Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

laguna grandtour bremse richtig entlüften

    • Laguna 2
  • arturs
  • 20. Februar 2014 um 16:06
  • Geschlossen
  • arturs
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. Februar 2014 um 16:06
    • #1

    Hallo kann mir jemand helfen ??? Ich habe hinten die bremsebeläge gewechselt soweit zu gut nun.Alles wieder zusammen gebaut die bremskolben gehen auch leichtgänig...nun meine frage wenn ich jetzt entlüften will drehe den nippel auf kommt die bremsflüssigeit ohne blasen dann aber nichts mehr.drehe jetzt zu und lass den motor laufen kann das bremspedal durch tretten dann stelle ich den motor ab !!! trette auf das bremspedal geht die fußbremse wieder kann mir einer einen tip geben wie man richtig entlüften tut.. :?: ODER HAT DAS WAS MIT ABS ZUTUN ?

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 20. Februar 2014 um 16:10
    • #2

    Wieso willst du die Bremse entlüften wenn du nur Beläge getauscht hast?

    Auf jeden Fall ist das jetzt richtig blöd.

    Normal gibt es 2 Arten:

    1) Unterdrucksystem was du bei der Entlüftungsschraube befästigst und es zieht dadurch alles durch das System bis Blasenfrei ist. Wichtig ist eben das du genug Flüssigkeit hats im Behälter. DIESER DARF NIE LEER WERDEN.
    Sonst bekommst Luft in den ABS Block

    2) Normal pumpt man das Pedal auf, bis er hart wird. Also hier musst das zu 2 seit. Dann auf des Pedal steigen und drauf bleiben.
    Entlüftung öfnen das Pedal wird dadruch hineingedrückt. Wenn man ansteht oben bleiben und nicht runter gehen.

    Entlüftung wieder schließen und erneut aufpumpen.

    Das Spielt machst du so oft bis alles Blasenfrei kommt aus der Entlüftung.

    Aber bei Scheiben bzw Belagtausch musst das ja net machen

    Achja, so hart es klingt. Vielleicht vorher infirmieren und wenn man sich nicht auskennt bei den Bremsen nicht spielen bitte. Das kann echt daneben gehen.


    Wenn du es no nicht hinbekommst mehr, bitte abgeschleppt in die nächste Werkstatt

    Einmal editiert, zuletzt von Cairus (20. Februar 2014 um 16:16)

    • Zitieren
  • arturs
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. Februar 2014 um 16:24
    • #3

    danke für deine info ich weiss selbst das bei beläge wechseln kein bremsflüssikeit wechseln muss. ich wollte aber die alte durch neue ersetzten ich habe den bremssattel abgeschraubt und über nacht war die bremsleitung abgeschraubt und lief einiges aus.#dann habe ich den bremssattel angeschraubt alle leitungen festgeschraubt.bremsflüssigkeit aufgefüllt und nun entlütet zurerst kommt blasenfrei die bremsflüssikeit wenn als weiter pumpt kommt keinen flüssigkeit nach,,,? früher hatte ich einen 3 golf da ging ohne probleme...

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 20. Februar 2014 um 16:32
    • #4

    Dann hast du Luft im Abs block.

    Bitte in die Werkstatt.

    Normal Fall gibst immer neue Flüssigkeit dazu und pumpst bei jedem Sattel das system durch. Siehst normal auch wann die neue kommt.

    Jetzt ist es blöd.

    • Zitieren
  • arturs
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. Februar 2014 um 17:04
    • #5

    ja wird wohl so sein....wie bekommen die die luft aus den abs eigentlich raus?

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 20. Februar 2014 um 17:16
    • #6

    Der ABS/ESP block wird mittels Computer angesteuert, und dann kann der richtig entlüftet werden.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 20. Februar 2014 um 17:19
    • #7
    Zitat von arturs

    wie bekommen die die luft aus den abs eigentlich raus?


    Das kann nur die Werkstatt korrekt machen.
    Wenn du da selbst dran herum spielst und etwas falsch machst, hast sehr schnell einen 1000€ Schaden am Auto.
    Fahr zu Renault und lass das Bremssystem dort richtig entlüften, du selbst kannst am ABS Block nichts machen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • arturs
    Anfänger
    Beiträge
    12
    • 20. Februar 2014 um 17:42
    • #8

    JA danke noch für die tips hab noch mal alle vier entlüftet bei motor aus geht es..wenn laüft geht etwas durch aber nicht viel,,,was kostet so ne abs entlüftung denn ??? werde wohl mal hinfahren

    • Zitieren
  • Kane
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    756
    • 20. Februar 2014 um 18:45
    • #9

    Aber hoffentlich fährst du nicht mehr mit dem Laguna dessen Bremssystem nicht richtig entlüftet ist! Das kann jeder Zeit versagen! Wurde ja oben schon erwähnt.

    Laguna 2 GrandTour Privilège
    EZ 2002 274.274KM 1,9 dCi 88KW (120 PS)

    Anzahl Limos und Kombis im Forum :search:
    sysp-147829.gif

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 20. Februar 2014 um 18:48
    • #10

    Handelt sich hier wohl um nen Laguna 1. Ist das bei dem auch so mit dem ABS-Block?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™