Dieses Thema

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Hinterachsfedern gebrochen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 2. Oktober 2014 um 21:46
  • Geschlossen
  • 1
  • 2
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Oktober 2014 um 21:46
    • #1

    Grüß euch !

    Habe quasi folgendes Problem bzw. Frage zu meinem Problem.

    Bei meinem Laguna2, Phase1, sind an der Hinterachse auf beiden Seiten leider Teilstücke der Feder gebrochen.
    Jeweils eben kleine Teilstücke. Diese Teilstücke befanden sich auf dem unterem Ende in dieser Buchse (wo ich der Reifen nebenbei befindet), wo die Feder ja auch mehr oder weniger irgendwie befestigt ist.

    Repariert bzw. die Federn werden kommende Woche erst gewechselt.
    Bis dahin muss ich aber noch so herumfahren.

    Was mich nun interessiert ob es irgendwie gefährlich oder sonst was ist, wenn ich das Auto dann mit ca. 20 bis 70kg belade?
    Muss ich mir Sorgen machen oder wie siehts aus?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    Einmal editiert, zuletzt von LagunaAUT (10. Oktober 2014 um 00:25)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 21:54
    • #2

    Bin ein Jahr mit defekter ha federn gefahren.
    Leider bei VW ein bekanntes Problem.

    Auch die erste Windung im Teller unten gebrochen.

    Ich wusste nix davon und bin geheizt wie ein depp.

    Passieren kann hier zu 90% nichts. Jedoch wenn ich es weis wurde ich mit weniger last fahren und nicht heizen wie ein Depp.

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Oktober 2014 um 21:57
    • #3

    Ich hab davon nur erfahren, da es bei diversten Bodenunebenheiten, Kanaldeckeln etc. an der Hinterachse sowohl links als auch rechts irgendein metallischer Scheppern immer wieder gegeben hat.
    Dachte das es der Auspuff ist, bis die Werkstatt bzw. ein Bekannter es herausgefunden hat.

    Mit "heizen" meinst du wohl Gas geben und schnell fahren besonders in den Kurven oder wie?

    Naja, diese Beladung muss ich am Anfang kommender Woche vornehmen mit diesem Gewicht.
    Kann da was schlimmes dabei passieren? Zu was für einer Fahrweise ratet ihr mir dabei?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 2. Oktober 2014 um 22:07
    • #4

    Ja nicht rasen eben.

    Wie gesagt. Wenn es die erste halbe Windung bzw 1 Windung maximal im unteren Teller ist. Da passiert zu 90% nix.

    Da kannst es auch beladen.

    Ich hatte kein klappern oder Ähnliches.
    Bei mir wurde es beim pickerl mit Spiegel erkannt.

    Da hatte ich aber vorher Einkäufe usw immer drinnen. Waren auch 100kg und mehr.

    Wurde aber eben nur das nötigste fahren

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. Oktober 2014 um 22:32
    • #5

    Okay, danke für die Infos !

    Bei mir ist es fix die erste Windung. Mehr als dir zweite Windung hinauf ist es nicht.
    Naja, bei mir war das Klappern deshalb zu hören weil das Stück ja jeweils abgebrochen war und in dieser Box drinnne herumgehüpft ist bei Bodenwellen und dabei gegen die restliche Feder immer wieder geprallt ist. Abgebrochene Stück ist nun weg. Jetzt klappet es nicht mehr

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. Oktober 2014 um 00:09
    • #6

    Grüß euch !

    Habe nun bei den Hinterachsfedern folgendes Problem, das währen dem Einbau des Mechanikers nun aufgekommen ist.

    Die Hinterachsfedern hatte ich Online von einem Teilehändler gekauft.
    Diese hier: FEBI BILSTEIN Fahrwerksfeder Hinterachse (39571) Ersatzteile für RENAULT

    Laut Teilehändler sind es die richtigen bzw. passenden für meinen Laguna.
    Auf der Packung in der die Federn drinnen waren, steht auch die richtige Zusatz-Renault Ersatzteilnummer für die Federn die zu meinem Laguna passt.

    Aber beim Einbau der Federn hat man gemerkt, dass anscheinend irgendwie ca. 1 Windung wohl zuviel drauf ist auf den Federn.

    Was nun?
    Also eingebaut sind die Federn nun, aber bin nun etwas verwirrt.
    Besteht jetzt große Gefahr wegen dem Zustand?
    Ist es zu gefährlich? Oder passt eh alles?
    Was soll ich tun, wie soll ich mich verhalten?

    Hoffe auf eure Hilfe.


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. Oktober 2014 um 08:58
    • #7

    Eine Werkstatt baut dir nix ein was sie nicht verantworten kann. Schließlich haften die dafür.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 10. Oktober 2014 um 09:35
    • #8

    Hast du bei deinem Gedanken Gang auch berücksichtigt das an der alten Feder schon was fehlte ?!
    Wie schön geschrieben wenn es die richtige Ersatzteilnummer und deine Werkstatt nur das einbauen darf zwecks Haftung was Original oder Originalersatz ist passt das ganze schon also beruhig dich

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. Oktober 2014 um 14:10
    • #9

    Naja, der Mechaniker hatte das eigentlich schon mitberücksichtigt gehabt das ein Teil ja abgebrochen ist.

