Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ruckeln und Zündausetzter mehrere Zylinder

    • Laguna 2
  • Fjordgrau
  • 30. Mai 2014 um 16:07
  • Geschlossen
  • Fjordgrau
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 30. Mai 2014 um 16:07
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich bin ein wenig am verzweifeln mit meinem Renault Laguna 2 PH 2 3.0 V6 ( KME Diege G3 LPG Anlage )


    Vor einigen Wochen fing der Spaß an, da leuchtete aufeinmal die Motokontrollleuchte auf mit der Meldung Abgassystem prüfen.

    Mein OBD Scanner spuckte mir den Fehler Lambdasonde 1 Bank 1 Fehlfunkton aus.

    Nach 3 Tagen war der Fehler wieder weg. So dachte ich mir, ich fahre erstmal gemütlich weiter.

    Nach weiteren zwei Tagen kam die Meldung allerdings wieder, naja ich hatte keinen Leistungsverlust und so nicht am Motorlauf bemerkt. So bin ich CA 4 Wochen und 3500 KM mit der MKL gefahren.

    Doch dann Irgendwann fuhr ich nachts ein wenig cchneller, drehte ich den Motor höher beim beschleunigen und zack schaltete die LPG anlage ab, der Wagen ruckelte die MKL blinkte und bline dann konstant an und ein weiterer Fehler kam hinzu.

    Dies war der Fehler P0300 Random misfire detected, also Zündausetzter auf einem / mehreren Zylindern erkannt. Der Wagen lieg danach wie ein Sack Nüsse, bis zum Neustart.

    Also dachte ich mir, muss schnell was getan werden, Tag später Auto zu meinem dad in die Freie Werkstatt, Lamda und Kerzen getauscht.

    Nun ist mir aufgefallen, dass ab halbgas ein zischen wahrzunehmen ist, was auch deutlich hörbar ist, geht fast ins quitschen über. Dieses kommt auf bei Drehzahlen ab 3500 Touren aber wenig Gas.

    Nun der Fehler mit der Lamda blieb, das ruckeln blieb auch, somit dachte ich mir, das kann ja kaum sein. Nochmal Fehler gelöscht und auf Benzin gefahren. Der Fehler mit der Lambda verschwand, das Ruckeln und Notlauf was allerdings noch immer da.

    Testweise wieder auf LPG gefahren und plözliche kam der Fehler mit der Lambda wieder. Also habe ich mir gedacht, zunächst die LPG Anlage Checken lassen und Zündspulen wechseln, da der Fehler mit den Zündausetzern ja auch auf Benzin da ist.

    Also erneut alles losgeshraub, alles Zündspulen durch Berus ersetzt und alle unterdruckschläuche auf undichtigkeit geprüft. nichts undichtes festzustellen. ( Woher kommt das zisch Qieutsch geräusch? )

    Probefahrt gemacht, Lamdafehler weg, MKL aus, auf Benzin wie auf Gas. Gut ab auf die Bahn und gib ihm, 3000, 3400, 3600 lecihtes ruckeln, 4000, piep, LPG schaltet ab MKL blinkt, leuchtet konstat, Fehler P0300, also auf den Rastplatz, Motor aus, Motor an, Fehler weg.

    Umgeschaltet auf Benzin, jedoch das gleiche.


    Jetzt ist meien Frage, was kann das sein, dass ab 3500 der wagen zu ruckeln beginnt, Zündaussetzter bis zum neustart hat und dbis dahin läuft wie ein Sack Nüsse?

    Kerzen neu, Spulen neu, Lambda neu.

    Meine Theroie ist nun, durch das Fahren mit kaputten Spulen, teilweise LPG unverbrannt in den Kat ist und diesen Zerstört hat.

    Nun wird der gegendruck zu groß, daher das Quitschen, weil er irgendwo luftdurchpresst und der Leistungsverlust bis zu Zündaussetzer. Könnte an der Theorie was dran sein?

