Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölwechsel selbst machen.

    • Laguna 2
  • r11turbo
  • 23. Juli 2014 um 23:12
  • Geschlossen
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. Februar 2015 um 17:04
    • #61

    Der Ölfilter kostet noch 5€ und dann hast im Schnitt noch 10€ für die Stunde auf der Bühne. Also mit nur 25€ wird's nix, es sei denn man kann es mit was anderem verbinden.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • smoon
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    59
    Beiträge
    308
    • 3. Februar 2015 um 17:23
    • #62
    Zitat von Paseman

    Der Ölfilter kostet noch 5€ und dann hast im Schnitt noch 10€ für die Stunde auf der Bühne. Also mit nur 25€ wird's nix, es sei denn man kann es mit was anderem verbinden.

    So sieht es aus. Das Öl liegt bei meinem (5W40) bei rund 26€, der Ölfilter kommt (wenns ein ordentlicher ist) auch rund 10€, dazu nimmt die Hobbywerke bei mir in der Nähe 14€/Stunde für die Bühne. Damit käme ich, wenn der Ölwechsel nur ne Stunde maximal dauert, auf gute 50€. Mein Ölwechsel kostet normalerweise rund 53€ ... und ich muss mich dabei dann nicht dreckig machen.

    Ergo: Ich lass es dann doch lieber machen.

    FZG: Renault Laguna II Ph.2 Grandtour Initiale, 3.0 V6 24V, 207PS, Motor L7X, BJ 07/2005, EZ 07/2005
    FZG: Renault Laguna II Ph.1 Grandtour Authentique, 1.6 16V, 107PS, Motor K4M, BJ 10/2001, EZ 01/2002
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2014: 129.226 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2015: 115.567 (Quelle: KBA)
    Zulassungszahlen Laguna I, II und III am 01.01.2016: 101.825 (Quelle: KBA)

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 16. Juni 2015 um 09:26
    • #63

    Hallo mal eine Frage zu dem Thema. Ich möchte am Wochenende auch einen neuen Ölwechsel durchführen.
    Dabei möchte ich allerdings auch mal schauen das ich den Dreck aus der Ölwanne entfernen kann nachdem ich den Öl-Schlamm Reiniger durchgejagt habe.

    Ich werde im Netz nicht so richtig schlau ob man eine richtige Dichtung für die Ölwanne braucht oder ob die Dichtmasse ausreichend ist. Die meisten Dichtungen die ich finde sind für das Baujahr ab 2005. Da meiner 2003 ist wiess ich nciht ob dort überhaupt eine richtige Dichtung drinne ist oder eben nur die Dichtmasse.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. Juni 2015 um 18:44
    • #64

    Der 2.0T hat eine richtige Dichtung an der Ölwanne - habe meine erst vor kurzem neu gemacht.
    Du brauchst allerdings auch Dichtmasse, da die Gummidichtung alleine nicht 100%ig dicht ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. Juni 2015 um 21:17
    • #65

    dichtmasse bei der ablassschraube? 8|

    Das hatte ich bei keinem auto noch.

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 16. Juni 2015 um 21:20
    • #66

    @Cairus , ich glaub jetzt redet ihr aneinander vorbei, ich glaube die beiden meinen dir Ölwannendichtung und nicht die Ablassschraube, denke da tut es wie üblich ne neue Kupferdichtung mit Schraube...;o)

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 16. Juni 2015 um 21:28
    • #67

    quetschdichtung ? ich nehme lieber die ringe mit gummiring einlage

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. Juni 2015 um 21:29
    • #68

    ja hab i grad gelesen.

    Aber selbe ist bei der Wanne auch.
    Wenn dort ne Dichtung brauch man keine dichtmasse.

