Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Einspritzung defekt

    • Laguna 2
  • Solvox
  • 16. Februar 2015 um 15:27
  • Geschlossen
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. Februar 2015 um 15:27
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Laguna 2 2.0 IDE Grandtour von 2002. Offenbar bin ich nicht der einzige der die oben besagte Fehlermeldung bekommt, ich habe mich dumm und dämlich gegoogled und bin jetzt nicht wirklich schlauer.

    Den Wagen habe ich jetzt einige Monate und bis vor kurzem auch eher nur kleine, aber trotzdem nervende Probleme. Ich tanke ausschließlich SuperPlus.

    Als ich letztens im Leerlauf vor der Post auf meine Frau gewartet habe, habe ich plötzlich eine Stimme gehört welche mir sagte, Einspritzung defekt, ESP gestört, bitte Renaultwerkstatt aufsuchen.
    Habe den Motor dann aus gemacht und wieder an, das Problem war danach verschwunden.. 8|

    2 Tage danach hatte ich dann morgens schon direkt die Meldung, Einspritzung defekt. Allerdings blieb die Meldung mit dem ESP aus. Ich habe auch keine spürbaren Beeinträchtigungen, ich komme über 2000 Umdrehungen und er fährt sich einwandfrei. Die Meldung ertötnt aber bei jedem Start des Motors. Ich habe auch den Fehler schon gelöscht und die Batterie für 30MInuten abgeklemmt. Leider ohne Erfolg.

    Gestern stand ich wieder einige MInuten im Leerlauf rum und plötzlich kam auch die Meldung ESP gestört und ich kam nicht mehr über 2000 Umdrehungen. :thumbdown:
    Auch hier half es einfach den Motor auszumachen, nach dem Neustart kam zwar die Meldung mit der defekten Einspritzung, aber das ESP scheint zu laufen.

    Ich habe vorhin nochmal die Fehlermeldungen ausgelesen.

    Dort bekam ich folgende Einträge:
    P0340 - Antriebstrang
    Camshaft Position Sensor "A" Circuit (Bank 1 or Single Sensor)
    P0170 - Antriebstrang
    Fuel Trim (Bank 1)

    LEider habe von dem ganzen Autokram nicht viel Ahnung, ich weiß damit nicht viel anzufangen, die englischen Begriffe helfen auch nicht gerade weiter. :D

    In einem Thread habe ich gelesen, dass wohl das folgende Teil defekt sein könnte, deckt sich das mit den Fehlermeldungen oder ist es tatsächlich ein Ratespiel?

    fuksio | eBay

    Vielleicht hat ja jemand den einen oder anderen Tip für mich.

    mfg,
    Chris :)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. Februar 2015 um 18:42
    • #2

    wenn du schon etwas belesen bist, dann weißt du, dass es mit dem ESP nichts zu tun haben sollte :)

    Camshaft Position Sensor = Nockenwellensensor, sitzt auf dem Ventildeckel oben links.
    der kann auch für den folgenden Fehler auch verantwortlich sein, weil Motor nicht ganz rund läuft.

    wenn Einspritzanlage+ESP immer Leerlauf kommen, dann liegt das wohl am unruhigen Lauf des Motors. die Drehzahl kann etwas tiefer absacken und die Hochdruckpumpe kann dann für ein-zwei Momente den Druck nicht aufrecht halten.
    nach dem Tausch des Sensors beobachten.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (16. Februar 2015 um 19:16)

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. Februar 2015 um 18:53
    • #3

    Das es mit dem ESP nichts zutum hat ist klar, wollte damit nur verdeutlichen, dass bei mir 2 unterschiedliche Meldungen kommen. Hehe

    Würde es dir was ausmachen, mir vielleicht auf einem Foto den Sitz des Sensors zu zeigen? Ich habe den 2.0 16v IDE mit 140 PS.

    Ich Danke dir im voraus für deine Hilfe.

    Edit: ich finde auch keinen bei ebay für meinen Motor. Ich habe die Schlüsselnummern 3004/161.

    Mfg,
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Solvox (16. Februar 2015 um 19:09)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. Februar 2015 um 19:07
    • #4

    so sieht der Sensor aus link
    der sollte in dem eingekreisten Bereich sitzen.
    der wird nur zur Hälfte sichtbar sein, weil die gerundete Seite eingesteckt wird, horizontal in Richtung Zahnriehmen/Nockenwellenrad.

    Bilder

    • ide_motor.jpg
      • 49,1 kB
      • 640 × 480

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (16. Februar 2015 um 19:13)

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. Februar 2015 um 19:14
    • #5

    Super, danke dir. Screenshot_2015-02-16-18-53-33.png - directupload.net
    Das ist ein Foto von meinem Motor an der Stelle.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. Februar 2015 um 19:26
    • #6

    ja, eingebaut sieht das wieder alles eng aus...
    das sollte er sein, bild

    Dateien

    oba5kx2y.png 393,76 kB – 64 Downloads

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. Februar 2015 um 19:34
    • #7

    Klasse, ich werde den morgen mal ausbauen und mit den ganzen Dingern bei ebay abgleichen, bei kfzteile24 werden mit 3 Stück zu meiner Schlüsselnummer angezeigt.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. Februar 2015 um 20:04
    • #8

    die genaue Teilenummer steht am Gehäuse, am besten direkt danach suchen.
    viele haben den Kurbelwellensensor als Nockenwellensensor drin stehen, da muss man auch aufpassen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 16. Februar 2015 um 20:36
    • #9

    Ich werde berichten, was daraus geworden ist. Danke!

