Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Multimedia

Kabel ziehen

    • Laguna 2
  • Der Harzer
  • 8. September 2012 um 12:29
  • Geschlossen
  • Der Harzer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 8. September 2012 um 12:29
    • #1

    War heute bei diversen Hifi Spezialisten.

    Und alle meinten ich hätte mir kein schlechteres auto kaufen koennen wenn es um kabel ziehen geht!!!( Strom und Aux )

    Laguna 1 = OK
    Laguna 3 = OK
    Megane = OK

    Aber laguna 2 ist wohl das umständlichste modell !

    Normalerweise nimmt er zwischen 99 - 130 Euro

    Bei mir werden es wohl um die 250 werden, GANZ SCHÖN HAPPIG !!! :( :( :(
    Hat einer ähnliche erfahrungen gemacht?

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 8. September 2012 um 13:26
    • #2
    Zitat von Der Harzer

    Und alle meinten ich hätte mir kein schlechteres auto kaufen koennen wenn es um kabel ziehen geht!!!

    Aber laguna 2 ist wohl das umständlichste modell !

    Hat einer ähnliche erfahrungen gemacht?

    Wechsle die "Spezialisten", die haben keinen Dunst. 1-2h investieren und die Kabel selber verlegen, geht easy beim Laguna!
    Es gab mal Fotos. Hoch zu Spritzwand, nach links zum Kotflügel Beifahrer, runter hinter die Radhausschale, durch Stopfen nach innen und dann hinter unter der Verkleidung im Fußraum.
    Ich habe auch mal ein Foto gesehen da kam es an der A-Säule bei der Tür raus (total geknickt), das geht ja mal garnicht.

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • Chris_1984
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    141
    • 8. September 2012 um 15:50
    • #3

    Das ist allerdings extrem teuer. Bei mir ham die das unter dem Auto hergezogen. Das ging relativ schnell von der Hand. Den Rest an Kabelage habe ich selber gemacht. Ich mein ich habe 60€ bezahlt. Mir wurde aber auch gesagt dass es bei dem Laguna 2 nicht so easy ist wie bei anderen Autos.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 1.6 16V AUTHENTIQUE 58000KM

    • Zitieren
  • Der Harzer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 8. September 2012 um 17:25
    • #4

    Unter dem auto will er nicht machen ! er erkundigt sich jetzt schon ein eine woch lang !!! naja mal sehen

    • Zitieren
  • Der Harzer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 8. September 2012 um 17:26
    • #5

    wenn nicht dann halt 4 neue türlautsprecher mit schönem tiefen klang!
    Hab vorne schon ein magnat nachrüstset drin. geht vom klang!

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 8. September 2012 um 18:06
    • #6

    wenn du Türlautsprecher mit tiefen Klang gefunden hast, gib mir/uns bitte bescheid ^^

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 8. September 2012 um 18:13
    • #7

    Mir bitte auch :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Der Harzer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 8. September 2012 um 18:14
    • #8

    http://www.ebay.de/itm/MAGNAT-Aut…=item3f09aaa538


    Die habe ich vorn drin !! mit dem passenden Radio klingen die gut !

    • Zitieren
  • smokin76
    Schüler
    Beiträge
    139
    • 10. September 2012 um 09:37
    • #9

    Die hab ich auch. Vorne und Hinten. Reichen völlig aus. Hab am Radio die Trennfrequenz auf 80Hz gestellt, dann klingen sie optimal.

    VG
    Alex

    Zitat von Der Harzer

    http://www.ebay.de/itm/MAGNAT-Aut…=item3f09aaa538


    Die habe ich vorn drin !! mit dem passenden Radio klingen die gut !

    Renault Laguna 2 Phase 1 - 1.8 16V (120PS) - Privilege-Ausstattung - Silbergrau - BRC Gasanlage - H&R 35mm tiefer

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. September 2012 um 15:34
    • #10

    hinten hab ich emphaser drin aber das ist nen 2 compo system für 200 euro und passt vorne leider nicht... und die gibts nicht mehr :( machen aber richtig sound . vorne hab ich axxton koax ls drin und dann auf einen angefertigten soundboard bzw akustikablage hab ich 21er axxton drin... und nen kleinen süßen sub von grond zero...

    • Zitieren
  • ewoksman
    Anfänger
    Beiträge
    16
    • 10. September 2012 um 17:00
    • #11

    Vorne werkeln bei mir Hertz LS (2-Wege Compo), hinten werkeln Hertz LS (2-Wege-Compo, die war eigentlich für vo. vorgesehen, passte aber leider nur mit hängen und würgen hinten rein), im Kofferraum arbeitet der GZ Sub und das ganze wird gefüttert von 3 Endstufen.