    Habe ich noch nie erlebt

    Wichtigste ist saubee putzen usw.
    Hab net erlebt das ab Werk wo ne Dichtung ist noch ne dichtmasse dabei ist.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 16. Juni 2015 um 21:47
    • #69

    Steht sogar im Werkstatthandbuch von Renault - mit Zeichnung wo und wie die zusätzliche Dichtmasse aufzutragen ist! :grumble:;)

    Wir haben es auch erstmal ohne zusätzliche Masse montiert. Schön sauber gemacht, geplant und alle Schrauben in Reihenfolge und Drehmoment nach Anleitung angezogen... es tropft, und zwar genau dort wo laut Handbuch überall Dichtmasse hin gehört hätte.
    Also Ölwanne nochmal runter, alles gereinigt und Dichtmasse an die vorgegebenen Stellen - Dicht!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Iceber
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    33
    Beiträge
    206
    • 16. Juni 2015 um 21:59
    • #70

    kann mich erinnern sowas im Handbuch auch gelesen zu haben

    Renault Laguna 2,0 16V 135PS BJ 2005 PH2 Grand Tour,
    mittlerweile, 35mm tiefer, alle schwarzen Zierleisten foliert, Armaturenbrett teilweise lackiert, TFL mit Nebelscheinwerfer, Hinten komplett getöhnt, 19" Radius R6 Felgen, Heckleuchten teilweise foliert, GiaCuzzo Frontlippe in Arbeit...

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 16. Juni 2015 um 22:06
    • #71

    An den ecken lt renault. Steht eben in der Anweisung. Wäre interessant zu wissen für welche Motoren das gelten tut

    Das ist die Turbo Wanne. Wo da dichtmasse ran muss versteh i net.

    Dateien

    mta_5O5dzSMrDaBMbG2bRNA.jpg 9,49 kB – 91 Downloads

    6 Mal editiert, zuletzt von Cairus (16. Juni 2015 um 22:49)

    • Zitieren
  • agent_andy33
    Gast
    • 17. Juni 2015 um 11:33
    • #72

    Zum Abdichten der Ölwanne muß noch ne Dichtmasse verwendet werden... Das is jetzt nicht war, in welcher Zeit leben wir eigentlich... :crazy:

    Wollte beim nächsten Ölwechsel die Wannendichtung erneuern.

    • Zitieren
  • alex_h
    Profi
    Reaktionen
    88
    Beiträge
    1.084
    • 17. Juni 2015 um 11:42
    • #73

    aber echt jetzt, wieso gibt's denn noch Ölwannen!? :crazy:

    Laguna 2 - Ph.I - Initiale - 2.0 IDE

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 17. Juni 2015 um 12:07
    • #74

    als Beispiel beim Skoda Octavia von mir gibt es keine Dichtung. Da ist alles mit dichtmasse.

    Beim.Laguna 1.6 16v hast ne andere Wanne und da musst du Dichtung und dichtmasse an den punkten wo du Übergänge hast

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Juni 2015 um 13:05
    • #75

    Also meine Ölwanne sieht ganz anders aus... :hmm:

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 17. Juni 2015 um 13:43
    • #76

    Also meine Ölwanne wäre zumindest Laut den netten indern diese:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Juni 2015 um 15:01
    • #77

    Jap, so in etwa sieht meine auch aus.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 17. Juni 2015 um 15:08
    • #78

    Welche Dichtmasse sollte man den verwenden hab welche gefunden bis 180 Grad und welche bis 300 Grad. Und die zweite Frage dazu würden diese 70 ml Tuben reichen?

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 17. Juni 2015 um 15:27
    • #79

    Ich verwende immer den Gasket Maker Red von Mannol. Habe damit bisher nur gute Erfahrungen gemacht!
    http://www.mannol.de/de/?action=acc…t%20Maker%20Red

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • crasher1985
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    74
    • 21. Juni 2015 um 15:47
    • #80

    Ok also meine Ölwanne sieht in der Tat aus wie die von Cairus. War etwas erstaunt das ich die Motorhalterung demontieren musste um die Wanne abzubauen.

    Noch mehr erstaunt war ich allerdings darüber wie die Wanne aussah und was da alles drinne hing:

    Habe die Wanne jetzt gut 2,5 Stunden mit Zahnbürsten und drahtbürsten aller größen geschrubt und sie ist auch fast wieder blank. Hat jkeamnd eine Idee wie man das effektiver machen kann? Also welches Mittel löst Ölreste und eingebranntes Öl auf geht aber nciht ans Alu?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™