Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Hab den ersten Rostansatz an der Karosserie.Was tun?

    • Laguna 2
  • eierspeiss
  • 20. August 2012 um 20:23
  • Geschlossen
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 20. August 2012 um 20:23
    • #1

    Hallo!

    Wusste nicht wohin genau ich das thema Rost setzen sollte,also ab in die Mechanik.


    Hab grad nach der Wagenwäsche einen Rostansatz an der oberen Kante nach der Gummidichtung der WSS entdeckt.Nicht Groß,ca. 4x4mm.Warscheinlich hat da mal ein Steinchen eingeschlagen und der Krater hat angefangen zu gammeln......

    Kann mir jemand einen Tipp geben was zu tun ist damit sich da nix ausbreitet.

    Drüberschminken is kein Problem aber es sollte halt nicht aussarten...muss ich jetz anfangen zu schleifen und kratzen oder gibs da eine Zauberformel aus dem Zubehörmarkt?


    mfg

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. August 2012 um 21:01
    • #2

    Ne Zauberformel gibt es wohl nicht, drüberschmieren hilft nicht wirklich lange. Musst wohl doch schleifen, grundieren und drübermalen. Muss halt nur metallisch rein sein, bloß kein Rostumwandler!
    Nen Dremel hilft Dir dabei (oder was ähnliches).

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 20. August 2012 um 21:08
    • #3

    Warum kein Rostumwandler? ?(

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. August 2012 um 21:17
    • #4

    Weil das nur vorübergehender Pfusch ist. Blankes Metall mit Grundierung und Farbe hält länger.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 20. August 2012 um 21:20
    • #5

    werd mal ein Pic hochladen!

    dremeln,? auweia! hab da so eine Pressluftfräse wie der Zahnarzt in etwa.OK! Grundiermasse bekomm ich wohl im Zubehörmarkt,Lackstift bzw. Farbe wohl bei RENO mit richtigem Farbcode.

    Und dann? Polieren bis der Arm blau wird?

    Denn nach dem dremeln wird die zu bearbeitende Fläche ja ums vielfahce größer.Somit bei falscher Behandlung leichter zu sehen.....

    Aber was is wenn ich´s versau?

    Wie würde denn ein Rostumwandler wirken?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. August 2012 um 21:32
    • #6

    Bei Rostumwandler machste nur den losen Rost weg und schmierst den Umwandler auf die Stelle, soll dann den Rostfleck nach außen verschließen, damit kein Sauerstoff und Feuchtigkeit mehr rankommt.
    Aber drübermalen musste trotzdem, sonst hast ne schwarze Stelle. Meiner bescheidenen Meinung nach nur was für jugendliche Golf 1-Fahrer, wo der Lochfraß begonnen hat.
    Oder du investierst bei Smartrepair, die haben das super drauf.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 20. August 2012 um 21:39
    • #7

    Smartrepair wäre nat die beste Lösung.Müsst mal kucken wer das bei uns in AT machen würd.

    Aber klingt doch auch wie Discount unt ATU. Zum Schluss machens auch nur die Umwandlungsvariante.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 20. August 2012 um 22:57
    • #8

    hammerite ist gut bei rost ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. August 2012 um 22:58
    • #9

    Haste recht, aber net auf'n Autolack.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 21. August 2012 um 05:25
    • #10

    Hab aber bei ner Restauration nur gute Erfahrungen mit Rostumwandler gemacht, bin aber kein jugendlicher Golf 1 fahrer mehr. Ist aber schon klar dass der dann nicht nur alleine zum Einsatz kommen sollte sondern die Stelle danach schon fertig bearbeitet werden muss. Nur der Rostumwandler der dringt eben auch in die Poren ein, wo wenn du nicht die ganze Fuhre abschleifen möchtest du nie und nimmer mit Schleifpapier hinkommst. Nach der Reaktion stelle reinigen, Grundieren und lackieren.


    Die braune Pest ist schon Mist.

    Haben Sie bei Dir mal die Scheibe vorne gewechselt? Gerne wird dabei nämlich beim rausschneiden ins Blech geschnitten und schlecht versiegelt dann gleich Rost :dash:

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 21. August 2012 um 21:48
    • #11

    Wenns ORDENTLICH gemacht werden soll, dann kurz mit einer Punktstrahlpistole Sandstrahlen, dann EP Grundierung, dann Lackaufbau. Oder wenns einfach nur nicht weiter rosten soll, vorübergehend Fett drauf und das ab und an wiederholen. Problem dabei ist, wenn die stelle dann mal doch lackiert werden muss, diese dann besser als normal entfettet werden muss, da es sonst zu Haftungsstörungen kommen kann.

    Würde das aber lieber machen lassen, sofern man das nicht etwas in sein Hobby integriert hat :)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 21. August 2012 um 21:56
    • #12

    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, lass es bei einer guten Smart-repair Werkstatt machen. Das dürfte um die 100€ kosten. Wenn du das selber machst musst du allein schon mindestens 40€ investieren und dann ist es eine Arbeit von einem Nicht-Profi. Nachher kommt der Rost trotzdem wieder durch.
    Habe vor kurzem mit dem Lackieren begonnen und es ist nicht einfach und solche Kosmetik ist reine Kunst also nicht empfehlenswert es selber zu machen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Jon Stazel (21. August 2012 um 22:09)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 21. August 2012 um 22:08
    • #13

    Genau, kann Smartrepair nur empfehlen, hab's auch 2-3 mal in Anspruch genommen.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 22. August 2012 um 17:51
    • #14

    Da sind wir schon mal 2 :S Ich hab mal aus spass bei Renault gefragt und die meinten, mit 3000€ bist de schon auf jeden fall dabei :pillepalle:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 22. August 2012 um 19:16
    • #15
    Zitat von Geier3

    Da sind wir schon mal 2 :S Ich hab mal aus spass bei Renault gefragt und die meinten, mit 3000€ bist de schon auf jeden fall dabei :pillepalle:

    ?( ?( Renault,wer soll das sein?

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 23. August 2012 um 19:09
    • #16

    bist du noch immer auf der suche nach nem smart repair in ö?

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 23. August 2012 um 20:21
    • #17

    na servus du!

    hab mich damit noch nicht beschäftigt aus Zeitgründen,aber hättest du Infos?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. August 2012 um 21:20
    • #18

    Also da muss ich ATU zum ersten Mal loben, die haben sowas und machen richtig gute Arbeit, zumindest hier in Germany.
    Hab's damals am Mazda machen lassen, weil meine Holde nen Poller übersah, war Top Arbeit für relativ wenig Geld. Selbst der geklebte Riss in der lackierten Stoßstange von denen war nicht mehr sichtbar, wie wenn nix gewesen wär.
    Die haben so'n Heini, der sämtliche ATU-Filialen hier im Norden abfährt und Smartrepair durchführt.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 23. August 2012 um 21:25
    • #19

    ich hab wen, aber der ist hier in salzburg.... ist mein stamm-lackierer und der macht wirklich gute arbeit.

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 24. August 2012 um 19:57
    • #20

    ööhhm,danke aber RedBull-City is dann doch zu weit....

    Wusste nicht das die bei A.T.U auch Lackrep. im Programm haben.Obs was gscheits is,muss ich mal googeln.Aber so ein kleiner Schaden sollte eigentlich kein Beinbruch für den Discounter werden...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™