Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Einspritzung defekt usw.

    • Laguna 2
  • Andyl
  • 18. Mai 2016 um 11:58
  • Geschlossen
  • eladsnom
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 30. Mai 2016 um 12:33
    • #21
    Zitat von zochisphotoarts

    bei mir lag es an kondenswasser was den funken ableitete da die dichtungen an den zündstäben fehlte... dadurch hatte ich auch das notlaufprogramm ... dabei wird esp und abs automatisch abgeschaltet. war auch nur sporadisch und meisst bei kaltem motor. Nach demontage der zündstäbe war es in den zündkerzenschacht feucht und rostig... wurde alles gereinigt und seit dem keine aussetzer mehr und auch kein notlaufprogramm mehr.

    Kurze Frage, wie bekommt man den Schacht und vor allem die Dichtfläche der Zündkerzen sauber ohne das der Dreck und ev. Wasser in den Motorraum kommt? Danke

    aktuell Laguna Grandtour 2.0 T Privilége Bj. 07/03

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 30. Mai 2016 um 20:35
    • #22

    Mit Druckluft ausblasen z.B., natürlich bevor man die Kerzen raus schraubt

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 30. Mai 2016 um 21:42
    • #23

    genau wie knicke es sagt... die stabspulen runter nehmen und wenn die nackten kerzen einen anschauen reinigen und ausblasen... sollten die kerzen schon länger drin sein lohnt es sich ein paar neue gleich mit einzubauen.

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 1. Januar 2017 um 13:55
    • #24

    Hallo,
    erst mal ein schönes neues Jahr.
    Fahre den 2.0L Turbo mit 163 PS und habe auch das Problem mit der Einspritzung.
    Nach der Meldung Einspritzung defekt kommt noch ESP gestört,habe bei einer freien Werkstatt auslesen lassen und
    alle Fehler löschen lassen.Der gute meinte vielleicht habe ich ja Glück und der Fehler kommt nicht mehr,kann ich mich da
    auch auf eine neue Drosselklappe einstellen.??Habe mal die Fehler hier eingefügt.
    Gruß
    dicker11

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 2. Januar 2017 um 14:31
    • #25

    Hallo "dicker11",

    So viele Fehler auf einmal habe ich noch nicht gesehen. Überprüfe als Erstes das Bordspannungsnetz ( Batterie, Lima, Masseverbindungen ). Alles soweit i.O. ? Weiter mit der Suche nach Kabelschäden ( Marderverbiss u.s.w. )?
    ESP: die Sensoren sitzen in der Mittelkonsole ,
    Klima: Mischluftklappenmotoren sind die unteren Motoren rechts und links (links muss erst die Traverse ausgebaut werden um daran zukommen),
    Leuchtweitenregelung: Sensor Hinterachse kontrollieren (ausgehangen?), Steuergerät (unter dem Auto) abgesoffen, Kabelbruch ?
    Motorsteuergerät: Stecker auf Korrosion checken, evtl. mit Kontaktspray behandeln,
    Getriebesteuerung: Automatik ??? Kabel und Schaltkulisse kontrollieren ? (habe selbst einen "Schalter")


    MfG Obelix

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 2. Januar 2017 um 22:53
    • #26

    Hallo,
    danke für die Antworten.
    Das mit der Batterie kann sein,sie ist jetzt 5 Jahre alt und ich hatte in einer Kammer kein
    Wasser mehr worauf ich es wieder aufgefüllt
    habe.Dann hatte ich das Problem das ich nach jeden Motor starten die Fenster neu anlernen musste.Als Test habe ich die Batterie dann am Ladegerät gehängt und neu geladen,hatte danach fast zwei Wochen mit den Fenster Ruhe gehabt bis es dann wieder anfing ,also gleich Prozedur nochmal und wieder circa zwei Wochen Ruhe.Können die anderen Fehler denn von der Batterie kommen,vom Bordcomputer gibt keine Anzeige das die Batterie zu scheach ist.
    Gruß
    dicker11

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Januar 2017 um 07:48
    • #27

    Ja, die Batterie kann die Ursache sein. Beim Starten muss die Batterie Höchstleistung bringen. Wenn beim Starten die Batteriespannung kurz zusammenbricht, meldet die Zentralelektronik Fehler die es real nicht gibt. Darum geht die Speicherung der Werte Fensterheber verloren.
    Ein neuer Akku wirkt da Wunder.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 3. Januar 2017 um 08:19
    • #28

    Dann werde ich es mal mit einer neuen Batterie versuchen.
    Gruß

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 3. Januar 2017 um 08:57
    • #29

    Wenn du eine neue Batterie eingebaut hast, lass alle "Fehler" löschen. Nach einer Woche oder so, den Fehlerspeicher neu auslesen lassen und sehen welche "Fehler" wirklich noch vorhanden sind (die sind dann real).
    MfG Obelix

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 5. März 2017 um 14:04
    • #30

    Hallo,
    habe mittlerweile eine neue Batterie und Fehlerspeicher gelöscht.
    Leider hat dieses nichts genutzt,bin heute nach 3 Wochen das erste mal wieder gefahren und hatte bei
    120 km Fahrstrecke gleich 8 mal Einspritzung defekt Esp gestört.Die Batterie habe ich beim freundlichen wechseln lassen,
    da die der Meinung waren das meine alte Batterie zu schwach war und das diese solche Fehler erzeugen können.
    Ich habe leider das Gefühl das ich mich jetzt doof bezahlen werde bis der Fehler gefunden wird.
    Gruß
    dicker11

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 5. März 2017 um 15:45
    • #31

    Überbrüfe mal die beiden Masseverbindungen, einmal zum Motorblock und die andere zur Karosserie.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 5. März 2017 um 17:10
    • #32

    Gucke Morgen mal nach.Danke

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 5. März 2017 um 19:31
    • #33

    Hatte das Problem aber erst nach ca.70 km Autobahn fahrt, danach dann 8 mal wobei mir aufgefallen ist das kurz bevor der Motor ansprang es ein lautes zischen gab als wenn irgendwo Luft entweicht.

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 6. März 2017 um 13:36
    • #34
    Zitat von dicker11

    Gucke Morgen mal nach.Danke

    Also mit den Massekabel ist alles OK

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 6. März 2017 um 15:47
    • #35

    Moinsen,
    wenn du dich nicht an die Drosselklappe traust...versuche es mal mit dem
    liqui moly Drosselklappenreiniger,
    Da ist eine Lange Sprühsonde dabei.

    wenn der 1,8 auch die Tankentgasung oben am Ansaugkrümmer hat schau mal nach ob die noch dicht ist.

    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 6. März 2017 um 17:07
    • #36

    Danke für den Vorschlag,aber da traue ich mich nicht ran .Bringe das Auto Morgen zum freundlichen.
    Gruß

    • Zitieren
  • dicker11
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    62
    • 7. März 2017 um 17:52
    • #37

    So Auto ist in Reparatur liegt an der Drosselklappe kommt neu.
    Kosten ca.500€ hoffe das dann wieder Ruhe ist.
    Gruß

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 7. März 2017 um 18:14
    • #38

    Satter Preis!

    Ersatzteil: 140,- €
    Aufwand für Aus- und Einbau: Ca. 1 Stunde

    In meinem nächsten Leben mach ich ne Renault-Werkstatt auf... ;)

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 7. März 2017 um 18:28
    • #39

    Ich mache mit!!! Wink_Smiley

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 7. März 2017 um 18:36
    • #40

    Na dann kann ja nichts mehr schiefgehen Obelix! ^^

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™