Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Drosselklappe Unterdruckschlauch

    • Laguna 2
  • Nigh7Owl
  • 10. Dezember 2013 um 20:07
  • Geschlossen
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 10. Dezember 2013 um 20:07
    • #1

    Hallo Zusammen,

    das Forum hat mir bei meinem Problem mit dem "Einspritzung/ESP defekt" spinnerein der Drosselklappe sehr geholfen.

    Leider ist mir der Steckverbindungspinöpel der genau auf/in die Drosselklappe geht zerbröselt(Porös).
    Habn de Kram mit Kabelbindern fesgezurrt  :S , leider spinnt er jetzt ab und zu im Leerlauf :oops: Denke er zieht Nebenluft....

    Was ist das Für ein Teil bzw. wie heißt es? (Es führt über ein T-Stück auf/in den Zylinderkopf)
    Bekommt man den "Stecker" einzeln oder muss ich den ganzen Schlauch austauschen?

    Hab beim Googlen nix gefunden...

    Danke :)!

    653393.png

    Einmal editiert, zuletzt von Nigh7Owl (10. Dezember 2013 um 20:14)

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 10. Dezember 2013 um 20:23
    • #2

    Foto?

    Ich denk du meinst die Entlüftungsleitung...

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 11. Dezember 2013 um 11:06
    • #3

    Wagen steht grade nicht bei mir, hab mal ein Foto vom Sauger zweckentfremdet...

    Bilder

    • m.jpg
      • 47,89 kB
      • 162 × 478

    653393.png

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Dezember 2013 um 11:46
    • #4

    Das bild kommt mir bekannt vor...du Dieb :grumble: :phat:

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 11. Dezember 2013 um 19:58
    • #5

    Soorrryyy :D Google wars!!!:modo:

    Habs gefunden, gibts nur als ganzen Schlauch und nur im Original für günstige 68 € ;(

    Werd am WE beim Autoverwerter vorbei schauen, Drosselklappe war teuer genug :/.


    Tante Edit:


    Nix zu finden gewesen, Lagunas gehen nicht kaputt und landen anscheinend nicht bei Kiesow :D.


    Das vermisste Teil habe ich mal angehängt, damit man mal ein Bild hat.

    Bilder

    • IMG-20131211-WA0000.jpg
      • 57,02 kB
      • 800 × 450

    653393.png

    3 Mal editiert, zuletzt von Nigh7Owl (14. Dezember 2013 um 19:15) aus folgendem Grund: Edit

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. Dezember 2013 um 19:16
    • #6

    "Anderes" Thema:


    Seit der neuen Drosselklappe/Gaspedal sind meine ESP/Einrpitzungs, Notprogrammfehler weg. Allerdings kommt er manchmal beim starten nicht auf seine Leerlaufdrezahl klar.
    Auch meldet er dann Einspritzung defekt fängt sich aber, geht nicht ins Notprogramm und man kann weiterfahren. Allerdings fühlt es sich stellenweise so an als ob er das Gemisch nicht mehr unter Kontrolle hat.


    Fehler ausgelesen, und siehe da "Drosselklappen Steuereinheit, unbekannter (Elektrischer) Defekt."
    Kann sich jemand einen Reim darauf machen?
    Montag wollen wir die Drosselklappe "nochmal" anlernen.(Vorher hatten wir Ihn nur eine Nacht vom Strom getrennt,"da es so bei VW geht")


    Wirds das evtl. gewesen sein oder soll ich bei Mobile nach einem neuem schauen :fie: :S ?

    653393.png

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 19:25
    • #7

    War es denn eine neue DK? Oder eine von Kiesow ? :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. Dezember 2013 um 19:39
    • #8

    Wäre schön wenn Sie von Kiesow gewesen wäre(Kosten) aber (leider) brand-neu-original-aus-metall von meinem Renault Teile Beschaffer, bei Renault ;). Und ja das Gaspedal auch, ich wusste nicht wie runtergerubbelt Schleifkontakte sein können :doofy: .