    Was soll ich sagen: es reicht :D

    cu

    ewoksman

    Was ist das?
    Das ist blaues Licht.
    Und was macht es?
    Es leuchtet blau.


    Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 10. September 2012 um 17:51
    • #12
    Zitat

    http://www.ebay.de/itm/MAGNAT-Auto-Lauts…=item3f09aaa538


    Die habe ich vorn drin !! mit dem passenden Radio klingen die gut !


    Sind die besser als das Cabase System?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Der Harzer
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 10. September 2012 um 20:02
    • #13

    Trotzdem ist es doch komisch das sich keiner zutraut das zu machen beim laguna mit dem verlegen!
    Bzw wenn sie es machen dann für 240 ohne material !
    Und bei "normalen" autos 99 - 140 euro

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 10. September 2012 um 20:10
    • #14

    eigentlich gehts ganz gut wenn man es selber macht.. bin auch beifahrerseite durch das radhaus ;)

    • Zitieren
  • Systemschock
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. April 2014 um 11:24
    • #15

    Mein Beitrag kommt etwas spät aber nun ja ......

    habe seit kurzen einen Laguna 2 Ph1 und bin kein Profi. Ich habe zwar schon einige Anlagen verbaut aber Laguna 2 war für mich auch neu.

    Durch die Erfahrung von anderen Fahrzeugen (VW, Opel, Peugeot, BMW usw.) habe ich innerhalb von 30 Minuten einen weg für mein 50mm² Powerkabel gefunden. Das Kabel war dann innerhalb von einer weiteren Stunde sauber von der Batterie in den Kofferraum verlegt. Der Sicherungshalter kann man auch ohne Probleme im Motorraum verbauen.
    Warum haben alle (nicht nur in diesem Forum) solche Probleme beim Laguna 2? Gibt es da unterschied beim verlegen zwischen PH1 und Ph2? Warum wollen einige die Spritzwand durchbohren?

    Ich verstehe nicht das wie oben steht ein "Profi" Wochen an einer Lösung suchen muss. Ebenso ist der weg unter dem Auto ein sehr schlechter und sollte meiner Meinung nach nicht gemacht werden.

    • Zitieren
  • Systemschock
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. April 2014 um 11:37
    • #16
    Zitat von zochisphotoarts

    eigentlich gehts ganz gut wenn man es selber macht.. bin auch beifahrerseite durch das radhaus ;)

    Wieso Beifahrerseite? Die Bat. sitzt doch auf der Fahrerseite?

    Das macht für mich keinen Sinn. Unnötig mehr und kosten. Der Meter 50mm² OFC Kabel liegt bei ca. 14 Euro.

    Zudem Sind die Löcher auf der Fahrerseite im Laguna 2 Ph1 für die Powerkabel vorhanden. Auf der Beifahrerseite musst soviel ich gesehen habe selbst bohren, entgraten und mit Rostschutz lackieren.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 21. April 2014 um 12:06
    • #17

    sorry ich hab mich da verschrieben... ist korrekt auf fahrerseite ... keine ahnung warum mir das passiert ist ???? vieleicht war ich da abgelenkt. aber du kommst da wirklich auch mit 35mm² durch. musst nur durchs radhaus ein wenig durch und dann wieder richtung spritzwand... komme dann unterm armaturenbrett innen raus

    • Zitieren
  • Systemschock
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 21. April 2014 um 14:38
    • #18

    Gut zu wissen.

    Aber wie gesagt mit Powerkabel über Beifahrerseite ist für mich schon ungewöhnlich. Über Beifahrerseite laufen bei mir immer die Cinch-Kabel.

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 21. April 2014 um 19:40
    • #19

    Auf der Beifahrerseite musst nicht bohren musst nur bissl suchen. Da ist nen Stopfen drin nen dicker unter der Fußmatte und dem Teppich. Da kann man durch gehen mit dem Kabel und kommst im Motorraum durch.
    Oder eben Fahrerseite durch den Koti gehen funst auch super.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 21. April 2014 um 20:16
    • #20

    Ist auf der Fahrerseite nicht auch so ein Stutzen? Ich bin auch auf der Beifahrerseite durch, einfach weil ich nicht die geringste Idee hatte wie ich auf der Fahrerseite im Motorraum an der Spritzwand runter kommen sollte. Da ist ja alles vollgebaut.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™