Reparatur Türkontaktschalter im Türschloß ---> Zentralverriegelung öffnet nicht vollständig, beim betätigen des Türöffners?- Kein Warnton mehr?

  • Hier und da liest man, das wenn die Zentralverriegelung beim öffnen der Fahrertür, von innen, nicht vollständig öffnet, oder der Piepton beim anlassen des Lichts nicht auslöst, die Ursache am Türkontaktschalter liegt. Der Schalter sitzt beim Laguna 2 im Türschloß. Um das zu beheben bedienen sich manche mit Hilfe einer Led und Widerstands, welche anstatt der Glühbirne von der Begrenzungsleuchte in der Fahrertür eingesetzt wird. Dazu einfach eine LED mit einem 1kohm Widerstand in Reihenschaltung in die Lampenfassung einlöten. Nimmt man einen Widerstand mit einem geringeren Wert, ist die LED zwar heller, aber die Gefahr das sie aufgrund Spannungsschwankungen des Bordnetzes schneller kaputt geht, ist um einiges höher. ---> LEDs brennen schneller durch, wenn sie überlastet werden, wie normale Glühbirnen! Mit dem 1kohm Widerstand ist die LED bis 18Volt belastbar.


    Die Abhilfe mit dem Widerstand funktionierte bei mir leider nicht zufriedenstellend, aber es funktionierte, solang die Batterie voll genug war. Dem konnte ich mehr oder wenig aufwendig entgegen wirken indem ich das Türschloß ausgebaut habe und den Schalter vorsichtig mit einen 2mm Bohrer angebohrt und mit Silikonspray behandelte.


    Hierzu muß erst einmal das Türschloss ausgebaut werden. Erster Schritt ist die Türpappe zu entfernen und den Bowdenzug auszuhängen. Das geht recht einfach, da dieser nur geklippt ist. Danach die 3 Schrauben außen, welche das Türschloß halten lösen. Links davon ist ein Gummistopfen welcher entfernt werden muß um die Schraube dahinter, welche das Schlüsselschloß am Türgriff hält, komplett locker zu drehen, um das Schlüsselschloss mit etwas Geschick heraus zu ziehen/wackeln. Jetzt den Türgriff selbst entfernen. Diesen nach rechts ziehen und aushacken. (Ist etwas Fummelarbeit bis man das Verstanden hat) Ist dieser demontiert, die Halterung davon entfernen. Dann das Türschloß aus der Tür fummeln.... Als Tip, da wo das Schlüsselschloss eingehackt ist, diesen Plastikdingens abklippsen, damit das Schloss besser aus der Tür geht.
    Nun das Türschloß öffnen. :D Die Metalnasen vorsichtig aufbiegen oder wie ich es getan habe, mit hilfe eines Schraubendrehers aufhebeln. Vorher bitte aber das Gehäuse genau anschauen um zu verstehen wie es zusammen gesetzt ist.
    Wenn das Schloß offen ist, den Bowdenzug aushängen. Danach sieht man schon den Motor und Schalter. Den Schalter mit Motor entnehmen und so wie im Bild VORSICHTIG mit einem 2mm Bohrer anbohren, bis die kleinen Kontakte im Schalter zu sehen sind. Achtung!!!--> Beim verwenden eines größeren Bohrers, kann es passieren das die Schneide des Bohrers die Kontakte zerstört, darum lieber einen kleineren, wie größeren Bohrer verwenden! Nun mit Silikonspray auswaschen, den Schalter paar mal betätigen, warten bis es trocken ist (ca eine Stunde), dann mit Kleber die Löcher verschließen (dabei AUFPASSEN das kein Kleber in den Schalter läuft) und wieder zusammen bauen. Vorsicht! Wenn der Schalter nicht richtig eingehängt ist, schaltet der Schalter auch nicht und man ist in dem Glauben das diese Metode doch nicht funktioniert hat!
    Sobald das Gehäuse vom Türschloß zusammen gesetzt ist, kann der Stecker auch schonmal angeschlossen werden. Leuchtet die Begrenzungsleuchte unten in der Tür, haben wir alles richtig gemacht und alles kann zusammen gebaut werden. Testweise auch mal die Verriegelung des Schlosses betätigen und die ZV schließen und am Bowdenzug vom Türöffner ziehen, um zu sehen das die ZV auch wirklich wieder anstandslos funktioniert, wie es soll.