    653393.png

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 19:46
    • #9

    Im Fahrzeug sind ja noch die Werte der alten DK gespeichert. Die müssen gelöscht werden und die neuen dann eingelesen werden. Das wird wohl der Fehler sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. Dezember 2013 um 19:52
    • #10

    Vergisst er die also nicht wie bei VW, wenn man den Strom lange genug abklemmt?
    Die Fensterheber sind dann ja Divas, die halten nämlich nicht Ihren Stand XD.

    653393.png

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 20:03
    • #11

    Nöö, lt. Anleitung müssen die alten Werte mittels Diagnosegerät gelöscht werden und bei Einschalten der Zündung die neuen Werte (Minimal-und Maximalanschlag) eingelesen werden.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 14. Dezember 2013 um 20:07
    • #12

    Das ist doch mal ne Definitive Antwort, danke der Herr :thumbup: .

    Machen wir Montag dann mal direkt, wenn der Rechner zum Diagnosestecker mal nicht zuhause vergessen wird  :D.

    653393.png

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Dezember 2013 um 20:18
    • #13

    Zumindest ist das beim 1,6er und 1,8er so. Wird beim 2,0 (F4Rt) sicherlich nicht anders sein da gleicher oder zumindest ähnlicher Aufbau wie beim F4P, also wie beim 1,8er. ;) Die einzige Ausnahme ist wohl der 3,0 V6, da kann man es selber ohne Diagnosegerät machen. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (14. Dezember 2013 um 20:28)

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 18. Dezember 2013 um 12:23
    • #14

    So mit O,
    waren heute mitm CLIP bei.
    Neuer spannender Fehler; beim anlernen wirft er "Drosselklappen Entstellung(en) nicht erkennbar).
    Haben geguckt er schließt sie ganz und öffnet Sie ganz und macht auch Zwischenstellungen.
    ABS Meckerte auch rum dass er das Drehmoment nicht bereitstellen kann.

    Mein Mechaniker meint, ab zu Renault Steuergerät neu programmieren ?!

    Haben auch geprüft ob es definitiv die richtige Klappe ist. Laut Teilenummer ja, 8200243886 soll für die Schlüsselnummer 3004 / 073 sein.
    Die haben den Stecker um 90° nach oben gedreht, deswegen wurden wir skeptisch...

    Jemand ne andere Idee Rat?
    Fahre morgen zu Renault :(.

    BTW; der Unterdruckschlauch ist auf dem Ende zum Kurbelgehäuse 10cm zu kurz mussten das alte Teilstück nehmen, das liegt dadurch dass es auch 5cm kürzer ist (gebrchen/porös) jetzt genau auf dem Zulauf zum Ladeluftkühler  :lol: .
    Wieso hat Renault Zeug/Teile immer son faden Beigeschmack, testen die das nicht im Werk  :doofy: ?

    653393.png

    • Zitieren
  • supperwallyy
    Gast
    • 18. Dezember 2013 um 16:24
    • #15

    @Lordchickon: Ich hab auch seit einigen Wochen ein derbes Problem mit dem Notprogramm/DK. Ich hatte mir mal ein ODB2-Auslese-Gerät bei Amazon besorgt, um zumindest die groben Sachen selbst auslesen zu können. Hab das Gerät aber wieder zurück geschickt. Ich hab gesehen, Du kommst auch aus Hamburg und scheinst zumindest bei Renault und einer Werkstatt Hilfe gefunden zu haben. Das ist bei mir noch nicht der Fall. Renö will nur Teile tauschen und eine Freie mit Renault-KnowHow hab ich noch nicht gefunden. Würdest Du mir sagen, bei welchen Werkstätten Du bist?

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 18. Dezember 2013 um 16:39
    • #16

    Mit den ODB Dingern hab ich zumindest was Fehler angeht nicht so tolle Erfahrung gemacht. In Kombination mit der App "Torque" für Android ist es ein schönes Spielzeug :D .

    Schick dir per PN die Adresse :)

    653393.png

    • Zitieren
  • Nigh7Owl
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    32
    Beiträge
    537
    • 19. Dezember 2013 um 10:50
    • #17

    Schade, Renault kann nicht reprogrammieren ohne son "speziellen" Code fürs CLIP...  :dash:
    Für das anfragen des Codes und Arbeit wollen 300 - 400€ Steine  :chainsaw:


    Schade war n schönes Auto  ;(

    653393.png

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 4 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™