Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Optik & Tuning
  4. Renault-Laguna-Optik-Tuning-Anleitungen, HowTo`s

Dieselrohr einbauen im 1.8 16V

    • Laguna 2
  • strolchi90
  • 25. Juli 2014 um 10:39
  • Geschlossen
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 25. Juli 2014 um 10:39
    • #1

    Hey Leute,

    möchte euch bei dem Thema gern eine kleine Anleitung geben, wie wir das Dieselrohr vom 1.9dci bei mir eingebaut haben.

    Benötigte Dinge:
    - Dieselrohr 1.9 dci
    - Rohrschneider
    - Ratsche
    - eventuell eine neue Schelle für die Verbindung zwischen ESD und Dieselrohr.
    - Schelle für die Verbindung zwischen Dieselrohr und Kat (richtigen Durchmesser nehmen)
    - Schweißgerät (eventuell)
    - Am besten eine Hebebühne
    - Helfer -> bei mir Frag86, Licchen

    Also wir haben das Dieselrohr mal so pi mal Daumen angehalten, wie viel wir von dem Rohr nach dem Kat stehen lassen können. Meine AGA war noch komplett ein Stück, daher ist dies notwendig.
    Dann mit dem Rohrschneider erstmal das Rohr durch schneiden und die hintere Schelle lösen.
    Wir haben es so gemacht, dass wir den Msd dann neben das Dieselrohr gelegt haben und haben dann abgemessen, an welcher Stelle das Dieselrohr abgeschnitten wird, da dies ja auch komplett bis zum Flunsch ein Stück ist.
    Wichtig: Beim 1.8er ist das Rohr vom Kat zum MSD schmaler als das Dieselrohr. Folge: Meine gekaufte Schelle 50mm Durchmesser hat nicht am Rohr vom Kat gepasst, jedoch am Dieselrohr schon!!!!
    Die AGA ist 50mm auch beim 1.8er außer das Rohr vom Kat zum MSD ist dünner. Was das soll, weiß ich auch nicht. Das Rohr ist ca. 45mm dick an der Stelle!
    Wenn das Dieselrohr auch die gewünschte Länge hat, dann ab damit ans Auto. Wir haben es so gemacht, dass wir die hintere Schelle wieder festgemacht haben, damit uns das Rohr nicht jedes Mal auf den Kopf fällt. :D Habt ihr das gemacht, dann vorn schauen, ob das Rohr noch zu lang ist oder nicht. Bei mir haben wir das schmalere Rohr vom Kat, in das Rohr vom Diesel geschoben (ca. 3-4cm).
    Es war leider nicht mehr die Möglichkeit, das Rohr ordentlich zu verschweißen, daher haben wir es erstmal mit der Schelle fixiert. Ist natürlich nicht gerade toll, da er da auch rausgeblasen hat, aber um nach Hause zu kommen, war es ausreichend.

    Heute war ich nochmal in ner Werke und wir haben die Schelle entfernt und es ordentlich verschweißt. Somit ist die AGA dicht und man hat keine lästige Schelle.
    Und fertig ist der Einbau des Rohres.

    Wir haben ungefähr eine Stunde für den Einbau gebraucht. Die hintere Schelle ist nicht erneuert worden, die ging noch super ab. Bei wem das nicht der Fall ist, dem empfehle ich eine neue Schelle für die Verbindung Dieselrohr zum ESD zu verwenden.

    Fazit: Der Einbau hat sich gelohnt. Klingt wirklich super und ist auch nicht auffällig, da man das Rohr nicht sieht, wenn man unter das Auto schaut. :thumbup:

    Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen helfen und bedanke mich nochmals bei Licchen und Frag86!!!
    Nun lasse ich noch ein paar Bilder sprechen. Wie gesagt. Die Schelle die auf den Bildern zu sehen ist, ist jetzt nicht mehr dran.

    Info: Der hintere Teil des Rohres wurde schonmal an dem anderen Auto erneuert, daher ist da eine Schweißnaht zu sehen!!!!







