Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Heizung erfolgreich repariert und rote Lampe

    • Laguna 2
  • Magnumdriver
  • 10. Januar 2016 um 20:31
  • Geschlossen
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 8. März 2016 um 20:46
    • #41

    Für die Bosch Limas gibt es meistens Regler zum austauschen - nur so als Option.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 8. März 2016 um 22:26
    • #42

    andi86:
    Ja, stimmt aber nicht jeder kann den Regler wechseln. Da sind schon paar Kenntnisse notwendig. Der Fehler kann auch auf der Diodenplattine liegen und die ist noch schwerer auszutauschen (Lima muss zerlegt werden).
    Ich rate jedem Laien solche Arbeiten immer von Fachleuten machen zu lassen.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 10. Mai 2016 um 20:09
    • #43

    So, jetzt kommt mal ein kleines Update.

    Als erstes mal das hier, damit dürfte die Diskussion über Selbst- oder Fremderregung schon mal geklärt sein.


    Sehr geehrter Herr Adler,


    vielen Dank für Ihre E-Mail an das Bosch Service Center.





    Bei der Lichtmaschine 0 124 525 049 (Renault 82 00 262 462) handelt es sich um eine Lichtmaschine


    ohne Erregerdioden, daher nicht selbsterregend und auf eine Startspannung / einen Erreggerstrom


    angewiesen über den Anschluß „L“ am Regler.





    Mit freundlichen Grüßen
    Robert Bosch GmbH
    Automotive Aftermarket
    AA/SEC Kundenbetreuung
    Postfach 41 09 60
    76225 Karlsruhe
    GERMANY
    https://renaultforum.net/www.bosch.com

    Den Regler hab ich zwischenzeitlich mal ausgebaut. So schwer ist das gar nicht, allerdings bin ich auch nicht nur Berufskraftfahrer sondern auch noch Industriemechaniker.

    Die Kohlen waren unterschiedlich weit abgenutzt, aber immer noch relativ lang(vorn 10mm und hinten 8mm). Die Lauffläche in der Lichtmaschine war auch noch in Ordnung, nur Schleifspuren, aber keine tiefen Kanten.

    Wegen der unterschiedlichen Längen habe ich dann vorsichtshalber einen neuen Regler eingebaut, allerdings hat sich nichts geändert.

    Nun aber weiter. Der Anschluß 14 am grauen Stecker der Instrumententafel ist offensichtlich nicht der Anschluß für die Ladekontrollleuchte oder er geht zumindest nicht direkt zum Anschluß "L".

    Zum Einen stimmt die Kabelfarbe nicht, an 14 liegt ein senffarbenes Kabel ohne sichtbare Markierungen und an "L" der LiMa ein weißes mit Markierungen.

    Zum Zweiten, löse ich das kabel aus dem Stecker und schalte eine Glühbirne über Zündung dazwischen, ändert sich am Anschluß "L" nichts und die Ladekontrollleuchte brennt immer noch sporadisch.

    Möglicherweise hängt ja die Pinbelegung auch mit der Ausstattung zusammen? Ich hab Initiale.

    Vielleicht könnte sich ja auch wer dazu durchringen, mir die "Bibel" oder eine Schaltplan als Download oder Datenträger zukommen zu lassen.

    In meiner Anfangszeit hier im Forum hatte das schon wer gemacht, ich glaub es war "Knicke"....dummerweise ist mir aber die Festplatte durchgegangen, auf der ich die Dateien abgelegt hatte.


    Danke und Gruß, Magnum

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    Einmal editiert, zuletzt von Magnumdriver (10. Mai 2016 um 20:21)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 10. Mai 2016 um 21:24
    • #44

    was die Kabelfarbe angeht...
    zwischen Motor- und Innenraum sind die Kabelbäume über eine Steckverbindung getrennt und da kann die Farbe schon mal wechseln.

    der Pin14 an der Instrumententafel ist schon der richtige.
    und der sollte bei allen Ausführungen gleich sein.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    2 Mal editiert, zuletzt von alex_h (10. Mai 2016 um 21:40)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 11. Mai 2016 um 15:43
    • #45

    Magnumdriver:
    Da du jetzt von einer intakten Lima ausgehen kannst (die Fremderregung braucht), bleibt nur das Instrument oder die Kabel.

