Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Frage zum Automatikgetriebe und deren Verhalten

    • Laguna 2
  • Kermet31
  • 15. März 2014 um 13:33
  • Geschlossen
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. März 2014 um 13:33
    • #1

    Hallo Freunde,

    Ich hab mal eine Frage in die Runde bzw. an die möglicherweise Fachleute unter Euch. Da ich explizit dazu kein Thema gefunden habe, heute meine Frage. Also mein Automatikgetriebe läuft soweit ohne Probleme. Was mir aber aufgefallen ist, ist die Tatsache, das wenn ich den Motor gestartet habe und sofort von P auf R oder D schalte es sehr stark ruckt...also der Gang richtig reingeknallt wird statt sanft. Wenn ich jedoch nach dem starten des Motors ca. 5 Sekunden warte und dabei einige male auf die Bremse trete (pumpe), geht der Gang wie Butter rein. Frage, hab ich nun ein Problem mit der Hydraulik oder was meint Ihr. Ich als nicht KFZ Fachmann dachte zu wenig oder zu altes Öl. Bei Renault sagte man mir das man im Grunde nie das Öl wechseln müsse. Aber warum geht der Gang weich rein wenn ich mit der Bremse Pumpe und hart wenn ich ohne zu pumpen den Gang einlege? Habt Ihr eine Idee?  :)  ?(

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    Einmal editiert, zuletzt von Kermet31 (15. März 2014 um 13:41)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 15. März 2014 um 14:47
    • #2

    Wie viele Kilometer hat der Wagen den schon runter?

    Renault sagt zwar, dass eine Ölwechsel nie nötig ist, der Getriebehersteller empfiehlt aber einen Wechsel alle 60 tkm.
    Würde an deiner Stelle mal einen Wechsel machen lassen - Getriebeöl kostet nicht die Welt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. März 2014 um 15:41
    • #3

    Der hat 67.000 km gelaufen und einem älteren Herrn gehört. Nur deine Antwort erklärt nicht was es mit der Bremse aufsich hat. Zusammenhang ja oder nein? Danke trotzdem und an den Wechsel hab ich bereits gedacht, egal was die auch so meinen bei Renault.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 15. März 2014 um 15:48
    • #4

    Ob da ein Zusammenhang besteht oder nicht, kann ich dir leider nicht sagen.
    Wie verhält sich denn das Getriebe wenn du nach dem Starten einfach 5 Sek. ohne Pumpen wartest?

    Soweit ich weiß, sollte man bei Automatik nach dem Starten eh paar Sekunden warten, bevor man die Fahrstufe einlegt.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. März 2014 um 16:12
    • #5

    Ohne dieses pumpen mit dem Bremspedal ist es das selbe...es ruckt der Gang rein sodass man denkt das kann auf Dauer nicht gesund sein. Ebenso ist der Schalthebel sehr stramm ohne pumpen und nach dem pumpen ganz leicht zu bedienen.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 15. März 2014 um 16:16
    • #6

    Beim schalter ist die Kupplung doch hydraulisch und teilt sich die Flüssigkeit mit dem Bremssytem. Wie ist das bei der Automatik? Hat die auch so eine Kupplung? Wird der Druck für die Kupplung durch das Bremspedalpumpen evtl beeinflusst? Ist nur ein Gedanke von mir.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. März 2014 um 16:28
    • #7

    Genau das wäre die Frage um zu einer Diagnose zu kommen und Maßnahmen zu ergreifen das Getriebe zu schützen. Denn für die Mechanik kann das auf Dauer nicht gesund sein.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 15. März 2014 um 16:42
    • #8

    Nein Kane, bei der Automatik ist das ganz anders, der hat keine Kupplung in dem Sinne wie der Schalter..
    Eigentlich kann es Technisch keinen Zusammenhang geben, das durch das Bremsen der Wahlhebel leichter geht und die Fahrstufe sauber geschaltet.
    Das einzige was ich zu dem Thema sonst noch sagen kann ist, wenn das Auto schräg steht, du den Motor abstellst, P Schaltest und der Wagen noch ein stück vorrollt, dann wird der Hebel schwer zu bewegen sein, und es wird dieses "knallen" beim einlegen geben. Das kann man ändern, in dem man vorher die Handbremse zieht, bevor man von der Bremse geht.

    Was mir gerade noch eingefallen ist: Beim Bremsen wird ja die Drehzahl kurz erhöht, wegen dem Unterdruck, evtl. lässt sich der Wahlhebel deshalb weicher schalten, (also wenn du auf gerader Fläche stehst)
    mit leicht erhöhter Drehzahl, probier das mal...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. März 2014 um 16:50
    • #9

    Das mit der Handbremse mach ich Standardmäßig immer so und egal ob am Berg oder flach abgestellt ist es immer so wie beschrieben. Wenn's da keinen Zusammenhang gibt, warum beobachte ich es dann? Alles sehr seltsam.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 15. März 2014 um 16:56
    • #10

    Das mit der Drehzahl klingt logisch und wäre eine mögliche Erklärung. Beim pumpen wird die Drehzahl höher und somit steigt auch der Druck an. Werde das mal ohne zu pumpen testen. Unabhängig davon werde ich das Öl mal wechseln lassen.

    Übrigens war der Laguna neulich beim Fehlerspeicher auslesen. Eine Meldung stand im Protokoll.

    Schlupf ungenügend

    Der Meister meinte das da irgendwelche Magnete verschlissen sind.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™