    Nach dem Schweißen


    Wenn man unters AUto schaut sieht man das Rohr gar nicht. :thumbup:

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    Einmal editiert, zuletzt von strolchi90 (25. Juli 2014 um 16:10)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Juli 2014 um 12:14
    • #2

    Saubere Arbeit. :thumbup:

    Da passt das Rohr vom Kat sogar in das Rohr von dem 1.9er dci? Interessant.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Licchen
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    416
    • 25. Juli 2014 um 17:52
    • #3

    Die Arbeit hat sich gelohnt. :thumbup:

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Renault Clio 3 :love:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 25. Juli 2014 um 20:08
    • #4

    krasse Sache... und nu hat der 1.8er aber keinen Schalldämpfer mehr oder ? wie ist das soundmäßig und gibt's da nicht ärger mit dem tüv ?

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 25. Juli 2014 um 20:32
    • #5

    Sicher hat auch der 1.8er noch einen ESD. Und wenn es ordentlich gemacht ist, fällt das dem TÜV/DEKRA gar nicht auf.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 25. Juli 2014 um 23:41
    • #6

    Klar hat er nen Esd drunter.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Octobus
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 12. November 2014 um 19:00
    • #7

    Nice

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 12. November 2014 um 20:53
    • #8
    Zitat von Paseman

    Sicher hat auch der 1.8er noch einen ESD. Und wenn es ordentlich gemacht ist, fällt das dem TÜV/DEKRA gar nicht auf.

    Nicht auffallen das der MSD fehlt? :seriously:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. November 2014 um 21:16
    • #9

    Nicht jedes Auto hat automatisch einen MSD und der Prüfer kennt sicher nicht jedes Modell auswendig. ;)

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 12. November 2014 um 21:20
    • #10

    Da stimme ich dir zu..aber der sieht ja auch das Alter...und ich wage es mich soweit herauszulehnen, dass in der Nicht-Nobel-Klasse zu derzeit J E D E S Auto einen hatte...^^

    Aber die Arbeit an sich sieht gut aus... wer es so mag^^

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. November 2014 um 21:27
    • #11

    Mein 2001er Clio 1.4 75 PS hatte keinen MSD, genau wie halt der Laguna Diesel keinen MSD hat...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. November 2014 um 05:20
    • #12

    Teilweise hatten selbst Kompaktklasse Fahrzeuge keinen MSD. Allerdings meistens auch nur die kleinsten Maschinen. Aber wie Andy schon sagt, alle Modelle hat keiner im Kopf. Aber falls mal einer zweifelt, muss es perfekt gemacht sein. Funktioniert, glaub mir. ;)

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 13. November 2014 um 06:25
    • #13

    was du schreibst @ paseman ist vollkommen richtig

    und aus eigener Erfahrung mit meinem Dicken (3" ab Kat+Magnaflow ESD und Kn57I performance Kit) kann ich nur dazu sagen..: "dem Tüv'ler ist es im Prinzip Wurscht bei der nächsten HU respektiv AU solange sie dicht ist"... und im Standgas relativ "normal" sich anhört die AGA....

    Der einzige wer Probleme bereitet sind unsere Freunde der Exekutive
    und da das ne Bauartänderung und somit erlöschen der Betriebserlaubnis respektiv des Versicherungsschutz und 4 Pkt in Flensburg mit sich bringt .... muss ja hier nicht nochmal erklärt werden ;)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 13. November 2014 um 09:43
    • #14

    Das kommt dazu. Hauptsache das Ding ist dicht und nicht all zu laut. Aber wenn bei mir alles klappt wie geplant, kann mir selbst die Rennleitung den Buckel runter rutschen. Selbst wenn sie mit mir zur Überprüfung bei der DEKRA fahren. :thumbup:
    Aber alles zu seiner Zeit dann ausführlich.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • skxu16
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    272
    • 13. November 2014 um 12:32
    • #15
    Zitat von catweazle

    was du schreibst @ paseman ist vollkommen richtig

    und aus eigener Erfahrung mit meinem Dicken (3" ab Kat+Magnaflow ESD und Kn57I performance Kit) kann ich nur dazu sagen..: "dem Tüv'ler ist es im Prinzip Wurscht bei der nächsten HU respektiv AU solange sie dicht ist"... und im Standgas relativ "normal" sich anhört die AGA...