    Wollte morgen auf die Bühne den Kat mal anschauen, ob er tatsächlich verglüht/verschmolzen ist.

    Oder hab ihr noch andere Ideen?

    Bin für jeden Tip dankbar

    Sollte der Kat zu sein, lohnt ein gebrauchter? Kann ich für zwei drei Tage evtl den Kat leerräumen und ein Rohr einschweisen, dmait der passende gegendrcuk da ist? Ich habe mal gesehen, das der Laguga 4 Kats hat? Ein Kurzes stück pro bank, wo die Lambda sitz und dann noch ein Langes 2 flutig mit jeweil einen weiterne Kat, ist das richtig?

    • Zitieren
  • Tretsch
    Anfänger
    Beiträge
    39
    • 30. Mai 2014 um 16:44
    • #2

    Hi,
    also eine Lösung für dein Problem hab ich gerade auch nicht, aber zumindest beim Ph. 1 ist es so das der V6 4 Kat's hat. Je einen Vorkat pro Reihe (einzeln wechselbar), und je einen Hauptkat, wobei die beiden an 1 Flansch geschweißt sind (also nicht einzeln Wechselbar).
    Sollte sich aber herausstellen das es einen der beiden Vorkats zerlegt hat und dadurch den zu hohen Gegendruck erzeugt, solltest du auf jeden Fall das Motoröl komplett mit Filter wechseln. Habe es bei meinem Laggi selber erlebt das sich einer der Vorkats zerlegt hat und dabei den Motor geschrottet hat da durch den Gegendruck im Abgassystem der Keramikstaub vom Kat mit in die Zylinder gekommen ist. Folge waren 6 ausgewaschene Zylinder (bis zu 2/10mm Übermaß) und völlig verschlissene Kolbenringe.

    Grüße, Tretsch

    • Zitieren
  • PCKlempner
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    182
    • 30. Mai 2014 um 18:55
    • #3

    Hatte das gleiche Problem vor kurzem in diesem Forum geschildert, ganz genau so, nur, ich habe keine LPG Anlage...
    Bei mir war es der Kat, der wurde von der Werkstatt dann mit 6 bar durchgepustet, dann kam beim Fahren ein paar mal eine helle Wolke raus und auf einmal war die Leuchte "Abgassystem prüfen" aus...
    Kerzen und alle Spulen habe ich auch gewechselt...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. Mai 2014 um 19:41
    • #4

    Autogas verlangt eine höhere Zündspannung.
    Das belastet die Zündspulen mehr wenn nicht Vorsorge betrieben wird.

    Da die Zündspulen eh nicht sehr haltbar sind würde ich sagen: Zündspulen und Kerzen tauschen.

    Dabei normale Werkskerzen verwenden und den Elektrodenabstand um 0,1-0,2mm verringern.

    Das senkt die Zündspannung wieder und verhindert die Mehrbelastung.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 30. Mai 2014 um 20:09
    • #5
    Zitat von Lagina_1.8

    Da die Zündspulen eh nicht sehr haltbar sind würde ich sagen: Zündspulen und Kerzen tauschen.


    Hat er doch schon gemacht...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 30. Mai 2014 um 20:42
    • #6
    Zitat von andi86


    Hat er doch schon gemacht...

    Sorry überlesen.

    Dann bleibt noch: Autogas deaktivieren, batterie abklemmen und Benzin fahren.

    Bleibt der Fehler weiterhin vorhanden geh mit den Kats auf Suche.

    • Zitieren
  • Fjordgrau
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 11. Juni 2014 um 16:37
    • #7

    So letzten Freitag habe ich einen neune Kat unters auto bekommen. Der Vorkat, Bank eins, war nur noch in Teile, welche sich vor den Nachkat gesetzt haben. Dieser war bis auf 1viertel komplett zu. Somit habe ich einen neuen Vorkat eingebaut. Der Nachkat auf der entsprechenden Bank habe ich zunächst geleert. Das Ruckeln, die Zündaussetzer und der Leistungsverlsut ist nu weg.

