Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Gebläse bläst in der Mittelkonsole rechtsseitig weniger Luft heraus

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 28. August 2012 um 12:41
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. August 2012 um 12:41
    • #1

    Hallo !

    habe folgendes problem:

    egal ob ich die klimaanlage ein oder ausgeschaltet habe, aber wenn das gebläse eingeschaltet ist merke ich bei jeder gebläsestufe
    das in der mittelkonsole oberhalb des radio in der rechten öffnung als der von der beifahrerseite weniger luft herausgeblasen wird als
    auf der von der linken seite.
    kühlluft ist die selbe an jeder ausgangskonsole wenn die klimaanleitung eingeschaltet ist. also dies ist in ordnung.

    an den öffnungen direkt bei der tür sowohl fahrer als auch beifahrerseite kommt wiederrum gleich viel luft heraus.
    woher kommt das, dass bei der mittleren "beifahreröffnung" weniger luft herausgeblasen wird? :-S

    hat jemand vielleicht so ein ähnliches problem?

    LG, chris

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    2 Mal editiert, zuletzt von LagunaAUT (18. April 2013 um 16:29)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. August 2012 um 20:33
    • #2

    Ich hab's zwar net ausprobiert, aber die Mitteldüsen sind generell sehr schwach gegenüber den Seitendüsen.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. August 2012 um 21:44
    • #3

    hmm, gut zu wissen das die mitteldüsen schwächer sind gegenüber den seitendüsen ! das erklärt schon einiges, aber mein problem mit der linken mitteldüse
    dennoch noch nicht so ganz :(
    bei mir ist halt "rechte" mitteldüse schwächer als die "linke" mitteldüse :-S
    kann da in der linken mitteldüse etwas verstopft sein? würde es was bringen, wenn ich die mitteldüse mal ausbaue und da nachsehe?
    wie baut man diese denn aus?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. August 2012 um 21:58
    • #4

    Wenn du ne Phase 1 hast, musst du das ganze Armaturenbrett ausbauen, dann sage ich nur Herzlichen Glückwunsch zum Supergau! Bei der Phase 2 kann man es wohl abschrauben.
    Aber ich werd mal morgen bei meinem drauf achten, wie es da ist.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. August 2012 um 21:59
    • #5

    ich hab eine phase 1. wie gesagt ein 1.9 dci - privilege ausstattungslinie.
    echt das ganze armaturenbrett? :-S das kann ja nicht war sein :(

    ok, passt. schau mal wie es is und dann berichte bitte !!!!

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. August 2012 um 22:05
    • #6

    Werd ich tun, aber bevor du das Brett ausbaust, lebe lieber damit! Und tu dir ein Gefallen, klemm keine Handyhalterung oder sowas ins Lüftungsgitter, es gab schon einige User, denen sind dadurch die Lamellen rausgefallen, die kriegst du nicht mehr hinein. Dann hilft wohl nur Armaturenbrett raus.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. August 2012 um 22:06
    • #7

    Du kannst ja mal inne Werkstatt fahren, die testen sowas indem die mit nem Kompressor durchpusten. Habe sowas schonmal gesehen und da bleibt kein Blättchen im Schacht liegen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. August 2012 um 22:09
    • #8

    Verstopft kann eig. nicht sein, da sitzt ja der Pollenfilter davor. Es sei denn, der Pollenfilter ist dicht, erklärt aber nicht die unterschiedliche Luftausbeute.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 28. August 2012 um 22:12
    • #9

    Wenn dann klingt es nach einer kaputtgehenden Düse, dass die Lüftungsschlitze nicht mehr richtig öffnen.

    Wenn man die Klima an hat kann einem die Gebläsestärke von der Kälte her täuschen. Vielleicht liegts daran?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. August 2012 um 22:18
    • #10

    Ist bei mir genauso, also nicht beunruhigen lassen und lieber damit leben, ich tu's auch ;)
    Nur bei mir ist's genau andersrum.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 28. August 2012 um 22:36
    • #11

    würde mal den pollenfilter tauschen und mal alles da reinigen... dann alles auf die mittlere düse und dann mal fühlen... sollte das nichts bringen dann ist wahrscheinlich ne stellklappe nicht mehr in ordnung... lamellen kann man mit viel gefriemel wieder einhängen ist aber sowas von fummelig

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. August 2012 um 22:38
    • #12