    Der einzige wer Probleme bereitet sind unsere Freunde der Exekutive
    und da das ne Bauartänderung und somit erlöschen der Betriebserlaubnis respektiv des Versicherungsschutz und 4 Pkt in Flensburg mit sich bringt .... muss ja hier nicht nochmal erklärt werden  ;)


    Das mit den 4 Punkten ist meines Wissens nach aber ein wenig veraltet.

    Laut neuem Punktesystem gibts für dafür nicht einen Punkt mehr.

    ▷ Hauptuntersuchung: Bußgeldkatalog & Bußgeldrechner 2014

    Renault Laguna 2 Grandtour GT 2.0T

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 14. November 2014 um 02:15
    • #16

    Ich will deiner Aussage nicht wiedersprechen aber schau mal folgenden Text an:
    und bedenke dabei wenn Betriebserlaubnis erloschen ... durch Umbauten ... erlischt der Versicherungsschutz

    Fahren ohne Versicherungsschutz
    Synonyme: Schwarzfahrt (ohne Versicherungsschutz)Fahren ohne Versicherungsschutz ist eine in § 6 PflVG (Pflichtversicherungsgesetz) geregelte Straftat.

    Strafbar macht sich, wer ein Kfz im Straßenverkehr fährt, obwohl für dieses keine KH-Versicherung (Krafthaftpflichtversicherung) besteht. Strafbar macht sich auch, wer alsHalter den Gebrauch seines unversicherten Kfz zumindest gestattet hat.

    Strafmaß für Fahren ohne Versicherungsschutz: Das Gesetz unterscheidet bei der Bestrafung danach, ob die Tat vorsätzlich begangen wurde oder fahrlässig.

    Bei vorsätzlichem Fahren ohne Versicherungsschutz droht eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 1 Jahr.
    Bei fahrlässigem Fahren ohne Versicherungsschutz droht als Hauptstrafe eine Geldstrafe oder Haftstrafe von bis zu 6 Monaten.
    Punkte für Fahren ohne Versicherungsschutz: Inhaber einer Fahrerlaubnis bekommen bei Verurteilung wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz 6 Punkte ins Verkehrszentralregister (VRVZ) eingetragen.

    Fahrverbot für Fahren ohne Versicherungsschutz: Neben der Hauptstrafe kann bei einer Verurteilung wegen Fahrens ohne Versicherungsschutz zusätzlich ein Fahrverbot als Nebenstrafe ausgesprochen werden.

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 14. November 2014 um 17:10
    • #17

    Und genau um solche Möglichkeiten und Eventualitäten, welche durchaus eintreten können, zu umgehen, muss es komplett unsichtbar werden. Die Turbofahrer haben da eine perfekte Gelegenheit, das umzusetzen.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 14. November 2014 um 17:32
    • #18

    Und jetzt widerspreche ich dir FF.
    Durch veränderte AGA erlischt eben nicht automatisch der Versicherungsschutz.
    Das ist ein Irrglaube der gerne verbreitet wird, denn deine Versicherung wird trotzdem zahlen wenn du jemandem die Vorfahrt nimmst. Das hat absolut gar nichts mit deinem Auspuff zu tun.

    Machste deine Rückleuchten dunkel und dir fährt Nachts hinten einer drauf - Versicherung wird nichts zahlen
    Machste deine Rückleuchten dunkel und du ballerst einem hinten rein - deine Versicherung wird den Schaden bezahlen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 14. November 2014 um 18:53
    • #19

    Ist ja ganz interessant was ihr hier so heraus findet. ;)
    Ich muss sagen mein Auspuff ist nicht wirklich lauter, als ein normaler Sport ESD vom Golf 3,4,5.... Also von daher sehe ich es nicht so eng.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 14. November 2014 um 20:57
    • #20

    Die "Lautstärke" kommt ja bei dir ja eh nur von dem Sport ESD. Wink_Smiley

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    Einmal editiert, zuletzt von Paseman (23. November 2014 um 00:33)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™