Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Optik & Tuning

Überlegungen zwecks Tieferlegung

    • Laguna 2
  • Zurrak75
  • 24. April 2014 um 16:04
  • Geschlossen
  • Zurrak75
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 24. April 2014 um 16:04
    • #1

    Hallo

    Das große Problem ist nach wie vor die unmögliche Optik des Laguna im Bezug auf Rad/Kotflügel Höhenunterschied vorn und hinten.
    Ich habe mir nun folgendes überlegt:

    Tieferlegungsfedern von Reichhard Motorsport: 50/30mm (199€)

    da er aber hinten eigentlich gar nicht tiefer müsste, würde ich das Höherlegungskit von Weitec verbauen, das ihn hinten wieder um 20mm hoch bringt. (62,10€)

    Weiterhin würde ich vorn gekürzte ST Dämpfer einbauen. (191,07€)

    Meine Fragen dazu: Sollte ich auch hinten Sportstoßdämpfer einbauen oder ist das nicht notwendig?
    Habe ich etwas vergessen?
    Was haltet ihr davon?

    Herzlichst, euer
    Mario

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. April 2014 um 16:32
    • #2

    1. Wenn du 50/30 mm verbauen willst, würde ich ihn hinten nicht wieder höher legen - die Eintragung ist eh fraglich.
    2. Wenn ST Sportdämpfer, dann vorne und hinten
    3. Bedenke, dass 50 mm vorne schon eine Menge Holz ist.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Zurrak75
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 24. April 2014 um 16:46
    • #3

    Die Federn werden so im Set angeboten
    Auszug aus dem Angebot: Tieferlegungsfedern (4 Stück) ca. 50/30mm tiefer (VA/HA) mit TÜV-Gutachten für Laguna2 Limousine z.B. 2,2l DCi, 3,0l V6 (bis max. 1190kg VA-Last). Das angegebene Tieferlegungsmaß bezieht sich immer auf die Serien-Neufahrzeughöhe und kann je nach Vorderachslast (z.B. Motortyp) variieren.


    Ich bekomm vorne 6 Finger zwischen Reifen und Kotflügel und hinten 2. Ich möchte nicht, das der Reifen im Kotflügel verschwindet.

    Den Hinweis zwecks Dämpfer werde ich beherzigen.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. April 2014 um 16:48
    • #4

    Mit Eintragung fraglich meinte ich eher, ob dir der TÜV die Tieferlegung in Verbindung mit der Höherlegung abnimmt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Zurrak75
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 24. April 2014 um 22:03
    • #5

    Ach sooo, ja hmmm, Gute Frage :D

    Ich lass es erstmal ohne das Weitec Höherlegungskit einbauen und dann seh ich ja, wie es aussieht. Sollte er mir hinten dann doch zu weit runter gehen, kann ich ja mal unverbindlich den Herrn Prüfer freundlichst fragen, ob das okay wäre.

    Ich mach auf alle Fälle mal ein paar Fotos.

    Und lieben Dank für die netten Antworten  :love:

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 24. April 2014 um 22:12
    • #6

    Nur die Vorderachse tiefer legen ist nicht möglich, oder?

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 24. April 2014 um 22:19
    • #7

    Hab mich bei dem Tieferlegungskram immer rausgehalten, aber beim Laguna nur vorne? Iss doch kein schwarzer TransAm. :nono:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 24. April 2014 um 22:33
    • #8

    Nur ein bisschen, nicht auf den Boden legen. ^^

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 24. April 2014 um 23:43
    • #9
    Zitat von Kane

    Nur die Vorderachse tiefer legen ist nicht möglich, oder?

    Alleine für die Idee sollte man dich Teebeuteln... :nono:
    Was glaubst du, warum Federn immer im Set für VA/HA Angeboten werden?
    Genau, damit sich der Arsch vom Auto nicht komplett anders verhält als die Schnauze. 8|

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 25. April 2014 um 11:17
    • #10

    Genau darum habe ich meine Frage ja auch so formuliert wie sie dort oben steht. Weil ich schon selbst davon ausging das es nicht geht. Aber soweit ich weiß ist Fragen noch erlaubt. Sobald es verboten wird, werde ich es unterlassen.
    Und danke aber ich möchte nicht geteebeutelt werden. ^^ :P

    Vom Note 2 mit TapaTalk

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Veit
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 25. April 2014 um 11:30
    • #11

    Ich hatte das selbe "Problem", dass mir der Laguna vorn optisch nicht gefallen hat.

