Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Batterie Schwach , wiedermal, diesmal aber von irgend wo anders her.

    • Laguna 2
  • xxwusaxx
  • 31. März 2014 um 22:17
  • Geschlossen
  • xxwusaxx
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. März 2014 um 22:17
    • #1

    Moin,
    wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, habe ich mein Kombi Instrument ausgetauscht und das Problem war auch weg, jetzt während der Fahrt wenn z.B. das Pioneer Radio läuft und ich kurz irgend wo stehe (Motor Aus). Dann los Fahre, kommt sofort die Meldung Batterie Schwach.
    Vor kurzen habe ich mein Auto Poliert etwas Radio gehört und wollte nächsten Tag los fahren Auto spring extrem Schwer an, mit Meldung Batterie Schwach.

    Wie ihr wisst , Lima wurde geprüft, Lädt. Batterie 74AH in Ordnung wurde auch geprüft.
    Habe alle Masse Kabel im Motorraum Gereinigt(Motor Massekabel und Batterie Massekabel), nun stehe ich wieder da mit einem Fragezeichen :/

    Wenn ich aber das Auto normal abstelle und wieder einsteige keine Probleme. Würde ich aber 5 Minuten Radio hören und den Motor starten! Batterie Schwach STOP! Bei längeren Fahrten kommt es dann auch nur ganz selten.

    Kann es der Lima Regler sein? Kann man diesen selber wechseln? Was gibt es noch für Möglichkeiten ?

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 31. März 2014 um 22:41
    • #2

    limaregler hast du doch schon gemessen wenn du sagst das die lima ok ist... der sollte die spannung regeln und dann sollte 14,5 V nen guter wert sein... mess auchmal den ruhestrom... vieleicht hast du auch irgendwo nen kabelbruch oder nen masseschluß... wenn es oft ist wenn du das radio benutzt dann sollte man da mal in der richtung alles absuchen und durchmessen

    • Zitieren
  • xxwusaxx
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. März 2014 um 22:47
    • #3

    Ich Persönlich habe die Lima nicht Gemessen der gute Renault Partner hat die Geprüft sowie die Batterie da rauf hin kam sei alles TOP und lädt, naja es ist immer dann wenn ich stehe und Klima/Radio an habe mir kommt das so vor als wenn die Batterie sich nicht voll auflädt.
    Als wenn es nur 20% Wären und wenn ich 10Minuten Musik Höre mit Tür auf ist die Fast Leer so wirkt es.

    Zwischen Radio und System hängt noch ein Lenkrad Adapter was mir aufgefallen ist bei meinen Pioneer DEH-6000UB das , rote und Gelbe Kabel war Falsch rum und da durch wurden nie die Einstellungen gespeichert diese habe ich ROT zu ROT und GELB zu GELB Gesteckt

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 31. März 2014 um 22:51
    • #4

    um ne batterie voll zu laden musst du schon etwas über 100 km fahren... wenn du nur kurzstrecken hast dann wird die nie voll... und ansonsten hilft erstmal durchmessen

    • Zitieren
  • xxwusaxx
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. März 2014 um 22:53
    • #5

    Naja, wir sind vor 3Tagen ca. 70KM Gefahren und dann noch Stadtstrecken

    Also über 100 Sind wir schon allemal. Messe ich einfach mit einem Multimeter ? Welche Kabel genau? Oder einfach von den Sicherungen ab?

    • Zitieren
  • Hazle
    Profi
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    622
    • 31. März 2014 um 22:58
    • #6

    er meint 100km am Stück, wenn du eine leere Batterie voll laden möchtest

    Laguna 3 Grandtour GT :love:

    4control :hail: , Bi-Xenon :vain: , 2.0dci (150 PS) , Carminat Tom Tom :pleasantry: und und und

    • Zitieren
  • xxwusaxx
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. März 2014 um 23:02
    • #7

    Mhh , waren nur 70, also 35 Hin, eine kleine pause und 35 Zurück.
    Habe am 13. Eine Strecke von 250-300 KM vor mir und dann am 25 Wieder zurück. Nur hatte halt etwas Sorge irgend wo liegen zu bleiben, deswegen dachte ich , ich Pack das Problem vor her mal an.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 31. März 2014 um 23:03
    • #8

    Teste doch einfach mal...
    Multimeter vor Fahrtantritt dran (schwarz an Masse, rot an Plus), gucken was die Batterie spricht, dann mal AM STÜCK rund 150 km fahren (und wenns nur ne Spazierfahrt ist), und dann eben nochmal gemessen.
    Und nicht anders misst man die Ladespannung der Lima, nur dann eben bei laufendem Motor.

    Wo genau wohnst du?

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • xxwusaxx
    Anfänger
    Beiträge
    43
    • 31. März 2014 um 23:05
    • #9

    also antritt sollte die Batterie wie viel haben? Und nach dem 14,4?