    • Die Ladekontroll-Lampe hat niemals 5 Watt Leistung, also muss auf der Leiterplatte des Instrumententräger noch ein Shunt (Parallel-Widerstand) vorhanden sein. der kann eine kalte Lötstelle haben oder defekt sein. Folgender Test soll das klären: zieh der Stecker "L" von der Lima ab und schließe Strommesser gegen Masse an.
    • messe den Strom bei eingeschalteter Zündung ohne zu starten (Motorstillstand)
    • der Strom sollte 0,3 - 0,5 Ampere sein
    • Ist der Strom deutlich kleiner, so wird die Lima nicht ausreichend erregt. Dann kann der Shunt die Ursache sein.
    • Um das Kabel zu testen, bleibt nur die Durchdangsmessung mittels Ohmmeter.

    Teste das mal und sag bescheid.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 11. Mai 2016 um 22:06
    • #46

    Das werde ich mal machen, allerdings muß ich vorher mal sehen. wo ich ein entsprechendes Amperemeter bekomme.

    Ich hab zwar ein Multimeter, aber beim Kauf nicht aufgepasst und so hat es leider keine Möglichkeit zur Amperemessung.

    Das Gleiche gilt leider auch für die Durchgangsmessung.


    Ich mach dann Meldung, wird aber sicher erst nächste Woche.


    Danke und Gruß, Magnum

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 12. Mai 2016 um 06:04
    • #47

    was hast du denn für ein Teil zur Hand?

    ich meine selbst die 5€ Dinger decken die Hauptbereiche mehr oder weniger ab.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (12. Mai 2016 um 06:10)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 12. Mai 2016 um 09:30
    • #48

    Mach mal ein Foto von deinem Multimeter. Ein Multimeter ohne Strommessbereich ist sehr selten. Das interessiert mich, mach mal bitte ein Foto.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 12. Mai 2016 um 12:07
    • #49

    Das ist mein Profi- Equipment. :rolleyes:

    Hab nochmal genau geguckt, Durchgangsmessung ist mit beiden möglich, das rote zeigt sogar akustisch an.

    Mit den Gerät von Düwi sollte auch eine Amperemessung möglich sein, allerdings habe ich keine Ahnung wie ich was einstellen und ablesen kann.

    @Obelix Du hast ne PN


    Danke und Gruß, Magnum

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    Einmal editiert, zuletzt von Magnumdriver (12. Mai 2016 um 12:30)

    • Zitieren
  • WilliH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    374
    • 12. Mai 2016 um 14:22
    • #50
    Zitat von Magnumdriver

    Mit den Gerät von Düwi sollte auch eine Amperemessung möglich sein,

    Aber max 250mA sonst raucht es ab.
    Kauf dir ein Digitalmultimeter für 20-30€ dann kannst Du auch Gleichstrom bis 10 A messen

    Gruß Willi

    ab 12/2016 MEGANE GT ENERGY Grandtour TCe 205 EDC. _________ Verbrauch und Bilder.

    Vorher: R5TS ; R18 Turbo S ; R19 16V ; Laguna 1 2.0 16V RXE ; Laguna II Ph1 2.0T 120kW, Limo.
    Und Captur Hally Hansen TCe 120 EDC.

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 12. Mai 2016 um 17:23
    • #51

    Ja, dein Mess-Equipment ist keine Messe. So eher ungeeignet für die Fehlersuche . Wie WilliH: schon schrieb, für wenig Geld mal was Neues kaufen. Du hast eine PN von mir.

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 12. Mai 2016 um 22:33
    • #52

    Tja, wie heißt es doch so schön: Wer billig kauft, kauft zweimal. Für´n Trabi hats halt auch immer gereicht. :D

    Ich werd mich nächste Woche mal drum kümmern, morgen gehts erstmal ins lange Wochenende.


    Im Übrigen wünsche ich Euch allen ein schönes langes Wochenende.


    Gruß, Magnum

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 27. Mai 2016 um 16:12
    • #53

    Es ist vollbracht!


