Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Leistungsverlust Laguna 1.9 dCi

    • Laguna 2
  • geophagus
  • 4. August 2014 um 13:04
  • Geschlossen
  • geophagus
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 4. August 2014 um 13:04
    • #1

    Hallo an euch alle,
    ich habe mich bei euch im Forum angemeldet, da ich seit einiger Zeit ein Problem mit meinem Laguna (1.9 dCi Bj. 2006, 190 tkm) habe.
    Aufgetreten ist es das erste Mal vor etwa einem Jahr, dann ein halbes
    Jahr nicht mehr und jetzt im Urlaub sogar zwei Mal in kurzen Abständen
    hintereinander.
    Während der Fahrt spürt man plötzlich einen deutlichen Leistungsverlust beim Fahren (meist so im Bereich 80 km/h - 120 km/h).
    Die Situation war stets wie folgt: meist eine gerade oder leicht abfallende Strecke auf der ich mit eingelegtem Gang gerollt bin und dann beim Versuch wieder Gas zu geben kam kein Druck mehr und er tutterte rum. Ein Fehler wurde nicht angezeigt. Ich muss dann immer anhalten, den Wagen ausschalten und einige Minuten (bis eine halbe Stunde) warten. Dann starte ich wieder und kann ganz normal weiterfahren. Ich fahre pro Woche rund 1000 km und davon 90 % Autobahn. Ich war schon in der Werkstatt meines Vertrauens. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen - dort war aber nichts abgespeichert und auf Verdacht wollten sie nichts wechseln.
    Was meint ihr dazu?

    Danke und Gruß

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 4. August 2014 um 17:38
    • #2

    Hm das mit dem ausmachen hört sich komisch an. Qualmt er denn anders wie sonst? Habe schon überlegt vielleicht mal Drosselklappe sauber machen.. Luftfilter überprüfen. .. aber das ist nur eine Vermutung. Sonst kenne ich mich nicht weiter beim dci aus. Aber das würde ich vielleicht erst einmal checken. Drosselklappe sauber machen kann Nie schaden. Wenn ich Leistungsverlust höre denke ich bei sowas immer an den Turbolader... aber es ist eben ja nicht immer bei dir.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 4. August 2014 um 19:30
    • #3

    Es könnte eventuell am Wastegate-Ventil des Turbos liegen. Beim Beschleunigen danach schließt es dann nicht richtig und der Turbo baut keinen Druck auf. Vlt. mal in der Werke den Ladedruck messen lassen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (4. August 2014 um 20:06)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 4. August 2014 um 20:17
    • #4

    Drosselklappe in diesem Sinne gibt es beim dci nicht Strolchi.
    Der Diesel hat nur eine Abschaltklappe welche beim Motor ausschalten schliest und dem Motor die Luft zum atmen nimmt.

    Mal meine Erfahrung mit dem 2.2dci. Bei mir war mal das Ladedruckregelventil defekt. Meist auf der Autobahn plötzlich keine Leistung mehr, Turbo abgeschaltet und Notlauf. Allerdings mit dem Fehler "Einspritzung defekt". Es wurde auch ein Fehler gesetzt den Renault ausgelesen hat. Seit dem Wechsel des Ventils ist Ruhe. (Ich glaub dazu steht noch was in meinem Thread, bin mir aber nicht sicher :-D)
    Jedenfalls wars genau so wie bei dir. Raus fahren, Motor aus, etwas warten und weiter gings. Anfangs alle einige km, oft an der gleichen Stelle auf der AB, später dann Landstraße und immer öfter. Von der Geschwindigkeit her passt es auch. Der Fehler kam oft nach einem Autobahnkreuz wo mich mich rollen lassen habe und nach Baustellen auf Autobahnen.

    Vielleicht hilft es dir ja. Und wenns beim 2.2 kaputt geht vielleicht auch beim 1.9. Vielleicht ist ja sogar das gleiche verbaut.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. August 2014 um 21:09
    • #5

    Jupp , kenne ich auch von VW ( N75 Vemtil nennt sich das da )

    Aber ein einfachen Test gibts. Unterdruck bzw Überprückpumpe an die Dose vom Turbo und das gestänge beobachten.

    Läuft das geschmeidig mit würde ich auch ans Regelventil und ggf LMM gehen. Hackelt das Gestänge könnte es ein klemmendes Wastegaate
    oder VTG sein. Dann wäre das ein "kleiner Notlauf" weil der Solldruck nciht erreicht wird. Daher das Problem bis zum Abschalten des Motors.