    Seitdem ich diese Arbeit gewagt habe, öffnet meine ZV wieder zuverlässig, der Warnton beim vergessen des Licht ausschalten bzw vergessen der Karte im Schacht ertönt wieder.


    Warum habe ich Silikonspray genommen? ----> Silikonspray verdrängt Feuchtigkeit und pflegt die Kontakte. Ich habe damit schon oft alte Schalter und Regler bei meiner PA-Tonanlage wieder instand gesetzt, welche kratzen und Knacken in den Lautsprechern verursacht haben. Also dachte ich mir, warum soll das nicht auch beim Auto funktionieren?
    Das verwendete Silikonspray ist in meinem Fall dieses: http://www.weicon.com/de/produ…ieroele/silicon-spray.php




    Hoffe ich konnte denen helfen die trotz Led keine Erfolge verzeichnen konnten. Fragen zum Thema, werde ich natürlich gern beantworten, sofern ich dazu sinnvoll eine Antwort geben kann!


    EDIT: Ich möchte hiermit erwähnen, das ich keinerlei Garantie auf Folgeschäden übernehmen werde. Dies sind meine eigenen Erfahrungen und keine irgendwo herbei gezogene Anleitung. Natürlich muss sich jeder im Klaren sein, das der Totalausfall bestimmter Bauteile, bei fehlerhafter Anwendung, zur Folge haben kann.

  • meine led funzen auch ohne widerstand und sind für kfz hergestellt. hab die jetzt 4 jahre drin und funzt einwandfrei ;) wenn nichts mehr geht lohnt es sich nen neues türschloß zu kaufen ... solch teile zerlegen und wider zusammenfriemeln sollte man beherrschen denn laien können oft auch schwerwiegene fehler machen. und wer sich nen laguna kauft spart viel geld was man für teile sparen sollte :D


    die lösung mit der led ist bis jetzt die beste alternative ... doof nur wenn das auch nicht mehr hilft

  • Dann sind das LEDs mit einem Widerstand schon drin? Ok, kenne ich nicht!


    Aber ich finde, jeder soll für sich selbst entscheiden, an was er sich heran traut. Und so ein Schloss hatte ich davor auch noch nie Zerlegt. Mit dem Bohrer, sollte man schon umgehen können und nicht wild drauf los bohren.


    Was ich beschrieben habe, soll jenen hilfreich sein, die für sowas kein Geld ausgeben möchten und nicht zu ängstlich an das KFZ heran gehen! Instand setzen macht außerdem mehr spass am Schrauben, wie (teure) Teile tauschen. :)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • es kam schon vor das jemand bei seinen nagelneuen bmw (welcher teuer war) eine alarmanlage nachgerüstet hat und auch angeblich viel ahnung hatte. als sein auto dann von selbst abbrannte , wollte er sein versicherungsanspruch nutzen. doof nur das bei solch viel geld die versicherung gutachter einschaltet die solange suchen bis sie die versicherung entlasten. leider erlosch der versichrungsschutz und es gab noch ne anzeige wegen versicherungsbetrugs. dazu kamen entsorgungskosten und feuerwehreinsatz usw. die gutachter begründeten es so: der brand ging von einer verkabelung einer selbst nachgerüsteten alarmanlage aus. der einbau erfolgte nicht in einer fachwerkstatt sondern wurde nicht fachgerecht verbaut.


    fazit: bei bmw kann man sowas für 1500 euro einbauen lassen bzw zum auto dazu bestellen ... das verwendete system kostete 500 euro .. ersparnis für kurze zeit 1000 euro ... lehrgeld was gezahlt wird , jetzt schon weitaus mehr wie 60000 euro... manchmal bringt sparen nichts ;)
    und hätte eine fachwerkstatt das eingebaut und das wär passiert dann hätte er jetzt nen neuen bmw und bräuchte sich keinen kopf über irgendwas machen

  • Sorry wenn ich das so schreibe, aber was willst du jetzt? Wenn Du deine Bremsklötzer wechselst und es "teure" Ate Teile waren, danach dein Rad abfällt, was dann? Ein Forum ist einfach nur ein Erfahrungsaustausch wo sich Leute gegenseitig helfen, worüber ich sehr froh bin und kein Lehrbuch...


    Ich denke jeder hat beim Auto schrauben schon mal einen derben Rückschlag erlitten, welcher sich intensiver damit beschäftigt hat.

