Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Heizungsprobleme Innenraum

    • Laguna 2
  • Nic
  • 4. November 2014 um 12:29
  • Geschlossen
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 10. November 2014 um 22:30
    • #101

    nein, dort steht auch welcher Stellmotor welche Klappe steuert, so kann man Fehlerquellen eingrenzen/finden oder ausschließen.
    aber wenn nun Verkauf ansteht, dann bin nich auch raus.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. November 2014 um 22:35
    • #102

    Du meinst vermutlich, Seite 62-30, 62-31 und Seite 62-32 die das genau aussagt @alex_h oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 10. November 2014 um 22:37
    • #103

    Es isr untersagt links oder bilder von dialogys oder rep. Handbuch ins forum zu stellen

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 10. November 2014 um 22:52
    • #104

    @LagunaAUT
    das wären so die ganz interessanten und einschlägigen Stellen.

    @Bandog
    ...oder Auszüge davon!

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 11. November 2014 um 07:54
    • #105

    alex_h:
    der Kompressor läuft ständig. Wie gesagt ist die Turbine ab ist es ok, er steuert halt nicht mehr automatisch aber wenn auf 26Grad und Lüftungsstufe 4 gestellt ist es ok. Werde nun mal noch den Sonnensensor und den Aussenfühler abziehen um zu sehen was dann mit der Klima passiert. Wenn die ok sind werde ich bei ekauf eine Turbine holen. Gebraucht für 20€ kann man noch verkraften für ein 1000€ Auto, da ist ja ein Winterreifenkomplettsatz mehr Wert :-(.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 11. November 2014 um 16:54
    • #106

    Nic:
    Habe leider keine Werte für den elektrischen Widerstand (Innenraumtemperaturfühler an der Turbine) gefunden. Nur die Anmerkung, das der Feuchtigkeitssensor (in der Turbine) als Kondensator (kapazitiv) wirkt. Ich hoffe für dich, das die Turbine(die du bei ebay kaufen willst) in Ordnung ist und einwandfrei funktioniert (ca.20€ würde ich auf jeden Fall riskieren) !!! Viel Glück !!!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 17. November 2014 um 13:50
    • #107

    Hi, Problem besteht trotz Innensensortausch. Bleibt ja nun nur noch das Innenbedientteil, aber das auf Verdacht zu tauschen. Sonnensensor habe ich mal abgeklemmt, Fehler ist geblieben. Aussentemp.-sensor hat im Spiegel keine Steckverbindung und innen habe ich keinen Stecker gefunden. Kabel durchtrennen wollte ich nicht.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 17. November 2014 um 16:20
    • #108

    Hallo Nic
    Zeigt er denn die Außentemperatur korrekt an ??? Wenn ja scheidet der Beifaherspiegel als Fehler wohl aus. Dann bleibt ja nur noch das Bedienteil übrig. Da sollte man erst mal nach "kalten Lötstellen" suchen. Gut beleuchtet und mit einer guten (am besten eine Kopflupe) Lupe erkennt der Fachmann die "Kalten" schon an der Färbung (grau) und ganz feinen Rissen im Lot !!! Beim "Schrotti" bekommst du mit Glück ein gebrauchtes Teil. Ein neues beim Freundlichen kostet ein kleines Vermögen (ca.400 €)

    Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Nic
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    52
    • 18. November 2014 um 21:16
    • #109

    Es wohnt nicht zufällig einer in der Nähe Mainz und würde mir mal schnell Vorort sein Klimasteuergerät leihen. Es würde nur 5 Minuten dauern. So könnte ich sehen ob es sich lohnt ein anderes zu kaufen.

    RENAULT LAGUNA II Grandtour 3.0 V6, Bj. 2001

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 19. November 2014 um 23:42
    • #110

    So, habe heute Abend alle 3 für mich zugänglichen Stellmotoren gewechselt und danach die Luftrichtungen etc. getestet.

    Leider siehts so aus, als ob ich im Arsch bin :(
    Hab den Stellmotor der Fahrerseite bei der Verstellung der Luftrichtung beobachtet.
    Dieser hat sich einwandfrei bewegt beim verstellen.
    Bei dem der Beifahrerseite kann ich nichts dazu sagen, weil ich ja nicht dazu sehe.

    Puh, was sagt ihr nun?
    Wird vermutlich der letzte Stellmotor, also der für die Luftverteilung der an der Beifahrerseite plaziert ist Grund dafür sein?

    Interessant ist ja, dass wenn ich die Luftrichtung Windschutzscheibe einstelle, die Geräuschpegel sehr hoch ist, aber so gut wie keine Luft bzw. nur ein laues Lüftchen zu den Luftschlitzen der Windschutzscheibe gelangt.

    Alle anderen Luftrichtungen funktionieren normal.

    Ich hab mir gedacht das ich mir nun einen konkreten Kostenvoranschlag von der Renault Werkstatt geben lasse,
    was es kostet das der Stellmotor der Luftverteilung an der Beifahrerseite gewechselt?
    Oder soll ich den Grund dafür mal suchen lassen?