    Ich habe mich schlicht und einfach beim Lösen des Anschlusses aus dem grauen Stecker verzählt. Anstelle des Anschlusses 14 für die Ladekontrolle habe ich dummerweise den

    Anschluss 18 für die Ölkontrolle aus dem Stecker gelöst und dort eine Glühlampe über Zündungsplus geschaltet. Deshalb leuchtete die Ladekontrolle immer noch zeitweise und die

    LiMa arbeitete nicht korrekt.

    Mittlerweile habe ich den Fehler korrigiert und alles funktioniert wie vorgesehen. Die Glühbirne leuchtet beim Starten kurz auf, die Ladespannung steigt auf 14,6 Volt und die

    Glühbirne geht aus. Beim Ein- oder Ausschalten diverser Verbraucher kann man gut sehen, das die Ladespannung sofort nachgeregelt wird.


    Das Ganze hab ich jetzt über ein paar Tage getestet und es funktioniert auch bei jeder Witterung (vorher war die Funktion teilweise witterungsabhängig).

    Zum Glück habe ich mir durch meine Dusseligkeit nichts zerschossen, immerhin hätte dabei auch ein Steuergerät abrauchen können.


    Fazit: Vom Zeitaufwand und von den Kosten her ist diese Lösung in meinen Augen besser. Ich muss meine Instrumententafel weder gegen eine mit unbekannter Funkionalität

    austauschen noch sie für viel Geld reparieren lassen. Optisch ist das Ganze noch nicht einwandfrei, die Glühbirne guckt aus dem leeren Schalterplatz. Da werde ich aber noch eine

    Lösung finden, mir war erstmal die technische Funktion wichtig.


    Ich danke allen die mir geholfen haben (nicht nur für die Hilfe, sondern auch für die Geduld) ^^


    Gruß, Magnum

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 27. Mai 2016 um 18:11
    • #54

    Prima das du das Problem mit deiner Lima in den Griff bekommen hast und wir (das Forum) dir hier helfen konnten. Und prima von dir, uns darüber zu berichten von deinem Erfolg. Leider vergessen das immer viele unserer Mitglieder. MfG Obelix

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 31. Mai 2016 um 22:03
    • #55

    Ich würde gerne noch mal den aller ersten Beitrag aufgreifen und wegen des Resets des Klimabedienteils nachfragen. Du schreibst "Stecker vom Bedienteil ohne Zündung abgezogen, dann Zündung an und Stecker wieder drauf". Also den Stecker echt wieder drauf stecken, wenn die Zündung an ist? Kann man den nicht auch drauf stecken wenn die Zündung noch aus ist?

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 1. Juni 2016 um 00:42
    • #56

    ich würde dazu gern wissen wo das evtl. nachzulesen gäbe bzw. woher der "Tip" überhaupt kommt?

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Magnumdriver
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    69
    • 1. Juni 2016 um 12:19
    • #57

    Den Tip habe ich hier im Forum gefunden, leider habe ich mir nicht gemerkt, in welchem Beitrag das war.

    Es hatte auf jeden Fall etwas mit Heizung zu tun, von wegen defekte Stellmotoren für die Luftverteilung und so.

    @gammelleiche Du hast das schon richtig verstanden, Stecker vom Bedienteil bei "Zündung aus" abziehen, dann Zündung einschalten und Stecker wieder drauf.

    Scheinbar gibts dann sowas wie nen kleinen "Stromstoß", der den Motor wieder zum arbeiten bringt. In dem Beitrag stand aber auch, das diese Lösung nur bedingt funktioniert.

    Wenn der Motor hin ist, nützt das auch nichts mehr. Ich habe das jetzt schon zweimal gemacht, fürchte aber, das ich bald mal an den Motor dran muss.


    Gruß, Magnum

    Laguna II PH1, Limousine, 2.0 16V proaktiv-Automatik, Bauj. 2004, Initiale

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 1. Juni 2016 um 21:00
    • #58

    ja, hier und in anderen Foren hab' ich das schon mehrfach gelesen.
    aber wer hat's erfunden bzw. wobei soll das überhaupt helfen...

    ist wie bei Elektronikproblemen die Batterie abklemmen. ist schnell gemacht, aber was es am Ende bringt oder unter welchen Bedingungen ist irgendwie nicht fassbar.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. Juni 2016 um 22:00
    • #59

    Stefan84 hat das mal gepostet : http://www.laguna-forum.de/phpbb/viewtopi…resetten#p79709

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™