Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Abfluss Schiebedach

    • Laguna 2
  • andolo
  • 17. August 2015 um 20:43
  • Geschlossen
  • andolo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    118
    • 17. August 2015 um 20:43
    • #1

    Hallo Leute

    in meinem Laggi läuft vorne links Wasser rein. Nun habe ich gemerkt das das Wasser im Schiebedach nicht abläuft. Kann mir jemand sagen wo der Abfluss vom Schiebedach endet?

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 17. August 2015 um 22:19
    • #2

    fahr zu ner Werkstatt und puste es mit Druckluft durch, dann ist die Sache erledigt

    • Zitieren
  • skxu16
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    272
    • 18. August 2015 um 13:17
    • #3

    Die beiden Abläufe enden jeweils links und rechts im Radkasten, hinter der Radhausverkleidung.

    Renault Laguna 2 Grandtour GT 2.0T

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 18. August 2015 um 13:30
    • #4

    Da sind auch die von der Frontscheibe/Scheibenwischer.

    653393.png

    • Zitieren
  • andolo
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    118
    • 20. August 2015 um 18:33
    • #5

    Danke für die antworten wenn ich sie nicht frei bekomm gehts eben in die Werkstatt

    • Zitieren
  • Basti
    Administrator
    Reaktionen
    117
    Beiträge
    813
    • 20. August 2015 um 19:51
    • #6

    Wie schon gesagt mit Druckluft oben am Schiebedach durchpusten und alles ist wieder gut :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. August 2015 um 11:41
    • #7

    Das Thema gibt es hier schon, von Laguna2GT glaub ich. Hinter den Radkästen sammelt sich gern Schmutz, der dann auch die Abläufe des Schiebedachs verstopft.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (22. August 2015 um 12:03)

    • Zitieren
  • Razorfly
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    • 31. Dezember 2021 um 15:29
    • #8

    Hey Basti,

    Hier habe ich eine Frage zu den Abläufen.

    An die vorderen Abläufe kommt man ja von oben ohne Probleme dran um diese frei zu machen, aber hat das Schiebedach auch hinten Abläufe? Ich gehe eigentlich fast davon aus. Hier kommt man aber von oben nicht dran oder? Da bliebe doch nur von unten durchzupusten.

    Sehe ich das richtig?

    • Zitieren
  • Razorfly
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    • 31. Dezember 2021 um 20:50
    • #9

    Also ich habe in der Zwischenzeit mal ein paar Fotos bei Google von einigen ausgebauten Schiebedächern gefunden. Wie vermutet sitzen hinten natürlich auch Abläufe. Macht neunmal auch Sinn.

    Allerdings sind die soweit im Dach drinnen, dass ich nicht wüsste wie ich von oben dran kommen soll.

    Somit bleibt eigentlich nur die Möglichkeit von unten frei zu machen.

    Ich vermute die Schläuche laufen über die C-Säule zu den hinteren Radkästen oder? Wäre zumindest der direkteste Weg.

    Alternativ könnte man natürlich die Innenverkleidung abbauen und den Schlauch mit einer Kupplung modifizieren, so dass man eine Möglichkeit hat dort durchzupusten.

    • Zitieren
  • Razorfly
    Anfänger
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    19
    • 1. Januar 2022 um 22:33
    • #10

    Hallo zusammen,

    Hier nochmal ein Update, welches vielleicht für den einen oder anderen Hilfreich sein könnte.

    Ich habe es geschafft die hinteren Abläufe durchzupusten und zwar von oben.

    Meine Vermutung an die Schläuche vom Innenraum dran zu kommen war gar nicht so schlecht, wie sich herausstellte.

    Ich füge zu meiner Erklärung noch ein paar Fotos hinzu, so ist es leichter zu verstehen.

    Prinzipiell ist es recht simpel, man hakt die Verkleidung der C-Säulen (die hinten am Kofferraum) einfach etwas aus, löst die großen runden Befestigungen des Himmels und zieht den Himmel am Kofferraum hinten über die komplette Länge etwas runter.

    Die Schläuche sieht man direkt auch schon und man hat genug Platz um den Arm hineinzustecken.

    Zuerst versuchte ich den Schlauch abzuziehen, allerdings sitzen die so fest, dass man diese eher kaputt reißen würde. Zum Warm machen war auch nicht genug Platz.

    Man kommt jedoch, wenn man noch etwas weiter nach hinten greift an die Öffnung, wo das Wasser in den Schlauch läuft. Hier kann man einen weiteren Schlauch in die Öffnung hineinstecken, sodass man durch diesen die Druckluftpistole ansetzen und die Leitung frei pusten kann.

    Alles in allem doch simpler als ich zuerst dachte.

    Bilder

    • C8BC9159-B3C4-443B-BEDD-C444BA040E7A.jpg
      • 462,12 kB
      • 1.920 × 886
    • 7FC2B92A-2702-4B93-B68A-C0594C512283.jpg
      • 282,52 kB
      • 1.920 × 886
    • 4FE70FE6-2094-4962-94DB-ADE6D55FAEE0.jpg
      • 305,34 kB
      • 1.920 × 886
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™