Mal ne Frage an die "Profi2"
Weiß jemand ob es am Laguna möglich ist an der Hinterachse die Spur bzw. den Sturz einzustellen und wenn wo?
Über eure Antworten ... bedanke im mich im vorraus.
gruß Wolle
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountMal ne Frage an die "Profi2"
Weiß jemand ob es am Laguna möglich ist an der Hinterachse die Spur bzw. den Sturz einzustellen und wenn wo?
Über eure Antworten ... bedanke im mich im vorraus.
gruß Wolle
Nö, der Laguna hat eine Verbundlenkerachse, oder auch Halbstarrachse genannt, und da kann man keine Spur und keinen Sturz einstellen.
Mfg
Danke für die Schnelle Antwort.
Habs schon sowas vermutet....
hab ein Problem das meiner zwischen li und rechts zu starke differenz aufweiss im Sturz....
Hab rechts minus werte ..... und links plus...
Könnte es sein das der Achsschenkelträger an diesem Problem beteiligt ist.
Dort sind doch die 4 Schrauben und das die " Ausleiern"..... d.h nicht das die Locker sind sondern einfach nur verstellt..... vorallem nach Überholung der Verbundlenkerachse (Gummis)
Phui du stellst Fragen
Aber die Achse hält ja sowiso nur mit den 2 Schrauben bei den Hinterachslagern und den 2 bei den Stoßdämpfern oder?!
... mein Gedankengang
geht in die Richtung wenn der Achsschenkelträger nicht 100% in seiner Possition ist.... somit das rad auch nicht und es daher zu dieser Differenz beim Spurvermessen kommt.
Also nicht direkt von der Verbundlenkerachse..... sonder vom Achsschenkel..........
Ich versuch nur den Aufbau zu verstehen... daher meine Frage..... weil wie sicher jeder von uns weiß..... Beim Freundlichem Händler ...... ( ich unterstell das mal) werde ich auch nur die Antwort bekommen ist nicht machbar .....Spur/Sturz einstellen..... daher die Frage an euch /dich ob sowas sein kann.... weil Irgendwoher muss ja die Differenz her bekommen und.... da ich meine Auto innerhalb von 3 Monaten (ca 11 Tkm) 2x schon auf nem elektr. Prüfstand hatte aber ..... erst seit Gestern mir bewußt ist nachdem ich die Protokolle genauer angesehen habe, das es eine Differenz bei der Hinterachse gibt...
Hintergrund all diesem ist natürlich ich habe seit nem halben jahr das Gefühl das mein Auto auf der BAB Langstrecke beim überfahren von Bodenwellen mir unterm Ar... wegschwimmt......
Hinterachslager wurden 09/2011 gemacht
Reparaturen..in dieser Zeit..(seit Jan 12) . Vorderachse.... traggelenk,Spurstangenkopf, Axialgelenk, Federn Stoßdämpfer, Koppelstange, Domlager komplett mit Kugellager....... alles auf beiden Seiten.... und all dies hatte keine Verbesserung gebracht..... daher die Vermutung das dieser "Fehler" von der HA kommt .....
Es könnten auch die Stoßdämpfer sein, die durch sind dann fährt sich die Kiste auch wie ein Sack Nüsse.
Aber auch defekte HA Lager könnten für das versetzen bei Bodenwellen verantwortlich sein. Hast die Dinger nochmal kontrolliert wie die aussehen und sitzen? Nicht dass die schon wieder durch sind.
Und ich denke auch wenn die HA Lager nicht sauber eingepresst wurden, das es der Achsgeometrie schadet, meine mich erinnern zu können dass die Dinger in ner Bestimmten Richtung sitzen müssen. Aber was auch sein kann dass deine Achse einen mitbekommen haben, bei nem Anstoß an eine Kante oder bei harten Überfahren dann könnte diese auch "krumm" werden
Hallo Kurzer
danke dir für die Gedankengänge ...das mit der HA -Buchsen... ist ein Interesanter Aspekt..
werd mich mal Nächste Woche an meinen Händler ranmachen der mir das Verbaut hatte.
