Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Bahnt sich da ein Turboproblem an?

    • Laguna 2
  • pkoenig
  • 7. Juli 2015 um 20:21
  • Geschlossen
  • pkoenig
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    66
    • 7. Juli 2015 um 20:21
    • #1

    Servus alle miteinander,

    eins gleich vornweg, ich hab die Suche benutzt und nicht das gefunden was ich dachte hier mal gelesen zu haben. Daher ein neuer Thread. :P

    Ich fahre, wir ihr in meiner Signatur sehen könnt, einen 2007er II Grandtour dci 130. Aktuell hat der Gute respektable 212.000 Kilometer auf der Uhr.
    In letzter Zeit bemerke ich ein seltsames Verhalten beim rausbeschleinigen aus tieferen Drehzahlen. Vorher war das so, dass man ab etwa 1500/min gemerkt hat, dass der Turbo langsam Luft bekommt und der Motor mehr und mehr Drehmoment abgeben kann. So weit so normal.
    Nun ist es aktuell bei mir so, dass ich, egal in welchem Gang, bei 1500/min drauftreten kann, der Wagen bis etwa 1700/min normal beschleunigt, ab 1700/min die Beschleunigung recht deutlich nachlässt um dann ab etwa 1900/min wieder anzusteigen und sich dann mit weiter kletternder Drehzahl wieder normal zu verhalten. Zwischendurch hab ich immer den Eindruck er würde verhungern. 8|
    Jetzt glaube ich gelesen zu haben, dass der Lader ein VTG ist und das die Luftleitschaufeln steuernde Element mit der Zeit verschmutzt und sich dann nicht mehr bewegt. Eine weitere Möglichkeit wäre natürlich, dass sich da generell ein Turboschaden anbahnt.
    Fehlermeldungen gibt es bisher nicht.

    Habt ihr Ideen dazu?


    Beste Grüße

    2005 - 2005: Renault Clio A Phase 2 E7F 1.2 54 PS
    2005 - 2012: Renault Clio B Phase 2 D4F 1.2 75 PS
    2012 - 2015: Renault Laguna II Phase 2 F9Q 1.9 dci 130 PS
    2014 - 2014: Renault Clio C Phase 2 K4M 1.6 128 PS
    2014 - ..... : Renault Clio IV H5Ft 1.2 120 PS
    2015 - ..... : Renault Megane III Phase 3 R9M 1.6 dci 130 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Juli 2015 um 17:31
    • #2

    Das ist bei VTG-Ladern die meiste Ursache, dass der nicht mehr ordentlich funktioniert. Das lässt sich aber relativ einfach überprüfen. Wenn du im Standgas mal den Unterdruckschlauch abziehst der da ran geht sollte sich das Gestänge was von der Unterdruckdose in den Turbo geht relativ zügig in Richtung Turbo bewegen, bzw. ohne den Motor zu starten mal das Gestänge mit der Hand in Richtung Unterdruckdose bewegen. Es sollte sich ohne zu klemmen etwas straff bewegen lassen.

    Ich hatte das Problem beim Hyundai vorher, habe es aber durch mehrere Beschleunigungsfahrten wieder hingekriegt. Also den Turbo ruhig mal ein bisschen arbeiten lassen und nicht nur mit wenig Drehzahl fahren.

    Der Link bezieht sich zwar auf VAG, aber das Prinzip ist das gleiche:
    http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?…light=vtg+lader

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 19. Juli 2015 um 18:39
    • #3

    Noch ein Nachtrag, der hat doch gar kein VTG-Lader sondern einen mit Wastegate zur Steuerung des Ladedrucks. Das kann natürlich auch klemmen. Ich kann es leider oben nicht ergänzen, deswegen der Doppelpost, sorry...

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (19. Juli 2015 um 18:45)

    • Zitieren
  • pkoenig
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    66
    • 19. Juli 2015 um 19:45
    • #4

    Danke @knicke für den Tipp! Das werde ich mir mal anschauen sobald ich aus dem Urlaub wieder da bin. :)

    Kann man an einem klemmenden Wastegate was machen?

    Beste Grüße

    2005 - 2005: Renault Clio A Phase 2 E7F 1.2 54 PS
    2005 - 2012: Renault Clio B Phase 2 D4F 1.2 75 PS
    2012 - 2015: Renault Laguna II Phase 2 F9Q 1.9 dci 130 PS
    2014 - 2014: Renault Clio C Phase 2 K4M 1.6 128 PS
    2014 - ..... : Renault Clio IV H5Ft 1.2 120 PS
    2015 - ..... : Renault Megane III Phase 3 R9M 1.6 dci 130 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Tags

  • Turbolader
  • DCi
  • Diesel
  • turbo
  • 130
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™