Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Zündkerzenwechsel 2,0 16V 140 PS

    • Laguna 3
  • knicke
  • 17. Juni 2015 um 15:09
  • Geschlossen
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. Juni 2015 um 15:09
    • #1

    Moin Gemeinde, hat jemand schon mal die Zündkerzen gewechselt beim Laguna 3 2,0 mit 140 PS? Die Ansaugbrücke muss runter, soviel ist schon mal ersichtlich. Gibt es da irgendwelche Besonderheiten? Müssen da gleichzeitig irgendwelche Dichtungen mit erneuert werden von der Ansaugbrücke? Bitte nur auf das Fahrzeug bezogen, die allgemeinen Sachen sind bekannt.


    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Juni 2015 um 15:26
    • #2

    Wenn die Ansaugbrücke demontiert wird, müssen auch die Dichtungen erneuert werden.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 17. Juni 2015 um 16:59
    • #3

    Müssen ist relativ.

    Meine hatte ich neu und die alten verbaut.
    Liefen bis zum Verkauf ohne Probleme.

    Hatte Kunststoff auf Metall

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Juni 2015 um 17:15
    • #4

    Ist eben die Vorgabe von Renault.
    Die Dichtung kostet nicht die Welt und extra wegen 15€ nochmal alles runter und wieder montieren - lohnt sich doch nicht.
    Es kann mit der alten Dichtung alles dicht sein, aber es kann auch undichte Stellen geben.
    Muss die Tage bei einem Laguna V6 die Ansaugbrücke abdichten, weil er sie runter hatte und keine neue Dichtung genommen hat - Leerlaufdrehzahl fährt Achterbahn und AU wurde nicht bestanden!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2015 um 22:00
    • #5

    Nur mal ne kleine Rückmeldung. Wenn man den passenden Zündkerzenschlüssel hat der hauchdünn und lang ist, ist es ganz easy:

    -Motorabdeckung ab (ist nur gesteckt)
    -Luftschlauch zwischen Luftfilterkasten und Drosselklappe ab (mit Schlauchschellen links und rechts befestigt)
    -die vier Befestigungsschrauben der Drosselklappe (8er Nuß) herausdrehen und die Klappe daneben legen (nicht die zwei kleinen Schläuche daran entfernen, sonst läuft Kühlwasser aus)
    -vorn an der Ansaugbrücke die fünf Schrauben (10er Nuß) herausdrehen
    -hinten links an der Ansaugbrücke die Schraube (10er Nuß) nach oben herausdrehen
    -hinten rechts an der Ansaugbrücke die Schraube (10er Nuß), die vorher von der Drosselklappe verdeckt wurde nach rechts zur Seite herausdrehen
    -nun die Ansaugbrücke abnehmen und beiseite legen, aber aufpassen dass alle Schläuche und Leitungen dran bleiben
    -die Zündspulen sind dann zu sehen wie man es vom Laguna 2 kennt (von oben auf die Kerze gesteckt und mit ner Schraube fixiert), die herausdrehen und dann die Zündspule herausziehen
    -nun mit dem echt super schmalen und langen Zündkerzenschlüssel die Zündkerze herausdrehen

    Zusammenbau dann in umgekehrter Reihenfolge und bei der Gelegenheit gleich mal mit Bremsenreiniger die Drosselklappe reinigen.

    Viel Spaß! (alles ohne Gewähr)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 3. Juli 2015 um 09:16
    • #6

    Abdeckungen lasse ich grundsätzlich weg, wenn diese nichts anderweitig halten müssen. Die Temperaturen am Motorkopf sind einfach zu hoch für Kabel und Co

    • Zitieren
  • Divorcedaddy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Beiträge
    422
    • 9. April 2019 um 12:23
    • #7

    Hallo knicke,
    und nochmal vielen Dank für die tolle Anleitung.


    Ich war jetz auch mal an meinem 2.0 16V dran....
    Wenn man(n) es weiss gehts recht zügig.
    ich wollte noch darauf hinweisen das ein 14´er Zünkerzenschlüssen benötigt wird.
    In 3/4 past der recht gut.
    Zu den Dichtungen...die aus dem Zubehör passen nicht immer, die Org. haben "Nassen" um sie besser einzusetzen/montieren
    Ich lege immer etwas "festes" Fett ( z.B. Kettenfett) drunter, das dichtet ein wenig ab und dann ist das Risiko von"Flaschluft" geringer.

    Gruß
    Michael

    Renaultfahrer von: R 5,9,11,18,19,25,Safrane, Megane und Laguna :evil:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™