Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Unruhiges Standverhalten

    • Laguna 3
  • Rettungsassistent09
  • 6. Oktober 2015 um 17:50
  • Geschlossen
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 6. Oktober 2015 um 17:50
    • #1

    Guten Abend Wink_Smiley

    Nachdem ich die Fehlermeldungen erhielt: Abgassystem prüfen, Einspritzung prüfen, fuhr ich mal mit meinem 150 PS 2.0 dCi über die Autobahn. Zumindest zieht er jetzt wieder, Einspritzung prüfen ist weg.

    Wenn ich jetzt stehe dann schwankt der Drehzahlmesser zwischen 700 und 1100 Umdrehungen. Als wenn er alleine Gas geben würde und dann wieder loslässt.

    Hat jemand ne Ahnung?

    • Zitieren
  • drumtim85
    Gast
    • 9. Oktober 2015 um 20:59
    • #2

    falschluft. Dort kommt wohl auch der Fehler her. Wird ein Schlauch beim AGR sein.

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 17. Oktober 2015 um 07:43
    • #3

    meinst du das hängt damit zusammen das mein DPF voll ist oder wirklich nur dieser eine schlauch?

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 17. Oktober 2015 um 14:27
    • #4

    Sprühe doch mal Bremsenreiniger im Motorraum rein wenn der Motor läuft.

    Verändert sich die Drehzahl, dann zieht der Motor Falschluft.

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • Nemesis1088
    Anfänger
    Beiträge
    35
    • 18. Oktober 2015 um 13:08
    • #5

    Lass mal den Schlauch prüfen der den DPF "überbrückt" und sagt wann Reinigung notwendig ist, da lag bei mir mal ein Fehler durch Marder vor.

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 21. Oktober 2015 um 06:58
    • #6

    Die Schläuche hatte mein Mechhaniker auch schon in Verdacht.
    Hätte jetzt nochmal n ADAC da, gleich Düaen checken lassen, die sind i.o.

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 18. November 2015 um 18:45
    • #7

    Guten Tag
    Also, DPF war voll, neuer dran. Alles gewechselt, Fehler gelöscht.
    400 KM Autobahn, alles gut.
    20 KM Stadt erneut: "Einspritzung prüfen" und Abgassystem

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 18. November 2015 um 20:30
    • #8

    Was sagt der Fehlerspeicher?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 19. November 2015 um 07:38
    • #9

    Der sagt "DPF dicht"

    • Zitieren
  • music_my_soul
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    578
    • 19. November 2015 um 11:56
    • #10

    kann doch nicht sein das ein neuer da dicht ist eher der Sensor im Arsch oder der schlauch

    Aktuell:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Gordini Blau mit Bose etc....
    ein paar nette Veränderungen bekommt er natürlich auch noch.

    Historie:
    Laguna 3 Ph 2 GT DCI 180 Schwarz (Totalschaden)
    Laguna 2 Ph 1 Limosine 1,6l Benziner (verkauft)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 19. November 2015 um 21:33
    • #11

    Von dem korrektem rücksetzen im Steuergerät gehe ich mal aus?
    Wie viele Gram Ruß sind tatsächlich im Fehlerspeicher?
    Wenn sich der DPF nicht regenerieren lässt, liegt sonnst meist ein anderer Fehler vor.
    Turbo-Druckschläuche auf risse/undichtigkeiten kontrollieren, Ladeluftkühler auf undichtigkeit prüfen.
    Hat er einen Öl-VERBRAUCH? Service wurde eh nicht gerade erst gemacht, und das richtige Öl ist drinn?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 20. November 2015 um 06:36
    • #12

    Mhhh... Der Fehlerspeicher wurde zwar zurückgesetzt, jedoch nicht mit dem Original CLIP, eher mit einem anderen Programm. Worauf meine Hoffnung ja trifft das es noch daran liegen könnte.
    Ich weiß nur das der Filter mit 100% voll abgegeben wurde und jetzt ein NEUER drin ist
    Ladeluftkühler hat mein Meister auch schon im Blick gehabt.
    Öl Wechsel wurde bei Bosch gemacht, 5 w 40 oder so haben die reingehauen

    Ich denke das mir nichts anderes übrig bleiben wird, ab zu Renault

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 20. November 2015 um 12:53
    • #13
    Zitat von Rettungsassistent09

    Ich weiß nur das der Filter mit 100% voll abgegeben wurde und jetzt ein NEUER drin ist

    Darf ich fragen was der neue DPF mit Einbau gekostet hat ?

    Das ist doch bestimmt nicht günstig ;(

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 20. November 2015 um 17:03
    • #14

    Rücksetzen vom Steuergerät ist ganz wichtig bei einem neuem DPF. Er hat im Stgr bsp. 80g Ruß gespeichert, und auch wenn der DPF neu ist, glaub er immer noch es sind die 80g im DPF drinn und er leitet die Regeneration nicht ein, auch wenn der Speicher nur gelöscht wird..
    Die sollten im normalfall schon wissen, welches Öl sie reinkippen (Wichtig ist eben nur ein für DPF geeignetes Öl)

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Rettungsassistent09
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    364
    • 20. November 2015 um 20:17
    • #15

    @oberrollen
    Ist ein gebrauchter DPF gewesen, 250 Euro. Der Einbau lag bei 160 Euro. Hat aber n Kumpel und gleichzeitig ehemaliger Meister von Renault gemacht

    @'Laguna
    Besteht halt die Frage ob es sich mit einem nicht CLIP zurücksetzen lässt.
    Ein weiterer meinte das es der Differnzdrucksensor sein könnte

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Unruhig

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™