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 16. Februar 2015 um 21:43
    • #10

    kannst auch direkt die Zündkerzen überprüfen ob die noch gut sind, nicht das der Sensor nur als Folgefehler fungiert.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 2. März 2015 um 14:01
    • #11

    Also ich habe den Sensor heute ausgebaut und mal etwas sauebr gemacht, aber das ist doch lediglich ein Plastikding, was kann denn daran kaputt sein? Seltsam.. Werde jetzt anhand der Teilenummer einen neuen bestellen und einbauen.

    Edit: Also ich habe das Teil zwar gefunden, finde aber keine Möglichkeit es irgendwo zu kaufen..
    8200156362/82 00 156 362/77 01 040 781/7701040781/7701204540/77 01 204 540/6PU 009 121-121/6PU 009 121 121/6PU009121121/872055/2576035/550411/87270/6PU 009 121 111/6PU 009 121-111/6PU009121 111/6PU009121111/8200054463/7700872493/82 00 054 463/77 00 872 493/магнит/2576651/крышка/7700872494A/77 00 872 494A/77 00 872 494/7700872494/2576030/2576030C/2576030 C/

    mfg,
    Chris

    Einmal editiert, zuletzt von Solvox (2. März 2015 um 14:14)

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 2. März 2015 um 22:33
    • #12

    auf der Seite sieht man nicht mal einen Preis... k.A.
    die Teile tauchen nur im Osten auf, hier im Zubehör findet man dazu nichts, nicht mal gebrauchte in der Bucht.

    wären die Soll-Werte bekannt, hätte man das Teil evtl. durch messen können.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 3. März 2015 um 09:14
    • #13

    Hi,

    schau mal hier

    Impulsgeber Nockenwelle Renault Megane Coach Coupe-Cabriolet Vergleichs-Nr. 8200156362 Teile-Nr. 1352976 - KFZ-Teile Versandhandel für Ersatzteile und günstige Autoteile

    Ist zwar laut dieser Seite für den Megane Coach, aber wenn der Motor der selbe ist ....


    Viele Grüsse

    oder hier:
    Der Ersatzteileprofi

    noch bissl billiger.
    Oder Du gibts die Teilenummer 8200156362 in Google ein, dann gibts noch mehr ;)

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 3. März 2015 um 16:02
    • #14

    @z7of11
    bei dem Preis bin ich davon ausgegangen, dass es schon Originalteile sind und kein Nachbau.
    da wäre eine Anfrage beim Freundlichen, wenn auch nur als Referenzwert, nicht verkehrt.

    @Solvox
    wird der Wagen untertourig gefahren?
    hatte mal einen Dieselfahrer am Steuer und nach einiger Zeit warf der Wagen ihm auch die Meldung an den Kopf. hat den Motor immer wieder fast abgewürgt bzw. sehr niedrige Drehzahlen gefahren.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (3. März 2015 um 16:09)

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. März 2015 um 18:19
    • #15

    Also von mir wird er eigentlich ziemlich selten untertourig gefahren, manchmal kommt es zwar vor, aber dann auch nicht dauerhaft. Liegt daran das ich beruflich Einen Automatikwagen fahre. Hehe

    Habe den Wagen jetzt seit November, was davor geschehen ist und wie er gefahren wurde weiß ich leider nicht.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 5. März 2015 um 04:33
    • #16

    ja, bleibt zu hoffen, dass der Vorbesitzer ihn nicht wegen des IDE verkauft hat.
    aber deswegen auch die Frage zur Fahrweise. beim anderen Fahrer hat sich unser Motor damals innerhalb von ein/zwei Fahrten über die Einspritzanlage beschwert. was natürlich aufgefallen ist, denn davor war lange Ruhe und danach kam auch nichts auffälliges.

    ich denke, wenn sich die Fehler nicht häufen, wäre abwarten und beobachten angesagt.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Frank1967
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 5. März 2015 um 08:04
    • #17

    Als ich vor 2 Jahren die gleiche Fehlermeldung mit meinem Laguna 2 Ph.I 1.8 bekommen hatte lag es an der Drosselklappe die irgendwie falsch Luft gezogen hatte. Nach dem Austausch des Teils beim freundlichen war das Problem verschwunden.

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 5. März 2015 um 10:23
    • #18

    Ich habe jetzt einen Sensor für knapp 27€ bekommen, zwar gebraucht, aber soll keine Probleme gemacht haben. Wenn er morgen schon ankommt, erstatte ich Bericht.

    Also ich habe den Wagen von einem Arbeitskollegen gekauft, der sich einen Neuwagen gekauft hat. Die Benzindruckpumpe wurde bereits vor 2 Jahren erneuert, ich denke da habe ich erstmal Ruhe.

    Bei freundlichen hätte der Sensor 121€ gekostet.. Womit auch immer diese Verbrecher den Preis rechtfertigen, ich bin nicht bereit so viel dafür zu bezahlen.. Zumal ich ja nicht einmal sicher bin das es der Sensor ist. Kann ja auch nur ein Kabel oder so schuld an dem Fehler sein hehe

    • Zitieren
  • Solvox
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 10. März 2015 um 12:47
    • #19

    Nockenwellensensor getauscht, kein Fehler mehr. Musste den Fehler nicht einmal aus dem Speicher löschen.

    Nochmal Glück gehabt, war ja doch billig :)

    • Zitieren
  • MKNB
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    362
    • 10. März 2015 um 16:55
    • #20

    Na dann hoffen wir mal das es das war. Ja 27EUR zu 121EUR ist ja schon mehr wie Abzocke!

    *******************************
    Mit freundlichem Gruß


    :dash:


    4. Auto: (2016- .....) Ford Focus MK2 1,8 White Magic
    3. Auto: (2010-2016) Renault Laguna2 Ph1 GT 1,8 Emotion
    2. Auto: (2004-2010) Nissan Primera P11-144 1,8 Sport
    1. Auto: (1997-2004) Renault R19 Phase2 RT 1,8L

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™