Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Innenraumtemperatursensor - laute Geräusche / lautes Summen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 11. September 2012 um 00:43
  • Geschlossen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 16. September 2012 um 14:30
    • #41

    bau den motor mal ab und schau ob der selbst das surren verursacht... vieleicht ist das motorwellenlager hin und der motor vibriert

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 18. September 2012 um 12:55
    • #42

    Wahnsinn wie hier der Fred gewachsen ist...

    hab gerade meinen Sensor zerlegt, gereinigt und gefettet. Es ist nun wesentlich leiser. Aber die Idee mit den Gummipads ist auch gut. Das Plastikgehäuse verstärkt das ganze Surren. Ohne ist der Ventilator kaum hörbar.

    - beide Gehäuseteile entfernen, den Sensor abschrauben, elektrische Steckerverbindung lösen, an der Hinterseite (da wo die Kabel reingehen) die Kappe mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln, Platine samt Motor, Lüfterrad und dem roten Gummiteil (ist eine gesante Einheit) aus dem Gehäuse entfernen (ebenfalls mit einem kleinen Schraubendreher nachdrücken und vorsichtig an den Drähten der Platine ziehen), alle Teile durchblasen und reinigen, den Ventilator abziehen, Welle etwas fetten, alles wieder zusammenbauen, Einheit ohne Gehäuse anstecken und testen, wenn okay alles wieder zusammenbauen.

    Bilder hab ich auch gemacht, aber die sind zuuuuu groß. Bekomme sie auch die schnelle nicht soooo klein. Wer Addi per PN an mich und ich schicke sie zu.

    Muß wieder los zu meiner Dame ins KKH.


    Gruß, Andy.

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 18. September 2012 um 18:20
    • #43

    Hier nun noch die Bilder...

    Bilder

    • 1.jpg
      • 58,02 kB
      • 293 × 220
    • 2.jpg
      • 90,88 kB
      • 512 × 384
    • 3.jpg
      • 114,88 kB
      • 512 × 384
    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. September 2012 um 18:26
    • #44

    die zerlegung sieht gar nicht mal so schwer aus, auch mit hilfer deiner anleitung und den bildern, @agent_andy.

    wie hoch ist die wahrscheinlichkeit das das der ventilator bzw. sensor nach dem zusammenbau nicht mehr funktionieren könnte?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 18. September 2012 um 18:31
    • #45

    Du machst dir wie immer viel zu viele Gedanken ;)
    Hop oder Top, die 2 Möglichkeiten gibts...
    Ich bau morgen auch mal die hintere Türverkleidung samt Gestänge ab, und hab das noch nie gemacht.
    Wenn's schief geht, war irgendwas falsch :D

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 18. September 2012 um 18:43
    • #46

    Da kann eigentlich nix kaputt gehen, wenn man etwas vorsichtig an die Arbeit geht. Selbst wenn man einen Draht von der Platine abreißt, kann man den wieder anlöten.

    Nur Mut... :)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. September 2012 um 18:45
    • #47

    hmm, dann schau ich mir den sensor mal diese woche noch an und zerlege ihn und schmiere ihn mal ein. bin gespannt ob er dann auch bei mir leiser wird.
    aber danke schon mal vorab für die anleitung, @agent_andy33

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. September 2012 um 22:42
    • #48

    ich hab heute mal das klimabedienteil gelötet und eigentlich ist es der 101 wiederstand aber bei mir heisst der 100r ... die beleuchtung funzt jetzt wieder super aber beim testen mit der zündung und motor an fehlte das surren vom innenspiegel... ich hatte schon angst das der motor nicht mehr dreht aber der funzt perfekt und es ist nichts mehr vom surren zu hören. bevor ich das klimabedienteil ausgebaut hatte , war immer dieses surren mal leiser mal lauter da.. kann mir das nicht erklären aber ich hab die verkleidung hinterm spiegel entfernt um zu schauen ob der motor noch dreht und dann alles wieder zusammengebaut und es ist immernoch himmlische ruhe ... was ist da passiert ?
    und noch krasser... 11 jahre alt und ganz schön sauber da drin... siehe foto

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. September 2012 um 22:46
    • #49

    genau, zochisphotoarts :
    bei mir is dieser kleiner lüftermotor auch ständig mal laut und mal leise.

    also du hast deinen innenraumsensor nun laut obiger anleitung nochmal instandgesetzt oder was hast du nun getan
    ausser das du das klimabedienteil gelötet hast? :)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. September 2012 um 22:51
    • #50

    ich hatte oben am sensor nichts angefasst , nur erstmal das bedienteil mit den bekannten widerstand nachgelötet... bei der funktionsprobe war kein surren mehr vorhanden und sogar komplett weg... ich dachte schon das ich das teil gehimmelt habe mit den klimabedienteil aber beim nachschauen drehte er sich schön ruhig und bis jetzt keine änderung ... er ist so ruhig das man nichts hört... hab ne vermutung zum phenomän... funzt deine klimabedienteilbeleuchtung ?

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 26. September 2012 um 22:57
    • #51

    Naja, heute bin ich mit nem laguna 3 Gefahren. 11tkm!! und da surrte es lauter als bei meinem.. Aber er hat es bemängelt, und nen neuen Sensor bekommen. auch beim Türfangband waren die Rollen gebrochen.
    Also man kann denke ich ausgehen, das es vom Ventilator selber kommt..