Gruß Wolle
spur muss hinten nach wechsel der achslager neu eingestellt werden... und die achslager sind unterschiedlich eines hat nen langloch und eines ne normale bohrung
spur muss hinten nach wechsel der achslager neu eingestellt werden... und die achslager sind unterschiedlich eines hat nen langloch und eines ne normale bohrung
Danke für diese Info
Also sollte es doch gehen... wie gesagt am Montag bin ich wieder zuhause und dann gibts mal erklärung vom freundlichem Renault Autohaus... warum das bisher nie gemacht wurde
es gibt wohl ne möglichkeit das zu umgehen muss ich aber nochmal mich belesen... steht im werkstattbuch
Es könnten auch die Stoßdämpfer sein, die durch sind dann fährt sich die Kiste auch wie ein Sack Nüsse.
Ich war mal beim TÜV heute (ups gestern)...
Dort erklärte mir ein TÜVl er: es könnte auch durch den rebound effekt kommen den "normale" Stoßdämpfer in Kombination mit Tieferlegungsfedern sein.
Das heißt ... so wurde mir erklärt
Durch das Ausfedern der Achse... bei gekürzten Federn und Original Dämpfer .. hebelt es die Feder geringfügig aus dem Federteller aus. Und das führt zur Unruhe im gesamten Fahrwerk. Bei Sportstoßdämpfer von KW /Weitec oder Koni usw...... die gekürzte Kolbenstangen haben, tritt dieser Effekt nicht auf da dort die Feder immer eine Gewisse Vorspannung hat.
Was meint Ihr dazu
Das kann/ könnte auch möglich sein. Wie tief ist denn dein Laguna? Haben die gleich mal die Stoßdämpfer getestet? Wie viel Kilometer haben den Stoßdämpfer weg/ bzw. der Laggi mit den Dämpfern?
Habe heute mit KW und H&R Telefoniert
das Problem bei meinem "schwammigen" Fahrwerk ist die Kombination Tieferlegung plus Monroe Stoßdämpfer
lt. des Technikers sind Monroe Stoßdämpfer länger als die Serie warum weshalb weis keiner....
Empfehlung der Techniker beider Firmen
einfach von Bilstein / Sachs / Kayaba oder Koni und was weiß ich noch was auf dem Markt sich behauptet, nur keine Monroe , einbauen und mein Problem löst sich von alleine
Das kann/ könnte auch möglich sein. Wie tief ist denn dein Laguna? Haben die gleich mal die Stoßdämpfer getestet? Wie viel Kilometer haben den Stoßdämpfer weg/ bzw. der Laggi mit den Dämpfern?
Meine Dämpfer sind jetzt seit 10/2011 drin und haben etwa 30 tkm hinter sich
So hab meinen Laggi gestern vom Händler abgeholt.
getauscht wurden wie gesagt die Dämpfer..... hab dann gleich die Domlager und mal wieder neue Traggelenke mittauschen lassen.... war zwar kein Billiger Spaß
Stoßdämpfer vorne von KW 196€
Domlager Sachs 2x 187€
Traggelenke Nk 2x 86€
Einbau /Vermessen 150€
aber was tut man(n) nicht alles damit sein Auto in der "Spur" bleibt
Wenn du auch vollgetankt hast, ist der Laggi gleich doppelt wert! Iss nur Spass!
vorallem wen ich den einen Tank mit Benzin und den andern mit LPG voll habe macht dann ca 140 Liter gesamt
Und jetzt kommst du noch fragen
Nie war er so Wertvoll wie Heute ... nach dem Tanken
Moin,
lag das Poposchwimmen jetzt wirklich an den Stoßdämpfern? Weil meiner macht das schon so lange ich ihn hab. Aber nur wenn ich schräg z.B. Bahnübergänge überfahre.
Hab mich schon dran gewöhnt, aber zu Anfang kam ich mir vor wie beim Fahrsicherheitstraining.
Stoßdämpfer sind trocken, Achsaufnahme usw. alles toppi.
Gruß knicke
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!