Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bremse hinten erwärmt sich stark + sehr hoher Verschleiß HA Bremse

    • Laguna 2
  • Matze Duc
  • 11. August 2015 um 12:09
  • Geschlossen
  • Matze Duc
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 11. August 2015 um 12:09
    • #1

    Hallo zusammen,

    am Laguna meiner Freundin haben wir zur Zeit folgendes Problem,

    Die Betriebsbremse hinten erwärmt sich beidseitig sehr stark, deutlich stärker als an der VA
    die Wärmeentwicklung ist so stark das sich die 18" Alufelgen locker über 60Grad erwärmt wo hingegen
    an der VA kaum Wärmeentwicklung wahrzunehmen ist.

    Scheiben, Belege und ein Bremszange sind neu, Führungsbolzen etc. sind auch beidseitig top i.O.

    Ich habe das mal mit meinen Ph II verglichen, da bleibt die HA Bremse deutlich kühler als die VA Bremse.


    Gibt es beim laguna bekannte Probleme das der Wagen hinten überbremst? sollte eigentlich nicht
    passieren zu mindestens nicht durch ein klemmenden ABR da nicht verbaut.

    das Ganze hat mich jetzt in kürzester Zeit einen Satz Scheiben + Belege + einen Bremssattel gekostet,
    die waren ca. ein Jahr drauf..


    Gruß

    Matze

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 11. August 2015 um 16:34
    • #2

    Also ich würd mal drauf tippen das irgendwas dauerhaft schleift, weil eigentlich bremst er hinten nur mit 20 - 30 %.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 11. August 2015 um 17:09
    • #3

    Eventuell löst die Handbremse nicht richtig.
    Am besten hinten mal mit dem Wagenheber aufbocken und die Räder von Hand drehen. Die sollten sich leicht drehen lassen und nicht irgendwie schwer gehen.
    Radlager wurden zusammen mit den Bremsscheiben erneuert?
    Die verbauten Teile sind auch definitiv die richtigen? Werkstatt oder selbst eingebaut?

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Matze Duc
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. August 2015 um 10:26
    • #4

    Die Bremsscheiben waren Kompl. inkl. Lager etc. alles von Ate also eigentlich ja auch kein Billigschnulli

    Leichtgängig drehen sich beide Räder wenn der Wagen aufgebockt ist, nur ein leichtes schleifen ist wahrnehmbar
    was aber normal ist denke ich.
    Die Handbremmsspanner sind an beiden Satteln voll zurück auf Endanschlag.

    Merkwürdig ist das es auch mit dem Material was zuvor verbaut war Passiert ist.

    Die Sättel und auch die Belege sind super freigängig, Kann es sein das im Ventilblock evtl. ein Ventil
    hängt und der Wagen mit der Betriebsbremse hinten überbremst?

    Das kann ich aber nur auf dem Bremsenprüfstand testen lassen oder?
    Beim bremsen selbst verhält sich der Wagen normal.

    Der freundliche meint zu mir das Die Fzg. neuerer Gen. hinten deutlich stärker Bremsen als damals mit
    verbauten ABR

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. August 2015 um 12:57
    • #5

    Der Laguna hat eine Bremskraftverteilung von 70/30, die aber elektronisch nach Beladung etwas korrigiert werden kann.
    Ein Testlauf auf dem Bremsenprüfstand könnte darüber Aufschluss geben - man müsste eine deutliche Differenz zwischen vorne und hinten sehen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • schlucki
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    38
    • 16. August 2015 um 09:14
    • #6

    Was auch eine Ursache sein könnte ,sind die Bremsschläuche .Wenn diese zu alt sind können die nach innen aufquellen und lassen die Bremsflüssigkeit nur sehr langsam zurück. Kann man leider nicht testen man muss die Bremschläuche wechseln.

    • Zitieren
  • Matze Duc
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. August 2015 um 17:45
    • #7

    Ja.. sorry, hab ich vergessen zu erwähnen, Bremsschläuche und Leitungen nach hinten beidseits wurden vor ca einem Jahr durch
    Renault ersetzt, das is ja das was mich stutzig macht.. in Prinzip ist alles neu was das Bremssystem nach hinten angeht.
    Ich werde kommende Woche mal auf den Bremsenprüfstand fahren, evtl. kann man dadurch die Sache etwas eingrenzen.

    • Zitieren
  • thunderhawk76
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 20. August 2015 um 20:11
    • #8

    So ein ähnliches Problem hatte ich vor kurzem auch.
    Wie ich bei der Fehlerdiagnose zu meinem entsetzten feststellen musste, hatte die FACHWERKSTATT die Bremsbeläge falsch eingebaut. Die Beläge wurden einfach nur in die Bremszange eingelegt, ohne darauf zu achten, die Haltefedern der inneren Beläge, in den Bremskolben einzurasten. Hast Du mal geschaut, ob hier alles richtig sitzt?

    If you can’t fix it with a hammer, you’ve got an electrical problem

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 22. August 2015 um 11:40
    • #9

    Die äußeren Federspangen lassen sich auch falsch herum an den Sattel klemmen soweit ich das noch in Erinnerung habe, das hatte ich schon mal. Dann ist zwar beim Einbau alles gut, aber bei den ersten Bremsungen zieht der Bremssattel dann schief und verkantet, dann schleifen die Bremsbeläge immer weil der Sattel nicht richtig löst.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 31. Oktober 2017 um 21:29
    • #10

    Meine Bremsen werden nach dem Wechsel auch super heiß. Ich hab die Beläge auch einfach nur so reingelegt (wie ich es von anderen Autos her kenne). Wie müssen die denn eingerastet werden?

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 31. Oktober 2017 um 22:19
    • #11

    Die hinteren Beläge haben innen so Federn und die Bremskolben hat eine Nut.
    Die Federn müssen in die Nut rein - weiß nicht wie man das am besten beschreiben soll.

    Am besten nochmal ausbauen und genau anschauen, dann versteht man eigentlich ziemlich schnell wie es funktioniert.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 1. November 2017 um 21:09
    • #12

    die inneren Beläge haben drei Federn/Klammern. man muss den Belag mit der einen freien Seite eben seitwärts auf den Bremskolben stecken.
    ich musste mit flachem Schraubenzieher nachhelfen die Klammern anzuheben, damit die überhaupt in die Nut kommen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • gammelleiche
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    128
    • 3. November 2017 um 12:06
    • #13

    So, ich hab's mal eben korrigiert. Ich bin damals beim Einbau davon ausgegangen, dass die Klammern sich selbst rein klipsen. Nun dreht sich das Rad von Hand auch deutlich leichter. Vielen Dank ...

    Renault Laguna 2 Grandtour Privilege 3.0 V6 Phase 1

    • Zitieren
  • NorbertK
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Beiträge
    214
    • 3. November 2017 um 17:30
    • #14

    Hallo,

    evtl. noch neue Beläge spendieren.

    Durch das dauernde Schleifen könnten die vorhandenen Beläge verglast sein...

    Freundliche Grüße aus Bad Tölz

    Norbert Koch

    Renault Laguna 3 dci 150 GT

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™