie bei mir, Vorwiderstand vom Kompressor-Hubgeber defekt.

    Megane 4 GT GT

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan84 (27. Juni 2012 um 19:10)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 27. Juni 2012 um 19:08
    • #3

    Zum ersten Fehler:
    Unterbrechung der Leitung des Radioempfangs in der Heckscheibe. Das ist ein altes Problem beim Laguna. Hab da mal gelesen, dass man mit Kriechfett und Lötzinn die Leitung reparieren kann. Es kann auch sein, dass durch mehrmaligem Aus- und Einbauen des Radions das Antennenkabel brüchig geworden ist. Das musst du mal durchmessen.
    Die Reparaturanleitung für den Laguna 2 kann bei diversen Suchmaschinen finden einfach etwas suchen. Dort steht auch drin, wo der Empfang in der Heckscheibe ist.

    Zu Fehler 2:
    Die Hinweise von Stefan84 beachten und mal in der Werkstatt fahren und Fehlerspeicher auslesen lassen, vielleicht kommt was raus.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Stazel (22. Juli 2012 um 22:33)

    • Zitieren
  • Ricola77
    Gast
    • 27. Juni 2012 um 19:45
    • #4

    Super Danke Euch Beiden für die Super Infos ! Werde beide ratschläge überprüfen und Euch mein Feedback geben .... ;)

    • Zitieren
  • Ricola77
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 18:51
    • #5

    Hallo Freunde

    Habe heute mal mein Fahzeug auslesen lassen, dabei kam die folgende Fehlermeldung :

    Klimaanlagenkompressor-Regelventil
    - Unterbrechung im Stromkreis

    Ist es nun der Stecker ? Oder ist der Kompressor am a. ?

    Am besten mal Stecker Prüfen, oder was meint Ihr so ?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2012 um 21:11
    • #6

    Also aus dem Bauch heraus und ohne den Fehler zu kennen hört sich "Unterbrechung im Stromkreis" nach Stecker oder Kabelbruch an.
    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Juli 2012 um 22:17
    • #7

    Hier im Forum gibt es die Reparaturanleitung für den laguna und dann schaun wo das Regelventil sitzt und teste ob ein Kabelbruch oder ein kaputter Stecker vorliegt.
    Als Alternative kannst du auch einen Renault Mechaniker nachschauen lassen, nur das wäre nicht ganz umsonst ;)

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Ricola77
    Gast
    • 2. Juli 2012 um 22:24
    • #8

    Zuerst mal Danke für Euren Feedback

    Die Rep. Anleitung habe ich schon runter gezogen.

    Regelventil ist im Kompressor selber. Ich hoffe auf einen Defekten Kabel oder anschluss, anonsten muss ein neuer Kompressor rein ;)
    Wobei, ich habe so viel Kohle in mein Leggi gesteckt jetzt kommst auf einen Kompressor auch nicht mehr drauf an......

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 2. Juli 2012 um 22:45
    • #9

    Falls der Kompressor hinüber sein sollte, kannst du dir auch einen gebrauchten kaufen, der ist dann günstiger. Auf der seite teilehaber.de findest du ein paar ;)
    Aber schau erst mal, vielleicht lässt es sich ja reparieren

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    118
    Beiträge
    815
    • 3. Juli 2012 um 12:14
    • #10

    Drücke mal die Daumen 8o8o8o

    • Zitieren
  • 2.0T GT
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 21. Juli 2012 um 11:33
    • #11

    Hallo Ricola77,

    in Punkto Radioempfang solltest Du mal die Heckscheibenheizung kontrollieren. Bei einigen kaputten Drähten stört das auch den Enpfang.

    Gruß

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 21. Juli 2012 um 11:53
    • #12

    Hallo Ricola77,
    der schlecht Radioempfang liegt vielleicht am Antennenverstärker.
    bei Deinem Grandtour unter der Verkleidung hinten rechts.

    Edit: Bild entfernt und Text geändert.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    2 Mal editiert, zuletzt von WilliH (29. Juli 2012 um 12:52)

    • Zitieren
  • laggi1987
    Gast
    • 29. Juli 2012 um 10:12
    • #13

    Hallo an alle,

    habe leider auch das problem das sich mein Klimakompressor ab 2000Umdrehungen einfach abschaltet!
    Ihr habt hier von einer Reparaturanleitung gesprochen die hier im Forum zu finden ist!
    Jedoch habe ich diese leider bisher nicht gefunden...
    Könnte mir jemand einen Link schicken wo ich diese Anleitung finde!?

