Spurstange - geringes Spiel

  • Hallo !


    Wie vorhin in einem anderen Thread geschrieben, habe ich heute erfolgreich das "Pickerl" bekommen bzw. den TÜV bestanden.
    aber es wurde leichte mängel bei den bremsen und bei der spurstange vermerkt.



    in diesem thread geht es nun um den leichten mangel der spurstange.
    Also der techniker frage mich bei der überprüfung ob ich bei der fahrt auch schon was davon merke, aber ich sagte nein nicht wirklich.
    weil als er das rechte rad so hin und her drückte, merke ein spiel rechts vorne bei der spurstange.
    und dies soll angeblich innen sein bzw. auf der innenseite der spurstange sein.



    hmm, was jz nun meine frage ist:
    wie tragisc bzw. problematisch ist dieses problem? kann ich dies nun ewig so lassen? oder was für nachfolgen kann es haben? wie lange könnte ich mit einer reparatur warten?
    falls ich da was wechseln lassen muss, muss dann die gesamte spurstange ausgewechselt werden oder mit was für einem auftrag muss ich da zur werkstätte?



    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Da du dein Pickerl, wie ihr Ösis es nennt, :D bekommen hast, ist dieser Mangel nicht allzu tragisch. Wenn du bedacht bist, dass dein Auto mängelfrei ist und bleibt, solltest du das machen lassen.


    Ein Spiel am Rad kann aber auf den Spurstangenkopf und Traggelenke zurückzuführen sein.


    Wenn du zu einer Werke deines Vertrauens fährst und es überprüfen lässt, würde ich an deiner Stelle mit unterm Auto stehen und die kaputten Bauteile zeigen lassen, bzw. das Spiel in den Verbindungen.
    Dann können die dich auch nicht so schnell übern Thresen ziehen.


    Aber da du die Plakette nun hast würde ich mich erstmal freuen und die Reparatur aufn nächsten Sommer verschieben. Denn du hast ja beim Fahren auch nichts bemerkt.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • naja, der techniker hat gemeint das das spiel der spurstange schon an der grenze sei. das es für in noch in ordnung sei, aber es an der grenze ist.
    also wenns ein böser gewesen wäre, hätt ich das pickerl bzw. wie man auch in österreich noch sagt die " § 57a - Überprüfung" wohl nicht geschafft.


    hmm, dann werde ich diese reparatur auf den kommenden sommer verschieben. werde es dann anfang sommer bei der renault werkstatt auf die weise
    mal prüfen lassen wie du gesagt hast, @jon stazel.
    da ich nächsten sommer wieder eine längere urlaubsfahrt machen möchte, werde ich dies wahrscheinlich am besten noch davor machen lassen.
    vielleicht ist dieses problem ja daraus zu schließen, weil ich vor einigen wochen mit geringer geschwindigkeit mit dem rechten rad an einen bordstein angefahren bin. die felge hat sich dabei auch minimal aufgerieben.


    das einzige was ich merke, ist das manchmalige ziehen des autos in eine richtung aufgrund der tiefen spuren im asphalt und wegen den breitreifen die ich ja mit den 17 zoll habe und weil der gummi dessen schon etwas hart geworden ist.
    aber ansonsten merke ich nichts.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Wenn du beim Fahren noch nix merkst, gehts auch noch.
    Weiss ja nicht, wieviel du mit dem Hobel unetrwegs bist: Wirf immer mal nen Blick auf deine Reifen vorne. Wenn die sich ungleichmäßig abfahren, dann wird´s höchste Zeit...
    Irgendwann wirst du´s aber auch beim Fahren, evtl. auch beim Bremsen merken.Da solltest du auch wechseln...