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 5. August 2014 um 15:12
    • #6

    Also das Verhalten kenne ich nur zu gut aber ich vermisse die Fehlermeldung der Einspritzung. Bei deinem 06er ist ja alles überwacht, also müsste eigentlich ein Fehler gespeichert werden. Bei mir wurden Ladedruckmagnetventil und AGR getauscht, den Ladedrucksensor habe ich gereinigt und das Kabel vom LMM habe ich ein wenig gezogen da es schlicht zu kurz ist und gern einen Wackelkontakt hatte.
    Mittlerweile habe ich Ruhe von diesem Fehler. Er kam schon lange nicht mehr. Nur das Kabel zum LMM muss ich noch ein wenig verlängern.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 5. August 2014 um 16:10
    • #7

    Die Fehlermeldung vermisse ich halt auch. Bei meinem 02er 2.2dci kam Sie auch als das Ladedruckregelventil defekt war. Ich glaub das Ding kam knapp 100€. Nicht ganz billig aber wenn dann ruhe ist...

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 5. August 2014 um 16:14
    • #8

    Habe die Erfahrung auch machen müssen das er das machte habe aber dann hier im Forum bisschen Gesucht und habe ein Gaspedal geholt vom Schrott , scheinbar wars das damals bei mir , Da is ein Poti drinne das mal gerne anfängt zu spinnen wenns lange auf einer Stelle ist z.B auf der Bahn , Sobald du aber den Motor Neustartet sollte es wieder einigermaßen gehen und eig . wie du solange nicht warten müssen was mich Stutzig machen würde obs vll mit der Temperatur zusammenhängt.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 5. August 2014 um 16:25
    • #9
    Zitat von mentorevil

    Habe die Erfahrung auch machen müssen das er das machte habe aber dann hier im Forum bisschen Gesucht und habe ein Gaspedal geholt vom Schrott , scheinbar wars das damals bei mir , Da is ein Poti drinne das mal gerne anfängt zu spinnen wenns lange auf einer Stelle ist z.B auf der Bahn , Sobald du aber den Motor Neustartet sollte es wieder einigermaßen gehen und eig . wie du solange nicht warten müssen was mich Stutzig machen würde obs vll mit der Temperatur zusammenhängt.

    kam bei dir ein Fehler?

    • Zitieren
  • mentorevil
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    101
    • 6. August 2014 um 04:36
    • #10

    Anfangs nicht , bin nur aufn Angststreifen , Ausstellen , Neustarten und weiter Gings , nach paar wochen Kam die Berühmte Meldung Einspritzung Defekt , Fehlerspeicher hat aber alles mögliche ausgeworfen von ner defekten Glühkerze bis Überdruck im Ladeluftsystem , der :) meinte weiter fahren beobachten.Mir gings auf die Nerfen , also hier ein bisschen gesucht , Gaspedal auf gut Glück geholt und Kam die ersten Paar Monate nicht wieder , Zum Schluss hatte er wieder Ein Gasannahme Problem aber das hab ich nicht mehr behoben und kam weg .

    • Zitieren
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 7. August 2014 um 00:40
    • #11

    hallo ich habe ein Problem mit meinen laguna 2 1,9 dci 2001 256000km
    ab 15000 Umdrehung nimmt er in der Regel kein gaz mehr an. wenn er gaz annimmt zieht er ganz normal durch.
    habe dann heute Abend mal Fehler auslesen lassen und war ganz erschrocken das überhaupt kein Fehler gespeichert ist.. hatte einer von euch schon mal so ein Fall? was kann es sein?

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 7. August 2014 um 16:08
    • #12

    Das selbe wie schon geschrieben.
    AGR , LMM (kann sehr leicht selbst getauscht werden), Ladedrucksensor (kann sehr leicht selbst gereinigt/getauscht werden) , Ladedruckmagnetventil (kann sehr leicht selbst getauscht werden). Keine Ahnung ob ich was vergessen hab. So ganz ohne Fehlermeldung ist das schwer. Auch keine Anzeige im Display? Bei mir kam immer Anzeige Einspritzung defekt wenn er gar kein Gas mehr annahm.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 7. August 2014 um 22:20
    • #13

    Ich hatte auch von Anfang an die Fehlermeldung.

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 8. August 2014 um 20:51
    • #14

    Hatte das bisher 2X,einmal nachdem ich ca. 100m gefahren bin und einmal eine Steigung hoch.
    Gab Gas,wurde aber nicht angenommen,war aber nach ein paar Meter wieder o.k.Ist trotzdem ärgerlich.
    Meine Werkstatt hat daraufhin das Gaspedal unter die Lupe genommen und gereinigt,etc.
    Ach so,ein Fehler wurde nie angezeigt.
    Fahre auch einen 1,9 dci Phase2.

    • Zitieren
  • omax21
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    23
    • 14. August 2014 um 12:30
    • #15

    ich habe etwas neues.
    der defekt würde gefunden.
    die unter druck Dose des turbo hängt. der freundliche kann die nicht einzeln bestellen.
    weiss einer von euch von man das bestellt oder wie man das reinigen kann?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. August 2014 um 17:08
    • #16

    Wende dich mal an die: http://www.turbo-hilfe.com/index.php?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™