    Wäre echt klasse

    grüßr aus Leipzig

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 29. Juli 2012 um 11:05
    • #14

    [How-To] Klimadisplay/Beleuchtung instandsetzen :whistling: :whistling: :whistling:
    Suchfunktion zeigt es dir sofort an :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 29. Juli 2012 um 12:46
    • #15
    Zitat von laggi1987

    habe leider auch das problem das sich mein Klimakompressor ab 2000Umdrehungen einfach abschaltet!

    Hallo laggi1987,

    ich würde erst mal die Stecker und elektr. Leitungen am Klimakompressor überprüfen die vergammeln gerne mal.
    wenn alles in Ordnung ist, Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen lassen und vielleicht noch einen Klimacheck machen lassen.

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • laggi1987
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 17:52
    • #16

    Hallo, so hab heut mal steckerverbindung am kompressor geprüft (alles wie neu, aber trotzdem mal elektronikreiniger verwedndet) und keine besserung ;(
    Ausgelesen hab ich dann auch gleich noch da kam "Ansteuerung Klimakompressor Kurz-, Plus-, Masseschluss" als einziger Fehler!
    Habe mich mit meinem Kollegen dumm gesucht aer bisher zu keinem Ergebnis gekommen ;(
    Brauch Hilfe, auch mein Latein als Kfz Mechaniker ist zu ende!

    Und die Repanleitung ist ja für ne Klimaautomatikklimaanlage!
    Hab nur ne einfache!!!!!!!!

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 30. Juli 2012 um 18:55
    • #17

    Wenn der Verdichter einen Masseschluss hat, ist er kaputt.

    Da er aber bis Punkt x läuft,kann es aber durchaus auch sein, dass er von einem Druckventil abgeschaltet wird. Vermutlich wird es über Niededruck abgeschaltet.
    Könnte dann möglicherweise sein, dass zu wenig Kältemittel drin ist, ich meine, dass es 134A ist - einfach mal prüfen lassen, aber auf der Hochdruck- und auf der Unterdruckseite.

    • Zitieren
  • laggi1987
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 17:48
    • #18

    Kältemittel ist genug drin!!!
    Und leider hat er nur einen klimaanschluss, der auf der trocknerflasche wenn ich mich nicht täusche ist es dann ein hochdruckanschluss aber unglaublich in einer niederdruckleitung!
    hab echt kein plan mehr wo ich noch suchen soll!
    Und korioser weise zeigt er mir über den Tester eine Innenraumtemperatur von 126Grad an????!!!!

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 17:59
    • #19
    Zitat von laggi1987

    Und leider hat er nur einen klimaanschluss, der auf der trocknerflasche wenn ich mich nicht täusche ist es dann ein hochdruckanschluss aber unglaublich in einer niederdruckleitung!


    Ich habe mir das bei meinem nicht angesehen, aber ich würde mal ganz keck behaupten, dass auch der Laguna je Leitung einen Anschluss hat Niederdruck und Hochdruck.
    Und seit wann sind Kälteleitungen Niederdruckleitungen? Im Niederdruck sollte er geschätzt ungefähr bei 5 bis 7 Bar sein und im Hochdruck um die 15 Bar. Ist also logisch, dass da Druckanschlüsse sind.

    Wenn Du von einer Niederdruckleitung redest, muss ich mal direkt fragen, wie Du den Kältemittelfüllzustand ermittelt hast? Abgesaugt uns ausgewogen oder Drücke gemessen und via Tabelle und Einspritztemperatur abgeschätzt?

    Notfalls wäre es vielleicht doch sinnvoll, dass von einem Kältefachmann prüfen zu lassen.


    126°C Innenraum?
    Sensor kaputt?

    • Zitieren
  • laggi1987
    Gast
    • 31. Juli 2012 um 18:27
    • #20

    dies dachte ich bis dato auch das funktioniert nicht mit nur einem anschluss aber siehe da Laguna 2 1,8 16v bj2002 es geht!
    Und ja es ist eine Niederdruckleitung mit hochdruckanschluss, habe mich extra versichert bei nem ranault händler!
    Habe es abgesaugt und abgewogen und neues eingespeißt!
    also ist der kältmittelstand vollkommen 100% in onrdnung!

    so und nun müsste ich nur noch rausfinden wo der innenraumtemperatursensor im innenraum sitzt aber glaube kaum das es etwas mit meinem klimproblem zu tun hat da ich keine klimaautomatik habe!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™