Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Optik & Tuning

Ambilight

    • Laguna 2
  • Laguna3GT
  • 28. Februar 2014 um 18:00
  • Geschlossen
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 28. Februar 2014 um 18:00
    • #1

    Hallo.
    Würde euch mal fragen, ob ihr im Laguna schon mal eine Ambientenbeleuchtung eingebaut habt?
    Hätte hier einen Vorschlag und möchte euch fragen was ihr von der Idee haltet, oder andere Vorschläge habt.
    http://www.cx5-forum.de/f12/el-kabel-l…ilder-2552.html

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 28. Februar 2014 um 18:04
    • #2

    Hast doch die Ambientebeleuchtung von oben. An der Seite sieht zwar nett aus, aber würd mich wahrscheinlich beim Fahren nerven.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 28. Februar 2014 um 18:14
    • #3

    Sieht sehr geil aus würde ich sogar noch bei meinen machen lassen :thumbup:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 28. Februar 2014 um 18:59
    • #4

    Das sieht ja stark aus. Da bin ich ja auch direkt am Überlegen mir sowas reinzubauen. Zusammen mit dem Ambi-Light im Himmel kommt das bestimmt richtig gut.
    Falls du (oder auch andere) sowas dem nächst machen solltest, versuch mal bitte gleich eine Anleitung drauß zu machen! :)
    Da muss ich gleich mal gucken wie viel solche Leuchtschnur kostet. :)

    EDIT: Ist recht günstig. So um die 3-5Euro pro 1m Stück mit Inverter (Vorschaltgerät) aus China. Allerdings ist es (in roter Farbe) in der Bucht gerade ausverkauft. Falls jemand eine gute und günstige Quelle findet, bitte angeben. :)

    Wahrscheinlich passende Inverter gibt es z.B. bei el-light.de für 6,95€ das Stück. Bei ca. 110 Volt Ausgangsspannung ist Chinakram evtl nicht das richtige.(?)

    Hier noch ein paar Hinweise über die ich gestolpert bin.

    • Der Notwendige Inverter muss unbedingt vor Wasser geschützt werden! Das ist bei den Regenanfälligen Lagunatüren wohl ein sehr wichtiger Punkt.
    • Die Inverter sind scheinbar sehr empfindlich gegenüber Überspannung. 14,4V LiMa-Spannung ist wahrscheinlich schon zu viel. Da braucht man eine passende Schaltung vor dem Inverter. Jemand mit größerem Elektrowissen als ich kann da sicher Auskunft geben, was gebraucht wird. Ich las etwas von einer Z-Diode?
    • Die EL-Schnur wird mit ca 110 Volt Wechselspannung betrieben. Deshalb dürfen die Leitungen zwischen Inverter und EL-Schnur nicht über 50cm verlängert werden, denn das würde dem Inverter schaden und es könnte durch das entstehende EM-Feld auch zu Interferenzen mit der Bordelektronik kommen. Vor allem die Airbags sind da sehr gefährdet.
    • Man braucht also einen Inverter pro Tür.
    • Die EL-Schnur lässt sich beliebig zerschneiden und neu Verdrahten. Man kann also gleich 4-5 Meter am Stück kaufen, 4 Inverter dazu und das ganze dann selber verlöten. Ist evtl. Günstiger als 4 mal 1 Meter zu kaufen.
    • Die günstigen Inverter machen außerdem im Betrieb Hochfrequente Geräusche, welche bei abgeschaltetem Motor definitiv ein wenig zu hören sind. Falls sie nicht so warm werden, kann man sie wohl in Schaumstoff wickeln um dies zu unterbinden. Muss dann wohl getestet werden wenn man einen gekauft hat.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • layzi
    Gast
    • 3. März 2014 um 19:25
    • #5

    Sieht super aus! Wenn es jemand gemacht hat, bitte Bilder :)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 3. März 2014 um 19:47
    • #6

    Also für die Dichtigkeit denke ich, eignet sich Flüssiggummi am besten...bei Bedarf auch leicht entfernbar.

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 3. März 2014 um 20:02
    • #7

    Ja, muss man sehen wie warm die Inverter werden. Der Gummi darf sie im zweifel nicht zu stark thermisch isolieren.
    Wobei das bestimmt gar nicht so das Problem sein sollte. Immerhin ist der Stromverbrauch mit ca. 1W pro Meter EL-Schnur angegeben. Das sollte nicht all zu viel abwärme im Inverter verursachen. Wenn L2GT (oder ein anderer, mal sehen wer schneller ist :D ) das mal getestet hat, wissen wir mehr. :)

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 3. März 2014 um 23:56
    • #8

    Befestige die Beleuchtung aber erstmal provisorisch und klemm sie meinetwegen über den Zigarettenanzünder an. Ich habe die Vermutung, das sich die Beifahrerseite in der Frontscheibe spiegelt. Das könnte schon ziemlich nervig werden.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Zero
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 4. März 2014 um 04:18
    • #9

    Hi in meine laguna 1 hatte ich sowas auch... Sah klasse aus.. Halt passend zum Interieur orange. Bis die freundlichen in Blau mich anhielten und meinten es wäre nicht erlaubt von wegen Ablenkung im Straßenverkehr. Natürlich habe ich mich auf den Kopf gestellt. Naja Ende von der Diskussion Mängelschein. Ich natürlich zu mein tüver im vertrauen und der meinte es ist erlaubt wenn es Werkseitig eingebaut ist z.B der neue Seat ! Zum Schluss hab ich es so gemacht das ich nen Schalter zwischen Klemmen musste das ich es während der fahrt ausmachen kann. Sonst Betriebserlaubnis erloschen!!

