Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Blinker links/Warnblinker ohne Funktion - die Lösung!

    • Laguna 2
  • Longhorn
  • 11. August 2012 um 08:05
  • Geschlossen
  • Longhorn
    Gast
    • 11. August 2012 um 08:05
    • #1

    Hallo zusammen,

    kann bei einem kompletten Ausfall der linken Blinkerseite und des Warnblinkschalters evtl. das Blinkerrelais hinüber sein?
    Fahrzeug: Laguna 2, BJ 2004 Grandtour mit AHK
    Blinkerbirnen habe ich testweise mit der funktionierenden Seite (rechts) getauscht ...
    Ich sitze hier ca. 200 km von daheim in der Ferienhütte und habe jetzt schon Schweißausbrüche wenn ich an die Heimfahrt ohne Blinker denke :S

    Gruß Bernd

    Update:
    Es war der Warnblinkschalter ...

    Einmal editiert, zuletzt von Longhorn (15. August 2012 um 14:25) aus folgendem Grund: Buchstaben vergessen Problem lokalisiert

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 09:01
    • #2

    Moin,
    hast du schon alle Sicherungen durchgeschaut? Ist zwar unlogisch, aber den Franzosen traue ich zu, links und rechts extra abzusichern.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 11. August 2012 um 09:04
    • #3

    Hi,

    da mach ich mich gleich drüber, habe gerade gemerkt dass die Rasterstellung des Warnblinkschalters auch nicht funktioniert. Vielleicht sind das ja zwei Baustellen, Schalter defekt und Sicherung durch.
    Danke!

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 09:08
    • #4

    Ich hab gerad woanders gelesen, dass die Sicherungen der Bremsleuchten mit den Blinkern zusammenhängen. Bei dem ging das Blinklicht komplett nicht und das Bremslicht. Nach Sicherungswechsel des Bremslichtes funktionierte komischerweise alles wieder.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 11. August 2012 um 09:23
    • #5

    Hi,

    danke nochmal. Sicherungen habe ich gerade kontrolliert, sind alle in Ordnung, Bremslicht geht auch. Wenn die rechte Seite funktioniert, kann das dann nicht auch am Warnblinkschalter liegen? Den habe ich jetzt noch in Verdacht, weil er halt auch gar nicht einrastet. Beleuchtet ist er aber.

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 09:31
    • #6

    Dann bleibt ja nur noch der Warnblinkschalter oder das Blinkerrelais übrig. Dann aber eher das Relais, der Warnblinkschalter darf nicht abgeklemmt sein. Hast du auch die Sicherung F26 kontrolliert (Anhängersteckdose)?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 11. August 2012 um 09:42
    • #7

    Hi,

    sitzt die auch im Sicherungskasten im Fußraum (also seitlich am Armaturenbrett links)? Dann habe ich die kontrolliert, die sind alle ok. Ist das Blinkerralais im Normalfall bei Renault erhältlich oder muss da erst wieder ein Bestellvorgang eingeleitet werden? Habe nächste Woche ohnehin einen Termin, bekomme eine neue Schlüsselkarte, dann würde ich das gleich mal umstecken lassen. Weißt du wo das sitzt?

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 09:47
    • #8

    Oben auf dem Sicherungskasten erste Reihe das Erste rechts soll es sitzen und die Bezeichnung: Biltron 733652041002 12V 42/95W tragen. Sowas sollte eigentlich ne Werkstatt haben, aber bei Renno weiß man nie.

    Gruß knicke

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 11. August 2012 um 09:59
    • #9

    Mensch danke, du hilfst mir echt. Und das bei dem Wetter ... 8)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. August 2012 um 10:05
    • #10

    Ne dafür nicht, hab dir ja nicht wirklich helfen können.

    LG

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 11. August 2012 um 10:48
    • #11

    ... und die Anhängersteckdose selbst aich überprüfen, falls vorhanden.

    War im altenForum oft ein Fehlergrund bei Fehlverhalten der Blinker. Ggf. mit Druckluft ausblasen und eventuelle Kurzschlussursachen(Feuchtigkeit) beseititgen.

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 11. August 2012 um 10:55
    • #12

    Hi Max,

    müsste da dann nicht auch eine Sicherung fliegen?

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • Max
    Gast
    • 11. August 2012 um 12:24
    • #13

    Bei einem kleinen Kriechstrom nicht unbedingt und wenn da etwas ge-/ver- schaltet wird, auch nicht.

    Ich selbst habe das nicht gehabt, aber ich habe das im alten Forum immer mal wieder gelesen, dass die Steckdose für den Hänger leicht mal Probleme bereitet.

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. August 2012 um 13:26
    • #14

    Jo, bei den Anhängersteckdosen gibt es leider immer wider Probleme... da kommt halt doch sehr viel Spriztzwasser bei Regen hin, und da kann es schon mal zu nem Kurzschluss kommen, das ne Sicherung fliegt. Zum Thema Warnblinkschaltern, die gehen auch gerne mal kaputt, entweder er bleibt hängen, und Blinkt immer, oder eben gar nicht mehr.. Versuche vll mal, das du ihn absteckts... also er ist ja nur in die Mitelkonsole reingesteckt, kann sein das es nur der Warnblinkschalter ist, der nen Fehler reinhaut, also vll schnell mal abstecken und schauen ob sich was ändert.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 15. August 2012 um 14:26
    • #15

    Hi Leute,

    war der Warnblinkschalter! Danke allen, die geantwortet haben :vain:

    Gruß Bernd

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 15. August 2012 um 20:13
    • #16
    Zitat von Laguna2GT

    kann sein das es nur der Warnblinkschalter ist, der nen Fehler reinhaut, also vll schnell mal abstecken und schauen ob sich was ändert.


    Ferndiagnose FTW :D:D:D

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. August 2012 um 20:17
    • #17

    :hail::hail::hail:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Longhorn
    Gast
    • 16. August 2012 um 08:08
    • #18

    :beer:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 29. August 2012 um 12:43
    • #19

    Habe das selbe Problem, die Sicherungen im Seitenfach im Amaturenbrett habe ich alle gecheckt die sind okay. Der Warnblinklichtschalter funzt auch, wo ist denn dieses Relais Biltron 733652041002 12V 42/95W zu finden? auf der UCH oder im Sicherungskasten im Motorraum? Habe im Motorraum schon geschaut und dort gibt es kein Relais mit solch einer Bezeichnung

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 29. August 2012 um 13:41
    • #20

    Die Frage hat sich erübrigt, ich habe als ich am Kabelbaum in der linken Tür gebastelt habe für die anklappbaren Außenspiegel den Kabelstrang für die Blinkerbirne in der Türe falsch verlegt. Als das Fenster runterfuhr hat es die beiden Kabel vom Leuchtensockel gerissen. Nur weil eine Birne nicht geht der ganze Blinker nicht funzt. Der müsste dann eigentlich doppelt so schnell blinken damit man wenigstens im Straßenverkehr fahren kann bis der Fehler behoben ist. Bin froh das es nur das war.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™