    In meinem Laguna sind 35er H&R rundrum verbaut und rein optisch hat es den gewünschten Effekt gebracht. Ich finde, dass er jetzt wesentlich stimmiger dasteht. Trotz derselben Tieferlegung ist die optische Wirkung an der Vorderachse größer und die Räder an der Hinterachse verschwinden noch nicht im Radkasten.

    Wenn du über neue Dämpfer nachdenkst, kann ich Dir Bilstein empfehlen, aber keine Monroe (die sind zu lang für Tieferlegungsfedern).
    Bedenke ausserdem, ob und wo Du dein Auto im Winter fahren wirst. 50mm sind da schon ne Menge Tiefgang.

    Hier der Vergleich: vor und nach Tieferlegung

    Laguna Grandtour Dynamique 1.9 dCi
    Turboladerschaden bei ~112.000km :dash:
    Aktueller km Stand: ~190.000 km :golly:

    3 Mal editiert, zuletzt von Veit (25. April 2014 um 11:55)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 25. April 2014 um 13:46
    • #12

    Schaut echt schick aus muss ich sagen.
    Wobei so schlimm ist 50mm vorn nicht. Ich fahre 40/30 und hab noch haufend Luft. Und den 1 cm hätte ich sehr gern noch bei mir ;)

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 25. April 2014 um 14:33
    • #13

    Steinigt mich, aber ich sage nur KW-Gewindefahrwerk! Sonst nix anderes.

    Warum, einmal kannst du ihn so Optisch von der Höhe her einstellen wie du magst (im Rahmen des Gutachten versteht sich) und weiteres liegt er super gut auf der Straße damit. Ich kann den Vergleich zu "nur" Tieferlegungsfeder und dem kompletten Fahrwerk hier ja ziehen. In meinem "noch" Phase1 hatte sind ja 35 mm Federn von Renault Sport (Eibach) drin. Optisch steht er mit den 18 Zöllern super da (obwohl hinten minimal tiefer)!

    In meinem Phase2 hab ich mich diesmal fürs KW entschieden! Ich sag nur das hätte ich beim Phase1 auch schon machen sollen. Kein "Hoppeln", kein "Schlagen" und auch kein "Poltern" auf schlechter Straße, trotz mehr "Tiefgang" und härter abgestimmten Fahrwerk nun. Das Fahrwerk bügelt alles klasse weg.

    Klar, das Ding kostet richtig Geld. Das ist der Knackpunkt.

    Wenn nur Federn dann hab ich gesehen und auch gehört das viele mit den H&R zufrieden sind. Das Weitec Höherlegungs-Kit kannst du in Verbindung mit Tieferlegungsfedern vergessen, nimmt dir kein TÜV´ler ab und wenn was passiert und es is verbaut könnte die Versicherung sich streuben... (ich weiß es weil ich das beim Phase1 auch erst machen wollte ;) ).

    Was gänge wenn du vorn tiefer willst, die VA-Federn etwas pressen lassen ;) . Dämpfer, sage ich auch ja zu Bilstein! Weitec GT Fahrwerk werfe ich auch mal so in den Raum. Weil wenn du Dämpfer rundrum auch brauchst kommt eh die Summe von 500,- € min. zam... .

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 25. April 2014 um 14:50
    • #14

    Weitec gibt es nicht mehr, das ist jetzt ST Suspension - eine Marke von KW. ;)

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 25. April 2014 um 23:39
    • #15

    ich fahr schon 6 jahre lang das kaw fahrwerk und mit 40/30 tieferlegung sehr zufrieden. aber 440 euro ist auch viel geld aber nen originales ist bestimmt nicht günstiger

    • Zitieren
  • Zurrak75
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    10
    • 26. April 2014 um 07:03
    • #16

    Das Gewindefahrwerk kommt für mich aus zweierlei Gründen nicht in Betracht:
    1. zu teuer
    2. der Mindesttiefgang von 40mm, ist mir hinten zu viel

    Könnt ihr mir mal bitte einen Link geben, der mich zu den Bilsteindämpfern führt, die ihr meint?!

