Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

ARK und Fehler DF052

    • Laguna 2
  • Zeitsklave
  • 1. August 2014 um 18:11
  • Geschlossen
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 1. August 2014 um 18:11
    • #1

    Schon wieder ein Problemchen der elektronischen art :D
    Nachdem ich jetzt die neue CLIP-Sonde hab (furchtbar wie instabil das Ding läuft, aber immerhin), hab ich gleich mal zu wühlen angefangen, und direkt die ARK eingeschaltet und passende Drücke eingegeben.
    Jetzt blinkt auch beim Zündung einschalten kurz das rote Reifensymbol bei der Uhr auf (die 4 schwarzen Reifen auf dem Display waren schon immer da), und Helga meldet auch keinen Fehler, allerdings hab ich im Steuergerät den Fehlercode DF052 - EMPFÄNGER VENTILSIGNALE 1.DEF (Nicht erkannter elektrischer Defekt) ... Ich kanns nicht sicher sagen, aber ich denk der war auch schon vorher da.
    Ich bin noch nicht gefahren, aber aufgrund des Fehlers denke ich nicht dass alles richtig funktioniert - oder stellt sich das alles erst beim fahren wieder ein?

    Ich hab mal unters Auto geguckt, der Empfänger ist da und der Kabelbaum sieht auch frisch aus...
    Irgendwelche Ideen?
    Und ja, die Batterie war schon abgeklemmt :lol:

    Vielen Dank schonmal im Voraus...!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. August 2014 um 20:10
    • #2

    Soweit ich hier gelesen hab, stellt es sich beim Fahren wieder ein, bzw. es werden die Sensoren gesucht.

    Batterie haste abgeklemmt? :D Nee, war nur Quatsch! :lol:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 1. August 2014 um 22:59
    • #3

    Die Codes müssen entweder per Hand eingegeben werden(Nr. steht am Ventil selbst.. ) Oder die Codes werden automatisch mit dem Erreger gesucht (Hat nur der Freundliche. )

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 2. August 2014 um 09:27
    • #4

    Naja, wenn nur die Sensoren nicht angelernt wären würde doch Helga motzen oder?
    knicke: Hatt ich schon :D

    Spätestens am montag muss ich ja wieder in die arbeit, und dann mal sehen ob was kommt...

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 4. August 2014 um 17:45
    • #5

    Sooo, die erste Fahrt war schonmal positiv.
    Vorher kam nach dem starten des Motors und dem Funktionstest immer nur in großes "OK" im Display. jetzt wird statt dem OK ein Auto angezeigt bei dem steht "Reifendruck OK" ;)
    Sieht eigentlich alles gut aus, ich werd dann mal die Tage ins Seuergerät gucken ob der Fehler immernoch drin ist...

    Komisch, der Fehler ist da, auch nach dem Löschen sofort wieder.
    Genauso wie der DF053 - Geschwindigkeitssignal vom ABS-Steuergerät. (Der war auch schon vorher da) WTF? Funktioniert doch alles!

    Einmal editiert, zuletzt von Zeitsklave (4. August 2014 um 19:39)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 5. August 2014 um 13:56
    • #6

    Meiner zeigt die Bar Werte der einzelnen Reifen an o.o...

    653393.png

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 5. August 2014 um 14:44
    • #7

    Jo. Wenn alles richtig eingerichtet ist, zeigt er beim starten die drücke der reifen an, danach kurz dieses Druck OK und dann kommt das schwarz weiße Renault Logo. Hast du es vielleicht nur übersehen?

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 5. August 2014 um 19:33
    • #8

    Das wär dann aber sehr kurz, ich habs nämlich nicht gesehen ... es kommt prüfung funktionen, währenddessen leuchtet kurz das kleine rote reifensymbol im radiodisplay, dann kommt reifendruck ok, danach noch das große ok und dann das logo. Aber ich werd morgen nochmal genau drauf achten.
    Komisch irgendwie. Im prinzip langts mir ja wenn das system korrekt funktioniert und der tüv nix zu meckern hat, ob der die drücke anzeigt wär mir prinzipiell egal ;) aber das und der fehler im steuergerät deutet ja darauf hin dass irgendwas nicht passt. Ich könnt mal den empfänger probehalber abstecken und gucken was dann passiert...!

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 7. August 2014 um 16:11
    • #9

    Für TÜV reicht es (bei meinem Laguna) die Batterie ein paar Minuten abzuklemmen. Wenn sie wieder dran ist, kommt eine ganze weile keine Fehlermeldung, als wäre alles ok.

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 13. August 2014 um 22:06
    • #10

    Heute, nach mehreren 100 Kilometern, hat Helga endlich gesagt dass die RDK nicht funktioniert und sämtliche Reifen, aus beiden Displays, ausgeblendet :rolleyes:

    Ich könnte ja mal am Empfänger schauen ob Spannung ankommt. Wenn ja, ist vermulich der Empfänger hin.
    Andererseits könnte ich auch sämtliche Einstellungen wieder rückgängig machen... RDK ist eine unnötige Spielerei wenn man zwei Augen und ewas Popogefühl hat ;) Und wenn mir das Auto vom :) ohne verkauft wurde, wird das auch so passen 8)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 14. August 2014 um 00:39
    • #11

    Wenn deine RDKs in den Rädern so alt sind wie das Auto, kann es durchaus sein das ihre Batterien leer sind. Meine sind auch leer - alle fast gleichzeitig. Als das Auto in Borna fast das ganze Wochenende stand, hat er beim losfahren auf einmal alle 4 Räder wieder erkannt. Das hielt nicht mal bis zum Ortsausgang, dann waren sie wider weg. ^^

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Tomy72
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 20. August 2014 um 22:17
    • #12

    Hallo, ich muss mich mal hier einklinken. Hab heute neue RDKs einbauen und einlesen lassen.Hat ca 8h gehalten, bis die Räder wieder weg und die gelbe Warnleuchte an war. Für die HU hats gereicht, aber wenn ich schon 280 € dafür ausgebe soll's auch funktionieren. Hat jemand ne Idee, was jetzt Macke spielt?

    Hab nur den Minibordcomputer und keine Helga.

    • Zitieren
  • Zeitsklave
    Schüler
    Beiträge
    81
    • 21. August 2014 um 09:27
    • #13

    Naja wenn dus machen lassen hast, würd ich direkt nochmal hinfahren, dann sollen die sichs ansehen ;)
    Aber wenn die Sensoren neu sind, kann ja fast nur noch der Empfänger hin sein. Mehr ist ja nicht dran...

    Ich hab meins wieder abgeschalten. Hab momentan weder Geld noch Nerven um das alles zu machen...

    • Zitieren
  • bummi18
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 13. September 2014 um 14:52
    • #14

    hallo
    hast du denn am empfänger am unterboden 12 volt ?
    wenn nicht mußt du mal hinten links im radkasten den stecker mal kontrollieren. die laufen immer gern voll wasser und gammeln schön....

    gruß
    bummi

    • Zitieren
  • Tomy72
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 19. September 2014 um 10:12
    • #15

    Die Stecker im Radkasten habe ich schon kontrolliert. Die sind ok.
    Allerdings ist kein Empfänger am Unterboden. Gab es noch eine andere Stelle, wo der Empfänger verbaut wurde?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™