Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Renault Laguna2 Klimaanlage funktionsweise

    • Laguna 2
  • Romanf
  • 16. August 2014 um 16:33
  • Geschlossen
  • Romanf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 16. August 2014 um 16:33
    • #1

    Hallo! Ich habe auch das Problem, dass mein Klimakompressor bei ca 2000
    Touren abgeschalten hat. Beim drehen des Kompressor mit der Hand war ein
    klacken zu hören und er ratterte auch schon bedenklich. Nach dem ich
    ihn gegen einen gebrauchten mit nur ca 90T Kilometer ersetzt hatte war
    er zumindest im Leerlauf ruhig. Aber ab 2000 Touren rattert er wieder
    :S Das Klimabedienteil hab ich schon gegen ein anderes ersetzt (aber
    auch Bj 2003) Meine Vermutung ist auch das Steuerventil am Kompressor
    oder zuwenig Öl im Klimasystem (wobei ich ein Klimaservice machen hab
    lassen, nachdem ich den neuen Kompressor eingebaut habe)

    Das
    Steuerventil ist zumindest beim DELPHI Kompressor seperat erhältlich und
    schnell austauschbar (Sprengring, mit der Zange vorsichtig drehen und
    rausbewegen)
    Noch eine Vermutung ist das Expansionsventil welches ich auch tauschen würde...

    Auf
    dieser Seite kann man Klimateile bestellen zB auch das genannte
    Regelventil:
    http://cleverlog-autoteile.de/product-ger-22…?text=KTT060019

    Vielleicht
    kann mir wer die Verstellung des Kompressors erklären? Ich habe am
    Regelventil-Stecker ca 12V und bei laufendem Motor dann 14V - Wie
    verstellt sich dann die Arbeitsleistung des Kompressors, ich vemrute
    dass auch der alte Kompressor "geschrottet" worden ist, weil er "zuviel"
    arbeiten musste. ICh weiß schon dass es die Druckschalter gibt, die
    abschalten wenn zuviel/zuwenig druck vorhanden ist. Aber wenn die Klima
    über einen Längeren Zeitraum so betrieben wird, kann ich mir vorstellen
    dass dies nicht gut für den Kompressor ist...

    Danke für eure Antworten ;)

    edit: Hab jetzt noch genau getestet: Klimaanlage eingeschaltet, Kompressor schaltet sich ein und arbeitet Geräuschlos auch mit höherer Drehzahl. Nach ca 3 Minuten fängt er jedoch ab ca 2000 Touren richtig zu scharren/schreien an. Schalte ihn dann sofort aus um ihn nicht auch zu zerstören. Es hört sich für mich so an, als ob er solange er Druck aufbaut normal arbeitet und dann irgendwie auf Überdruck geht...

    Einmal editiert, zuletzt von Romanf (16. August 2014 um 16:45)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 16. August 2014 um 17:05
    • #2

    Genau so ist das. Der Hubregler des Kompressor wird wahrscheinlich nicht mehr angesteuert. Bei mir war das Kabel weggegammelt. Habe es repariert und seitdem funktioniert die Klimaanlage wieder tadellos !!!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Romanf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 16. August 2014 um 17:17
    • #3

    Das seltsame ist aber, das der Hubgeber Strom bekommt (12v bzw. 14V) und gemessen hat er ca 16-18 ohm. Ich hab mal den neuen bestellt und werde berichten, ob er dann funktioniert.... Was mir noch aufgefallen ist - die Kälte Leitung vereist extrem, die wir ganz weiß. War beim alten Kompressor nicht so schlimm...

    Ich werde auch gleich das Expansionsventil mit tauschen - das sitzt doch beim Klimakühler? Werde dann berichten, kann aber ca 3 Wochen dauern bis ich dazu komme...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 16. August 2014 um 17:18
    • #4

    Hier mal viel zum Lesen, wie das Grundprinzip ist. Wie speziell es jetzt im Laguna ist, weiß ich auch nicht.
    http://www.patent-de.com/20051020/DE102004015618A1.html

    Nur soviel zum Renault:

    Im RENAULT Fahrzeugprogramm gibt es zwei Kompressortypen:
    - Kompressoren mit gleichbleibendem Hubraum
    - Kompressoren mit variablem Hubraum
    Kompressoren mit festem Hubraum sind mit einer Taumelscheibe
    ausgestattet, die über eine Welle angetrieben
    wird: Dies ermöglicht durch Einwirkung auf den
    Kolbenzyklus den Einlass des Kältemittels unter Niederdruck
    und den Auslass unter Hochdruck.
    Kompressoren mit variablem Hubraum funktionieren
    nach dem gleichen Prinzip, die Taumelscheibe kann
    jedoch auch den Kolbenhub verändern. Es gibt zwei
    Gerätetypen:
    - Pneumatisch: Die Schrägstellung hängt vom Niederdruck
    ab.
    - Elektronisch: Die Schrägstellung unterliegt der Steuerung
    nach Maßgabe der Informationen der Verdampfersonde
    und des Hochdrucks.

