Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motoröl richtig nachfüllen

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 11. Januar 2014 um 11:23
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 11:23
    • #1

    Hallo !

    Bräuchte von euch Hinweise wie man Motoröl
    richtig nachfüllt.

    also muss der motor betriebswarm sein oder kalt?

    wieviel minuten oder sekunder soll ich nach dem
    stückweise einfüllen vom öl warten bis ich
    mit dem messstab messen darf?

    soll beim einfüllen des öls der messstab drinnen sein
    oder nicht?

    soll nach dem einfüllen der motor kurz gestartet werden
    bevor ich mit dem messstab kontrollieren darf?


    lG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 11:36
    • #2

    :doofy: Motor warm laufen.....dann kannste ablassen....wenn aufhört zu tropfen...neue schraube rein mit dichtung.. Öl filter wechseln... oben nachfüllen...siehe Handbuch und menge...zwischendurch kontrolle meßstab wenn ok...motor anlassen bissel warten bis neuer Filter mit Öl voll ist...motor aus kurz warten.. Öl kontrolle mit stab...gegebenenfalls nachfüllen. ..lieber erst zu wenig als zu viel am anfang...

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 11:39
    • #3

    :wacko:

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 11:46
    • #4

    @cairus. :wacko: ???

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 11:48
    • #5

    @Bandog:

    ich meinen nicht einen ölwechsel sondern
    meine fragen betreffen "nur" einen ölnachfüllen.

    wie man da vorgehen soll. auf das haben sich meine fragen bezogen.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 11:52
    • #6

    Achso... :D motor kalt natürlich beim messen... Öl rein biss es am peilstab passt. ..fertch... :thumbup:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 12:00
    • #7

    und wie lange soll zwischen füllen und messen gewartet werden?

    also ist ein starten nachdem füllen nicht nötig?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 12:40
    • #8

    Ich sag mal 20 sek. Ca. Bis es unten komplett ankommt...wenn du den motor an machst verteilt sich ja wieder alles.. und dann zeigt es ja weniger an... 8o

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 12:43
    • #9

    okay ;)

    muss ich eigentlich für das messen den ölmessstab mittels auch hineindrehen?

    bei den meisten autos ist es ja nur zum hineinstecken?
    beim laguna hat ja renault ein gewinde auch noch dazu gemacht.
    muss ich den messstab ins gewinde auch noch hineindrehen?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 11. Januar 2014 um 12:47
    • #10

    Wenn du ein Handbuch hat steht es dort drinnen wie du es machen musst

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. Januar 2014 um 12:49
    • #11

    Nein nicht hineindrehen.
    Entweder in die Werkstatt fahren oder lt. Handbuch.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 13:24
    • #12

    hmm.

    hab gerade im handbuchg nachgesehen und da steht:

    - ziehen sie den ölmesstab heraus
    - reinigen sie iihn mit einem sauberen und fusselfreien tuch
    - schieben sie den ölmesstab dann wieder bis zum anschlag hinein ( für die mit eine "ölmessstab mit deckelverschluss" C ausgestatteten Fahrzeuge:
    Drehen sie den Deckel wieder fest zu)

    - ziehen sie den ölmessstab heraus
    - den östand ablesen

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. Januar 2014 um 13:27
    • #13

    dann machst du es eben so.. Aber auf 10ml Öl wirst eh nicht genau einfüllen...

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 11. Januar 2014 um 13:49
    • #14

    ich kenn das so: wenn motor kalt und wagen waagegerecht steht den peilstab mit nen sauberen tuch reinigen bzw abstreifen, dann ölpeilstab komplett rein so wie er immer ist ob drehen oder stecken. dann raus ziehen und schauen wie hoch der ölstand ist. sollte er bei minimum stehen immer nur nen viertel liter nachfüllen und ein wenig warten damit das öl sich unten sammeln kann... öl brauch ne weile wegen dem zähen fliessverhalten und der weg nach unten ist nicht der direkteste. öl fülle ich immer genau zwischen min und max mittig auf. bei warmen motor auto abstellen und mindestens ne halbe stunde warten ;) das öl brauch ne weile um aus den kreislauf wieder in die ölwanne zu kommen. auf jeden fall ist wichtig das dass auto gerade steht und nicht schief ;)

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 14:51
    • #15

    zochisphotoarts:

    wie lange empfiehlst du zu warten nachdem man z.b 250ml öl nachgefüllt hat um es mit dem messstab wieder kontrollieren zu können ?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Januar 2014 um 15:00
    • #16

    Warte 5 Minuten.

    Fertig. Da machst du nix verkehrt

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 11. Januar 2014 um 16:47
    • #17

    okay, danke für eure hilfe !

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 11. Januar 2014 um 17:19
    • #18

    wenn du öl nach kippst im kalten zustand denn sind 5 minuten ok ... wenn du aber gefahren bist dann länger warten mit messen, da das öl aus den kanälen , dem filter und zylinderkopf erst zurück laufen muss ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™