Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Gebläse bläst in der Mittelkonsole rechtsseitig weniger Luft heraus

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 28. August 2012 um 12:41
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. September 2012 um 19:25
    • #21

    hast eigentlich recht, knicke.
    so hab ich gar nicht gedacht. die luft geht ja quasi nicht verloren :)

    hmm, dann werd ich mal einfach nur schauen wie bzw. ob sich was durch das an und abklemmen des bedienteils was geändert hat.
    falls nicht, werd ich es so lassen und damit leben.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 16:28
    • #22

    grüß euch !

    ich muss dieses thema leider nochmal aufleben lassen.

    es gibt ja in der mittelkonsole diese zwei großen öffnungen wo die luft des gebläses herausströmt.

    ich merke dennoch besonders bei klimaanlagen betrieb das aus der linken öffnung mehr bzw. stärker luft herausströmt als bei der rechten öffnung.
    und das ja bei gleich eingestellter gebläseleistung.

    aus den öffnungn bei der fahrertür und beifahrertür wo ja auch die "hauptluft" herauskommt, hab ichs verglichen:
    da kommt sowohl links als auch rechts die luft gleich stark heraus.


    gäbe es die theoretische möglichkeit das bei den öffnungen des gebläses in der mittelkonsole die rechte seite etwas verstopft ist und das dadurch
    die luft weniger stark herauskommt? also nur bei der mittelkonsole?

    falls ja, würde es mich interessieren wie man diese gebläseöffnung herausnimmt um mal nachzusehen ob man etwas sieht das verstopft ist oder nicht.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 18. April 2013 um 17:32
    • #23

    Die Gebläseöffnung bekommt man beim PH1 leider nur heraus in dem man das Amarturenbrett ausbaut :dash:
    Aber man kann in einer Werkstatt mit nem Kompressor Luft durchjagen, dann sollten Verunreinigungen rauskommen.
    Hast du schonmal getestet auf die Lüftungsschlitze richtig auf gehen?
    Vielleicht gehen die nicht richtig auf

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 17:43
    • #24

    wo müsste man dann die luft mit dem kompressor durchjagen?

    wiedermal idiotisch gemacht, dass man die gebläseöffnung ohne armaturenbrettausbau nicht herausbekommt.

    obwohl es doch so einfach aussieht, dass es herauskommen würde. ich hasse sowas :(


    naja, getestet hab ich das nicht, aber durch das sonnenlicht war mir das teils ersichtlich, das die lüftungsschlitze vollständig offen sind, wenn man das auch entsprechend einstellt.
    aber ich werd mir das nochmal ansehen.

    man, ich hasse das das die gebläseöffnung nicht alleine zum ausbauen geht :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 18. April 2013 um 17:58
    • #25

    Bei Skoda geht es ;)

    Würde den Pollenfilter hinter dem Handschuhfach ausbauen und dort mal mit dme Kompressor richtugn Luftdüsen mal kräftig reinblasen.

    Schauen ob was rauskommt

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 18:00
    • #26

    falls was kommt, wie und mit was soll ich den staub bzw. den schmutz aufhalten? :thinking:

    gute idee, über den pollenfilter im handschuhfach könnt ich da auch was reinblasen.


    bei skoda kann man anscheinend mehr teile einzeln ausbauen als bei renault :D :dash:

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 18. April 2013 um 18:02
    • #27

    Sitze abdecken und dann einfach alles saugen.

    Wenn du da mit 3-5 bar rein gehst, wirst das net fangen mögen

    Achja, VAG Autos sind eben besser ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 18:06
    • #28

    jetzt hast dich verraten wieso du zu skoda gewechselt bist und dort geblieben bist :D ;) :lol:


    hmm, und wenn man momentan nicht so einen druckluft zur verfügung hat? :(

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 18. April 2013 um 18:08
    • #29

    Zur nächsten Tankstelle mit Reifenwechsel SErvice oder zum ATU oder Forstinger, Kaffeegeld geben und dann mal durchblasen

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 18. April 2013 um 18:18
    • #30

    ich kenne das volle Program mit der Lüftung und Klima, eine Seite warm eine Kalt und alle Stellmotoren und Sensoren waren in Ordnung, weil nach und nach ausgetauscht :lol: Dann stellte ich auch unterschiedliche Luftmengen fest und da half dann auch kein ausblasen mit Pressluft mehr, was eh nichts bringt, da im Normalfall nichts reinkommt!! Ich entschloss mich nach einigen Recherchen dann doch dazu mir mal so ein Kompleten Lüfterkasten auf dem Schrott auszubauen :cursing: Ich kann Euch sagen ich dacht die Franzmänner haben voll ein an der Waffel!! das ist eine Arbeit für Bekloppte :pardon: so zog sich der aus und einbau bei meiner Französin auch einige Zeit hin. Als ich mich dann doch dazu hinreisen lies, war ich hinterher echt zufrieden. Da mich die ganze Sache nicht in Ruhe lies zerlegte ich den alten Kasten und musste feststellen, dass die Luftklappen verbogen waren und somit nicht funktionieren konnten 