    Pollenfilter ist bei mir nagelneu (ne Woche alt), hat sich aber nix geändert. Ich kann auch so ganz gut damit leben.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. August 2012 um 22:49
    • #13

    pollenfilter habe ich auch vor 2 monaten gewechselt. auf die lamellen habe ich vor einiger zeit so ein duftfläschen aufgehängt.
    aber wenn das so ist, werde ich dort wohl leider keine duftfläschen mehr aufhänden. ist vielleicht sicherer so.

    ich werd mal meinen bekannten (ist ein mechaniker) und dann mal sehn, was er überprüfen kann und was stand der dinge ist.
    ansonsten werde ich damit leben (müssen) wie es Stefan84 schon gesagt hat.

    wie @john stanzel sagte, vermute ich auch etwas, dass mich die kälte die aus der düse kommt bei eingeschalteter klimaanlage und
    eingestellter temperatur von 21 grad vermutlich etwas täuscht :-/ aber sicherheitshalber lasse ich es mal checken ob ich mich täusche oder nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Kamikaze
    Gast
    • 4. September 2012 um 23:40
    • #14

    Es kann auch sein, dass die Stellmotoren der Klimaautomatik nicht sauber arbeiten. Einige kennen das Problem - vor allem im Winter! Eine Seite heiß, die andere kalt!
    Bei mir hat es immer geholfen, wenn ich die Anschlüsse des Klimabedienteils einmal bei Zündung aus abgeklemmt habe und mit eingeschalteter Zündung wieder an. Dann habe sich die Motoren neu justiert/ resetet.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. September 2012 um 16:01
    • #15

    danke für deinen rat, @kamikaze !

    ich werd es paar mal probieren. mal sehn ob dann das problem hoffentlich weg ist.


    hab ich das aber falsch herausgelesen oder muss ich das immer wieder machen beispielsweise 1 mal im jahr, wenn das problem auftaucht?
    oder wenn ich es paar mal mache, dann das problem weg ist, habe ich dann für immer ruhe?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 5. September 2012 um 16:36
    • #16

    Ich hab es jetzt mehrmals gemacht, man hört auch das die Stellmotoren arbeiten, nur ändern tut sich bei mir (zumindest auf die Schnelle) nix...

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. September 2012 um 17:39
    • #17

    ich hab es zwei mal gemacht. habe auch das seleb geräusch gehört, dass die stellmotoren etc. arbeiten.

    bei der nächsten fahrt bzw. wenn ich das nächste mal den motor einschalte werd ich dann mal schauen wie es geht.

    eigentlich müsste ich im falle einer besserung es auch bei "nicht" eingeschalteter klimaanlage merken können oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. September 2012 um 18:03
    • #18

    Moin,
    kannst du nicht damit leben? Meine, die Düsen stellt sich doch eh keiner freiwillig ins Gesicht. Ich hab meine nach innen gestellt, so dass der Luftstrom zwischen die Sitze nach hinten geht, weil auf 'm Körper der kalte Wind is nicht angenehm, zumindest für mich net. Und für die Mitteldüse dürfte es doch eig. nur eine Klappe geben, also kann das Problem nicht an den Stellmotoren liegen.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. September 2012 um 18:08
    • #19

    ich hab meine mitteldüsen auch so eingestellt wie du, knicke.
    die düsen an den türen also an der fahrertür und beifahrertür habe ich auch nach oben und richtung fenster gestellt.

    aber ich befürchte das aufgrund dieses "problems" der beifahrerbereich nicht so schnell kühl wird wie der fahrerbereich.
    kann das sein? das ist eingentlich der hauptgrund wieso ich möchte das es wieder funktioniert.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 5. September 2012 um 19:09
    • #20

    Eig. hat's damit wenig zu tun, da du beide Mitteldüsen in eine Richtung gestellt hast und somit die Luft aus der Mitteldüse nach hinten durch die Sitzlehnen hindurch geblasen wird.
    Bei meinem geht der Luftstrom erst durch alle Düsen (auch Fußraum und Frontscheibe) und dann später erst nur durch die linke, mittlere und rechte Düse.
    Wenn die rechte Mitteldüse weniger bläst als die linke Mitteldüse, verteilt sich die Luft auf die anderen Düsen, da der Gebläsemotor ja gleich stark arbeitet.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™