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 4. März 2014 um 08:45
    • #10

    Ich würde es auch mit Schalter machen. Dann kann man es sich aussuchen wann es leuchtet.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • layzi
    Gast
    • 4. März 2014 um 12:54
    • #11

    man kann es ja theoretisch so machen, dass es nur dann leuchtet wenn die Türen auf sind oder nicht?

    Zero: hast du eventuell Fotos davon?

    • Zitieren
  • Zero
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 4. März 2014 um 13:39
    • #12

    Nein leider nicht das Auto hab ich nicht mehr :)

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 4. März 2014 um 19:48
    • #13

    Sinn des ambilights ist es aber doch während der Fahrt für das Ambiente zu sorgen. Wäre doch doof nur bei geöffneter Tür.

    Also ich habe auch schon sehr oft nachgedacht,ob ich es iwie mache, aber hab keinpplan von sowas.
    Finde es im Audi A6 z.B. einfach Klasse.

    Ich würde es wie gesagt auch während der Fahrt haben mit nem Schalter Plus zusätzlich nen Widerstand/Regler, der die Stärke einstellt.

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 6. April 2014 um 20:51
    • #14

    Die S Klasse ist da noch viel geiler...^^

    Gibts diese Leuchtschnüre eigentlich immer nur in einer Farbe...und ohne Umschaltmöglichkeit ?(

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 6. April 2014 um 21:16
    • #15

    Also es gibt verschiedene Farben der Schnüren. Man kann sicher auch verschiedenfarbige Schnüre hintereinander klemmen und gemeinsam an einem Inverter betreiben. Man muss dabei nur die maximal zulässige Länge beachten. Also an einem Inverter für 2m Schnur keine 5m ran hängen. Umschalterbare Schnüre habe ich bis jetzt nicht gesehen. Das ginge höchstens indem mehrere Schnüre zusammengefasst werden und parallel liegen.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 6. April 2014 um 21:19
    • #16

    Sowas kann man aber nicht mehr schön und versteckt legen ..ausser im Fußbereich... schade^^

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 6. April 2014 um 21:26
    • #17

    Also bei LED-Leuchtbändern und so sachen werden die umschaltbaren ja immer als RGB bezeichnet. Schon mal nach RGB-Leuchtschnur gesucht?
    Bei dem Benz sind ja auch 7 Farben wählbar. Da müssten dann ja entweder 3 Schnüre liegen die jeweils Dimmbar sind um unterschiedliche Töne zu erzeugen oder es gibt eben doch eine art RGB-Schnur. Vielleicht sind diese 3 Schnüren auch einfach zu einer gemeinsamen gebündelt. Wenn man die dünnsten Varianten nutzt könnte das durchaus funktionieren. Wäre nur als DIY recht aufwändig da man dann 3 Inverter bräuchte und diese dann entsprechend regeln müsste um den Farbton zu ändern.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 6. April 2014 um 21:32
    • #18

    Bei MD werden die sicherlich keine 100€ lösung gefunden haben :rolleyes:

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 6. April 2014 um 21:41
    • #19

    Das hab ich eben auch gefunden. Das ist aber keine EL-Leuchtschnur. Das sind ganz einfach Glasfasersträhnen. Der kasten leuchtet in sie rein und das Licht tritt der länge nach aus. Das Licht wird kontinuierlich schwächer, um so länger die Strähne ist und am ende kommt dann noch mal ein Leuchtpunkt raus. Das ist das selbe wie die Glasfaser(-haupt-)verbindungen für Telefonie und Internet in der Erde, nur ohne Isolatorschicht rings rum.

    Ich habe eben auch mal kurz geschaut und es scheint keine RGB-Schnur zu geben. Ich denke mal, bei dem Benz sind 3 Schnüre zu einer gebündelt und getrennt geregelt.
    Das ginge mit den 0,9mm Schnüren z.B. noch relativ gut.
    Mercedes hat das von vornherein ins Design geplant. Da ist ja jede Menge platz hinter den Elementen, da passen 3 Schnüre gut rein. Nachträglich und sichtbar verlegt ist das schon deutlich schwieriger.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 6. April 2014 um 22:00
    • #20

    Wie nennen sich die Teile die die Glasfaser anleuchten? Bei den kurzen Stücken im Auto eine Alternative finde ich...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™