    Ich Zeigte die Innereien dem Meister in der Franzosen Werkstatt, der mir für viel Geld so manchen Stellmotor und Sensor verkauft hatte. Es stammelte nur rum und meldete das bei Renault und was soll ich sagen….. Geld zurück aus Kulanz versteht sich!!! :thumbup:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 18:26
    • #31

    ja wie kann das sein, dass sich bei mir beispielsweise diese luftklappen verbogen hätten?

    das ist ja gar nicht zum nachvollziehen :(

    also wenn ich dsa versuch auszubauen würd das ewig dauern, oder steppel?

    hast ansonsten einen anderen vorschlag?
    anscheinend bringt eh nix mehr oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 18. April 2013 um 18:44
    • #32

    kann mir nur vorstellen, dass die Klappen mit der Zeit an Stabilität durch die Ständige Wärmeeinwirkung verlieren, sah ganz danach aus.

    Leg einfach ein Stück Plastik auf einen Heizkörper und du hast mit der Zeit denselben Effekt

    Reinschauen könnte man mit einem Endoskop oder der gleichen :golly:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. April 2013 um 21:59
    • #33

    Stört dich das wirklich bei den Mitteldüsen? Ich hab immer beide Öffnungen zur Mitte des Fahrzeugs geschoben, damit ist der Luftstrom zentriert und geht mittig nach hinten zwischen die Vordersitze hindurch. Egal, ob links mehr raus kommt als rechts, die stellt man doch sowieso nicht auf den Körper. Also, was soll's?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 23:19
    • #34

    also die seitlichen düsen hast du z.b knicke bei klimabetrieb nicht offen?

    ich hab bisher deine methode noch nie ausprobiert.

    da ich mir dachte, dass die geschlossenen luftöffnungen durch die kalte luft der klimaanlage einen schaden nehmen könnten.

    ansonsten ist es eine gute idee.
    aber wird dadurch auch der fahrer und beifaherbereich gut abgekühlt, wenn man nur die mitteldüsen offen hat?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 18. April 2013 um 23:24
    • #35

    Nee, die Seiten hab ich auch offen. Die Mitteldüsen hab ich wie schon beschrieben immer in die Mitte gerichtet. Die Düsen kannst aber ruhig zu machen, da passiert nix, außer dass er dann bei den anderen noch offenen Düsen mehr Luft rauspustet.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 18. April 2013 um 23:27
    • #36

    die mittleren düsen hab ich auch stets zur mitte aus gerichtet.
    aber wie gesagt die seitlichen auch offen.

    mich stört es das die rechte mittlere düsen eben nicht ganz so startk luft hinauspustet und dadurch der beifahrerbereich bei direktem sonnenschein nicht so gut gekühlt bleibt.
    um das gehts mir hauptsächlich.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 19. April 2013 um 00:19
    • #37

    :hmm: mir kam grade eine Idee woran es auch liegen könnte, wenn es nur ein geringer Unterschied ist.

    Es könnte auch sein, dass sich die Schaumstoffdichtung zwischen Gebläsegehäuse und Luftschacht zu den Düsen verabschiedet hat!!!

    Um das zu prüfen einfach Radio raus und schon kannst Du mal mit der Hand nachfühlen ob da was entweicht!!

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • yücel
    Gast
    • 15. Mai 2013 um 16:17
    • #38

    Ich habe das selbe Problem.....

    ....rechts einfach weniger Luft.......aaaaaaber bei mir Kühlt auch die Klimaanlage die Rechte seite nicht völlig runter

    Habe einige Stellmotoren ausgebaut und wieder eingebaut, Die Luftklappen mit der Hand bewegt, scheint alles i.o zu sein

    Trotzdem.. rechte seite Kühlt nicht richtig

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 9. Juni 2013 um 14:35
    • #39

    teilweise führt wohl der weg darüber, dass ich mir ein neues gebrauchtes klimabedienteil kaufe oder?

    da dieses problem mit der luftstärke aus dem gebläse des beifahrerbereichs teilweise vom klimabedienteil auch kommen kann oder?


    hab da ein klimabedienteil gefunden, dass die selbe ersatzteilnummer hat, aber am ende der ersatzteilnummer noch ein "D" hat. was soll dieser buchstabe bedeuten?

    das bedienteil stammt von einem laggi aus dem jahre september 2002 bzw. auf dem bedienteil steht das datum 28.August.2002 drauf.

    ist dieses datum zu empfehlen oder soll ich mir ein bedienteil von einem anderen datum heraussuchen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™