    • Zitieren
  • Veit
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 28. April 2014 um 11:52
    • #17
    Zitat von uffzmeister


    Ich sag nur das hätte ich beim Phase1 auch schon machen sollen. Kein "Hoppeln", kein "Schlagen" und auch kein "Poltern" auf schlechter Straße, trotz mehr "Tiefgang" und härter abgestimmten Fahrwerk nun. Das Fahrwerk bügelt alles klasse weg.

    Das würde ich im Nachhinein auch so machen... ich hab es nur leider schrittweise geändert, d.h. erst Federn gewechselt und nur die vorderen Stoßdämpfer (Monroe). Da sich dies echt bescheiden fuhr (Durchschlagen an der Vorderachse), hab ich rundrum auf Bilstein B4 gewechselt. Wenn ich die Kosten zusammenrechne, dann ist ein Komplettfahrwerk die bessere Wahl. :thinking:
    Das Hoppeln kann ich leider auch bestätigen. Es fährt sich definitiv strafer - auf guten Strassen ist es prima, aber auf Kopfstienpflaster fehlt mir der ursprüngliche Komfort.

    Laguna Grandtour Dynamique 1.9 dCi
    Turboladerschaden bei ~112.000km :dash:
    Aktueller km Stand: ~190.000 km :golly:

    • Zitieren
  • uffzmeister
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    123
    • 28. April 2014 um 12:35
    • #18

    Eben dies meinte ich!

    Auf schlechter Straße ist ein Komplettfahrwerk "Gold" wert! Wir hier im Bayr. Wald haben oft schlechte Straße und zu meinen Schwiegereltern muss ich 1 km Feldweg fahren...da liegen Welten zwischen meinem Phase1 mit "nur " Federn und meinem Phase2 nun... .

    Spare dir etwas mehr Geld zam und Investiere richtig! Ja ok, der Tiefgang von min. 40 mm hinten ist nicht wenig. Hinten bin ich auf Mindestmaß Radnaben und Kotflügelkante von 330 mm und vorn sind die 340 mm lauf Gutachten. Teif ist er, hab aber noch locker die geforderten 8 cm Bodenfreiheit, eher um die 10 cm. Mein Phase1 war mir Verspoilerung und nur 35 mm Tiefer genau so tief wie mein Phase2 jetzt.

    Überleg es dir, kann auf Dauer gesehen fast das selbe kosten wie nur Feder und dann Dämpfer nach und nach... .

    MfG Toni

    Laguna II GrandTour GT´06er, 2.0 dci
    + KW Gewindefahrwerk
    + Original Renault Radius R6 mit 235/35ZR19 Barum Bravius MH3
    + Espace 3JE Spoilerlippe

    vorher
    Laguna II GrandTour Initiale´03er 1.9 dci mit ca. 245.100 km aufm Tacho dazu aber sämtlichem SchnickSchnack im und am Auto
    Renault 19 Storia´93er 1.8L weiß mit 17 Zöllern und 210.000 km aufm Tacho

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 28. April 2014 um 12:54
    • #19

    ein vernünftiges gewindefahrwerk kostet aber mehr als 1000 euro ;) ich würde ein komplettfahrwerk nehmen. ich hab wie schon geschrieben das kaw mit 40/30 drin und es ist ein guter kompromiss zwischen sportlich und komfortabel. ich fahre nun schon 6 jahre mit und kann nichts schlechtes sagen. schlechte strassen sind kein problem da würde eh jedes fahrwerk geräusche machen. gut feld und wiesenwege muss ich meiden wegen dem body - kit aber selbst das war vorher möglich. rein optisch passt es auch ganz gut und sieht nicht übertrieben tief aus . positiv fand ich auch das die 40er tieferlegung vorne nicht so derbst aufs material geht wie die 50er tieferlegungen. und ich fahre meine 17 zoll 225er felgen ohne probleme und ich glaube auch noch 18 zoll wären gegangen ohne was an den radläufen zu bördeln.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. April 2014 um 13:32
    • #20

    Leute ihr weicht vom Thema ab - Er fragt nach Federn und ihr wollt wieder ein Gewindefahrwerk verkaufen!

    Mit Federn und guten Dämpfern, kann man genauso gut fahren wie mit Gewinde.
    Es kommt auch immer sehr auf den eigenen Geschmack und vor allem den Geldbeutel an - Ein Gewinde ist doppelt so teuer!

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™