    In D gibts übrigens seit der verschärften Überprüfung ab Juli`12 keine Plakette mehr bei Spiel an der Spurstange bzw Spurtstangenkopf :pinch:

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • hmm, interessant :-/ dann bin ich mal froh, dass ich dennoch die "plakette" bekommen hab.


    wie merke ich dann tatsächlich deutlich beim fahren, wenns so weit ist?
    naja, wie gesagt spätenstens anfang nächsten sommer werde ich die spurstange oder was in diesem fall halt zum wechseln ist
    machen lassen. bis dahin lasse ich es nur mal überprüfen, an was das problem liegt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Genau, ich habe wegen einem kaputten Spurstangenkopf und Traggelenk keine Plakette bekommen.


    Du kannst es testen indem du bei etwa 120-140km/h auf der Autobahn auf 100km/h runterbremst und das zügig. Wenn das Lenkrad dabei vibriert oder der Wagen vorne in eine Richtung wegzieht sind die Teile durch. Wenn es natürlich wie bei meinem schon im Stadtverkehr zu spüren ist, sollte man direkt handeln.


    Die Vorderachse ist beim Laguna eh ein Trauerspiel. Dann musst du aber vorallem achsweise die Teile wechseln also direkt beide Spurstangenköpfe etc. danach muss nämlich die Spur eingestellt werden.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • also wenn ich so auf der autobahn von 130 km/h auf so 80 oder 70 runter bremse, geschweige den von 100 km/h, merke ich sehr wohl das das lenkrad vibriert.
    aber ich dachte bisher das dies normal ist, da ja eine starke bremsleistung bei dieser geschwindigkeit aufgebracht werden muss.


    welche teile müsste ich dann in dem fall wechseln lassen, damit das vibrieren weg ist bzw. dieses geringe spiel was heute festgestellt worden ist?
    die spurstange? welche teile werden da mitgemacht?


    beim spurstangenwechseln ohne köpfe muss auch die spur neu eingestellt werden? :-S oh no :( da kommt wieder was auf mich zu :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Im Regelfall solltest du wechseln:
    -Spurstange(wurde eh schon bemängelt)
    -Spurstangenköpfe
    -Trag-/Führungsgelenk



    Wenn es dann immer noch vibriert sollte das Axialgelenk gecheckt wird.


    Lass es aber vorher in der Werkstatt checken.
    Nicht das du intakte Teile wechseln lässt und die Räder sind nachher nur ausgeschlagen...

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

  • ich hab das heuer im frühjahr auch machen (leider lassen) müssen. hab mir gleich nen 2. satz mitbestellt und werd die vermutlich heuer noch einbauen, da ich schon wieder spiel habe -.- aber gut, haben jetzt eh bissl mehr als 30.000km gehalten.


    LG


  • vielen dank für die infos, @jon ! das hilft mir nun, das ich quasi ein wissen in der hand hab wenn ich in die werkstatt geh.
    und diese teile sollten wohl besser sowohl rechts als auch links gewechselt werden, obwohl der techniker heute nur die rechte seite bemängelt hat?
    und auch wenn die teile nur auf einer seite gewechselt werden, muss die spur bzw. das fahrwerk neu eingestellt werden?


    checken lassen werd ich die teile aufjedenfall nochmals, bevor ich was machen lassen. das ist die beste strategie.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • und auch wenn die teile nur auf einer seite gewechselt werden, muss die spur bzw. das fahrwerk neu eingestellt werden?

    Ja. Auch wenn nur der Spurstangenkopf gewechselt wird muss eingestellt werden. Wenn nur das Axialgelenk ("Spurstange" getauscht wird muss auch die Spur eingestellt werden... Nur bei den Führungsgelenken ists nicht notwendig.

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • ich hab das heuer im frühjahr auch machen (leider lassen) müssen. hab mir gleich nen 2. satz mitbestellt und werd die vermutlich heuer noch einbauen, da ich schon wieder spiel habe -.- aber gut, haben jetzt eh bissl mehr als 30.000km gehalten.


    LG


    Was für Schrott haben die denn dir da reingeschraubt, dass die nach 30k km wieder im Eimer sind?
    Was genua hat denn jetzt schon wieder Spiel?