    Bei deinem sollte ein Delphi V5 verbaut sein, also einer mit variablem Hub.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (16. August 2014 um 17:29)

    • Zitieren
  • Obelix
    Profi
    Reaktionen
    73
    Beiträge
    952
    • 16. August 2014 um 19:12
    • #5

    Strom wird in Ampere gemessen. Du hast aber nur die Spannung in Volt gemessen. Die Spannung allein sagt aber nichts zum Stromfluss aus. Die Steckdose in der Wohnung hat auch immer 230 Volt , egal ob das angeschlossene Radio an oder aus ist. Will damit sagen, du hast die Bordspannung (12V bzw 14V bei laufenden Motor) gemessen und nicht den Regelstrom des Hubreglers !!!

    Laguna II Ph1 Limo 1.8L/16V (120PS) EZ 06/2003 (Schalter) Klimaautomatik, Sitzheizung, Sonnenrollos Unhappy_Smiley Motorsteuergerät defekt, wirtschaftlicher Totalschaden, musste mich leider von Ihm trennen Unhappy_Smiley
    Smile_Smiley Jetzt Megane 4 Grandtour TCe 130 INTENS in Titanium-Grau Metallic Smile_Smiley

    • Zitieren
  • Romanf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 2. September 2014 um 19:54
    • #6

    Also wie es aussieht hab ich die Sache behoben. Es könnten dabei aber mehrere Faktoren zusammen gewirkt haben.

    Ich habe nun folgendes gemacht:

    1. Druckschalter am Kompressor getauscht. Ich haben den von Thermotec eingebaut (oben stehender Link)
    2. Expansionsventil getauscht. Das Ausbauen war ein Unterfangen, da es nicht rausging. In der Reparaturanleitung stand drinnen: Ziehen sie das Ventil mit einer Spitzzange heraus. Ging überhaupt nicht, da man das Ventil nicht fest genug packen konnte und so die Zange immer abrutschte. Haben es dann mithilfe von Hitze "rausgebrannt" - da kam eine Menge Dreck heraus; die Leitung war an dieser Stelle regelrecht verstopft.
    3. Beim Befüllen nur 500g Kältemittel und zusätzlich 30ml Klima-öl (10ml sind beim Tausch vom Expansionsventil empfohlen)

    Jetzt läuft der Klimakompressor geräuschlos, schaltet sich nicht mehr ab und wirft auch keine Fehlercodes aus. Auch die Leitung in der das Expansionsventli sitzt vereist auch nicht mehr so stark als vorher. Für einen Dauertest passen jedoch die Temperaturen nicht ganz ;)

    Alles in allem fühle ich mich bei Renault eher als Beta-Tester als Benutzer :)

    mfg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. September 2014 um 21:44
    • #7

    Hmm, ich frage mich ob den Druckschalter und das Expansionsventil auch tauschen lassen soll.

    Habe mir nämlich einen ganz neuen Klimakompressor und einen Trockner gekauft zum Einbauen lassen.

    Haben eben auch seit langer Zeit das Problem, dass ab 2400 U/min der Klimakompressor immer abschaltet.
    Laut Fehlerspeicher taucht folgender Fehler auf:
    Stromkreis Kompressor-Hubgeber

    Was meint ihr soll ich tun?
    Nur Klimakompressor wechseln oder noch was mitmachen lassen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2014 um 21:47
    • #8

    Ach Chris, natürlich das, was du schon gekaufst hast. Dann sollte der gespeicherte Fehler weg sein. Natürlich kannste auch alles wechseln, aber macht das einen Sinn???

