Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Pfeiftöne beim Anfahren und Beschleunigen

    • Laguna 2
  • joelrobin
  • 4. November 2014 um 16:37
  • Geschlossen
  • joelrobin
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. November 2014 um 16:37
    • #1

    Hallo bin neu hier und habe ein riesiges Problem.
    Fahre seit Mai14 einen Laguna Initiale 2,0 140 PS IDE Km 183000 Bj. 10/02

    Seit ca. 6 Wochen pfeift es beim Anfahren und Beschleunigen das einen die Ohren abfaulen.Werde schon auf jedem Parkplatz angesprochen was mit meinem Auto wäre.
    Habe schon mehrere Renault Werkstätten aufgesucht und keiner konnte mir bisher helfen.
    In einer Freien Werkstatt wurde dann wenigstens der Versuch unternommen etwas zu finden.Keilriemen wurde abgenommen - Der Wagen pfeift trotzdem d.h. lt. Werkst. Lichtm. Wasserp. und alles was damit angetrieben wird ist i.O..
    Habe eine ASU machen lassen CO Wert liegt bei0,093 Lambda bei Kupplungstest habe ich auch gemacht. Anfahren im 3.Gang Motor stirbt ab. 1.Gang Handbremse gezogen und losfahren Drehzahl steigt nicht Motor stirbt ab.
    Nun weiß ich absolut nicht mehr weiter. Kann mir jemand einen Tip geben. Unhappy_Smiley

    Einmal editiert, zuletzt von joelrobin (4. November 2014 um 16:46)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. November 2014 um 17:25
    • #2

    Wieviel Öl ist noch im Getriebe?
    Aus deiner Beschreibung lese ich, das im Leerlauf Ruhe ist?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • joelrobin
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. November 2014 um 17:50
    • #3

    Keine Ahnung wie viel Öl noch im Getriebe ist. Im Leerlauf hört man das Pfeifen erst wenn einer volle Pulle aus Gas tritt.
    Aber erstmal Danke für Deine Antwort

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. November 2014 um 18:42
    • #4

    Renault hat einen Messstab für's Getriebe.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • joelrobin
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 4. November 2014 um 19:32
    • #5

    Kannst Du mir sagen wo der sich befindet? In der Beschreibung ist das nicht aufgeführt.
    Danke

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 4. November 2014 um 19:40
    • #6

    In der Werkstatt von Renault. Die schrauben die Einfüllschraube raus und können dann mit einem speziellen Getriebeölmessstab den Ölstand kontrollieren.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 5. November 2014 um 10:04
    • #7

    bin mir nicht sicher kenn mich mit dem IDE ned aus aber hat der nen Zahnriemen ? wenn ja dann hat da vll der ne macke das es pfeifen kann ,

    andere Theorie Kurbelgehäuse entlüftung schlauch ab oder riss und mit zunehmender Drehzahl potenziert sich das und wird laut.

    wo wird es denn lauter wenn man gas gibt Motorraum wenn ja wo genau ?

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 5. November 2014 um 21:35
    • #8

    der IDE hat 'nen Zahnriemen.

    es wäre interessant, ob das Pfeifen aus einer bestimmten Richtung kommt, sonst kann man alles was sich mitdreht verdächtigen.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (5. November 2014 um 21:40)

    • Zitieren
  • Lutze15
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 7. November 2014 um 19:22
    • #9

    Hallo hier ist Lutze
    habe die selbe maschiene mit dem selben broplem
    bei mir kommt das pfeifen aus richtung abgaskrümmer und ist höllisch laut desweiteren kommt bei mir hinzu das ich mit dem wagen keine bockwurst mehr vom teller ziehe mir wurde gesagt kat im krümmer ist zu neuer krümmer kostet um die 400 euro

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 7. November 2014 um 19:29
    • #10

    @Lutze: Dann schaue mal im Netz da ist der der Kat mit Krümmer etwas günstiger. Wenn du Pech hast, ist der zweite kat auch noch mit kaputt. War bei meinem Vater auch so.

    Robin: Bei meiner Freundin (fährt nen C Clio), ist zb.so, dass es nur im kalten Zustand ist und nur beim Kuppeln, ist dann aber wieder verschwunden nach ein paar Metern.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Lutze15
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 7. November 2014 um 19:39
    • #11

    ja werde mal schauen bringe den wagen nun zu einem privaten schrauber und hoffe ich komme mit 1000 euro hin ||

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 7. November 2014 um 19:47
    • #12

    1000 Euro?! Hm naja musst eben schauen, was die Teile kosten. Glaube beide kats war mein vater so um die 400 Euronen möchte ich meinen.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 8. November 2014 um 16:03
    • #13

    Hey, diese Pfeiffgeräusche kenne ich beim beschleunigen selbst zu gut.
    Bei mir wurde bisher immer der Turbolader als Ursache vermutet aber es sprechen mittlerweile viele Faktoren dagegen (keinerlei unwucht oder Spiel im Lader, konstanter Ladedruck, Pfeiffen nicht immer gleich laut sondern mal mehr mal weniger)

    Habe zwar nen anderen Motor drin aber zu Deiner Diagnose das es eventuell vom Kat kommt würde bei mir passen, das seit einiger Zeit immer mal wieder die Meldung "Abgassystem prüfen" kommt.

    Vielleicht liegts bei mir ja auch am Kat statt am Lader?

    • Zitieren
  • joelrobin
    Anfänger
    Beiträge
    4
    • 9. November 2014 um 17:00
    • #14

    Wenn der KAT im Krümmer defekt wäre oder sogar beide , dann wäre der ASU Test ja nicht i.O. gewesen. Denn mit einem defekten KAT fällt man durch die ASU oder ist das falsch?
    Mein Bordcomputer sagt mir ja auch einen Fehler mit der Abgasanlage an.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 9. November 2014 um 19:24
    • #15

    Bei Autos nach Baujahr 2005 wird die ASU nicht mehr mit Sonde im Auspuff gemessen.
    Da wird nur noch ein OBD Test gemacht und ausgelesen, ob die Lambdasteuerung sauber auf Lambda 1 regelt.

    Wenn nur ein KAT verstopft ist, aber die Regelung im Teillastbereich funktioniert, kommst du problemlos durch den OBD Test.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 9. November 2014 um 19:42
    • #16

    War das nicht ab 2000 schon über OBD? Aber abgesehen davon hatte ich bei der AU auch eine Sonde zusätzlich zum ODB drin.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 9. November 2014 um 19:47
    • #17

    Beim Leitfaden 4 kann eine Messung der Abgase (Endrohrprüfung) komplett entfallen, falls alle folgende drei Voraussetzungen erfüllt sind: Erstens: Erstzulassung ab 1. Januar 2006, zweitens: Im Fahrzeug sind keine Fehlercodes vorhanden, und drittens: Alle Prüfbereitschaftstests (Readinesscodes) sind gesetzt (durchgeführt).

    Quelle:
    Abgasuntersuchung – Wikipedia

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™