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • was ich will? mehr sicherheit im strassenverkehr... wenn jeder seine bremsen selbst baut , steht bal ein wagen in meinem. es gibt dinge die kann man als laie machen aber es gibt auch sachen die sollten von jemanden verrichtet werden der in der materie auch einblick bzw durchblick hat... als schlosser hat man nen anderen wissensstand als blumenzüchter. vieleicht wär es besser wenn man darauf hinweist das gewisse arbeiten auch bestimmte geschicklichkeiten und vorraussetzungen haben. nicht das den blumenzüchter nachher funken aus den türschalter fliegen und ihm die kiste abfackelt. am besten wär man zieht sich bei solch vorhaben jemanden dazu der ahnung von sowas hat... ich hab zb. noch nie geschweisst aber wenn meine achse bricht und ich die schweisse , wie würdest du das finden wenn ich mit über 200 kmh neben dir auf der autobahn fahre ? wie man schweisst erklärt mir bestimmt einer aus dem schweisserforum ;) ne so geht das nicht

  • Zum Schweißen braucht man viel Übung! :thumbup: Hab noch nen alten Schweißerpass, aber müßte wieder neu anfangen.
    Ich geb euch beiden Recht. Das was man sich zutraut, sollte man schon versuchen. Wenn ich aber nur linke Hände hab, sollte ich von sicherheitsrelevanten Arbeiten Abstand halten, es sei denn, ich bin Linkshänder. :D Sicherheitsrelevante Arbeiten sind aber auch immer sehr relativ, denn wenn ich laut der Fahrzeugbeschreibung das Rad wechsel und dabei vergesse, die Radmuttern anzuziehen, kann man sich das Ergebnis ausmalen.
    Blumenzüchter können auch Auto- Spezis sein und Auto-Spezis Blumenzüchter. Meine halt nur, man muss technisches Verständnis haben und offen mit sich selbst sein, ob man es kann oder nicht. Wenn man sich unsicher ist, dann zur Fachwerkstatt. Nur um Geld zu sparen, dann sollte man Fahrrad fahren.


    Gruß

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

  • vieleicht wär es besser wenn man darauf hinweist das gewisse arbeiten auch bestimmte geschicklichkeiten und vorraussetzungen haben.


    Ok, das sehe ich ein. Das hast Du ja hiermit erwähnt! Werde das demnächst ergänzen. Darum auch mal irgendwo hier der Vorschlag von mir, das man beim Betreten der Anleitungen erstmal ein Einverständnis bestätigen muss bevor man sich mit gewissen Anleitungen auseinander setzt.. Denn das gilt im Prinzip bei jeder Anleitung!


    Aber das Argument mit den Bremsen... Naja du glaubst nicht wieviel Menschen das aus Geldnot selber machen. Um so wertvoller finde ich ist ein Forum mit verschiedensten Erfahrungen und besten Tips um denen das zu ermöglichen, die sich bestimmte Dinge nicht leisten können, auch wenn sie sich im klaren sein sollten das sie auf Eigenverschulden handeln könnten.


    Für mich bedeutet das Forum sowas wie ein riesen Chat aus Usern welche ihre eigenen Erfahrungen weiter verbreiten um anderen Usern bestimmte Fragen zu beantworten welche sonst nur schwerer zu beantworten wären.
    Das Forum selbst ist kein Lehrbuch, sondern eine Platform wo sich jeder im klaren sein sollte das man bei einer Fehlhandhabung auch keine Garantie zu erwarten hat. Alles läuft auf Eigenverschulden. Oder sind wir jetzt schon beim den Amis gelandet, bei dem jeder jeden verklagen kann...


    SO SEHE ICH DAS!

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

  • Um etwas dazubeizutragen, beide eurer Seiten ist verständlich!!!
    Die Anleitungen werden hier hochgeladen damit man Fehler beheben oder das Fahrzeug modifizieren kann.
    Wir hier sind alle erwachsen und jeder muss wissen zu etwas man fähig ist.
    Natürlich ist es nicht legal an sicherheitsrelevanten Bauteilen rum zu spielen, wenn man keine berufliche Ausbildung in dem Bereich hat.
    Zudem zahlt die Versicherung nicht wenn man pfuscht und dann ein Unfall passiert. Man bekommt zudem eine Anzeige und Geldstrafe.
    Natürlich ist dies nichts im Vergleich zu dem menschlichen Wohl.
    Die Frage ob dies ethisch vertretbar ist gehört in ein Philosophie Forum und nicht hier her ja?

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(


    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!