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. September 2012 um 23:00
    • #52

    also ich hab meine klimabedienteilbeleuchtung auch vor einem weilchen mal nachgelötet an der besagten stelle. nun funktioniert das bedienteil wieder einwandfrei.
    hmm, dann muss ich wohl laut feedback vom @laguna2GT wohl das teil auseinander bauen und laut obiger anleitung mal einschmieren etc. :-/


    was vermutest du denn, woher das surren kommt, zochisphotoarts?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. September 2012 um 23:13
    • #53

    was währe wenn der motor sich zu schnell drehen würde , ist nur ne idee ... wenn ich bei einer lichterkette ne glühlampe rausnehme leuchten die anderen heller weil dann sich die leistung auf weniger verbraucher aufteilt... was währe wenn die fehlende beleuchtung mehr strom auf den motor knallt... der hängt ja in verbindung mit der bedieneinheit.
    ist zwar nur ne theorie aber was anderes fällt mir gerade dazu nicht ein... ist ja wie mit den glühlampenkurzschluss in meinen fensterheberschalter vorne (doppelschalter fahrer) vorher hat nie die komfort und einklemmschutz funktioniert bzw sporadisch mal und oft mal nicht... bis jetzt immer volle funktion... da wurden meine auch groß als ich alles gemessen hab und der masseanschluß (eigentlich masseanschlüsse)gleichzeitig mit dem geschalteten plus in einer verbindung standen... nach entfernen der 2. glühlampe war alles so wie es sein sollte... werksfehler ? werkstattfusch oder einer ohne ahnung ? ich freu mich über einige kleine macken weniger :D

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. September 2012 um 23:17
    • #54

    naja, bei mir ist ja die beleuchtung des klimabedienteils wieder in ordnung.
    irgendwie is das surren schon ein mysteriöses ding. aber derzeit is es wieder die ganze zeit leise :-S

    vorerst greif ich das ding mal nicht an. wenns wieder ständig laut wird, werd ichs mal zerlegen und wie die anderen einschmieren.
    was anderes kommt ja ansonsten auch nicht ein frage, wenn die beleuchtung des klimabedienteils passt.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 26. September 2012 um 23:25
    • #55

    hmmm aber ich hatte das surren auch und nu ist es weg.. und das komplett... eigentlich war das meine tagesaufgabe nach den löten der bedieneinheit.
    wollte mich damit intensiv beschäftigen um das problem zu lösen und nu surrt nichts mehr ... selbst wenn man das ohr dicht am spiegel hält ist nichts zu hören. solch laguna macht schon komische sachen....

    meine 2te vermutung: das auto hat ja bekanntlich nen eigenleben... bei intensiver pflege und liebkosungen ist einen der wagen gut gesinnt :D habt ihr das auch ?

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 26. September 2012 um 23:53
    • #56

    da bin ich nun neidisch das dein surren so plötzlich und günstig gelöst zu sein scheint ;) :)

    mal sehn wies bei meinem weitergeht :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 27. September 2012 um 00:07
    • #57

    mal abwarten... man soll den laguna nicht vor ende des jahres loben :D:D:D

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 30. September 2012 um 21:08
    • #58

    Ich habe jetzt meinen Motor mit Druckluftspray ausgeblasen und die ganze sache mit speciallube gefettet und seit dem ist auch bei mir wieder himmlische Ruhe.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Oktober 2012 um 15:52
    • #59
    Zitat von agent_andy33

    Wahnsinn wie hier der Fred gewachsen ist...

    hab gerade meinen Sensor zerlegt, gereinigt und gefettet. Es ist nun wesentlich leiser. Aber die Idee mit den Gummipads ist auch gut. Das Plastikgehäuse verstärkt das ganze Surren. Ohne ist der Ventilator kaum hörbar.

    - beide Gehäuseteile entfernen, den Sensor abschrauben, elektrische Steckerverbindung lösen, an der Hinterseite (da wo die Kabel reingehen) die Kappe mit einem kleinen Schraubendreher abhebeln, Platine samt Motor, Lüfterrad und dem roten Gummiteil (ist eine gesante Einheit) aus dem Gehäuse entfernen (ebenfalls mit einem kleinen Schraubendreher nachdrücken und vorsichtig an den Drähten der Platine ziehen), alle Teile durchblasen und reinigen, den Ventilator abziehen, Welle etwas fetten, alles wieder zusammenbauen, Einheit ohne Gehäuse anstecken und testen, wenn okay alles wieder zusammenbauen.

    Bilder hab ich auch gemacht, aber die sind zuuuuu groß. Bekomme sie auch die schnelle nicht soooo klein. Wer Addi per PN an mich und ich schicke sie zu.

    Muß wieder los zu meiner Dame ins KKH.


    Gruß, Andy.

    Alles anzeigen


    was für ein fett soll ich den nehmen um die welle zu fetten? einen silikonspray? oder gar ein normales mehrzweckfett?
    oder einen WD-40 spray?

    habe nämlich den ventilator erfolgreich ausgebaut und zerlegt und nun die teile vor mir zum reinigen und einfetten.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Oktober 2012 um 17:50
    • #60

    so, habe auf die welle wo der ventilator dann
    draufgesteck wird ein mehrzweckfett reichlich draufgeschmiert.
    danach den ventilator noch mit den gummibeilagscheiben
    am gehäuse befestigt und nun ist der innenraumtemperatursensors
    sowas von himmlisch leise das ist ein wahnsinn :D

    also ich empfehle jedem der das problem mit dem lautem
    summen hat, das er den sensor laut obiger anleitung
    zerlegt und die welle daraufhin einfettet.
    danach bin ich mir sehr sicher das bei euch das
    summen auch weg ist.

    danke nochmals für die anleitung wegem dem zerlegen
    des teils, @agent_andy !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English