    Nach 150 KM fahrt kam allerdings der ursprüngliche Fehler wieder P0130 Fehler Lambda Bank 1 Sonde 1. Immer und immer wieder kommt diese verdammte Lampe.
    Nun war ich gestern auch bei einem Umrüster, der mir die komplette Anlage eingestellt hat. Gestern Abend dann auf dem Heimweg, ging die Lampe wieder an. Hab mir dann so gedacht, heute ab den Abgastester und schauen ob alles im Grünen bereich ist. Evtl, kommt die Lamda ja außerhalb des REgelbereichts und schmeißt deswegen den Fehler aus.

    Aber was war, die Werte sind trotz des leergeräumten Nachkats, Bombe, im Stand, wie unter Motorlast, alles im grünen bereicht. Die Lambdas Arbeiten super.

    Ich bekomm noch nen Zustand mit diesem Auto, mittlerweile habe ich 1000 Euro in den Karren gesteckt, ohne das der eigentliche Fehler womit alles anfing behoben ist.

    Wer hat noch Ideen?

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Juni 2014 um 17:08
    • #8

    Klar habe ich ne Idee

    Deine Anlage ist nicht richtig eingestellt. Das hat dir auch die Kats zerhauen.

    Woher ich darauf komme. Ich habe selber Autogasanlagen eingebaut und was Umrüster da abliefern ist manchmal jenseits von Gut und Böse.

    Diese versaubeutelten Einstellungen sind dann wie Bergtalfahrten. Im Stand ok unter Last zu fett in Teillast zu mager. Das Steuergerät kann so schnell gar nicht hinterherregelt ( denn es kennt die Autogasanlage nicht ) und folgert dann natürlich: "So schnell kann das Gemisch ja nicht sich verstellen da wird wohl meine Lambda kaputt sein"

    • Zitieren
  • Eisbär
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    30
    • 14. Juni 2014 um 17:08
    • #9

    Hallo,
    habe mir den ganzen Thread zwar nicht durchgelesen, aber habe selbst eine Vialle Gasanlage und ab und an auch diese Aussetzer. Bei mir nach längeren Bergabfahrten ohne Gas geben. Hatte beim Fehlerspeicherauslesen auch deinen Fehler drin.
    Mein Renno-Mann sagte, dass dann eine Vereisung vorliegt und dass eine Düse zu macht. Ich fahre dann ca. eine Minute auf Benzin, so dass die Vereisung auftaut. Dann wieder umschalten und läuft. Mittlerweile tritt der Fehler fast gar nicht mehr auf. Konnte mit dem Fehler mal in die Werkstatt fahren und man konnte die vereiste Stelle gut sehen. Die haben dann eine Klemme ausgetauscht und jetzt geht es wieder.
    Besser kann ich es leider nicht beschreiben, weil ich nicht gerade ein Techniker bin.
    LG

    vorher Laguna II Ph.1 1,8 16V mit Vialle Gasanlage: ein Hagelschauer trennte Gott sei Dank unsere Wege
    jetzt Laguna II Ph. 2 2,0 16V mit gleicher Gasanlage: der macht mehr Spaß und steht auch mehr in meiner Garage statt in der Werkstatt
    gekauft Sommer 2009 mit 20.000 km jetzt 240.000km und er läuft und läuft....

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. Juni 2014 um 23:12
    • #10

    ist aber nur bei Vialle Anlagen der Fall. Weiterhin dürfte das eine leckende Düse sein die durch den Unterdruck langsam vereist. Ansonsten spritzt die Vialle das flüssige Gas direkt ein und zwar so viel dass es erst .

    Andere Gasanlagen haben aber den Verdampfer und spritzen gasförmiges Gas ein. Da ist nix mit Vereisen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™