    Aber er hatte gemeint das dennoch ca. eine halbe bzw. ganze Windung fehlen würde. Habe die Federn aber privat einbaurn lassen. Aber bei einem renault Mechaniker der in einer Renault Werkstatt arbeitet.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. Oktober 2014 um 14:43
    • #10

    Fährt er sich jetzt anders?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. Oktober 2014 um 15:11
    • #11

    Bisher nicht.
    Es kommt mir sogar vor das er hinten nun eine Spur sogar höher ist.

    Die einzige Gefahr hat er gemeint, dass die Federn am unteren und oberen Befestigungspunkt quasi über die Kante herausspringen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 10. Oktober 2014 um 15:47
    • #12

    Wie soll die rausspringen wenn sie ordentlich im federteller liegt ?

    Was sie ja muss!!

    Nur mal als gegen Bsp
    Hier ein Foto von meinem dicken wo die Feder zu kurz war wurden 5 cm gummibuchsen eingesetzt zwischen Karosserie und federteller und das ganze TÜV abgenommen

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 10. Oktober 2014 um 16:01
    • #13

    Wieso wird er höher stehen??

    Neue federn. Noch nid belastet gewesen. Nicht gesetzt.also wenn dienfrdern raus springen hast in dem Moment andere sorgen.

    In meine 8 Jahren was ich viel an Autos Schraube. Wirklich viel. Habe ich noch nie erlebt das eine Feder im guten zustand wo raus hüpft.

    Selbst bei meine gebrochenen im Octavia mit Sport fahr modus von mir als Fahrer keine Chance

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 10. Oktober 2014 um 18:25
    • #14

    Die Federaufnahme beim Laguna, besonders unten an der Hinterachse, sieht wirklich nicht vertrauenserweckend aus.

    Aber es kommt nicht auf's Aussehen an. Also, wenn die schon beim Einbau nicht rausspringen, dann sollten die drin bleiben.
    Denn, die Federn werden nicht nur so mal eben lose hingestellt. Die werden dann wegen Stoßdämpfer und Achslager quasi eingeklemmt, zwischen Karosse und Achse. (deswegen gibt's auch extra Werkzeug für die Federn)
    Wenn man danach den Wagen auf die Räder stellt, kommt noch das Gewicht des Wagens drauf.
    Eher bricht wieder was, als die Federn raus springen.

    Außerdem kann die kürzere Feder erwas härter sein, dann braucht sie den längeren Federweg nicht, sitzt aber ganauso eingespannt in der Aufnahme.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. Oktober 2014 um 18:34
    • #15

    Wenn das ist, mach ich mir keine Sorgen mehr.
    Dann is es ja gut.

    Aber werde euch in nächster Zeit dennoch mal Fotos von unterhalb machen, dass ihr es auch mal seht.
    Aber sonst passts hoffentlich.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 10. Oktober 2014 um 19:08
    • #16

    Na bei der Aufnahme an der Karosse kann man nichts falsch machen.
    Unten muss die Feder mittig drauf stehen, an dem Mittelloch in der Aufnahme sind die Kanten nach oben gebogen, so dass die Feder nicht weg rutschten kann.
    Wenn also die Teilenummer passt und die richtig drin sitzten dann sollte nichts schief gehen.

    edit: Hab' mir die Federn nochmal angesehen. Und die von Febi sind laut Beschreibung schon länger als andere im Angebot. Die unterscheiden sich alle so im Bereich von 2cm.

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    Einmal editiert, zuletzt von alex_h (10. Oktober 2014 um 19:44)

    • Zitieren
  • Jan + Niclas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    243
    • 10. Oktober 2014 um 20:08
    • #17

    Hatte in meinen alten Laguna auch mal die Federn hinten wechseln müssen, wegen Federbruch.
    Er stand dann auch etwas höher, als vorher.
    ich finde das es normal ist, wem es stört, der legt sich drei - vier Säcke Zement in den Kofferraum.

    davor : Polo, Golf 2, Golf 3, Laguna Grandtour 1.6 Expression Bj.2003 91300Km, dunkelblau leider mußte ich mich wegen eines Unfalls von ihm trennen.
    vorher: Laguna Grandtour 2.0 Exception Bj. 2006, 74900Km, rot, zusätzlich mit Standheizung und abn. AHK
    jetzt : stolzer Besitzer eines Passat B8

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. Oktober 2014 um 20:44
    • #18

    Das ist bei neuen Federn auch normal. Alte Federn werden über die Jahre weich und geben nach. Wäre also ziemlich mies wenn das bei neuen auch so wäre.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 10. Oktober 2014 um 20:47
    • #19

    apropo schaffen wir hier die 50 als Beiträge zur kaputten oder "neuen" Feder ???

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 10. Oktober 2014 um 21:39
    • #20

    Danke euch allen für das Feedback !
    Das hat quasi Entwarnung gegeben, sodass ich mir keine weiteren Sorgen machen muss.

    Aber falls ihr dennoch interessiert seit, mache ich dann in nächster Zeit mal vom unteren und oberen Einspannungspunkt ein Foto, damit ihr das auch mal gesehen habt.

    Vorerst hat sichs aber gott sei dank geklärt und die Lage ist nicht sch.... wie ichs mir anfangs gedacht habe.


    @alex_h
    also hast du das auch tatsächlich gesehen, dass die von febi-bilstein tatsächlich länger sind?
    warum das wohl? ist schon merkwürdig oder?
    Aber ich glaub die 2cm länger sind nicht deine Tragödie oder Gefahr etc. oder?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English