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. September 2014 um 21:50
    • #9

    Also nur der Wechsel des Klimakompressors inkl. Magnetkupplung wird wohl reichen?
    Fehlerspeicher muss dann wohl auch gelöscht werden oder?
    Hoffentlich.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. September 2014 um 21:52
    • #10

    Da du den Trockner schon hast und das Kältemittel eh neu befüllt werden muss, natürlich auch den Trockner.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Romanf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 2. September 2014 um 22:49
    • #11

    Expansionsventil würd ich auf jeden Fall mit tauschen, das war bei mir verstopft. Hat nur ca 2€ gekostet.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 2. September 2014 um 23:04
    • #12

    Wo genau befindet sich das Expansionsventil? Was für eine Funktion hat es nochmal?
    Ist das Aus-und Einbau einfach und geht das schnell?

    Also sowas:

    http://www.pkwteile.at/nrf/2389282

    http://www.pkwteile.at/thermotec/3349398

    Welches dieser Hersteller empfiehlt ihr?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Romanf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 3. September 2014 um 10:05
    • #13

    Sitz in der Leitung unterhalb der Trocknerflasche. In der
    Reperaturanleitung steht Scheinwerfer Links ausbauen, Stoßstange
    ausbauen, Schmutzfänger ausbauen, um das zu machen muss auch der
    Radkasten Teilweise ausgebaut werden (Plastik)

    Hab ich alles gemacht. Nur musste ich die Leitung auch komplett ausbauen weil das
    Expansionsventil nicht aus der Leitung rauswollte... Jetzt würde ich
    sagen: nur die Leitung ausbauen ist einfacher. Ist zwar etwas Trickserei
    diese auszufädeln (geht nach hinten; Windschutzscheibenseitig raus) Aber
    man spart sich einiges an Arbeit...

    http://www.directupload.net/file/d/3734/ykpnj72j_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/3734/zi8d28qm_jpg.htm

    10 Mal editiert, zuletzt von Romanf (3. September 2014 um 10:21)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. September 2014 um 19:20
    • #14

    Also heute wurden an meinem Laguna der Kompressor und der Trockner gewechselt, also mit Neuteilen.
    Fehlerspeicher wurden daraufhin auch gewechselt.

    Aber leider scheint es momentan so, als ob das Problem mit der schlechten bzw. fehlenden Kühlung ab 2400 U/min aufwärts
    noch immer da ist :(
    Kabeln, Stecker etc. sehen alle noch gut aus. Daran kann es auch nicht liegen.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich machen soll?


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 5. September 2014 um 19:30
    • #15

    Bediehneinheit getauscht mal?

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 5. September 2014 um 19:34
    • #16

    jep. es ist eine aus dem jahr 2004 oder 2005 drinnen, wenn ich mich nicht täusche.
    schlimmsten falls vom jahr 2003.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Romanf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    10
    • 7. September 2014 um 21:48
    • #17

    Hast du das Expansionsventil mitgetauscht? Macht der neue Kompressor geräusche? Könnte eventuell sein, dass das Expansionsventil zu ist und der Kompressor aufgrund von Überdruck abgeschalten wird....
    Und hast du die Kabeln auch gemessen oder nur optisch begutachtet? Bei mir war ein Kabel innen komplett grün, obwohl die Isolierung noch gut war. Wie ich das bewegt habe, ist es abgebrochen.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 7. September 2014 um 21:52
    • #18

    Nein, das Expansionsventil hab ich nicht mitgetauscht.
    Also nicht das ich wüsste, dass der Kompressor merkwürdige Geräusche macht.

    Kabeln hab ich nicht gemessen. optisch waren sie in Ordnung.
    Also in so einem schlimmen Zustand ist bei mir dieser Stecker bzw. das Kabel nicht.
    Aber kann mal trotzdem schauen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • sindbad
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. Januar 2015 um 10:51
    • #19

    hallo zusammen
    habe auch eine defekte klimaanlage / kompressor / magnetkupplung.
    meine frage ist:
    kann man anhand der fahrgestellnummer feststellen, welcher klimakompressor
    eingebaut wurde??
    ich hab einen 3004 - 139 / VF1KGRGO629956984 / 1,9 dCi 120Ps Bj 12.2003
    kann man eigentlich die magnetkupplung einzeln tauschen /reparieren?
    und wenn ja, wo gibt's die u.u.

    wer anderen ihr anderssein nicht verzeihen kann,
    ist noch weit ab vom wege der weisheit

    • Zitieren
  • tobikf
    Schüler
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    104
    • 20. Januar 2015 um 11:06
    • #20

    Der Kompressor müßte ein Delphi V5 sein. Teile Nr. 77 11 134 454.

    Laguna II Grandtour - Ph1 - 3,0 V6 - Initiale - EZ 05/2003 - mit Landi Renzo LPG Anlage

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™