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 31. März 2014 um 23:07
    • #10

    Mindestens 12V, bei laufendem Motor müssen rund 14V ankommen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 31. März 2014 um 23:15
    • #11

    Meine Erfahrung: Eine leere Batterie bekommt man schlecht beim fahren geladen.

    beser über 1 oder 2 Nächte am Ladegerät verweilen. Letzteres ist eh nicht schlecht wenn der Wagen müde startet um nicht hilflos dazustehen wenn er denn garnichtmehr startet

    • Zitieren
  • Rockabilly45
    Schüler
    Beiträge
    53
    • 1. April 2014 um 06:17
    • #12

    Also bei meinem Safi hatte ich mal ein ähnliches Problem. Habe die Massekabel gesäubert oder ersetzt, und e voila alles war wieder gut! Die Elektrik bei Renault ist halt so muss man mit leben. Und wenn du Fährst und deine LIMa läd nicht auf oder nur teilweise ist sie eindeutig schrott oder sehe ich das falsch.

    Gruss :evil:

    Evil_Smiley Laguna Grandtour 1,8 16V Expression de Automobile
    Farbe: rouge de feu
    Austattung: Türen ,Fenster,Motor, Reifen,Felgen,Sitze,Schlüssel und noch so viel mehr!!!!!! Happy_Smiley

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 1. April 2014 um 14:11
    • #13

    das problem ist wenn du nur wenige kilometer immer fährst und ständig motor an und motor aus hast dann frisst der anlasser schon alleine mehr als die lima laden könnte. deswegen mal 100 km am stück fahren mit sowenig wie möglich elektrische verbraucher... aber lagina hat auch recht es währe besser mal die batterie am ladegerät zu laden und mal richtig voll zu machen.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 1. April 2014 um 20:26
    • #14

    Schreibst zwar, dass die Batterie geprüft wurde, aber ich würd mal zum Boschdienst fahren und ne Lastprüfung der Batterie machen. So was geht nicht mit nem Multimesser, da ham se extra Meßgeräte für. Natürlich wie Lagina schon sagt, erst mal die Batterie mit nem Ladegerät voll laden.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 16. Juni 2014 um 23:50
    • #15

    Hi,war am Sonntag in Karlsbad auf der Galopprennbahn,Ankunft ca. 13.30 Uhr,gewollte Abfahrt 18.00Uhr.
    Tür ging noch auf,jedoch nur ein klack-klack.Ergo kein Saft mehr.Hatte doch glatt vergessen,den Lichtschalter zu klappen.
    Kann das sein,dass nach 4 Stunden die Batterie leer ist?Obwohl der Adac mir attestierte,Batterie,Bremsen ,Bremsflüssigkeit o.k.
    Bin schon ein büschen enttäuscht über den Laguna.
    Bitte keine dummen Kommentare,nur hilfen......

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 16. Juni 2014 um 23:55
    • #16

    Klar. Je nach Bateriezustand.

    Der ADAC kann immer nur eine Momentaufnahme machen. Der setzt sich nicht hin und entlädt eine Batterie für 2 Stunden , lädt die dann auf und schaut welche Kapazitäten da raus kommen.

    Batterie je nach Qualitöt sind nach 5-7 Jahren einfach alt und müssen mal ersetzt werden. Glaubt mir ihr werden den Unterschied zwischen gut anspringen mit alter und neuer Batterie merken.

    Also weserprinz wie schaut es aus: Junge frische Batterie oder doch älter ???

    • Zitieren
  • weserprinz
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 17. Juni 2014 um 01:57
    • #17

    Batterie dürfte noch nicht so alt sein,wenn Renault sagt tauschen,dann mach ich das.
    Aber der ADAC hat das Ding für gut empfunden.Nee,meinte ja nur,weil die Alte nach schon 4 Stunden schlapp machte.
    War da schon enttäuscht.Ist das bei Renault so Usus?
    Opel war da schon besser:-)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 17. Juni 2014 um 07:52
    • #18

    Wann das Auto schlappmacht hängt von der Batterie ab.

    Wenn du von der Batterie im Motorraum auf die Marke schließen willst, dann prost Malzeit.

    Wie du gelesen hast kann man eine Batterie "nicht mal eben schnell für gut befinden".

    Zwischen "normal starten" können und 100%ig ok sein ist ein riesen unterschied. habe ich aber alles schon geschireben

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 17. Juni 2014 um 12:48
    • #19

    Solange das Auto im Winter bei -20°C noch sofort anspringt, braucht man nicht wechseln. Alles andere ist rum, egal wie alt. Sofern man nicht nur extreme Kurzstrecke (5km Landstraße) fährt und bei jeder Fahrt Front- und Heckscheibenheizung nutzt. Wichtig ist nur, das man Kaltstartbatterien nutzt.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 18. Juni 2014 um 20:29
    • #20

    Oh ja welch weise Worte.

    Schwesterchen fährt 4 km Kurzstrecke und der Punto sprang jedesmal an.

    Bis dann einmal 45 Min Radio gehört wurde. Dann war das Auto tod. Nachgeladen ging wieder. Für mich hörte sich die Batterie aber müde an.

    Nachgeschaut: Säurelevel nicht mehr zu sehen.

    Aber klar springt an also drinlassen ... Ja nee ist klar :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™