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • eh nur die köpfe. die stangen sind schön fest. is aber nicht original renault sondern irgendein zubehör teil vom derendinger, den er gerade liegen hatte und ichs schnell gebraucht habe.


    naja, original renault hält auch nicht länger, kostet nur das dreifache...
    hab z.Z. welche von FEBI drin (Köpfe) und die halten gut, nu schon über ein Jahr (rund 50tkm)...


    VG

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • hmm, naja gut zu wissen das zumindest die fahrwerkseinstellung nach dem austausch der teile auch wenns nur auf einer seite wäre, pflicht ist :-/


    aber theoretisch ist es schon möglich und von vorteil, wenn die linke seite z.b in ordnung ist und ich die teile nur auf der rechten seite wechseln lasse oder?


    trag-/führungsgelenk ? Ist das ein stabilisator oder was is das genau?
    den gestern wurde z.b der stabilisator rechts vorne bei mir gewechselt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • Fehler vom Amt:)

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • aber theoretisch ist es schon möglich und von vorteil, wenn die linke seite z.b in ordnung ist und ich die teile nur auf der rechten seite wechseln lasse oder?

    Ja, wenn eine Seite noch wirklich gut ist, warum nicht...


    trag-/führungsgelenk ? Ist das ein stabilisator oder was is das genau?
    den gestern wurde z.b der stabilisator rechts vorne bei mir gewechselt.

    Das Führungsgelenk ist auf der ausseren Spitze des Dreieckslenkers. In dem Führungsgelenk sitzt der Achsschenkel (Da wo deine Bremsscheibe, Bremssattel, Felge, etc dran ist.


    Das Stabipendel ist wieder was andres.


    Sie mir net bös, aber nach ein bissl Ahnung von der Materie klingt das nicht grad. Lass bloß die Bremsen, etc in der Werkstatt machen!!!

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

  • naja, von der lenkung hab ich nicht wirklich ahnung. das stimmt schon. ich versuch mich halt nur vorab bestmöglich zu informieren,
    damit ich nicht völlig ahnungs in die werkstatt gehe und dann bestimmte sachen überprüft haben möchte.


    danke schon mal für die auskunft und erklärung. ich werd mal die rechte und linke seite nochmals unabhängig checken lassen
    und dann weiß ich mehr, welche seite gewechselt werden muss und welche teile.



    wenn ich nach der überprüfung wieder was weiß, melde ich mich.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

  • also wenn ich so auf der autobahn von 130 km/h auf so 80 oder 70 runter bremse, geschweige den von 100 km/h, merke ich sehr wohl das das lenkrad vibriert.
    aber ich dachte bisher das dies normal ist, da ja eine starke bremsleistung bei dieser geschwindigkeit aufgebracht werden muss.


    welche teile müsste ich dann in dem fall wechseln lassen, damit das vibrieren weg ist bzw. dieses geringe spiel was heute festgestellt worden ist?
    die spurstange? welche teile werden da mitgemacht?


    beim spurstangenwechseln ohne köpfe muss auch die spur neu eingestellt werden? :-S oh no :( da kommt wieder was auf mich zu :(


    Das Vibrieren beim Bremsen kommt n der Regel von den Bremsscheiben vorn. Aber mit nem leichten Vibrieren kann man eig. leben, es sei denn, das Lenkrad pulsiert spürbar stark.
    Schau mal hier: http://kfz-dieter-langer.de/kfznews-flatternde_bremsen.htm


    mfg

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • es is aber völlig sinnlos nur den spurstangenkopf einer seite zu wechseln. denn das vermessen kostet ~ 70€ und der kopf nicht mal 20€. wenn der 2. kopf dann in nem monat kommt ärgerst dich nur und kannst auch vielleicht noch nen mietwagen zahlen wennst dringend wohin musst.



    LG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!