    Die Sache ist die:
    Wenn die Reparatur des Problems dann zu teuer ist, werde ich es mir nochmal mehrmals überlegen ob ich es machen lassen.
    Wenn die Fehlersuche eben zu teuer wäre um das Problem zu finden, ist es auch finanziell gesehen nicht mehr rentabel find ich oder sollt ich zumindest was den Preis für die Fehlersuche angeht in den sauren Apfel beißen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 20. November 2014 um 17:04
    • #111

    Ich hätte diese stellmotoren nicht gekauft und das Geld für die RICHTIGE Diagnose ausgegeben !
    Beiß in den sauren Apfel wie du es sagst und lass mal eine Diagnose stellen. Vorallem eine die zuverlässig ist.. Nicht das der Händler sagt, " jaaa ääähm, wahrscheinlich wird es dann ja der eine Motor sein und bla bla "
    Erwähne nicht das du bereits Motoren getauscht hast, würd mich interessieren ob sie dir die dinger auch nochmals andrehen wollen...

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. November 2014 um 17:36
    • #112

    Naja, kann sein das sie dann sagen zur richtigen Diagnose müssen wir eben das Armaturenbrett ausbauen
    Aber naja, werde mal zumindest nochmal Geld ausgeben für die Diagnose und dann seh ich weiter
    Wenn sie zur Diagnose das A-Brett ausbauen wollen, werd ich besser abwinken

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cuddles
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Beiträge
    65
    • 20. November 2014 um 19:51
    • #113

    Sag ihnen einfach das bevor sie TEURE und kostspielige schritte machen, wie eben das A-Brett auszubauen, dich kontaktieren MÜSSEN, das ist dein recht und kannst du ohne weiteres verlangen !

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 20. November 2014 um 21:24
    • #114

    Verschrotten und Smart kaufen :X

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 20. November 2014 um 21:40
    • #115
    Zitat von Cuddles

    Sag ihnen einfach das bevor sie TEURE und kostspielige schritte machen, wie eben das A-Brett auszubauen, dich kontaktieren MÜSSEN, das ist dein recht und kannst du ohne weiteres verlangen !


    Nicht, wenn es um die Fehlersuche geht...
    Dann muss er einen Betrag freigeben. Was aber man sich aber dann auch sparen kann wenn die Kostenfreigabe die Fehlersuche nicht decken!

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. November 2014 um 21:44
    • #116

    Also euer Meinung ist was ich gelesen hab auch vorwiegend das ich zumindest den Fehler finden lassen soll, sofern möglich ohne Armaturenbrett ausbau?

    Auch wenn ich wahrscheinlich das Problem nicht reparieren lasse?
    Habe z.b gemertk, dass wenn die Scheiben beschlagen sind, ich aber sie Luftrichtung zum Gesicht oder Fußraum stelle, das beschlagene sdweggeht
    Wäre ja super so auch oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 20. November 2014 um 21:54
    • #117

    Eine halbe Fehlersuche bringt dir eine 50% Chance das das Geld rausgeworfen ist... wer genug davon hat, bitte.
    Wenn du's eh nicht reparieren lassen willst..spar dir das Geld komplett und lebe damit!
    Wird das wieder so eine "Grundsatzdiskussion"?
    Ich will, vielleicht, obwohl, eventuell, kann man,...

    Wo gehobelt wird da fallen Späne:
    Da hier keiner dir aus der ferne den Verursacher für dein Problem diagnostizieren kann (können ja auch zB 2 oder mehr fehler auf einmal sein) hast du nur noch 2 1/2 Optionen
    1/ Lebe damit - spare das Geld!
    2/ Lasse den Fehler FINDEN mitallem nötigen Übel!- und einen KVA erstellen
    2-1/ => kannst du die Teile auf eigene Faust billiger besorgen und verbauen mach das; scheint das zu schwierig/aufwendig / willst du das es mit Garantie und Fachpersonal gemacht wird, lass es da reparieren!

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 20. November 2014 um 22:37
    • #118

    Im Ernst LagunaAUT: Lass dir einen Kostenvoranschlag machen für die Diagnose. Wenn das in die hohen Hunderte geht oder sogar ins Vierstellige solltest du dir auch unter dem Aspekt das du kein Pickerl bekommen hast wirklich Gedanken darüber machen dir ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug zuzulegen. Du investierst in ein Fass ohne Boden....

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 20. November 2014 um 22:39
    • #119

    Hab das Pickerl nur wegen den Abgaswerten nicht bekommen.
    Das wird am Montag bei der Nachuntersuchung schon passen.

    Das hab ich mir heute Abend auch überlegt.
    Werde dem Händler per Mail schreiben mit welchen ich bei der Besichtigung und Problemsuche am kommenden Donnerstag zu rechnen habe.
    Weil wie ihr auch gesagt habt, zuviel Geld nur für die Fehlersuche auszugeben dafür, zahlt sich nicht aus.

    Dann mache ich lieber so lange weiter wie es geht, ohne Luftrichtung zur Windschutzscheibe.

    Echt ein Mega-Sch..... das sowas nun kaputt gehen musste.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 20. November 2014 um 22:45
    • #120

    Sicher kannst du dir ja nicht sein. Wenn der DPF getauscht werden muss weil er hin ist und deswegen die Werte nicht stimmen wird's nochmal richtig teuer. Genauso das ganze mit deiner Lüftung. Sobald das A-Brett raus muss wird's mal so richtig teuer und wenn die wirklich den Fehler suchen sollen werden die wohl auch an A-Brett rangehen.

    Ich hatte das mit nem anderen Franzosen..... Da ging der Stellmotor auch nicht mehr. Habe mich dann dazu entschieden einen neuen gebrauchten zu kaufen weil für ein Auto das 10 Jahre oder älter ist wollte ich die knapp 1000€ für die Reparatur dann nicht bezahlen.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™