Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Tankanzeige leuchtet und die tanknadel bewegt sich nicht

    • Laguna 2
  • Max3209
  • 20. April 2016 um 14:26
  • Geschlossen
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 25. April 2016 um 12:51
    • #81

    Meinen Respekt habt ihr alle die versucht haben und eventuell noch werden zu helfen :thumbup:

    Beim lesen alleine dieses Threads stellen sich mir die Nackenhaare auf und ihr bleibt noch so gelassen =O und habt dabei eine Engelsgeduld :saint:

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 25. April 2016 um 13:09
    • #82

    Neunkirchen niederösterreich

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 08:53
    • #83

    Tankgebertest test zeigt nichts an

    Bilder

    • image.jpeg
      • 2,23 MB
      • 3.024 × 3.024
    • image.jpeg
      • 1,44 MB
      • 3.024 × 3.024
    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 09:06
    • #84

    büroklammer kurzschluss test hat auch nichts gebracht und das ist mein multifutzi was muss ich da einstellen und wo genau messen

    Bilder

    • image.jpeg
      • 1,21 MB
      • 3.024 × 3.024
    • image.jpeg
      • 1,17 MB
      • 3.024 × 3.024
    • image.jpg
      • 2,21 MB
      • 4.032 × 3.024
    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 09:11
    • #85

    ich finde es hier grad nicht... hast du denn schon mal direkt am Kraftstoffvorratgeber den Widerstand gemessen?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 09:23
    • #86

    Wenn ich den schwimmer ganz nach oben tue zeigt er 501 an

    Bilder

    • image.jpeg
      • 1,53 MB
      • 3.024 × 3.024
    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 09:33
    • #87

    hfe ist für Transistoren, ist etwas falsch.
    unten links im blauen Bereich auf 2000, das misst den Widerstand und zeigt Werte bis zu 2000 Ohm an.

    wenn in der Buchse die Kontakte erreichbar sind, dann dort an A1(+) und B1(-) messen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 09:38
    • #88

    Wenner er ganz unten ist 320 und wer wer ganz oben ist 017

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 09:39
    • #89

    habe hier gemessen

    Bilder

    • image.jpg
      • 1,55 MB
      • 4.032 × 3.024
    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 09:45
    • #90

    wenn die Werte bei Bewegung des Schwimmers entsprechend dazwischen schwanken, dann ist das Teil scheinbar in Ordnung.

    als nächsten Schritt könnte man den Stecker wieder dran stecken und die selbe Messung an dem grauen Stecker der Instrumententafel durchführen, Kontakt 22 (+) und 25 (-).
    da sollten in etwa die selben Werte kommen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 09:55
    • #91

    Wie wo soll ich das machen mit oder ohne zündung

    Bilder

    • image.jpg
      • 1,43 MB
      • 3.024 × 4.032
    • image.jpg
      • 1,48 MB
      • 3.024 × 4.032
    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 10:00
    • #92

    ja wie soll ich das machen

    Bilder

    • image.jpeg
      • 1,33 MB
      • 3.024 × 3.024
    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 10:18
    • #93

    schon an dem Stecker. die Nummerierung der Kontakte ist durch Ziffern seitlich gekennzeichnet.
    und ohne Zündung.

    oder meinst dass die Messspitzen zu dick sind?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (26. April 2016 um 10:47)

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 10:55
    • #94

    Ja sind zu dick

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 11:20
    • #95

    ich meine man kann bei diesen Steckern noch pro Reihe die Einsätze(weiß/schwarz) herausnehmen und an denen messen.
    oder wie du es mit der Prüflampe gemacht hast, von Seiten der Kabel was leitendes vorsichtig hineinschieben und dann da dran messen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 11:49
    • #96

    Da wird nichts angezeigt was nun

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 11:57
    • #97

    Für was sind am tankmodul der violette und das schwarze kabel

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 12:13
    • #98

    bist du dir sicher?
    also an richtigen Kontakten/Pins gemessen, Stecker ist am Kraftstoffvorratgeber auch dran usw.
    geht drum den Fehler entweder bei Stecker/Kabel oder doch bei Instrumententafel zu suchen.


    die anderen Kabel an dem Modul sind wahrscheinlich Strom und Masse für eine Förderpumpe, ist wohl ein einheitlicher Kabelstrang ob mit oder ohne Pumpe.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (26. April 2016 um 13:12)

    • Zitieren
  • Max3209
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    68
    • 26. April 2016 um 14:08
    • #99

    der zeiger geht nur bisschen hoch , welcher kabel soll ich da nochmal messen es ist nichts mehr leserlich

    Bilder

    • image.jpeg
      • 1,15 MB
      • 3.024 × 3.024
    • image.jpeg
      • 1,49 MB
      • 3.024 × 4.032
    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 26. April 2016 um 16:01
    • #100


    an diesem Stecker den Widerstand messen.
    auf dieser Seite des Steckers stehen an den Ecken jeweils Ziffern 1,15,16,30. das sind pro Reihe die Kontakte/Pins 1 bis 15 und 16 bis 30.
    soweit ich das sehe, müssten an den Pins 22 (+) und 25 (-) die Kabelfarben weiß und orange sein.
    falls zweifel bestehen, die Kabel kommen direkt vom Tankmodulstecker, dort die Farbe nachsehen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
    • 1
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English